• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Nikon Z7 Autofokus lowlight non-Z-Gläser

the_curious

Themenersteller
Liebe Z7-User!
Könnte ein (oder mehrere:) ) Z7-User die Erfahrungen mit dem AF bei Verwendung von AF-S-Gläsern mitteilen?
Die hohe Auflösung bei langer Verschlusszeit und VR bis +5 Zeitwerte wird mglw durch den AF bis -1 limitiert. Und das uU nur bei Einsatz von Z-Gläsern.
Meine spezielle Frage daher: Was macht die Z7 mit neuester Software tatsächlich?
Aus der Hand im Innenraum mit ISO 3200?
(Meine Erfahrungen mit der D800 haben zu einem frühen Beziehungsende geführt.)
Nochmals vielen Dank für Eure Erfahrungen.
Grüße von t_c
 
Hallo,

also ich bin ein Z7ii besitzer, spielt in dem Falle aber auch keine Rolle, da die Kameras identisch sind. Zum Thema, ich bin in der Lage bei manuellen Glas mit der Brennweite 24mm in 3 B/S und einer Verschlusszeit von 1Sekunde ein Bild scharf zu bekommen. Nun zu den AF Linsen: AFS - 50mm f1.4 so bin ich in der Lage 1/8 scharf zu bekommen. Das Sind in etwa 3 Blenden. Also das, was Nikon auch angibt, was normale Linsen so schaffen sollen. Bei Z Gläsern sollten es 5 sein. Empfinde ich als steile These, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

Dann zu deinem Innenraum. Diese Aussage mit ISO 3200 halte ich für genauso Sinnvoll wie: Sag mal Einstellungen Digga. Natürlich kann man mit Ihr bei ISO3200 aus der Hand fotografieren, das kann man aber auch mit einer D8X0.
Die D800 ist eine kontroverse Kamera, aber für das was Sie gemacht worden ist, ein ultimatives Werkzeug, was bis heute in der Lage ist, Bilder zu Produzieren wo andere nur von Träumen können, wenn man in der Lage ist dieses Potetial auch aus der Kamera heraus zu holen.


Ach ja fast vergessen.
Firmware stand:
C 1.6
MA 1.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, ich versteh die Frage nicht. Worum genau geht es dir? 5 EV Stabilisierung oder bis zu welchem Grenzwert die Z7 noch mit AF-S Objektiven fokussiert?

Wie mein Vorschreiber schon schrieb ISO3200 sagt gar nichts. Du müsstest da schon das komplette Trio Zeit/Blende/ISO angeben, sonst ist das hier nur Stochern im Nebel.
 
Es kommt wie immer im Leben auf den Einsatzzweck an.
 
Guten Morgen!
Danke für Eure Antworten.
Mir geht es um die Frage von scharfen Bildern bei wenig Licht.
Meine Theorie:
Wenn die Cam bei wenig Licht und offener Blende gut scharf stellen kann, wird parallel wohl auch eine „lange“ Verschlusszeit erforderlich sein. Bei geringer Schärfentiefe wird dies mit hoher Auflösung schnell einmal suboptimal scharf gestellt sein und damit an Auflösung verlieren, weshalb dann 24MP identische Ergebnisse liefert. Mit steigender Blendenzahl wird die Schärfentiefe größer, allerdings arbeitet der AF dann jedenfalls suboptimal und stellt nicht richtig scharf, sodass der Verwackelungsausgleich lediglich in der Lage ist, das schon mäßige Ergebnis nicht weiter zu verschlechtern.
Meine Frage für die Praxis bezieht sich auf das Ausmaß der Verschlechterung des AF bei größerer Blendenzahl.
Vielleicht auch den diesbezüglichen Unterschied zwischen z7 u z7II.
Nochmals vielen Dank.
t_c🙋‍♂️
 
Hallo,

super vorgetragen, stimmt zwar nicht alles, aber du hast uns immer noch nicht gesagt, WAS zum Henker vor der Kamera sein wird. Und so lange das nicht der Fall ist, brauchen wir hier nicht unsere Zeit zu vergeuden.

Und noch mal die Z7 und Z7ii sind identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo xblade2x!
Vielen Dank für deine rasche Antwort.
Mein Frage ist eher allgemein gestellt. Ich besitze zB. ein Sigma 24 105 f4. Die Angaben zum AF basieren angeblich auf Blende 2 oder offener.
Wie fkt die Z7 bzw die Z7II mit Blende 4?
Ich möchte detailreichere Bilder in Innenräumen , welche grundsätzlich weniger Licht haben.
Ich besitze eine Z6 mit FTZ und eben Sigma 24-105F4.
Was kann/Muss ich erwarten, wenn ich eine Z7 oder eine Z7II kaufe.
Wie schon gesagt, hatte ich eine D800, mit dieser waren meine Ergebnisse nicht ausreichend.
Der Verwacklungsschutz in den Z7x beseitigt meine Zittrigkeit.
Was aber kann ich vom AF erwarten.
Nochmals vielen Dank für Deine Bereitschaft. (Und hab bitte ein wenig Geduld mit den begrifflichen und funktionsbezogenen Unschärfen)
LG
t_c
 
Hallo Fotografikus Maximus!
Läuft das auch mit Blende 4 oder höherer Zahl? Bzw. wie viel schlechter wird der AF?
Danke für deine Antwort.
 
Läuft das auch mit Blende 4 oder höherer Zahl?
Deine Ausdrucksweise macht mir Probleme. Ich kann kaum feststellen, was du wirklich wissen willst. Offenbar geht es nicht nur mir so.

Grundsätzlich arbeitet der AF einer Z6 wie auch einer Z7 bis zu einer Arbeitsblende von 1:5,6 vollumfänglich (PDAF und CAF). Bei kleinerer Arbeitsblende arbeitet der CAF alleine; der Kontrast-AF ist zwar präziser als der PDAF, aber nicht so schnell.

Ich verstehe zwei Komponenten deiner Frage nicht:
  • Du verwendest derzeit, wenn ich richtig gelesen habe, eine Z6. Was erwartest du anderem Verhalten an der Z7? Mehr Auflösung, klar, aber was sonst?
  • Wozu verwendest du in schlecht beleuchteten Innenräumen Blende jenseits der 1:5,6? Du wirst wohl in Innenräumen eher weitwinkelig, also mit naturgegeben großer Schärfentiefe unterwegs sein. Ich komme dabei i.d.R. mit 1:5,6 locker aus.
 
Messbereich–3 bis +19 LW (mit »Autofokus mit wenig Licht«: –4 bis +19 LW) laut Nikon zur Z7 II.

Läuft das auch mit Blende 4 oder höherer Zahl? Bzw. wie viel schlechter wird der AF?

Du müsstest dir mal das Thema Lichtwert zu Gemüte führen... https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert

0 LW bedeutet auf das Belichtungstrio (Zeit/Blende/ISO) übertragen 1s, f/1, ISO100 das ganze kannst bzw. musst du dann auf deine konkreten Anforderungen umrechnen. Daher fragen hier auch die Menschen nach den konkreten Belichtungswerten. Um dir mal ein Beispiel zu liefern: Du nimmst im Raum 1/60s, f/5.6 und ISO 3200, umgerechnet auf LW wären das: dann halt 6 LW.

1/60s, f/5.6 und ISO 3200 sind mit 6 LW also noch weit, weit weg, von dem Punkt, an dem eine Z7 (ii) den Dienst einstellt mit -4 LW, das wäre dann z.B. bei 16s, f/5.6 und ISO3200 der Fall, also weit jenseits dessen, was man aus der Hand noch fotografieren würde.



Aber unabhängig dieser LW-Thematik, verstehe ich ebenfalls nicht, worauf du mit einem Wechsel von der Z6 zur Z7 hinaus willst. Auflösung, wie gesagt klar und dass die Gefahr einer Verwacklung mit steigender Auflösung ebenfalls größer wird ist auch kein Geheimnis...
 
Hallo,

die kamera ist so eingestellt, ich könnte auch andere sachen einstellen, es wäre egal. Wichtig ist nur das die Kamera weiter Bilder macht beim drücken des Auslösers so das das Verwackeln beim Auslösen wegfällt. Und es spielt hier gar keine Rolle was der AF bei Faktor Licht X kann. Denn er redet von ISO 3200 und da verhalten sich beide Kameras identisch. Deswegen ist es egal.

Und Z performt sogar besser als das eigene F Glas (nur in der Stabelisierung ansonsten sind die alten F-Gläser (AI) besser).

Aber nett wie hier alle weiter sich den Kopf verrenken, denn so lange er nicht sagt, was am Ende fotografiert wird bin ich raus. Dieses technische gefasel bringt hier keinen weiter.
 
die kamera ist so eingestellt, ich könnte auch andere sachen einstellen, es wäre egal.
Hmpf?
Wichtig ist nur das die Kamera weiter Bilder macht beim drücken des Auslösers...
Was sollte sie daran hindern?
...so das das Verwackeln beim Auslösen wegfällt.
Was hat das mit dem ersten Teil deines Satzes zu tun? Das "Verwackeln" kann so viele Ursachen (von Parkinson bis zu stativlosen Belichtungszeiten jenseits der Sekunde) haben, dass mir schon beim Nachdenken schwindlig wird. Das Verwackeln - nicht zu verwechseln mit Bewegungsunschärfe - hat jedenfalls nichts mit dem AF und auch nichts mit der Kamera zu tun, eher mit dem Faktor hinter der Kamera.

Nachdem es hier aber lt. Text primär um Innenraum-Aufnahmen bei angeblich "schlechtem Licht" geht...

Ja, du hast Recht, es ist mehr als nur mühsam. ;)
 
So weit musst du nicht mal denken... einfache Algebra reicht: Wenn die Summe der 3 Belichtungszeiten größer 1s ist, können keine 3 B/s entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten