• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon Zf offiziell vorgestellt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, ich war heute auf der Messe in Hamburg. Nikon war auch mit der Kamera vertreten und auch die z8 uns Z9. Die ZF wurde von mir sofort bestellt und bezahlt. Wollte normalerweise bei meinen Händler als zweit Body für meine Z9 eine Z7 II Vorort kaufen, das hat sich aber durch die ZF erledigt. Die ZF hat teilweise die Technik von der Z8 u. Z9 verbaut, der AF ist sehr schnell und Treffsicher. Ich durfte damit etwas spielen. Der Handgriff den es ja dazu gibt, ist Pflicht. Die Kamera liegt mit dem Griff sehr gut in der Hand. Kamera soll ca. Mitte Oktober ausgeliefert werden.
so, nun freue ich mich auf meine Zf 👍

Moin,

dann sind wir uns wahrscheinlich übern Weg gelaufen :)
Konnte die Zf auch begutachten. Ist schon ein feines Stück Technik und diese retro Drehschalter haben sicher ihre Vorteile.
Aber da ich lange nicht mehr so einen Body in Händen hielt, war es haptisch für mich eher ernüchternd, fast als würde ich nur eine dicke Tafel Schokolade in Händen halten.
Das wird mit den tlw. doch recht schweren Z Linsen nicht gerade ein Genuss. Den Handgriff habe ich leider nicht getestet.

Habe dann stattdessen lieber eine Z8 mit nach Hause genommen. Auch ganz geil :p
 
Schade das Du den Handgriff nicht getestet hast, da liegt die Kamera viel besser in der Hand, auch mit große Tüten. Viel Spaß mit der z8.👍
 
die F4 ist doch kein Retro. Das war doch schon Ende 80er Anfang 90er Plastik-Design und urltra weichgelutschte Kanten. Der VW Passat und Golf aus der Zeit sind ja auch nur noch eine unförmige Kugeln. Nur Canon konnte das besser mit dem Colani-Wir-Lutschen-Alles-Weich-Design
Sicherlich richtig, das die F4 keine "klassische" Optik mehr hat, im Sinne von Fe, Fm, F1/2 etc, aber das mit den ultra weichgelutschten Kanten, und vor allem, Plastikdesign, geht völlig an der Realität vorbei, sorry ;)
Man könnte vermuten, das du noch nie eine in der Hand gehabt hast ;)
Das gute Stück ist Heavy Metal, und vor allem hat sie noch den herrlich kantigen Sucherbuckel. Ich mag sie sehr :)
Immerhin sind wir uns einig, was das Colani Design angeht😅
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
Konnte die Zf auch begutachten. Ist schon ein feines Stück Technik und diese retro Drehschalter haben sicher ihre Vorteile.
Aber da ich lange nicht mehr so einen Body in Händen hielt, war es haptisch für mich eher ernüchternd, fast als würde ich nur eine dicke Tafel Schokolade in Händen halten.
Das wird mit den tlw. doch recht schweren Z Linsen nicht gerade ein Genuss. Den Handgriff habe ich leider nicht getestet.

Habe dann stattdessen lieber eine Z8 mit nach Hause genommen. Auch ganz geil :p
Ne Zf hättest du wohl, auch für das Geld der Z8 und guter Worte, nicht mitnehmen können, zu dem Zeitpunkt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja Retro...: OMD E-M5 von Olympus gab´s ab 2012 in Black und Silver...damit begann ein Revival des Designs der 70er...
Das Design damals war eine klare Anlehnung an die OM-Serie aus 1972-2002, eben OM-1 (OM-2, OM-3 usw.).
Die OM-1 gab´s zunächst NUR in Silber, erst später, gab´s dann auch schwarze Bodies...Genauso wie bei Canon oder Nikon...
SCHWARZ wurde dann letztlich zur Trendfarbe..."echte Retrofarbe" eher nicht, wohl eher reine Geschmackssache...😉 aber ok, meine letzte F3 die ich hier im Forum verkauft hatte, hatte einen schwarzen Body...Ab den 80ern war´s "schicker" schwarze Bodies zu besitzen...
Die neue Zf gefällt mir, in Silber sähe sie aber auch gut aus...wäre dann eben "echte Retrofarbe"...ach ja, und das ISO-Rad gehört so...🤓
Eigentlich meinte ich ja die Belederung.....
 
Habe ich das denn jetzt richtig verstanden, das diese Gesichts und Augenerkennung bei manuellen Linsen, nur mit dem FTZ und Objektiven mit elektronischen Kontakten funktioniert? Der Nikon Mensch im Interview, hörte sich so an.....
Das wäre ein kleiner Showstopper für mich, was dieses Feature bei Verwendung meiner manuellen Linsen angeht :censored:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

dann sind wir uns wahrscheinlich übern Weg gelaufen :)
Konnte die Zf auch begutachten. Ist schon ein feines Stück Technik und diese retro Drehschalter haben sicher ihre Vorteile.
Aber da ich lange nicht mehr so einen Body in Händen hielt, war es haptisch für mich eher ernüchternd, fast als würde ich nur eine dicke Tafel Schokolade in Händen halten.
Das wird mit den tlw. doch recht schweren Z Linsen nicht gerade ein Genuss. Den Handgriff habe ich leider nicht getestet.

Habe dann stattdessen lieber eine Z8 mit nach Hause genommen. Auch ganz geil :p
Hast Du auch einen Messe-Rabatt bekommen ?
 
Ich finde sie nicht nur schick, aber als Analogfotograf mit verschiedenen Systemen auch überaus praktisch. Ein Haptiktest muss vor dem Umstieg trotzdem erfolgen.
Die Funktionen scheinen für mich perfekt, um als Hauptkamera zu fungieren.
Was mich eher nervt ist die Beschneidung auf SD und Micro-SD. Vielleicht verurteile ich da vor, aber ich finde es geradezu lächerlich. Wie seht ihr das?
Mit dem Touch and Drag kann ich mich grade noch anfreunden, ein Joystick wäre mir lieber.

Ich würde auch noch mal mehr dafür,- zahlen, wenn sie dafür 30 Megapixel, CF Express und SD Karten unterstützen würde, die Sensorabdeckung hätte.
Am Ende ist sie nicht perfekt, aber mich reizen schon die Gesichtserkennung bei Einsatz von manuellen Objektiven, sogar denen, die nicht von Zeiss oder Voigtländer sind
und somit keine Kontakte haben. Das hatte meine EOS R damals auch mit den entsprechenden Zeiss Objektiven mit Kontakt und ich habe es bei der Z6II vermisst nach meinem Unstieg auf Nikon.
Auch für den Einsatz mit beispielsweise einem 100-400 oder 180-600 stelle ich mir die Kamera interessant vor durch den besseren Prozessor und das neue Fokussystem; definitiv würde ich mir dafür
den Griff zulegen.

Was ich toll fände und das meine ich bezogen auf EVF allgemein, wenn man die Option hätte ein festes Farbprofil im Sucher einzublenden, ich will das Bild vorher nicht sehen, bevor ich es aufnehme.

EDIT: das geht natürlich doch, habe ich grade bei der Funktion D9 festgestellt. Der Sucher zeigt nun ein recht flaches Farbprofil an und bleibt unberührt von den getroffenen
Einstellungen. Ich mag das so, wenn einige sicher entgegnen können, dass der Sinn des EVF ja gerade der ist, dass man vorher genau das exakte Bild sieht.

Wim Wenders hat mal mein Gefühl dazu sehr treffend in einem Interview zusammengefasst.

Wenders: "Fotografieren besitzt ein sehr emotionales Moment. Denn es findet im Augenblick statt. Jede digitale Kamera hat einen kleinen Bildschirm; man ist beim Fotografieren bereits mit dem Produkt konfrontiert. Was mich völlig abtörnt, ist, das Bild zu sehen, bevor es geschossen ist. Der Akt des Fotografierens muss ein Geheimnis bewahren. In dem Moment, wo ich das Bild im Vorhinein sehe, ist der Dialog mit dem Ort beendet."

Aber gut, das ist halt die aktuelle Technik, jetzt habe ich für mich einen Workaround gefunden, wenn auch trotzdem mit EVF..

Off topic Ende.


Bin sehr gespannt auf die ersten "Langzeitberichte".
 
Zuletzt bearbeitet:
1. In meinen Augen gibt es Stand heute keine einzige Digitalkamera von keinem Hersteller, die in Bezug auf meine Belange/Wünsche/Anforderungen perfekt ist ... irgendwas ist immer ...
2. Ich finde die Zf sehr schick, ob sie auch gut in meiner Hand liegt und sich gut anfühlt, muss sie noch unter Beweis stellen ... bestellt ist sie.
3. Eine digitale Retrokamera ohne Retro-Objetive ist nur eine 1/2 Retrokamera. Nikon hat hier nicht wirklich etwas zu bieten, geht mit dem fehlenden Blendenring los ... ich liebäugele daher mit dem Voigtländer Z 40 1.2.
4. Nur 24.5 MP sind für mich der Knackpunkt, ein Kompromiss ... 33 MP oder mehr und sie wäre aus meiner Perspektive perfekt.
5. Ich möchte bei der Datenspeicherung eine Backup-Funktion haben, die Micro-SD-Karte ist für mich ausreichend, sie bleibt stets in der Kamera, es sei denn es hätte ein Problem gegeben. So kann die Kamera etwas kompakter bleiben.
6. Ein Joystick für den Fokus-Punkt ist nett, ich komme aber auch mit der anderen Lösung klar.
 
1. In meinen Augen gibt es Stand heute keine einzige Digitalkamera von keinem Hersteller, die in Bezug auf meine Belange/Wünsche/Anforderungen perfekt ist ... irgendwas ist immer ...
2. Ich finde die Zf sehr schick, ob sie auch gut in meiner Hand liegt und sich gut anfühlt, muss sie noch unter Beweis stellen ... bestellt ist sie.
3. Eine digitale Retrokamera ohne Retro-Objetive ist nur eine 1/2 Retrokamera. Nikon hat hier nicht wirklich etwas zu bieten, geht mit dem fehlenden Blendenring los ... ich liebäugele daher mit dem Voigtländer Z 40 1.2.
4. Nur 24.5 MP sind für mich der Knackpunkt, ein Kompromiss ... 33 MP oder mehr und sie wäre aus meiner Perspektive perfekt.
5. Ich möchte bei der Datenspeicherung eine Backup-Funktion haben, die Micro-SD-Karte ist für mich ausreichend, sie bleibt stets in der Kamera, es sei denn es hätte ein Problem gegeben. So kann die Kamera etwas kompakter bleiben.
6. Ein Joystick für den Fokus-Punkt ist nett, ich komme aber auch mit der anderen Lösung klar.

Hallo Andreas,

ich wünsche dir viel Spaß mit der ZF und fand deine Meinung dazu hilfreich.
Sie ist nicht perfekt, ja, mittlerweile bin ich echt gut eingeschossen auf dei Z6II, aber die ZF wäre für mich die perfekte Reisekamera, durch ihre durchaus professionellen Funktionen
aber durchaus ein "Workhorse".

Grüße aus dem kalifornischen Süden.
 
Was mich eher nervt ist die Beschneidung auf SD und Micro-SD. Vielleicht verurteile ich da vor, aber ich finde es geradezu lächerlich. Wie seht ihr das?
Ging vom Platz nicht und eine Micro-SD als Backup welches zu 90% in der Kamera bleibt ist doch perfekt. Ich persönlich sehe zwar, dass CF-Express-karten vorteile haben können, würde aber jedesmal eine Kamera mit SD-Karte vorziehen.
Klar die Kombination ist ungewöhnlich aber eigentlich super. Interessanter wäre es vll noch gewesen, wenn Nikon der Zf eine SD-Karte und einen internen Speicher spendiert hätte.
 
Im Grunde ist es wirklich praktisch. Für die Z6II habe ich ein zusätzliches Lesegerät und eine teure CF-Express gekauft,
mit Micro-SD-Karte braucht man quasi nur den SD-Kartenadapter und spart sich so sogar das Lesegerät.
Ich werde die ZF sicher nach meiner Reise mal in die Hand nehmen beim Händler des Vertrauens.
Mich reizen die folgenden Spezifikationen schon..

- Video ohne Limit
- AF Sensibilität bis -10EV
- Gesichts/Augenerkennung mit manuellen Linsen. Auch, wenn man selbst scharfstellen muss, so ist das Fokusfeld automatisch auf dem
Gesicht der fotografierten Person, was ich sehr vermisst habe bei der Z6II. (wenn diese Funktion durchsickert zur Z6II, werde ich nicht umsteigen).
- nach vorne schwenkbares Display (auch, wenn das der Z6II Vorteile hat)
- 8fach Stabi (nun gut, wer's braucht..)

Nach 9 Monaten mit der Z6II fehlt mir aber nur eine der oben genannten Funktionen, der Rest ist in der Praxis dann schnell vergessen..
dafür extra umsteigen? Für 36mpx ja, für den gleichen Sensor, na ja..

Auf lange Sicht könnte es eine Z8 plus ZF für mich werden.
Aber auch eine D850 ist bei mir immer noch hoch im Kurs!
Nachdem ich heute aber entdeckt habe, dass ich nicht auf ein schwarzweißes oder "brilliantes" Bild schauen muss, wenn
ich MC oder VI einstelle als Jpeg, sondern meinen Sucher entkoppeln kann, hat die DSLM für mich nochmals Sympathie zugelegt.
Sie sind halt verdammt praktisch, vor allem mit MF Glas. Jetzt kann ich durch das neutrale Profil im Sucher
fast wie auf die echte Welt schauen, das ist für mich eben entscheidend.

Übrigens habe ich das Fokus Peaking ausgeschaltet, weil ich, wenn ich Menschen fotografiert habe, oft das ganze Gesicht oder
der ganze Körper rot (oder in der Farbe der Wahl) leuchteten und ich somit keinerlei emotionale Regung einschätzen konnte.
Eine "echte" Darstellung per Spiegel fehlt mir bei Portraits und Street also am meisten, deswegen habe ich mir noch ne alte Canon 5DII geschossen
und nutze diese ausschließlich dafür.

Ich muss aber zugeben, dass die DSLM einfach toll zu bedienen sind und ich mich diesem Bedien- und Aufnahmekomfort nicht entziehen kann.
Ich brauch halt zum Audi S6 Kombi noch einen 1968er Lancia ohne Servolenkung, Klima und gedämpftem Fahrwerk damit ich mich und die Straße spüre :LOL:
(habe übrigens kein Auto) :LOL:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten