• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nissin Ringblitz MF18 - links/rechts Steuerung - 50D

Seagull

Themenersteller
Guten Morgen!

Im Rahmen einer Funktionsprüfung möchte ich fragen, ob jemand folgendes Verhalten bestätigen kann:

Im Rahmen der ETTL Steuerung des Blitzes lassen sich bekanntlich die linke und rechte Blitzröhre mit unterschiedlichen Stärken ansteuern bzw. sogar einseitig abschalten. Dieses Einstellungen bildet das Einstelllicht des Blitzes auch ab. Nach meinen Test durch Verlängerung des Intervalls zwischen Vorbiltz und Belichtungsblitz im Rahmen einer Zündung auf den zweiten Vorhang mußte ich feststellen, dass aber der Vorblitz immer beide Blitzröhren auslöst.

Ist dieses Verhalten bei einem Ringblitz normal und verhält sich der Canon MR-14EX II ggf. entsprechend? Von meinem bisherigen Verständnis des ETTL - Vorblitzsteuerung hätte ich bei den beschriebenen Einstellungen erwartet, dass der Vorblitz auch nur im Verhältnis der Einstellung zündet. :confused:

Also: is it a bug or a feature?

Gruss us Kölle
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten