• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Du kannst normale AA-Akkus verwenden...

Hm, OK. Aber so ein Akkupack wie in den Digicams steckt verwendet irgendwie kein Hersteller für so einen Blitz, oder? Sind die zu schwach, oder warum verwendet man immer noch dieses Batteriegefrickels? :(

Ich habe gelesen, das man nur Batterien verwenden soll, keine Akkus, weil Batterien mehr Ampere haben? Stimmt das?
 
Ich habe gelesen, das man nur Batterien verwenden soll, keine Akkus, weil Batterien mehr Ampere haben? Stimmt das?

Nein, das stimmt nicht.

Akkus haben sowohl eine höhere Strombelastbarkeit (Ampere [A] ) wie auch meistens eine höhere Kapazität (Milliamperestunden [mAh] ). Dafür ist die Spannung (Volt [V] ) etwas geringer.

Für Blitze sind Akkus meistens besser geeignet als Batterien und auch wirtschaftlicher.

Warum Blitze keine eigenen LiIon-Akkupacks verwenden, liegt meiner Meinung nach nur am Marketing. Technische Gründe gibt es nicht wirklich.

Gruß André
 
Warum Blitze keine eigenen LiIon-Akkupacks verwenden, liegt meiner Meinung nach nur am Marketing. Technische Gründe gibt es nicht wirklich.

Es würde eigendlich sogar eher dafür sprechen, zB LiIon zu nehmen... aber wahrscheinlich hat es sich einfach so durchgesetzt die alten Batzen/akkus reinzuhauen, dass ein Umdenken schwer wird.
Wenn der Blitz leer ist, konnte man immernoch schnell an die Tanke um sich neue Batterien zu holen... Andererseits, wenn die Cam alle ist (und man keinen BG mit Batteriehalter dabei hat) nützt einem n Blitz auch nicht mehr viel :rolleyes:

LiIon kann immerhin nen noch höhren Strom fahren, hat nen noch geringenen Innenwiderstand (ja ich weiß, das kommt aufs Gleiche hinaus). Haben eine geringere Selbstentladung und bieten idR schon von Grundauf ne höhere Spannung.

Naja die Hersteller werden schon ihre Gründe haben. Eine Sache, wo Nissin echt mal mitgedacht habe (wo der Blitz ja sonnst n Griff ins Klo war)- die Akku"batterie". Dadurch geht das Auswechseln ja auch schonmal schneller, da allle Akkus/Batterien schon in dem Halter sind und man dann nurnoch den Halter als Gesammtes, und nicht mehr jede einzelne Zelle einzeln Tauschen muss. Zu hause geht dann aber das Gefummel los, die Zellen wieder in/aus dem Halter zu nehmen :rolleyes:

Ich habe auf jeden Fall lieber AA-Zellen im Blitz als irgendwelche Spezialakkus. Der CamAkku hält so lange, dass die Batterien im Blitz eher schlapp machen und dann kann ich immernoch irgendwie versuchen ERsatz zu besorgen (Tanke etc) ohne nen Speziallader wie für die Cam zu suchen
 
Hm, OK. Aber so ein Akkupack wie in den Digicams steckt verwendet irgendwie kein Hersteller für so einen Blitz, oder? Sind die zu schwach, oder warum verwendet man immer noch dieses Batteriegefrickels? :(

/QUOTE]

Wer Mehr Leistung brauch,kann auch einfach zu externen Akkupacks greifen.Hatte ich in diesem Thread schon mal erwähnt.Ich glaub das denken auch die Blitzhersteller,wer soll sonst das teure Zubehör kaufen?Und das laden geht damit auch um einiges Fixer.Mit 8 Eneloops in meinem Akkupack( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350230964493 ) ist der in weniger als 0,3 s voll.Ich kann 3 Bilder die Sekunde mit voller Leistung machen.Und das schaffste mit keinem internen Akkusystem,dafür sind die Blitze einfach zu klein.
 
Wer Mehr Leistung brauch,kann auch einfach zu externen Akkupacks greifen.Hatte ich in diesem Thread schon mal erwähnt.Ich glaub das denken auch die Blitzhersteller,wer soll sonst das teure Zubehör kaufen?Und das laden geht damit auch um einiges Fixer.Mit 8 Eneloops in meinem Akkupack( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350230964493 ) ist der in weniger als 0,3 s voll.Ich kann 3 Bilder die Sekunde mit voller Leistung machen.Und das schaffste mit keinem internen Akkusystem,dafür sind die Blitze einfach zu klein.

Hey, super Sache! Aber wie verbinde ich das mit dem Blitz. Sorry für die blöde Frage, aber steckst du das dann an den Blitz und dieses Pack baumelt da runter?

Kannst du mal ein Bild hochladen, wie das "zusammengebaut" aussehen soll?

Aktuell brauche ich mit herkömmlichen Batterien gut 10 Sekunden nach einem 100% Blitz, bis ich wieder schießen kann. :(
 
Hey, super Sache! Aber wie verbinde ich das mit dem Blitz. Sorry für die blöde Frage, aber steckst du das dann an den Blitz und dieses Pack baumelt da runter?

Kannst du mal ein Bild hochladen, wie das "zusammengebaut" aussehen soll?

Aktuell brauche ich mit herkömmlichen Batterien gut 10 Sekunden nach einem 100% Blitz, bis ich wieder schießen kann. :(

Ganz simpel.

Da wo dein Blitz die Synchronbuchse und den USB-Port hat ist auch der Anschluss für den Akkupack.Bei den Canonmodellen passen die Canonakkupacks(CP-E4 und baugleiche)und bei Nikon die für Nikon.Reinstecken und dann das Pack einfach unter die Kamera schrauben oder in die Hosentasche.Der Pack wird einfach in den Stativanschluss eingeschraubt.Erfahrungsgemäss ist es aber sinnvoll ihn in der Hosentasche(ich hab ihn meist in der Arschtasche) zu tragen oder mit der dazu gelieferten Tasche am Kameragurt zu befestigen.Das Spiralkabel ist mehr als lang.

:top:
 
Vielen Dank für die Info. Unter die Cam fällt eh flach, weil ja manchmal doch mit Stativ blitzen möchte und unter die Cam kommt erst der Batteriegriff, dann das Stativ! :)

Okay wusste nicht, das die Canon Blitze einen USB-Anschluss haben. Ich habe noch das Nissin Di622 und überlege mir auf den 866 zu updaten. Der 866 hat also einen Port für dieses Batterypack?
 
Eine Sache, wo Nissin echt mal mitgedacht habe (wo der Blitz ja sonnst n Griff ins Klo war)- die Akku"batterie".

mÖre, du hast definitiv mehr Ahnung als ich - aber dass das derart drastisch ausgedrückt Quatsch ist, sollte dir genauso klar sein wie mir, das bestätigen auch die vielen positiven Meinungen hier im Thread!
 
Zuletzt bearbeitet:
mÖre, du hast definitiv mehr Ahnung als ich - aber dass das derart drastisch ausgedrückt Quatsch ist, sollte dir genauso klar sein wie mir, das bestätigen auch die vielen positiven Meinungen hier im Thread!

ja ich geb zu, das stimmt schon, der Blitz ist an sich schon ok. Ich habe ihn ihn die Hoffnung eines Sklaven gesteckt, und dort hat er ja auf ganzer Linie enttäuscht. Das hat wohl auch meine Gesammtmeinung beeinflusst :rolleyes:

Der 622 trägt dazu auch etwas bei :rolleyes:
 
Vielen Dank für die Info. Unter die Cam fällt eh flach, weil ja manchmal doch mit Stativ blitzen möchte und unter die Cam kommt erst der Batteriegriff, dann das Stativ! :)

Okay wusste nicht, das die Canon Blitze einen USB-Anschluss haben. Ich habe noch das Nissin Di622 und überlege mir auf den 866 zu updaten. Der 866 hat also einen Port für dieses Batterypack?

canon hat keinen usb-port.aber der nissin di 866 hat einen,um evtl firmwareupdates einzuspielen.jedoch wartet im moment alle welt auf eine neue firmware.
lol
und ja der nissin di 866 hat einen akkupackanschluss der identisch ist mit den canonanschlüssen.äusserst praktisch,denn das nissinakkupack kostet 149 euro.solch ein nachbau,ausgerüstet mit eneloops leistet fast dasselbe für weniger als die hälfte.ich bin sehr zufrieden damit.und das mitgelieferte zubehör zu dem von mir gezeigten Modell ist auch ganz passabel.es gibt auch noch billigere nachbauten mit nur 6 akkus,die sind um einiges preiswerter.der billigste sollte für 25 euro übern tisch gehen.
:top:
 
Hallo !
Hatte auch 622 es war einfach Müll hab alle probleme mit 580EXII besseitig
!
Lautlos , schnell , genau und Made in Japan lasst sich gut sehnen

Der ist auch 3x so teuer wie der Nissin di622, den ich habe! :D Habe gehofft, das der neue Nissin, um den es hier geht aus den Fehlern des alten Nissin gelernt haben könnte.

Aber wenn ich das gleiche Motiv bei gleichem Licht 10x schnell hintereinander ablichte, dann ist die Blitzbelichtung jedesmal unterschiedlich. Eigentlich müsste sie doch vollkommen gleich sein und das 10x. Das stört mich halt. Das ist so für mich nicht zu gebrauchen, da ein richtig belichtet Bild zum "Glücksfall" verkommt. Das kann nicht sein. :(
 
Probleme in die Richtung hab ich zumindest mit dem 866er nicht gehabt. Aber dem zu Folge, was man meistens liest, ist der 622er auf der Kamera schon zu gebrauchen - ich tippe also ehrlich gesagt, dass dein Blitz es nicht tut, oder das der Fehler hinter der Kamera sitzt - das war bei mir bisher immer das Problem, ohne unterstellen zu wollen, dass du genauso wenig Ahnung hast wie ich!
 
Probleme in die Richtung hab ich zumindest mit dem 866er nicht gehabt. Aber dem zu Folge, was man meistens liest, ist der 622er auf der Kamera schon zu gebrauchen - ich tippe also ehrlich gesagt, dass dein Blitz es nicht tut, oder das der Fehler hinter der Kamera sitzt - das war bei mir bisher immer das Problem, ohne unterstellen zu wollen, dass du genauso wenig Ahnung hast wie ich!

Ich habe die Kamera noch nicht so lange, da hast du Recht. Aber les dir hier mal die 3. Rezension durch:

http://www.amazon.de/Nissin-Speedli...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263153943&sr=1-2

Da wird das Problem untermauert, das ich schon an den Di622 habe. Es führt wohl kein Weg an Canon vorbei. Die Sigma-Blitzen sollen ja auch ein Debakel sein. :(
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vielleicht bin ich auch einfach zu wenig kritisch, mag sein, aber wie gesagt: Ich bin - wie durchaus einige andere auch - zu frieden :)
 
Ich habe die Kamera noch nicht so lange, da hast du Recht. Aber les dir hier mal die 3. Rezension durch:

http://www.amazon.de/Nissin-Speedli...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263153943&sr=1-2

Da wird das Problem untermauert, das ich schon an den Di622 habe. Es führt wohl kein Weg an Canon vorbei. Die Sigma-Blitzen sollen ja auch ein Debakel sein. :(
.

Ich bin sehr kritisch mehr geht glaube ich nicht:lol:!
ich war sogar mit 430II nicht zufrieden weil das blitzkopf Spiel von etwa 1 mm
hatte!

aber nissin ist wirklich keine gute lösung gewesen immer das pfeifen , immer
unterschiedlich belichtet mal zu hell Mal zu dunkel .

580 II =fünf Bilder nach einander alle gleich belichtet lieber etwas mehr investieren und Spaß haben ,als sparen und sich ärgern!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe die Kamera noch nicht so lange, da hast du Recht. Aber les dir hier mal die 3. Rezension durch:

http://www.amazon.de/Nissin-Speedli...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263153943&sr=1-2

Da wird das Problem untermauert, das ich schon an den Di622 habe. Es führt wohl kein Weg an Canon vorbei. Die Sigma-Blitzen sollen ja auch ein Debakel sein. :(

Wenns wirklich kein Nissin werden soll und dich die Sigmas nicht überzeugen,dann versuchs einfach mit Metz.Das aktuelle Flaggschiff bei denen ist der Mecablitz 58 AF 1 Digital.Schwer zu empfeheln.Der kleinere ist der 48 AF 1 digital.Mit dem 58 AF-1 digital hab ich auf meiner Pentax immer sehr gute Ergebnisse erzielt.Und Preissuchmaschinen geben den Blitz schon für 285 Euro her.Immer noch ein klarer preisvorsprung gegenüber Canon.Achja und Canon hat immer noch keinen Zweitreflektor,Metz und Nissin hingegen schon,was bei indirekter Beleuchtung über die Decke etc. ein klarer Vorteil ist.Dann ist das Gesicht trotzdem gut belichtet.Und der hat auch eine USB-Buchse(Firmwareupdate),was ihn klar für die Zukunft rüstet.

:top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenns wirklich kein Nissin werden soll und dich die Sigmas nicht überzeugen,dann versuchs einfach mit Metz.Das aktuelle Flaggschiff bei denen ist der Mecablitz 58 AF 1 Digital.Schwer zu empfeheln.Der kleinere ist der 48 AF 1 digital.Mit dem 58 AF-1 digital hab ich auf meiner Pentax immer sehr gute Ergebnisse erzielt.Und Preissuchmaschinen geben den Blitz schon für 285 Euro her.Immer noch ein klarer preisvorsprung gegenüber Canon.Achja und Canon hat immer noch keinen Zweitreflektor,Metz und Nissin hingegen schon,was bei indirekter Beleuchtung über die Decke etc. ein klarer Vorteil ist.Dann ist das Gesicht trotzdem gut belichtet.Und der hat auch eine USB-Buchse(Firmwareupdate),was ihn klar für die Zukunft rüstet.

:top:

Ja, das ist super! Mit den Mecablitzen habe ich mich auch auseinandergesetzt. Einzig der 48 AF-1 scheint mir erschwinglich. Der andere ist mir zu teuer. Da kann ich auch gleich den Canon nehmen. :)

Hoffe der Metz wird mir bessere Dienste leisten als der Nissin Di466.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten