• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

No-Name-Speicherkarten zu empfehlen?

fernreise

Themenersteller
Ich hab zwei 2GB Sandisk CF Ultra II an meiner 40d, die mir vor allem bei RAW+(L)Jpeg etwas klein sind.

Nun hab ich mich mal bisschen umgeschaut und manchmal kann ja auch NoName ganz gut sein.
4GB gibts da weit über 50% billiger als Markenware, aber taugt's auch was?!

Wenn einem dann die Kamerasoftware ständig abstürzt bringt's ja nix.

Also, hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?

Nachfolgend ein paar Beispiele:

http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B001631JK0/new
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B0015CFXZE/new
http://www.amazon.de/gp/product/B000ZM0C7O/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

mir wurde zu dieser geraten:

Transcend

bin zwar noch nicht zum kaufen gekommen, aber sind ancheinend net schlecht.

ich selbst hab mir weil in aktion letztens diese kingston geholt:

klick mich (mich hats 9€ gekostet)

mich hat dann verwundert das sie trotzdem relativ flott ist.

für 9 raws dauerts ca 12 sek bis der puffer wieder leer ist

Kingston2GB.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

Hi,

bei den doch relativ geringen Preisunterschieden:

No name: NIE

Bedenke: (Fast) jedes Foto ist einmalig (Urlaubsfotos sowieso), da spart man bei einer Anschaffung von cards nicht an ein paar Euronen.

Sehr gut sind auf jeden Fall SanDisk (Erfinder der Karten), Transcend und es gibt noch mehr (Kingston....).

Zu meiner "Lieblingsmarke Hama": Hier kann es Probleme mit der Qualität geben, da Hama nur ein "Labeler" ist. D. h. sie kaufen irgendwo auf der Welt große Mengen sehr günstiger Karten auf und lassen Hama draufpappen. Wenn man Glück hat, sind es Überproduktionen von Topherstellern, wenn man Pech hat, echte NoNames von "Taugt-nix-Herstellern". Nur: Man weiss es beim Kauf nicht.

Deswegen: Marken!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

Bei Speicher würde ich kein Risiko eingehen.
Habe eine 4GB und eine 8GB Scandisk Extreme III.
 
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

Mit Sandisk und Transcend habe ich beste Erfahrungen gesammelt. Beide bieten garantiert Top-Qualität.
Lexar und Kingston habe ich noch nicht ausprobiert - Panasonic würde ich dann noch eher nehmen (bei SDHC-Karten)

Alles andere würde ich nie und nimmer kaufen.
 
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

...
Alles andere würde ich nie und nimmer kaufen.

Aber warum? Gibt es dafür eine Begründung, oder ist es nur dein Bauchgefühl.

Mit Lexar hatte ich bei meinem Sony Memorystick für meine P200 schon schlechte Erfahrungen gemacht. Als der PC abgestürzt ist, während übertragen wurde war sie im Eimer.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen gesammelt mit NoName Karten?
 
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

Hihi, ich habe jede Menge extrememory SDHC 4, 8, 16 GB (nö, 16 GB ist eine Transcend) - kosteten (4 GB, Class 6, vor einigen Monaten) an die 17 € (samt Cardreader) und hatte trotz Einsatz in diverser Kameras, HDV-Camcorder, PDAs und Notebooks noch nie Schwierigkeiten. Sogar Ägypen/RotesMeer haben Billigdinger (Traveler vom ALDI) überstanden. Derzeit setze ich "Nonames" bei diversen DSLRs im CF-Adapter ein, auch da geht die Post ab.

Wer wie Onkel Dagobert in seinen Talern baden kann, soll ruhig die Edelfirmen unterstützen und noch reicher machen, ich bleib bei meinen Billigheimern ... in Summe kann ich mir dafür mehr Objektive leisten :evil: :lol:
 
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

Also bei dem was eine 40D kostet gehe ich davon aus das es auch noch fuer einen vernuenftigen Speicher (Transcent/Sandisk) reicht. Bei wem das nicht so ist, der hat schon die falsche Kamera gekauft - oder gekriegt - oder sonst wo her bekommen?
Der kriegt ja jedes mal Stress wenn er nur irgendwas an zubehoer braucht.

Hat "fernreise" schon mal geschaut was die Geli fuer sein 70-300 IS USM von Canon kostet?
 
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

Aber warum? Gibt es dafür eine Begründung, oder ist es nur dein Bauchgefühl.[...]

Ganz einfach: Transcend und Sandisk geben auf die hochwertigen Kartenmodelle 10 und mehr Jahre Garantie!
Außerdem ist Transcend meines Wissens selbst Speicherhersteller. Viele andere Markenhersteller müssen die verbauten Speicherchips einkaufen.
Tests haben auch gezeigt, dass Billig-Anbieter (und manch teure Marken, außer Transcend und Sandisk) oft massiven Etikettenschwindel hinsichtlich der Transferraten oder Geschwindigkeitsangaben betreiben. Bei Transcend und Sandisk stimmen diese Angaben weitestgehend mit den Messwerten überein!

Und nicht zuletzt: die Karten sind bei Transcend (und seit einiger Zeit auch bei Sandisk) so billig, dass der Kauf von noch billigeren Billigheimern geradezu absurd erscheint.
 
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

Ich hatte schon jede Menge Karten verschiedener Marken und Labels (CF, SD und früher SM), und hatte bisher mit keiner einzigen Probleme.

Derzeit nutze ich hauptsächlich eine 8-GB-Karte mit dem Label "MaxFlash", und die funktioniert in meiner alten Canon Powershot G3 genauso gut wie in der Nikon D200. Einziger Nachteil ist die geringe Schreibgeschwindigkeit (für umfangreiche Serienaufnahmen ist sie nicht zu empfehlen). Mit den Herstellerangaben muß man aufpassen; speziell bei preiswertem MLC-Speicher gilt die Geschwindigkeitsangabe immer nur fürs Lesen (aber da stimmt sie dann).

Das "Bauchgefühl" mit den Billigkarten ist so eine Sache. Auch Markenkarten können mal ausfallen.
Ich würde mir eher generell überlegen, ob ich unbedingt SLC brauche, oder ob es (gerade im privaten Bereich) auch MLC tut. Ob da dann Transcend draufsteht oder Fantaflash, wird nicht so entscheidend sein.
 
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

Als "Reservekarte" hab ich auch ne Hama. Die ist zwar deutlich langsamer als die Sandisc, aber außer ein oder zwei Schreibfehlern bei ca. 1.000 Bildern hat die auch brav gearbeitet.

Wegen des Tempos als Standardkarte darfs denn aber etwas mehr kosten...

Gruß messi
 
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

Ein oder zwei Schreibfehler bei 1000 Bildern? :eek:

Meine SanDisk hatten bei ca. 8000 Schreibvorgängen noch keinen einzigen.

Also bei dem was eine 40D kostet gehe ich davon aus das es auch noch fuer einen vernuenftigen Speicher (Transcent/Sandisk) reicht. Bei wem das nicht so ist, der hat schon die falsche Kamera gekauft - oder gekriegt - oder sonst wo her bekommen?
Der kriegt ja jedes mal Stress wenn er nur irgendwas an zubehoer braucht.

Hat "fernreise" schon mal geschaut was die Geli fuer sein 70-300 IS USM von Canon kostet?

Ich weiß schon worauf du hinaus willst... (auf die dumme Geli hab ich übrigens 1/2 Jahr gewartet :p)

Ich bin allerdings auch mit NoName schon sehr gut gefahren.
Auf meinem Medion - Brenner den ich mir mal bei Aldi gekauft habe - war unten ein Label "Hewlett Packard" zu finden.
In NoName Fernsehern sind LG-Panels drin. usw. usw.

Warum sollte das bei Speicherkarten anders sein.

Nun gut, dann werde ich die 133x Transcend 4GB nehemen. Kosten ja auch nur 24€ inkl. VK wie ich gesehen habe.

Dabei dachte ich bis heute Transcend sei NoName :ugly::D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NoName Speicherkarten zu empfehlen?

NoName Karten würde ich nicht unbedingt kaufen. Die halten z.B. oft ihre Geschwindigkeitsangaben nicht ein.
Ich hatte mal ne Maxflash, angeblich 120fach. Die war aber in der Praxis langsamer als eine Extrememory Premium, die nur 40fach hat. Und letzteres Modell ist auch dann kaum teurer als die angeblichen High-Speed-Modelle von Noname-Karten.
Datensicherheit wäre dann noch ne Sache.
Man muss ja nicht unbedingt die teuren Sandisks kaufen, aber Marken wie Extrememory, Transcend z.B. sind nicht so viel teurer als Noname und bringen gute Leistung, und man weiß, dass man keinen Schrott bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen !

Besser einmal etwas vernünftiges kaufen und wenn denn gespart werden muss bei der Transferrate sparen ( z.B. Sandisc III (oder auch II) anstatt IV), als das Risiko einzugehen, Bilder (im schlimmsten Fall eines ganzen Urlaubs) zu verlieren.

Zudem sollte man sich auch überlegen, dass so eine Speicherkarte mehrere Jahre hält...

Gruß
D.i.W.
 
Hallo!

Ich würde gerade bei Speicher NIE NIE NIE NoName kaufen! Weder bei Flash noch in PCs! Wir haben da einige schlechte Erfahrung damit.
Ich habe eine 4GB Sandisk Extreme III und eine neue Transcend 8 GB 133x. Die Transcend kostet nur ~30 EUR für 8GB. Dafür würde ich sicher kein NoName nehmen.
Merke: wer billig kauft, kauf doppelt!
 
Die Woche gibt es günstig im MediMax Speicherkarten (CF und SD).
Ob die sich lohnen?

wenn du noch verraten würdest welche es sind und was sie kosten, könnte man sicher was dazu sagen :D

Bei uns gibts diese Woche 2 GB Trancend SD-Karten (die normalen, nicht die extra schnellen) für 8 €, da hab ich mir 2 Stück geholt.

Gruß Wolfgang
 
Würde auch keinen NoName speicher verwende. Hab mich auf Sandisk Karten eingeschossen und benutze 2 8Giga ExtermeIII bei meiner D300. Für Speicher einfach mal bei Amazon nachsehen, sind dort auf jeden Fall billiger als bei MM oder ähnlichen Gedöns. :D
 
Kommt immer drauf an was deine Bilder dir Wert sind - ich hab 2 kaputte no-name SD Karten von meiner IXUS50 zu Hause wo eigentlich Bilder einer Hochzeitsfeier drauf sind - hab damals nur zum Spass auch ein wenig geknippst, von daher war es für mich nicht so wichtig (2 Speicherkarten voll mit Bildern hatte ich ja auch die noch funktionieren).

In meine DSLR's kommen ausschließlich SanDisk rein, Transcend wäre für mich noch eine Alternative wenn ich sparen möchte, nur wenn ich daran denke das ich ca. € 3000,-- in Cams + Objektive investiert habe, ist mir der geringe Aufpreis von Transcend auf SanDisk nicht so wichtig.
 
In meine DSLR's kommen ausschließlich SanDisk rein, Transcend wäre für mich noch eine Alternative wenn ich sparen möchte, nur wenn ich daran denke das ich ca. € 3000,-- in Cams + Objektive investiert habe, ist mir der geringe Aufpreis von Transcend auf SanDisk nicht so wichtig.

Der Aufpreis für Sandsik ist nicht so wichtig, aber vielleicht die bessere Haltbarkeit der Transcend-Karten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten