• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

No-Name-Speicherkarten zu empfehlen?

... Alles andere würde ich nie und nimmer kaufen. ...

Wer nicht die Möglichkeit hat , unter Laborbedingungen xxx Karten zu testen, diese Aussage ... :confused:

Feinkost ALDI 2GB für 7,99 € ...

und die problemlose Abwicklung von Garantiefällen soll man mir mal anderweitig zeigen ... :top:

Gruß Fred
 
Der Aufpreis für Sandsik ist nicht so wichtig, aber vielleicht die bessere Haltbarkeit der Transcend-Karten?

Seit wann denn das? Über defekte SanDisk Karten lese ich so gut wie nie etwas (und habe selbst seit ein paar Jahren SD und CF Karten im Einsatz und nie eine defekte gehabt von SanDisk) und das trotz der hohen Verbreitung.

Leider gibt es auch genug Fälschungen (no-name karten mit SanDisk Lable drauf) und da gibt es umso öfter Probleme (wenn man glück hat nur mit der performance).
 
NoName Speicherkarten zu empfehlen?
Ich habe hier fünf verschiedene Karten, alle bis auf eine (Toshiba) NoNames.

Darunter sind übrigens auch zwei Aldi-Karten aus dem letzten Jahr.

Probleme bisher ? Keine. Ausser dass sie zu schnell voll werden ;)
 
die bessere Haltbarkeit der Transcend-Karten?

Transcend halte ich für eher unzuverlässiger. Nach mehreren Jahren Forum
lesen bin ich zu dieser Meinung gelangt. Totaldefekte gab es nie bei Sandisk,
aber leider häufiger bei Trancsend. Die tauschen zwar aus, aber das will ich
eigentlich gar nicht in Anspruch nehmen.
 
Nach mehreren Jahren Forum
lesen bin ich zu dieser Meinung gelangt. Totaldefekte gab es nie bei Sandisk,
aber leider häufiger bei Trancsend.

Also da hab ich eher umgekehrtes gelesen.
Grade kürzlich berichtete hier im Forum jemand, der mehrere Karten auf Reisen mit hatte, teilweise unter extremen Bedingungen. Die Transcend-karten hielten alle durch, von den Sandisk sind zwei abgeraucht...

Naja, eine repräsentative Statistik zu erstellen dürfte schwer werden.
 
Ich glaube Sandisk oder Transcend nehmen sich da echt nix. Vor allem wenn man bedenkt, daß auf ein paar Schadensfälle hier im Forum eine gewaltige Masse von zufriedenen Nutzern kommen dürfte, die einfach keinen Grund hat, hier einen Thread aufzumachen, daß Ihre Karte nicht kaputt ist. :D

Was den Preis angeht, da würde ich vor allem auch in mehreren Läden vergleichen. Die wollten hier im Saturn vor einigen Monaten für eine 2GB Extreme II bummelig 30 Euro haben, obwohl es bei 1000 Töpfe nebenan eine 120x 4GB Transcend für 40 Euro gab. Doppelt so groß und schneller für trotzdem nicht den doppelten Preis, da hab ich natürlich die Transcend genommen.:top:
 
Also ich habe mehrere SanDisk als auch Transcend. Bisher sind mir nur zweimal die Transcend abgerauscht. Dito würde ich niemals mehr Transcend kaufen. Nur SanDisk 2GB Extreme III.

Gruß
Dirk 1966
 
Siehste, bei mir war's genau anders rum. ;) Sandisk abgeraucht, Transcend alles gut.
Ausserdem "gleitet" die Transcend geschmeidiger in den CF-Schacht und auf die Pins. Bei der Sandisk Karte ist das etwas hakeliger.
 
Ausserdem "gleitet" die Transcend geschmeidiger in den CF-Schacht und auf die Pins. Bei der Sandisk Karte ist das etwas hakeliger.
:D:D
Das fehlt noch in den Kartentests.

"Die Karte XY erbrachte sehr gute Leistungen bei der Geschwindigkeit. Leider gab es Punktabzug beim Gleitfaktor."

:lol:
 
Super, jetzt weiß ich garnicht mehr, was ich kaufen soll :rolleyes:

Dem einen rauchen die Transcend ab, dem andren die SanDisk.

Ich glaub ich nehm doch die Billigvariante von Take-MS, RAM Components, Hama oder sonstwas, hält vielleicht länger :ugly:
 
Super, jetzt weiß ich garnicht mehr, was ich kaufen soll :rolleyes:

Dem einen rauchen die Transcend ab, dem andren die SanDisk.

Ich glaub ich nehm doch die Billigvariante von Take-MS, RAM Components, Hama oder sonstwas, hält vielleicht länger :ugly:
sicher nicht die schlechteste Entscheidung.

Ich habe Nonames und wenn mir mal eine kaputt geht, kaufe ich mir wieder nonames.

Wer sagt mir denn, dass es nicht auch SanDisk oder Transcend umgelabelt sind, oder dass die Markenkarten letztendlich aus der gleichen Fabrik kommen ?
 
Ich glaub ich nehm doch die Billigvariante von Take-MS, RAM Components, Hama oder sonstwas, hält vielleicht länger

Also wie lange die TakeMS hält weiß ich nicht, aber schnell sind die. Ich hab ne 2GB CF TakeMS Hyperspeed und die wuppt so in etwa 15mb/s laut HD Tune.

Preislich sind die auch OK. Nur schön sind die nicht :D

Gruß pabbatz
 
ich nutze unter anderem 1x CF SanDisk Ultra 2 1GB, 1 CF Transcend 133x 2GB, sowie 4x maxflash 120x 2GB(von Atelco für 10€) und nie probleme.
Allerdings hatte ich auch eine 16 GB CF von Transcend die sich nach 1x gebrauch nicht mehr formatieren ließ, wurde aber anstandslos und vor allem sofort getauscht. Kann ich also nur empfehlen.
 
Super, jetzt weiß ich garnicht mehr, was ich kaufen soll :rolleyes:
Dem einen rauchen die Transcend ab, dem andren die SanDisk.
Es kann dir hier aus dem Forum (vermutlich) niemand endgültig beantworten, welche Karte "besser" im Sinne von zuverlässiger ist, da niemand die Produktionsmethoden, Qualitätskontrollen etc. der Hersteller kennt. Markenhersteller wie Sandisk und Transcend haben da eher einen Ruf zu verlieren als die kleineren, aber auch die sind nicht vor Problemen gefeit. Transcend hatte eine Serie (ich glaub es waren 80x) welche einen Serienfehler hatten, konnte man aber anhand der Seriennummer identifizieren und umtauschen. Und auch Sandisk hatte schon das eine oder andere Male Probleme. Wenn man wirklich zuverlässige Karten sucht, muss man eh auf den Seiten für Industriekarten suchen, welche von Sandisk wie auch Transcend angeboten werden. Üblicherweise auch langsamer und teurer, aber vermutlich auch andere Qualitätskontrollen.
Speicherkarten können kaputt gehen, wie alle anderen Komponenten der Fotoausrüstung auch. Daher würde ich vernünftige Qualität kaufen, aber nicht um jeden Preis. Mit den bekannten Herstellern wie Sandisk, Transcend, Lexar etc. fährt man soweit ok. Vorsichtig wäre ich bei dubiosen Billigangeboten, sehr günstigen (weil gerne gefälschten) Markenkarten auf ebay. etc. Aber das ist eigentlich nichts neues und gilt für andere Ware wie Akkus, Uhren etc. genauso...:)
 
sowie 4x maxflash 120x 2GB(von Atelco für 10€)

Die hatte ich mal kurz, die Maxflash 120er entpuppte sich als deutlich (!) langsamer als ein Extrememory Premium (40-fach), war ungefähr auf dem Niveau einer einfachen blauen Sandisk (22-fach). Von daher, selbst wenn sie funktionieren, kein wirklich guter Deal.
 
Hallo,
ich möchte hier mal eine viel wichtigeren Aspekt ins Spiel bringen.

Nehmen wir mal an ihr fahrt in den Urlaub. Und macht sagen wir mal 3000 Bilder.

Wenn ihr das auf einer großen Karte habt und sich zuhause ein defekt an der karte einstellt???

Wenn Ihr das aber auf 5 Karten habt! Und eine defekt ist. Habt Ihr also nicht den ganzen Urlaub verloren sondern nur 1/5.

Und ich spreche hier aus bitterer Erfahrung!!!
1. Selbst die teuerste Karte reißt irgendwann mal die Hufe hoch.
2. Ob ich 1 oder 5 Speicherkarten dabei hab spielt bei der Größe von DSLRs keine Geige mehr.

Ich habe aus meinem Schaden gelernet.
 
Nehmen wir mal an ihr fahrt in den Urlaub. Und macht sagen wir mal 3000 Bilder. ...
Wenn ihr das auf einer großen Karte habt und sich zuhause ein defekt an der karte einstellt???
Wenn Ihr das aber auf 5 Karten habt! Und eine defekt ist. Habt Ihr also nicht den ganzen Urlaub verloren sondern nur 1/5.
Ok, das Argument musste ja noch kommen. :D
Und wenn dir die Kamera am ersten Urlaubstag verreckt? Hast gar keine Fotos...
Oder der einzige Akku schlapp macht...
Natürlich ist man "sicherer" unterwegs, wenn man das Risiko verteilt. Und ich würde auch nicht nur eine Karte haben wollen. Die Frage ist aber das Verhältnis. Seinen Urlaub z.B. auf 2 Karten verteilen ist ok, man kann ja auch noch regelmässig tauschen, um nicht gerade die Motive der ersten Hälfte zu verlieren. Aber bspw. aus Angst vor Datenverlust auf 10 Karten zu setzen erhöht das Risiko, dass man dann wirklich eine Karte hat die ausfällt beträchtlich...
Zudem sind meiner Erfahrung nach die Speicherkarten etwas vom robustesten innerhalb des gesamten Fotoequipments. Da würde ich mir eher Sorgen um Kamera etc. machen. Liest man dann noch die üblichen Probleme mit den Speicherkarten, so sieht man weit öfter Probleme mit den Karten im Zusammenhang mit Kartenlesern etc. als dass die Karte selber effektiv defekt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten