• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nodalpunktadapter selbst gebaut 15€

lamda

Themenersteller
Hey ich habe mir ein Nodalpunktadapter zusammen gebaut oder besser gesagt zusammen bestellt

Er besteht aus:

1.
"Dual-L-Flash-Bracket"
http://www.ebay.de/itm/Dual-L-Flash...=Camera_Flash_Accessories&hash=item2a1378ad3b
ca. 8-10€

2.
"ARMS-Bracket"
http://www.ebay.de/itm/FLASHGUN-Fla...=Camera_Flash_Accessories&hash=item336fe1f809
ca. 3€

(3.in der "delux version")
"2-Way-Macro-Rail"
http://www.ebay.de/itm/2-Way-Macro-...144?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3cbef55dd8
ca. 11€


Für die einfache Version braucht man nur die ersten beiden teile:

_MG_2600 von lambda's auf Flickr

für die delux Version braucht man auch noch dem Makro Schlitten.


_MG_2602 von lambda's auf Flickr


_MG_2605 von lambda's auf Flickr

aber Achtung wen man dan ein 8mm fisheye auf full frame verwendet sieht man an der seihte noch ein Stück von der Makroschiene.
 
Gefällt mir sehr gut. Vor allem die kompakte Bauweise. Die restlichten Selbstbau-NPA mit Bosch Profilen sind mir zu groß.

Kannst du mir noch sagen, wie du deinen NPA mit der Wechselplatte verbunden hast? Lässt sich auf dem Bild nicht ganz genau erkennen.

Weiterhin, wie ist die Stabilität im Gelenk? Nur Reibung?
 
Die Lösung sieht gut aus, speziell die Komfortvariante, da ich auch eine Bosch-Lösung habe, denke ich mal darüber nach.

Da die Klemmungen nur über Reibung funktionieren, könnte es bei schwereren Kombinationen zum verdrehen führen, und da es keine Winkelprofile sind, besteht eine gewisse Gefahr des Verdrehens.

Das schöne ist der Winkel kann ja im Bedarfsfall gegen Bosch oder Boschänliche Profile ausgetauscht werden.

Gegen das Verdrehen gibt es Rastscheiben zu kaufen.
 
Gegen das Verdrehen gibt es Rastscheiben zu kaufen.

Mit den hier schon öfter genannten Ganter Rastscheiben wird es knapp mit den 11,6cm, die der Winkel lang ist. Vor allem bei angesetztem Batteriegriff bzw zusätzlicher Wechselplatte
 
Ich hab irgendwo im Netz mal andere als die von Ganter gesehen, die waren insgesammt ca 5-6 mm dick, die Adresse kenn ich im Moment leider nicht.

Die Ganter habe ich selber zum einen teuer, zum zweiten verkaufen die nicht an Endkunden, sind aber meistens hilfsbereit.
 
Juhuuuu :-)
Ich habe für meinen Adapter genau den "2-Way-Macro-Rail" gesucht ... Danke nun hab ich den richtigen gefunden :-)

Mein Nodalpunktadapter wird aus Holz und etwas teurer.. zusammen mit den beiden "2-Way-Macro-Rail" komme ich dann auf etwa 30€ ;)

Die überschüssigen stückchen Holz oben und unten müssen noch abgesägt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja er esetzt diesen ARMS Bracket und bietet durch die verstellbarkeit eine sehr bequeme Möglichkeit unterschiedliche Optiken oder Brennweiten bei einem Zoom zu benutzen. Mann kann die passenden Einstellungen für die jweilige Parallaxenfreiheit dann am Schlitten für die Optik markieren und braucht nicht jedesmal neu einzumessen.
 
Mit den hier schon öfter genannten Ganter Rastscheiben wird es knapp mit den 11,6cm, die der Winkel lang ist. Vor allem bei angesetztem Batteriegriff bzw zusätzlicher Wechselplatte

das ist keine perfekte sondern eine billige Lösung
Batteriegriff geht halt nicht.

zusammen mit den beiden "2-Way-Macro-Rail" komme ich dann auf etwa 30€
Immer noch günstig finde ich

Ich kann auf den Bildern nicht erkennen, in wie weit man auch den Makroschlitten braucht. Ersetzt der nicht den ARMS-Bracket

Ja aber ich nutze weiter hin die 1/4zoll schrauben/muttern die bei ARMS-Bracket mitgeliefert wurden...
 
Juhuuuu :-)

Mein Nodalpunktadapter wird aus Holz und etwas teurer.. zusammen mit den beiden "2-Way-Macro-Rail" komme ich dann auf etwa 30€ ;)

Die vom TO gezeigte Variante ist natürlich extrem einfach, aber da ich Fan von Holz bin, würde mich interessieren, wie das hier am Ende aussehen soll. Das könnte ich mir nämlich gut vorstellen.
 
Ja er esetzt diesen ARMS Bracket und bietet durch die verstellbarkeit eine sehr bequeme Möglichkeit unterschiedliche Optiken oder Brennweiten bei einem Zoom zu benutzen. Mann kann die passenden Einstellungen für die jweilige Parallaxenfreiheit dann am Schlitten für die Optik markieren und braucht nicht jedesmal neu einzumessen.

Das ARMS Bracket genügt natürlich auch zum Verstellen. Einfach Schraube hinten lösen und nach vor oder hinten verschieben. Sobald die Werte für unterschiedliche Brennweiten hat, kann man die Stellen am Bracket makieren. Allerdings sieht die Lösung mit dem Makroschlitten etwas "professioneller" aus.

Ich denke, wenn man eine gute Lösung für eine sinnvolle Befestigung für die Armhalterung findet, ist die vom TO vorgestellte Version sehr gut. Vor allem braucht man fast kein Werkzeug.


Für den Preis würde ich nicht selber basteln, außer ich weiß mit meiner Freizeit nichts anzufangen:D
http://www.ebay.co.uk/itm/PANORAMIC..._Tripods_Heads_Stablisers&hash=item27c1884ec7

Haha. Ja, wenn ich Holz mögen würde, würde ich bei dem Preis auch nichts mehr selber bauen.
 
http://4.asset.soup.io/asset/2755/2932_9440.jpeg
hier ist mal ein test bild
6444_d3b0_600.jpeg


Der Nodalpunkt wurde nicht ganz getroffen... aber ich finde es trotzdem ganz gut

huggin sagt mit auch das die Bilder nur 0,1° zueinander verdreht sind

ich finde das ist ganz ok
 
wenn ihr diesen doppel-l-bracket bestellt, seid gewarnt, dass die gummimatten wunderbar stinken! und zwar so stark, dass ihr sie runtermachen werdet.
 
Das sieht doch recht vielversprechend aus, besser als meine bisherige "billig"-Lösung :D

Bestellung ausgelöst, mal schauen wann ich es das erste Mal testen kann.
 
So hat nun bisschen mehr als nen Monat gedauert. Nun ist die "Deluxe"-Variante davon angekommen. War zwar ein schöner grüner Zollaufkleber drauf, landete dennoch problemlos bei mir im Briefkasten :D

Wo bekomme ich denn diese Rastscheiben, oder was könnt ihr mir sonst so empfehlen?

Viele Grüße
CramBori
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten