• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Noname-Polfilter für 104,99€

passage

Guest
Hallo zusammen,

ich (noch nicht allzu erfahren im Thema Fotografie) habe mir heute einen Polfilter gekauft, oder besser gesagt kaufen lassen. Der Käufer hat mich aus dem Laden angerufen und lies mir die Entscheidung zwischen einem
  • Hoya Polfilter für ungefähr 64€ oder
  • einem "Premium Pro" Polfilter für 89€

Treu dem Foto-Motto "Teurer ist besser" habe ich mich spontan für den Premium Pro entschieden. Der ausgewiesene Preis beträgt 104,99€, als "der Käufer" nachfragte, ob es denn keine billigeren Filter gäbe, bot ihm der Verkäufer sofort den reduzierten Preis an. Nun bin ich mir allerdings nicht sicher, ob dies wirklich die richtige Entscheidung war. Denn auf der Verpackung kann ich wirklich keinen Herstellernamen erkennen. Selbst im Internet finden sich keine Hinweise auf "Premium Pro". Hat jemand Erfahrung damit? Der Preis macht mich wirklich stutzig, denn einen "Noname"-Hersteller findet man in solchen Preisklassen eher selten.

Da dies ein Fotoforum ist folgen Beispielaufnahmen sowie Verpackungsfotos.
1. Spiegelung an einem Fenster. Links mit Filter. Rechts ohne.
2. Himmel. Links mit Filter. Rechts ohne.
3. Detail aus Himmel. Links mit Filter. Rechts ohne.
4. Die Verpackung
Achja, alle Aufnahmen wurden nach Empfehlung des integrierten Belichtungsmessers meiner EOS 1000D gemacht.

Ich hoffe ihr könnte mir mit eurer Kompetenz weiterhelfen. Ein eindeutiger Fehlkauf oder für den Preis akzeptabel?
 
Mal vorneweg:
Den Hersteller kenne ich nicht, aber:
Über 100.- Euro Listenpreis für nen Noname-Polfilter halte ich für arg überzogen.

Du bekommst für 84.- Euro einen "B+W Käsemann Slim MRC", einen der besten Polfilter auf dem Markt.

Ich würde den "Premium Pro" zurückgeben und mich nicht auf Experimente einlassen.

Grüße, Zwicko
 
Ein Hoya Pro1 Digital wäre ganz passabel gewesen (sehr gut sogar). Gibt's im Amazon MArketplace z.B. ab 45 Euro mit Versand, oder gar aus HK für 36 Euro.
 
Wenn schon günstiger, nimm Pro Tama.
 
Sorry, aber eine unbekannte Marke, ein 10-Jahre-Garantie-Versprechen und dann nicht einmal ein Herstellername oder eine Adresse auf der Verpackung, wo man diese Garantie im Ernstfall geltend machen könnte? Da ist die Frage nach "zuviel bezahlt" für mich schon eindeutig beantwortet ...
 
Ich hoffe ihr könnte mir mit eurer Kompetenz weiterhelfen. Ein eindeutiger Fehlkauf oder für den Preis akzeptabel?

Ich würde versuchen, den Schaden zu minimieren und im Laden nachfragen, ob ein Umtausch möglich ist, denn aller Wahrscheinlichkeit nach dürfte der Hoya die bessere Wahl gewesen sein.

Augenscheinlich ist dein Filter zumindest nicht so eine "Gurke" wie in diesem Vergleich (auch wenn die beiden Verpackungen sich verdächtig ähnlich sehen):
http://fototrainer.com/index.php?option=com_content&view=article&id=98&Itemid=146&showall=1
 
Ich finde, die Bilder oben sehen alle etwas matschig aus (deswegen würd ich nicht sagen, dass der Filter was verschlechtert), aber ich stimme meinen Vorrednern zu: Für NoName ganz klar viel zu teuer.
 
zumal zirkulare Polfilter in der Regel auch als solche gekennzeichnet sind. Nicht zirkulare können den Autofokus stören, da der teildurchlässige Spiehel das Licht bereits polarisiert.

Martin
 
Die Beispielbilder sagen leider gar nichts aus.
Wie stark ein blauer Himmel abgedunkelt wird, hängt ganz von Sonnenstand und Bewölkung ab; aus solchen einzelnen Testfotos kann man keinerlei (!) Rückschlüsse auf die Qualität des Filters ziehen.
Das Fenster, das Du fotografiert hast, hat eine metallische Hitzeschutz-Beschichtung; deren Spiegelung geht mit Polfilter prinzipbedingt nicht weg.
Die Bilder zeigen durchaus, dass der Polfilter wirkt. Aber das ist nichts Besonderes und wäre mit jedem anderen Modell genauso.

Wenn Du sinnvolle Testaufnahmen machen willst, dann fotografiere mit möglichst langer Brennweite und Offenblende. Und das machst Du einmal mit und einmal ohne Polfilter und schaust, ob die Bilder mit Filter weniger scharf oder verfärbt sind. Es sollte kein typisches Polfilter-Motiv sein; Du kannst zum Testen die berühmte Ziegelwand oder sonst ein feingliedriges Testmotiv wählen, an dem man die Detailschärfe beurteilen kann.
Es kommt also gar nicht auf die eigentliche Polfilter-Wirkung an, denn die ist auch an billigsten Billig-Polfiltern meist ganz okay. Entscheidend für die Qualität ist hingegen die mögliche optische Verschlechterung.

Im Übrigen schließe ich mich dem allgemeinen Tenor dieses Threads an: Wenn ein NoName-Filter teurer als ein B+W Käsemann verkauft wird, dann stimmt was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten