• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mittelformat Normalbrennweite für die RB67

CCDkiste

Themenersteller
Hallo liebes Forum!

Nach langer Zeit wieder online ;)

Nun zu meinem Anliegen: Ich habe mir eine wunderschön erhaltene Mamiya RB67 Professional-S mit 120er Magazin und Lichtschachtsucher ergattert.
Jetzt brauche ich natürlich noch ein Objektiv.
Welches würdet ihr empfehlen?
Ich habe mir folgende herausgesucht:

Sekor-C 90mm f3.8
Sekor KL L 90mm 3.5 (mit Floating System)

Sekor-C 127mm 3.8
Sekor KL L 127mm 3.5 (auch Floating System)

Welche Linse ist besser? (Kontrast/Schärfe/Bokeh)
Die minimal höhere Lichtstärke ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen...

Was bringt das "Floating System"? Sieht man den Unterschied zu den C-Sekoren?

Für die KL/L-Sekore braucht man einen Adapter um sie an der RB67 Pro-S zu verwenden, da sie eigentlich für die RB67 Pro-SD gebaut wurden, richtig?

Was ich eigentlich fotografiere: Allround! :D
Ich bräuchte einfach erstmal ein Normalobjektiv. Komme auch mit einem 50er wunderbar an meiner digitalen VF aus.

Noch am Rande, ich fotografiere oft mit weit geschlossener Blende (f11 und darunter)

Auch wichtig: Bringt das Floating System etwas? Was passiert, wenn man es falsch einstellt?


Fragen über Fragen, freue mich auf eure Antworten!! :)
 
Die Bildqualität ist bei beiden sehr gut, ich würde da eher nach der Brennweite entscheiden. Wenn man mit einem 50er an KB vergleicht, ist das 90er etwas weiter und das 127er etwas länger.

Die K/L Objektive sind in der Regel besser, wobei sich das eher auf Kontrast und Farbsättigung auswirkt und je nach bevorzugtem Bildeindruck auch garnicht gewünscht sein kann. Und die alten C Objektive sind auch keinesfalls schlecht.

Der Adapterring muss bei KL-Objektiven an der Pro-S abgenommen werden. Ist in dem Sinne kein Adapter, nur ein Ring, der für eine bessere Anpassung an den Größeren Lochdurchmesser an der Pro-SD sorgen soll.


Das Floating Element sorgt für eine optimale Bildqualität in Abhängigkeit der Entfernungseinstellung. Bei AF-Objektiven wird das automatisch verschoben, an der RB und RZ muss man es von Hand machen. Dazu fokussiert man zunächst das Motiv an, stellt dann das Floating Element gemäß der Entfernungsskala ein, und muss dann nochmal nachfokussieren (nicht vergessen :) ).
 
Danke für die Antwort!

Ich glaube, dann wird es 90er 3.5 KL!
Ich habe eines bei einem Online Händler gesehen, Zustand wird als "NEW" bezeichnet und soll nur 189$ kosten?
Kann das eigentlich sein? Ein anderes, ebenfalls als "NEW" angepriesenes soll dort knapp über 600$ kosten (allerdings mit Extension Tube), in der Bucht war eines für 300€ in gutem Zustand, bin da etwas verwirrt gerade :confused:

P.S.: Danke für die Erklärung des Floating Elements! :)
 
Der hohe Preisaufschlag für die Extension Tube wäre gerechtfertigt wenn es der Zwischenring für die SD mit vergrößerten Durchmesser ist.
Du kannst allerdings wie schon vorher besprochen den Adapter am Objektiv abziehen und die älteren, günstigeren Zwischenringe verwenden. Einen Zwischenring brauchst Du auch nur wenn Du wirklich ernsthaft Makros machen möchtest. Dank des langen Balgens an der RB67 brauchst Du ihn nicht für Portraits (im Gegensatz zum ewigen Bastelei an der Hasselblad).

Wenn Du aus Übersee bestellst kommt noch Versand und Einfuhrsteuer zum Preis dazu.
Bei meinen Mamiya Linsen habe ich mich schon über kaputte Zentralverschlüsse und verölte Linsen gefreut. Deswegen meine Empfehlung: kauf etwas mit Gewährleistung.
 
Alles klar, vielen Dank! Makros mit Mittelformat zu fotografieren, habe ich eigentlich nicht vor. Von daher brauche ich die Extension Tube wohl auch nicht.

Frage mich halt nur noch, warum in der Bucht ein (wenn auch wenig)
gebrauchtes 90er KL für 300€ angeboten wird, und aus den USA ein laut Beschreibung "Neues" für ein klein wenig mehr (mit Import/Zoll) als die hälfte?
Rückgaberecht bietet der Händler auch an. KEH, falls das jemandem etwas sagt...
 
Gerade mal bei KEH reingesehen - jetzt fällt mir kein Argument ein dort nicht zu bestellen.

Lass Dir nur direkt ein 180 K/L mit in das Paket legen.
 
ich habe das 90mm c und das 90mm kl und man sieht eigentlich keinen unterschied bei den resultaten. das kl ist allerdings wesentlich grösser und schwerer (unhandlicher)
 
Meine RB67 Pro-SD ist ebenfalls von KEH und kam mit einem 127er KL - bisher bin ich hochzufrieden und der Zustand des Equipments entsprach ziemlich genau der Beschreibung.
Lukubrator hat meines Erachtens nach recht mit dem 180er: der Preis ist wirklich verlockend. Aber dafür extra noch einmal Versand aus US zu bezahlen ist mir irgendwie gerade zu blöd, wenn man natürlich sowieso schon bestellt... :D

Gerade bei RB Objektiven würde ich auch öfters mal in den einschlägigen Kleinanzeigen nachsehen: mein 50er habe ich in der Nachbarschaft zu einem wirklich fairen Preis bekommen, wohingegen in der Bucht teilweise Mondpreise verlangt (und auch gezahlt) werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten