• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack "Normaler"+Notebook+Kamera Rucksack, gibts das?

auch ich war auf der suche nach einem rucksack für alles.
sprich lappi rein, kamera rein und dann noch einiges an anderem zeugs.
leider war meine suche nach einem rucksack der meinen anforderungen entspricht vegebens.
ich behelfe mich seit dem mit folgender lösung:
ich nutze einen wenger-laptop-rucksack (Link: http://www.amazon.de/Wenger-Swissge...R7PY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1314112704&sr=8-1 )
der bietet Platz für ein 17" notebook und etliches an sonstigem zeug (auch ordner usw)
wenns auf fototour geht steck ich einfach ins größere fach noch zusätzlich eine klein ekameratasche rein (Link: http://www.amazon.de/Sony-LCSAMA-AE...sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1314113134&sr=1-1 )
und dann bleibt noch Platz für weiteres zeugs.

Bei der entnahme der Kamera muss man zwar ein wenig "wühlen" aber derzeit ist es für mich eine passable lösung.

lg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sieht mir etwas klein aus für eine D200 mit 16-85, wobei ich schon überlegt habe mir irgendwann eine D7000 zuzulegen, nur die ist leider so teuer :S

Bei der entnahme der Kamera muss man zwar ein wenig "wühlen" aber derzeit ist es für mich eine passable lösung.
Genau das möchte ich ja vermeiden.
Zum Notebook, der ist eigentlich nur 12" groß und habe nicht vor mir jemals etwas größeres wie 13-14" zuzulegen.

-----
Mal sehen wie der Kata ist, ob er genug Platz für noch andere Sachen bietet, mal schauen....
 
Hallo,

kommt vielleicht zu spät, aber der KATA DR467i als Alternative zum Bumblebee wurde noch nicht genannt. Auf den fiel meine Wahl nach einigem wühlen.

Ist bei mir Handgepäckerprobt und sieht nicht auf den ersten Blick wie ein Fotorucksack aus. Ist ein ganz guter Kompromiß auf Geschäfts- (Flug-) Reisen und als Day-Pack mit Kamerafach, größer und komfortabler als ein Sling und der fotospezifische Teil kann leicht rausgenommen werden.

Zögern ließ mich im Laden der Umstand, dass alle Fächer direkt über Reißverschlüsse zugänglich sind, da ist keine Klappe oder so drüber. Meine Bedenken waren aber bislang unbegründet, die Reißverschlüsse halten gut und naß geworden ist auch im Regen noch nichts, wobei ich noch nicht mal das Cover drüber gezogen habe.

Der Aufbau:

Unten gibt es ein Fotoabteil, dass man leicht komplett herausnehmen kann.
Trennung zwischen oben und unten erfolgt durch eine per Reißverschluß zu öffnende, gepolsterte Trennwand. Ohne den Fotoeinsatz ist es ein normaler Daypack mit zwei Abteilen, die man zu einem verbinden kann, plus Notebookfach am Rücken.

Rein gehen unten, nach einigem probieren:
50D (ohne BG) mit 17-55 und umgedrehter Geli (knapp, geht aber)
Blitz im Etui
zwei weitere Objektive: bis 70-200/4 mit umgedrehter Geli (geht, auch wenn es erst nicht so aussieht) und 100er Macro mit umgedrehter Geli, Reserveakku, Kleinkram wie Fernauslöser, Joghurtbecher, und dickem SunSniper Gurt. Den Gurt oder das Regencover zwischen das 70-200/4 und die Cam packen, dann verkratzt da auch nichts.

Oben rein: Filtertasche, Filterhalter, Ladegerät, Joby. Dann bliebt noch Platz für Regenjacke und Fleecepulli, ein Buch, oder auch ein weiteres Objektiv im Beutel, zweiter Blitz etc.

Das Notebookfach reicht für Notebook mit Ladegeraffel, aber auch für einen Faltreflektor, sehr praktisch! Leer stört es den Tragekomfort auch nicht.

Ein kleines Wasserflaschenfach ist an der Seite, das kann man bei Bdarf herausholen. Mit etwas Nachdruck geht eine 1l Siggpulle rein, gedacht ist es eher für die weltweit übliche 0,5l Plastikflasche. Die ganz Harten können sogar so ein Plastiksacknuckelpack mit Schlauch nutzen, eine Schlauchdurchführung ist vorgesehen.

Ein richtiges Stativ (bei mir meist nur ein Monopod plus ein paar Strapse zum anbinden) kann seitlich rechts angebracht werden, die Halterung ist optisch dezent. Das Joby kommt trotzdem immer mit, hat mich schon oft gerettet.

Der Tragekomfort ist mit Hüft- und Brustgurt OK; mehr erfordert ein Tragesystem mit Stäben, die den Rücken frei halten. Den Sunsnipergurt kann man aussen neben den Tragegurt des Rucksacks auf die Schulter legen; wenn er zu doll Richtung Hals rutscht (nervt schon mal), mit so einem Klettbändchen für Ladekabel am Ruchsackgurt festmachen. Mit der Kombi kann man den ganzen Tag rumlaufen, hat die Hände frei und kann schnell an die Objektive zum wechseln.

Einzige Einschränkung: Wenn ein anderes Objektiv als das 17-55 auf der Cam sitzt, dann muss die Cam am Sun Sniper draussen bleiben. Das relativ dicke 17-55 passt nur in die Mitte. Batteriegrifffreaks werden wohl auch Probleme kriegen. Oder halt die Objektive schnell wieder umbauen und alles verstauen, wenn man die Cam nicht sichtbar herumtragen möchte. Geht eigentlich recht fix, wenn man den Reißverschluß zu beiden Seiten hin ganz aufmacht. Man kann dann das beladene Kamerafach leicht nach vorne raus bzw. den restlichen Rucksack nach hinten weg klappen. Im unbeladenen Zustand im Laden hatte ich daran erst Zweifel.

Im Hotel kann man das ganze Kamerafach herausnehmen und auf die lange Seite flach gelegt in den Safe packen. Wieder rein in den Rucksack geht auch beladen viel leichter als leer, denn da pappen die Klettflächen immer vorzeitig fest.

Im Flieger: Kann ich nur ein Handgepäckstück mitnehmen, gebe ich meinen Aktenkofferrolli ohne Laptop auf, stecke den Laptop in den Rucksack und habe alles Empfindliche und Wertvolle am Mann.

Kann man mit zwei Gepäckstücken an Bord, dann kann man den Rucksack mit einer praktischen Lasche über das Griffgestänge des Rollis schieben. Klasse bei weiten Wegen zum Gate und schont das Jacket.

Doof sind an dem Rucksack nur ein paar Kleinigkeiten:

- elastische Schläuche, die die losen Gurtenden festhalten, gibt es nicht. Die muss man selber nachrüsten oder mit den baumelnden Enden leben. Bei dem Preis schade.
- ein kleines Speicherkartenfach mit Platz für ein Brillenputztuch und ein angenähtes, weiches Tuch, das das hintere Display der Cam schützt, wie bei LowePro, fehlen. Ist aber verschmerzbar.

Fazit: Bin sonst LowePro Fan, aber diesmal habe ich Kata den Vorzug gegeben und es nach einigen Monaten Einsatz nicht bereut. Neben der bei Bedarf auch umfangreichen Kameraausrüstung ist immer noch Platz für Touri-zubehör und, das war mir wichtig, man sieht nicht auf den ersten Blick, dass da eine Kameraausrüstung drinnen ist. Nimmt man nur die Cam mit einem Objektiv mit, hat man reichlich Platz für anderes Zeug. Braucht man gar keine Cam, kommt der Fotoeinsatz raus und es wird ein Daypack mit zwei Zugängen / zwei Abteilen.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

Grüße TCO
 
@TCO2: Doch genau über den bin ich zum Bumblebee gekommen, haben einen ähnlichen Schnitt... wie du beschreibst ist eigentlich auch der Bumblebee, der jetzt ankam.

Allerdings, bin ich nicht zufrieden damit und werde ihn wieder zurücksenden, denn ich hab dabei kein normales Fach das ausreichend groß ist. Der Rucksack wäre perfekt wenn anstatt dem Notebookfach ein größeres allgemein-verwendbares Fach drin wäre das dann noch ein Notebook-Innenfach hat, wie es bei vielen herkömmlichen Notebookrucksäcken ist. Leider scheint so ein Rucksack nicht zu existieren....

Fotografie ist eben nur mein Hobby, und ich hätte gerne einen Rucksack den ich für alles einsetzen kann und trotzdem meine Kamera dabei hab. Selbst mit herausnehmbaren Kamerafach ist der Bumblebee doch etwas klein... Bei den größeren Kamerarucksäcken hat man dann ein monstermäßiges Kamerafach dass ich garnicht will/brauche.

Ist doch echt eine Katastrophe, mir geht es immer öfter so dass ich bemerke dass es in jedem "Markt" nur Einheitsbrei gibt, kein Hersteller traut sich mal ein bisschen was außer der Reihe zu machen. Der Notebookmarkt ist so, und offensichtlich auch der Rucksackmarkt ... Sehr viel fast gleiche Sachen mit nur anderem Design aber der gleichen *defekten* Funktionalität.... :mad:
 
So, einige Zeit ist vergangen, das Problem hat sich nicht ganz lösen können. Mittlerweile nutze ich einen "Wenger Maxxum" und im vorderen Fach den Innenteil einer "Mantona Aventurin" Kameratasche das einigermaßen in das vordere Fach des Wenger passt. Störend ist dabei dass man so natürlich nur von oben an die Kamera kommt und nicht auch von unten wie es bei den Bumblebee /467 Rucksäcken von Kata ist, dafür hat der Rucksack am Rücken noch Platz für ein paar Din A4 Dokumente, hat oben in der Mitte ein relativ großes Fach und vorne ein weiteres Fach.

Kann mir mittlerweile jemand noch andere, bessere Rucksäcke vorschlagen?

Schonmal Danke!
 
Nun, ich denke das ist eine schwierige Frage. Bei einem Rucksack für Laptop, Dokumente (ggf. sogar nen Ordner) und die Kamera muss man vermutlich immer Kompromisse eingehen.
Spontan würden mir da Crumpler einfallen, z.B. der Jackpack, den es in drei verschiedenen Varianten gibt - vielleicht eine Idee für dich.
Oder, wenn es etwas extravagant sein soll, teurer und mit etwas Aufwand zum beschaffen, so lohnt sich vielleicht auch ein Blick zu Clik Elite, der Tropfen (wenn du statt Laptop nicht doch auch nur mit einem Tablet auskommst) oder eher der Klettern könnten etwas sein.
Der schon genannte LowePro CompuDay Photo trifft es mMn ja auch recht gut, darauf bist du aber eher weniger eingegangen. Der Hatchback könnte ebefalls eine Alternative sein, wenn der Laptop nicht immer mit muss.

.........usw

Ich denke bei längerer Suche, nicht nur im Internet, sondern vor allem auch in verschiedenen Läden (Foto, Sport, Computerzubehör) wird sich schon was finden lassen.
 
OK, interessant, Danke! Ein Tablet reicht mir nicht, ich hab aber ein 12" Convertible Notebook, natürlich nicht so flach wie die meisten Tablets.
Clik hatte ich damals auch angeschaut, da hatten sie noch eine kleinere Auswahl glaube ich, leider haben die immer viel zu wenige / schlechte Bilder dass man es schlecht daher beurteilen kann.
Den Deuter Freerider 30 Pro der zuvor genannt wurde müsste ich mir auch nochmal anschauen, scheint mir aber nicht unbedingt so als Alltagsrucksack geeignet...

Ich war über die Zeit hinweg schon ab und zu in irgendwelchen Rucksack / Taschenläden, und dort konnte mir bis jetzt auch keiner helfen und die interessanten Rucksäcke sind normal nie da...

Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass es insgesamt schon ein größerer Rucksack sein sollte mit Gesamtvolumen von so 30l oder mehr, also fällt der Hatchback eher raus, gibts ja nur bis 22l und hat da wohl auch wirklich nicht mehr Stauraum durch mehr Seitentaschen oder sowas. Und zumindest von den Bildern her (mit Kamera nebendran) scheint mir der LowePro CompuDay Photo auch relativ klein zu sein, oder täuscht das? Genauso mit dem Crumpler, scheint nicht sehr groß?

Selbst hab ich jetzt noch folgende gefunden, eventuell mach ich mal ne Massenbestellung und schick dann wieder alle bis auf einen zurück,...

Vanguard Skyborne 48
Scheint mir interessant, vielleicht aber auch nur weil ich keinen Überblick hab wie der jetzt eigentlich aufgebaut ist im Gesamten
http://taschenfreak.de/blog/2012/06/14/packbeispiel-vanguard-skyborne-48/

Naneu K4L
Fragt sich ob in das große nicht-Laptopfach z.B. noch ein Din A4 Ordner o.Ä. Platz hätte, oder beim Notebook das Fach größer ist für einen dünnen A4 Ordner zusätzlich (ohne den Laptop zu verkratzen..)
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/NANEU/K4L/index.htm

Godspeed Daily Bag Mountain 603
Müsst man mal schauen wie groß der tatsächlich ist
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/GODSPEED/DailyBagMountain603/index.htm

Booq Boa Flow M (gibts auch in XL etc.)
Ich finde das Fach aber kritisch nahe am Boden, ob das ausreichend gepolstert ist? Und ob D7000 mit 16-85 reinpasst, wenns sein muss auch mal mit BG?
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/BOOQ/BOA_FLOW_M/index.htm

---

Hmm, im Prinzip war der Kata 210 DL schon relativ gut, wenn er nur insgesamt etwas größer wäre (für nicht-Kamerasachen anstatt für Kamerasachen wie der 220 dann..) und das Laptopfach ein großes Fach mit Laptop-Einschub dazu .... Warum macht kein Hersteller einfach genau das?

//edit: Preis spielt übrigens eine untergeordnete Rolle, ich bin bereit einiges auszugeben wenn ich tatsächlich etwas bekomme dass meinen Anforderungen entspricht, und mit dem ich lange Freude haben. Sonst kauf ich 10x verschiedene Produkte mit denen ich nie ganz zufrieden bin oder die schnell kaputt gehen...

Ich glaub ich skizzier demnächst mal verschiedene Möglichkeiten wie ich mir so einen idealen Rucksack vorstellen würde.... (bei Kata finde ich die Skizzen (unter "Maße" auf der Webseite) übrigens sehr hilfreich um den Aufbau des Rucksacks zu sehen, schade dass das andere Hersteller nicht machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vorschlag da ich sehr zufrieden bin,
schau Dir mal die Paletten von Boblbee an ...
Gibts auch mit Kamerainnenteil und können sehr gut modular erweitert werden.
Finde der sitzt bei mir gut auf dem Rücken :)

Gruß

p.s. hab einen MEGALOPOLIS AERO
 
Danke, die boblbee werd ich mir mal anschauen, sind ja einige zum durchschauen.

Die F-stop hatte ich schonmal angeschaut, und es schien mir mehr wie ein "Bergrucksack" + typisches Kamera inlay wie es auch einige andere Rucksäcke haben.
Nur bei dem Kenti scheint es einen direkteren Zugriff zu geben (sonst nur im Rücken), der ist aber dafür insgesamt zu klein... Oder hat einer der anderen Rucksäcke auch direkteren Zugriff und ich hab da was übersehen?
Was ich auch noch nicht genau verstanden habe, wenn ich ein kleineres ICU nehme als die Rückenöffnung groß ist und ich öffne den Rücken, kommt dann nicht auch anderer Inhalt des Rucksacks zum Vorschein, oder gibt es dafür dann jeweils eine passende Abdeckung dazu?
 
Hallo. Ich könnte mir vorstellen, dass der Mission Bag von Tasmanian Tiger deinen Anforderungen gerecht wird. Inlays/Innentaschen für die Kamera bzw für den Laptop musst du bei dieser Lösung dir allerdings zusätzlich nach deinen Anforderungen besorgen.

lg. anguy
 
Ok den hatte ich auch schonmal angeschaut, und wenigstens gibt es hierzu ein Video bei dem man wirklich den vollständigen Aufbau sehen kann:

http://taschenfreak.de/blog/2013/02...bericht-tatonka-tasmanian-tiger-mission-pack/

Hier im Forum hat es wohl auch jemand als Fotorucksack im Einsatz:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1209898

Das ist aber auch wieder sehr Standard-Fotorucksack mäßig mit schlechtem direkten Zugriff, vorallem würde es mich irgendwie stören Leervolumen in Form einer Schaumstoffplatte im Boden mitzunehmen.

Hat jemand andere Beladungsmöglichkeiten probiert? Ich werd auch gleich dort in igels thread mal nachfragen..

----

EDIT: Nur nochmal zur Info wie meine momentane "Liste" aussieht, momentan würde ich 3 davon auch tatsächlich testen, [?] heißt dass ich mich noch mehr darüber informieren oder Gedanken machen muss:

[ fail ] Kata Bumblebee 210 DL
[ ähnlich ] Kata DR-467i BB
[ scheint kein Platz in A4 Größe über Hauptfach ] Naneu K4L
[ zu klein? ] Crumpler Half Photo System Backpack
[ scheint zu kleines Kamerafach und zu nahe am Boden ] Booq Boa Flow
[?] Shadow Conspiracy Coffin Backpack
[?] Deuter Freerider 30 Pro
[?] Tatonka Tasmanian Tiger Mission Pack
+ was als Innenleben für Kamera + Notebook ?
[testen!] Booq Python Blur
[testen!] Godspeed Daily Bag Mountain 603
[testen!] Vanguard Skyborne 48 ODER 51
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten