• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Normlicht? D65 D50 865?

TITANbrecher

Themenersteller
Hallo in die Runde...

ich bin gerade dabei mein Zimmer zu renovieren und möchte dabei auch meinen
Arbeitsplatz foto- und druckfreundlicher gestalten.
Dazu möchte ich endlich auch Normlichtlampen kaufen. Bis jetzt habe ich dazu
eine kleine Schreibtischlampe mit irgendeiner Tageslichtlampe bestückt. Nicht
ideal, aber hat mich gerade mal n paar Euro gekostet. :lol:

Jetzt soll aber eine richtige Lampe angeschafft werden, aber ich steig nicht mehr
durch die Bezeichnungen durch.

Ein Mal heißt es D50, ein mal D65, und dann wieder auf 9XX achten und ein Mal
es reicht auch 8XX in der Bezeichnung...

Was brauche ich wirklich?!

Mir wäre es recht, wenn ich einen Lampentyp von zB Osram oder Philips
bekommen könnte, um gezielt danach zu suchen.

Fassung/Art?

Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie ich meine Lampen haben möchte,
deshalb würde ich mich freuen, wenn man mir eine Leuchtstofröhre, E27 und
irgendwas für eine "Schwedischemöbelhausschreibtischlampe" sagen könnte... :top:

Just muss es jetzt aber nicht unbedingt sein... Mein Geldbeutel wirds euch danken :D

Danke schon mal im vorraus :top:
 
Normlicht bedeutet als erstes einmal nur, daß das Farbspektrum definiert ist - nicht mehr und nicht weniger. Um das 'richtige' für Dich rauszusuchen, mußt Du wissen, welche Ansprüche Du an das Licht hast. Ich gehe mal davon aus, daß Du das Licht zur Beurteilung von Bildern (gedruckt, ausbelichtet) brauchst, dafür ist die ISO 3664 der Maßstab. Du brauchst also dann Lampen nach D50.

865 kommt IMO nicht in Frage, da es Dreibandlichtspektren sind und keine durchgehend gleichmäßiges Spektrum hat. Vollspektrumlichtfarben bieten die 9xx Röhren, hier kommt 954 in Frage (5400K).
 
Prinzipiell geben die Zahlen auf den Röhren die Farbqualität und die Lichtfarbe an.

8xx bedeutet Farbwiedergabestufe 1b = RA 80-89
9xx beduetet Farbwiedergabestufe 1a = RA 90-99

RA ist der "genormte" Wert für die Farbqualität.

Die Werte dahinter mit "00" erweitert gibt die Lichtfarbe an. Somit wäre eine 827 eine Röhre mit Farbwiedergabe 1b und 2700Kelvin Farbtemperatur.


Achte beim Kauf darauf, dass RA96 oder mehr angegeben sind. Alleine auf die erste Zahl des "Röhrenidexes" würde ich mich nicht verlassen, den bei 9xx könntest Du auch eine Röhre mit RA90 bekommen.


Edit:

Von Philips gibt es Röhren in Standardbauweise mit 5000 und 6500K
Die Bezeichnung ist "Master TL-D 90 Graphika" mit angegebenen RA98.
Typ: TL-D XX/950 oder TL-D XX/965 (XX = Leistung, 18, 36 oder 58Watt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nicht so doll viele Leuchtstofflampen, die zur Farbbeurteilung geeignet sind. Ich kenne nur die Osram COLOR proof und die Philips Graphica. Normale Lampen in 900er Lichtfarben sind nicht für kritische Farbanwendungen geeignet. Da gab es bei allen Herstellern vor ein paar Jahren einen Wechsel der Leuchtstoffe in den 900er Lampen. Seitdem sind es nur noch aufgehübschte Dreibandenlampen (800er Lichtfarben).
 
dankeschön :top:

ich glaube, es wird die PHILIPS Master TL-D 90 GRAPHICA 18w
reichen die 60cm/18watt für einen schreibtisch, oder sollten das zwei werden?
 
Wie groß ist der Schreibtisch? Ich habe eine 11-Watt-Vollspektrum-Energiesparlampe in meiner Schreibtischleuchte, aber üppig ist das nicht.
 
Ich würde definitiv zu 2 raten und zwar rechts und links vom Schreibtisch. Wenn Du ein großflächiges Foto anschaust, hast Du bei einer mittigen Lampe immer die Reflektion davon im Bild.
 
ich such gerade nach einem formschönen gehäuse für die lampe(n) :grumble:
schweres unterfangen :ugly:

Such mal nach Osram Lumilux Combi elektronik.
Ein richtiges Gehäuse brauchst ja eigentlich nicht.

Es gibt auch billigere Alternativen. Achte aber auf jeden Fall darauf, dass es sich um elektronische Vorschaltgeräte handelt. Auch oft bezeichnet als EVG.
 
Wieso haben die oben beiden verlinkten Lampen OSRAM Color Proof und Philips Master Graphica eigentlich eine Farbtemperatur von 5.300K?

Sollten Sie nicht eigentlich 5000K haben???
 
Das Hauptproblem ist das diskontinuierliche Spekturm der mehrheitlich verwendeten Dreibandenleuchtstoffröhren, die nachhaltig die Farbwahrnehmung korrumpieren. Fünfbandenleuchtstoffröhren sind da schon wesentlich besser geeignet, haben jedoch für kritische Anwendungen eine eng beschränkte Nutzungsdauer sind jedoch vergleichsweise extrem teuer.


abacus
 
Hallo Tobbi, hast du dich denn mittlerweile entschieden?
Ist es eine Röhre von Just geworden?
Was für ein Gehäuse verwendest du?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten