• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Norwegen Rundreise - Welches Objektiv würdet ihr kaufen/mitnehmen?!

Bamboo123

Themenersteller
Hi,

bin am überlegen mir das Tamron 17/50 2,8 zu kaufen, nur bin ich nicht sicher ob mir dann evtl. die 50mm zu wenig sein werden.

Oder sollte es ein 18-135 bzw. 18-200 sein?!

Was würdet ihr in Norwegen rumschleppen? Möchte eig nur eins als Immerdrau mitnehmen.

LG

(Kamera wird höchstwahrscheinlich eine 450/500D)
 
Naja, überleg mal, für was brauchst du eine Tele? Ich denke Norwegen besticht mit der wundervollen Landschaft. Da ist ein Normalobjektiv (oder vielleicht sogar ein Weitwinkel :evil:) die wohl geeignetste Linse.

Ich würde mir aber echt überlegen, ein Stativ mitzunehmen, sollte auf jeden Fall dabei sein!
 
Das 17-50 sollte reichen, hab in 6 Monaten Australien ein großteil meiner Fotos in diesem Brennweitenbereich gemacht :top:
 
ich würde mir evtl. gedanken über ein (u)ww machen...

wir haben grad einen 3 wöchigen usa roadtrip hinter uns. als ausrüstung war die 7D, das canon 10-22 und das tamron 17-50 mit dabei.

für landschaftsbilder möchte ich nicht mehr auf ein weitwinkel verzichten.
 
So sieht´s aus. Schließe mich meinen Vorrednern gerne an. Das 17-50er ist ein wirklich tolles Objektiv (auch wenn ich es selber leider (noch) nicht mein Eigen nennen kann ;) ).

Bei meinen bisherigen "Städtetreisen" war auch überwiegend der Brennweitenbereich von 18-55 (Kitscherbe) im Einsatz. Demnach ist es schon sehr sinnvoll ein gutes WW zu haben. Quasi einen Allrounder. Ich gebe aber zu bedenken, dass es gerade auch bei Reisen, wie bei mir in Portugal und bei Dir sicherlich auch in Norwegen, schonmal passieren wird, dass Du an dein Motiv nicht so wirklich nah dran kommen wirst und froh wärst ein wenig mehr Brennweite zu haben. Schließlich fährt man ja nicht ständig nach Norwegen, will aber trotzdem schön Erinnerungen haben, oder?! ;)

Falls das Geld für 2 Scherben reicht, hol Dir das 17-50er und ein "Anschlussobjektiv", was den Brennweitenbereich danach abdeckt. Kann Dir da aber gerade keines so wirklich empfehlen. Oder Du holst Dir eine gute Scherbe, wie z.B. eine die den 18-135er Bereich abdeckt oder als Beispiel gar die 15-85 Scherbe von Canon.

So..genug geschrieben :) Ausschlaggebend ist halt dein Finanzrahmen sowie dein weiterer Verwendungszweck. Je nachdem was Du dort favorisierst, solltest Du auch dein Objektiv auswählen.
 
Das Canon 18-135 ist ein brauchbares "Immerdrauf".
Allerdings ist das Tamron 17-50 deutlich besser und auch lichtstärker, wenn man denn ein gutes Exemplar erwischt.

Wenn du etwas mehr investieren willst nimm das 15-85 von Canon. Das ist wirklich klasse und bietet vor allem im Weitwinkel mehr Möglichkeiten. Allerdings ist es meiner Meinung nach etwas überteuert.
 
Hi,

bin am überlegen mir das Tamron 17/50 2,8 zu kaufen, nur bin ich nicht sicher ob mir dann evtl. die 50mm zu wenig sein werden.

Oder sollte es ein 18-135 bzw. 18-200 sein?!

wer nicht weiß welche Brennweiten man braucht bzw. bevorzugt, sollte sich in der Tat Gedanken über ein Superzoom machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, überleg mal, für was brauchst du eine Tele? Ich denke Norwegen besticht mit der wundervollen Landschaft. Da ist ein Normalobjektiv (oder vielleicht sogar ein Weitwinkel :evil:) die wohl geeignetste Linse.

Ich würde mir aber echt überlegen, ein Stativ mitzunehmen, sollte auf jeden Fall dabei sein!

Warst Du schon eimal in Norwegen?

Moschusochsen im Dovrefjel
Papageientaucher auf Runde
Walsafarie vor Andenes/Stö
Rentiere auf der gesamten Nordkalotte
Seehunde vor Bleik
Basstölpel auf Varanger
Seeadler auf den Lofoten
Im Winter Orcas im Trondheimfjord

nur mal so auf die Schnelle.

Und ein leichtes Teleobjektiv eignet sich zudem sogar hervorragend für Landschaftsaufnahmen.

Gegen ein Weitwinkelpbjektiv ist gar nichts einzuwenden, aber es muss nicht gleich ganz Norwegen auf ein Bild ;)

Ein EF 300 f 4.0 IS USM gehört durchaus in das Gepäck. Auch wenn man den Eindruck hat, manches Rentier würde gern ins Auto dazusteigen ;)

Sehr hilfreich in Norwegen sind zusätzlich:

ein ordentliches Stativ
Pol- und Graufilter

Für die Urlaubsbilder habe ich ein 24-105 IS dabei (Crop 1,3). Für die schönen Bilder Festbrennweiten zwischen 21 und 300mm. Damit kammt man ganz gut hin.

Müsste ich mich auf zwei Objektive beschränken, würde ich neben dem 24-105 ein 70-200 oder das 300er mitnehmen. Damit kommt man ganz gut hin.

Das schöne an Norwegen ist, dass - je weiter man nach Norden kommt - einem im Sommer fast nie das Licht ausgeht ;)

Gruß

tsbzzz :)
 
Warst Du schon eimal in Norwegen?

Moschusochsen im Dovrefjel
Papageientaucher auf Runde
Walsafarie vor Andenes/Stö
Rentiere auf der gesamten Nordkalotte
Seehunde vor Bleik
Basstölpel auf Varanger
Seeadler auf den Lofoten
Im Winter Orcas im Trondheimfjord

nur mal so auf die Schnelle.

Und ein leichtes Teleobjektiv eignet sich zudem sogar hervorragend für Landschaftsaufnahmen.

Gegen ein Weitwinkelpbjektiv ist gar nichts einzuwenden, aber es muss nicht gleich ganz Norwegen auf ein Bild ;)

Das kann man nur unterstreichen. Schöne Aufzählung.

Erstens sind Tele auch für Landschaftsphotos (geht auch mit 500mm) geeignet und erforderlich. Zweitens leben in großartigen wilden Landschaften auch immer großartige wilde Tiere.

Für Norwegen (oder Neuseeland, Island etc.) würde ich nie unter 20-300mm KB-äquivalenter Brennweite aufbrechen. Wenn man unten vollen WW braucht, gibt es meist auch genügend Motive, wo man oben volles Tele braucht.
 
Es gibt (sehr viele) Menschen, die einfach keinen Blick für Tiere haben. Die brauchen schon deshalb kein Teleobjektiv, weil sie auch mit einem Teleobjektiv keine gute Tierbilder hinbekämen.

Wenn dann auch noch der Wunsch geäußerst wird, auf eine solche Tour möglichst nur ein Objektiv mitnehmen zu wollen, scheint das Fotografieren auch nicht sehr im Vordergrund zu stehen. Hier würde ich dann wirklich irgend ein 18 - 1xx Zoom empfehlen.
 
OK, in dem Fall sollte ein 18-200 oder 18-270 o.ä. ausreichend sein, wenn die Bilder überwiegend im handlichen Format ausgedruckt werden sollen. Licht ist meist ausreichend vorhanden, so dass man regelmäßig auch etwas abblenden kann.

Gruß

tsbzzz :)
 
Hi,

danke für die Antworten.

Wegen dem Tele habe ich mir auch schon gedanken gemacht, ohne fühlt man sich dann doch auch irgendwie eingeschränkt!

Welches Tele ist denn zu empfehlen mit dem man eine hohe Brennweite hat?

(Hab mir jetzt übrigens eine 500D zugelegt)
 
Gute Frage ob es eine Festbrennweite werden sollte?!

Würde um die +400€ ausgeben.

Ich weiß halt nicht ob mich das Kit-Objektiv in Norwegen glücklich macht und ich hier evtl. auch noch das Tamron nehmen sollte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten