• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Notebook-Empfehlung für Bild- & Videobearbeitung gesucht, Budget ~1000€

Der Analoge

Themenersteller
Moin,

mein i7-7700 Windows Home PC kommt langsam in die Jahre, und da ich zunehmend mobil bin, möchte ich mir für Bild- und Videobearbeitung ein ergänzendes Notebook zulegen. Da ist mir u.a. ein blickwinkelstabiler Bildschirm wichtig. Als Budget peile ich so um die 1000€ an - mir ist bewusst, dafür bekommt man nicht den heißesten ****** :D, gerade auch für die Videobearbeitung. Aber ich denke ein gutes Werkzeug sollte sich in dem Budget schon finden lassen. Meine aktuell stärkste Kamera hat "nur" 20 MP, und ich filme nach wie vor überwiegend in FullHD, daher sollten die Hardware-Belastungen überschaubar sein.

Hier benötige ich Hilfe, denn von den aktuellen Intel oder Ryzen Prozessoren habe ich nun gar keine Ahnung mehr. Welche konkreten und noch erhältlichen (!!) Notebook Modelle könnt ihr mir in dieser Preisrange empfehlen?

An Programmen benutze ich:

- Adobe Lightroom Classic (zu über 90%)
- Adobe Photoshop
- Luminar AI (läuft auf meinem jetzigen PC - besonders als externer Editor von Lightroom aus - nur noch zäh)
- Radiant Photo
- DaVinci Resolve

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und beste Grüße
Sven
 
Ich würd dir ein refurbished MacBook mit M1 Prozessor empfehlen

Hab selbst das Pro in der kleinsten Ausstattung und alles läuft super
Mit refurbished kannst du auch im Budget bleiben bzw. voll dann auf die Variante mit 16gb gehen
Und ja es reicht auch ein Air, muss nicht die Pro variante sein
 
… so um die 1000€ an … Welche konkreten und noch erhältlichen (!!) Notebook Modelle könnt ihr mir in dieser Preisrange empfehlen? …
1.) Aufgrund der ganzen Krisenlagen (die führten zu geringer Produktauswahl und hohen Preisen:mad:) hat sich in letzter Zeit hier kaum jemand mit der Thematik beschäftigt.
2.) Bei der Rechnerwahl gehen die persönlichen Anforderungskriterien, selbst bei ganz ähnlichen Nutzungsprofilen, mittlerweile lichtjaaaahreweit auseinander!:eek:
3.) An ein rundum "empfehlenswertes" Notebook allein schon für Standbildbearbeitung für unter 1.000€ kann ich mich seit Lieferkrisen/Krieg/Inflation gar nicht mehr erinnern.:rolleyes:

Auf jeden Fall empfehlenswert ist, dass du zunächst prüfst, inwieweit deine jetzigen Komponenten im Laufe deines normalen(!) Arbeitsalltags überhaupt von dir ausgelastet werden, damit du gezielt, auf dein persönliches Anwendungsprofil hin, nach entsprechenden Komponenten suchen kannst.
Zu beobachten im "Task-Manager" unter "Leistung", vorher aber: bei CPU -> "logische Prozessoren" ein- und bei GPU -> "alle Module" einschalten. Wenn eine Komponente z.B. dauerhaft über 80% herumrödelt, bestünde dort für dich höchster Handlungs-/Aufrüstungsbedarf.

Auch wichtig für die Notebookauswahl wäre:
• Welchen Monitor benutzt du am PC?
• Welche Datenmenge produzierst du in etwa monatlich oder jährlich?
 
Moin,

vielen Dank euch beiden für die Hilfe und die guten Ansätze. Refurbishe hatte ich tatsächlich noch gar nicht auf dem Schirm. Ein MacBook Air habe ich mir bereits angeschaut, mich aber dagegen entschieden: für mein Budget würde ich das mit M1, 8GB RAM und 256 GB SSD für 945€ bekommen, was recht knapp wäre. Schon eine Verdoppelung des SSD auf 512 GB kostet (laut Amazon) >1300€, was ziemlich krass ist. Hinzu kommt mit 13" Monitor ein recht kleiner Bildschirm, auch wenn er >FullHD auflöst. Was mich zusätzlich abschreckt ist einerseits, dass nur noch USB-C Anschlüsse bestehen und ich noch Zusatzgeräte bräuchte, und viel mehr, dass ich nicht nur ein neues Betriebssystem kennenlernen müsste, sondern auch alle kostenpflichtigen Programme (für Windows) evtl noch einmal für Mac neu kaufen müsste. Da wäre mir die Gesamtsumme zu teuer.

Mein jetziger Home PC hat einen i7-7700, 512 GB SSD plus 1TB SATA, 32 GB RAM und eine Sapphire Radeon RX 580 Nitro + Radeon RX 580 8 GB GDDR5–Grafikkarte. Ich werde die empfohlenen Auslastungstests Mal durchführen bzw beobachten.
Ich arbeite mit zwei Bildschirmen, einem Hauptbildschirm WQHD 27" von Iiyama und einem 24" FullHD Zweitbildschirm von Samsung.

Die konkrete Datenmenge kann ich gar nicht so genau benennen, da ich zum Teil die interne 1TB, zum Teil auch eine externe 5 TB HDD belege. Ich schätze, dass ich pro Jahr auf bis zu 6.000 bis 10.000 RAW Bilder und ein gutes halbes Dutzend Videos für YouTube (inkl. Rohmaterial) komme. Im Vergleich hierzu geht es mir beim Notebook nicht um eine dauerhafte Speicherung, sondern eher um temporäre Bearbeitung und mittelfristig Auslagerung auf den Home PC bzw die externe(n) HDD. Daher sollte ich mit einer SSD von 512 GB gut auskommen können und genug Reserven für diverse Programme haben.
 
… eine Sapphire Radeon RX 580 Nitro + Radeon RX 580 8 GB GDDR5–Grafikkarte. Ich werde die empfohlenen Auslastungstests Mal durchführen bzw beobachten. …
Insbesondere die GPU ist in letzter Zeit bei einigen Usern ins Blickfeld gerückt, da liefen sogar 8GB vRAM voll.
… Ich arbeite mit zwei Bildschirmen, einem Hauptbildschirm WQHD 27" von Iiyama und einem 24" FullHD Zweitbildschirm von Samsung.…
Irgendwas an Colormanagement aktiv? Falls dir ein (Full-HD) Notebookpanel mit 6bit-Farbtiefe genügt, erhöht das deine Modell-Auswahl ungemein.
 
@ Der Analoge „Welche konkreten und noch erhältlichen (!!) Notebook Modelle könnt ihr mir in dieser Preisrange empfehlen?“


Bin seit ca. 15 Jahren mit Laptops von HP Typ „Workstation“ / EliteBook aus der Profiliga von HP verbandelt.

Statt „refurbished“ sind meine HPs allerdings „gebraucht“ :):lol::) Kosten dann statt 3000 €; als „refurbbished“ so um die 550 € bis 800 €, :Düberwiegend mit 32 GB RAM. Dauereinsatz, Ideal für Photoshop.


Mein letzter Kauf siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2130535&page=5
#41
 
[...] ideal für Photoshop. […]
Die Messlatte liegt indes bei daVinci Resolve und da sind GPU mit 8GB angesagt, soll es nicht nervig werden. Dazu gerne wegen der vom Programm genutzten AI-Varianten eine halbwegs aktuelle CPU mit mindestens vier, eher sechs Kernen.

@TO : Gaming-Notebooks sind Deine Anlaufstelle. Flöh das Netz mal nach denen, die so 2020/21 für daVinci empfohlen worden sind. Empfehlen kann ich Dir da leider nichts, ich bin mit Apple unterwegs.
 
Das sind für mich nur bedingt Argumente…

Gibt für ca. 100€ Mehr bei den refurbished auch schon die 512gb Variante
Die Anschlüsse kannst du mit nem 5€ Adapter auf klassisch usb umsetzen oder du nimmst dir nen einfaches Dock für 30-40€ oder was gutes für 100€

Wenn du gebraucht bei eBay schaust kriegst du das alles ins Budget

Bei der Software, was hast du denn alles was laufen muss?
Ligthroom als kaufversion wird wohl deinen nächsten neuen Rechner eh nicht überleben, im Abo hast du auch die Mac Lizenz
Da Vinci bin ich jetzt von der Kostenlosen Version ausgegangen?
Lumiar geht meines Wissens der key auch bei der Mac Version
Photoshop glaube auch
Für die meisten Windows Programme kannst du dir dann mit parallels oder was vergleichbaren behelfen, wenn’s denn unbedingt noch Windows brauchen sollte
Das OS ist im Vergleich zu Windows finde ich einfacher gehalten
Du wirst kaum (außer du hast exotische Scanner oder so) Scherereien mit treiberupdates etc. haben oder Was mit ner registry zu tun bekommen
Was zumindest meine Erfahrung angeht

Oder du holst dir gebraucht nen i3 schleppttop 8gb RAM (ca. 120€) um für die paar mal im Jahr wo es Windows sein muss das dann auf der arbeitsmöhre zu machen bzw. hast ja noch den alten Rechner

Von daher machbar wäre es und du musst dir bei Videoschnitt null Gedanken über Performance machen, von wegen GPU etc….

das mit dem kleinen Bildschirm versteh ich aber meines ist es nicht am Laptop richtig am Schreibtisch zu arbeiten ich brauch da eh richtige Monitore, von daher wäre mir selbst ein 16zoll Notebook zu klein

Überleg voll auch mal nen Mac mini in Betracht zu ziehen?
Hab mir jüngst den M1 mit 16gb RAM und 1tb ssd für 800€ geschossen (mit restgarantie)

Warum ich so auf dem Mac rumreite?
Wenn Standardapplikationen wie z.B. Browser etc. fast verzögerungsfrei wie am Tablett starten und ich ein 1h Video aus drei 4K Videoaufzeichnungen innerhalb von ca. 45min rudimentär (kein großer übergangsschnickschnak etc.) importiert, geschnitten und exportiert bekomme (incl. neu rendern ), so hab ich das bei Windowsrechnern noch nicht erleben dürfen
Sorry für die ganzen typos aber das liegt am Tablett

Moin,

vielen Dank euch beiden für die Hilfe und die guten Ansätze. Refurbishe hatte ich tatsächlich noch gar nicht auf dem Schirm. Ein MacBook Air habe ich mir bereits angeschaut, mich aber dagegen entschieden: für mein Budget würde ich das mit M1, 8GB RAM und 256 GB SSD für 945€ bekommen, was recht knapp wäre. Schon eine Verdoppelung des SSD auf 512 GB kostet (laut Amazon) >1300€, was ziemlich krass ist. Hinzu kommt mit 13" Monitor ein recht kleiner Bildschirm, auch wenn er >FullHD auflöst. Was mich zusätzlich abschreckt ist einerseits, dass nur noch USB-C Anschlüsse bestehen und ich noch Zusatzgeräte bräuchte, und viel mehr, dass ich nicht nur ein neues Betriebssystem kennenlernen müsste, sondern auch alle kostenpflichtigen Programme (für Windows) evtl noch einmal für Mac neu kaufen müsste. Da wäre mir die Gesamtsumme zu teuer.

Mein jetziger Home PC hat einen i7-7700, 512 GB SSD plus 1TB SATA, 32 GB RAM und eine Sapphire Radeon RX 580 Nitro + Radeon RX 580 8 GB GDDR5–Grafikkarte. Ich werde die empfohlenen Auslastungstests Mal durchführen bzw beobachten.
Ich arbeite mit zwei Bildschirmen, einem Hauptbildschirm WQHD 27" von Iiyama und einem 24" FullHD Zweitbildschirm von Samsung.

Die konkrete Datenmenge kann ich gar nicht so genau benennen, da ich zum Teil die interne 1TB, zum Teil auch eine externe 5 TB HDD belege. Ich schätze, dass ich pro Jahr auf bis zu 6.000 bis 10.000 RAW Bilder und ein gutes halbes Dutzend Videos für YouTube (inkl. Rohmaterial) komme. Im Vergleich hierzu geht es mir beim Notebook nicht um eine dauerhafte Speicherung, sondern eher um temporäre Bearbeitung und mittelfristig Auslagerung auf den Home PC bzw die externe(n) HDD. Daher sollte ich mit einer SSD von 512 GB gut auskommen können und genug Reserven für diverse Programme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ein MacBook Air habe ich mir bereits angeschaut, mich aber dagegen entschieden: für mein Budget würde ich das mit M1, 8GB RAM und 256 GB SSD für 945€ bekommen, was recht knapp wäre. ....

Im Jahre 2023 und bei dem, was du machen möchtest eine Technik von vorgestern zu kaufen, wäre rausgeworfenes Geld.

Außerdem schau, ob die Lizenzen von einem Wechsel PC (sicherlich unter Windows) auch noch unter einem Apple OS gültig wären. Nicht jede Firma macht das.

Insgesamt finde ich dein Budget für deine Vorhaben extrem knapp bemessen. Die grassierende Inflation ist auch in der IT nicht ohne massive Preissteigerungen vorbeigegangen.

Muss es denn unbedingt ein Notebook sein?

.
 
Erst einmal euch allen vielen Dank für die Hilfe und die Ansätze, und sorry, dass ich mich länger nicht gemeldet habe :( die Arbeit hat mich überrollt in den letzten Tagen ...

Direkt vorweg: meine Frau hat mir die Entscheidung abgenommen und mir ein Notebook von ASUS mit Win 11 bestellt, dass auf mehreren Fotografen-Seiten empfohlen wurde. Jetzt bin ich erstmal mit i7-12700H, 16 GB RAM, 512 GB SSD und 16" ausgerüstet.

Muss es denn unbedingt ein Notebook sein?

Tatsächlich ja. Aus familiären Gründen (zum Teil auch aus beruflichen) steht mir mein Home PC oft nicht zur Verfügung. Nun kann ich zwischendurch immer wieder mal am Notebook Bilder und Videos bearbeiten. Und da ich Frühaufsteher bin, habe ich mit einem Notebook auch im Urlaub die Möglichkeit, mal ein paar Bilder zwischendurch zu bearbeiten. Ich bin mir des begrenzten Budgets bewusst, aber es muss für mich auch nicht High-End sein, mir ist es wichtiger, meine Zeit ein wenig effektiver nutzen zu können.

Irgendwas an Colormanagement aktiv? Falls dir ein (Full-HD) Notebookpanel mit 6bit-Farbtiefe genügt, erhöht das deine Modell-Auswahl ungemein.

Im Farbmanagement stecke ich nicht allzu tief drin. Ich nutze am Home PC seit vielen Jahren den XRite in Verbindung mit DispCal GUI und Argyll für die Kalibrierung, das werde ich auf dem Notebook auch mal testen.
 
Direkt vorweg: meine Frau hat mir die Entscheidung abgenommen und mir ein Notebook von ASUS mit Win 11 bestellt, dass auf mehreren Fotografen-Seiten empfohlen wurde. Jetzt bin ich erstmal mit i7-12700H, 16 GB RAM, 512 GB SSD und 16" ausgerüstet.

:top: Darf ich fragen welches Modell es genau geworden ist. Habe bei dem Thema auch immer offene Augen/Ohren, weil meine beiden Geräte auch schon etwas älter (6-7 Jahre:eek:) sind....und ich auch demnächst mal Ersatz brauche...
 
Nun noch ist ja nichts verloren, man kann ja immer noch zurück Schicken.
NBB hat soviele tolle und bessere Notebooks das es evtl. ja nach dem Testen noch Hoffnung gibt.
Wenn ein Thema zu ist, kann man halt nichts mehr machen...
 
Schlechte Wahl leider..Dennoch viel Spaß
Also Eigentlich ein absolutes NoGo, kein Upgrade möglich, langsamer RAM !!

Ich habe ja Eingangs geschrieben, mich mit aktueller Hardware nicht mehr gut auszukennen. Soweit ich das mit einem Ohr mitbekommen habe, gibt es inzwischen wohl DDR5 RAM, aber immerhin ist dieser DDR4 schneller als noch der DDR3 in meinem Home PC. Sei es drum, zum einen war mir von vornherein klar, dass dieses Budget Grenzen setzt, zum anderen ist Upgraden bei Notebooks für mich seit jeher unerheblich (habe seit Ende der 90er das eine oder andere gehabt). Die werden benutzt, bis sie es nicht mehr tun, und gut ist's. Daher: ob nun gelötet oder gesteckt ist für mich persönlich irrelevant
 
.. Soweit ich das mit einem Ohr mitbekommen habe, gibt es inzwischen wohl DDR5 RAM, aber immerhin ist dieser DDR4 schneller als noch der DDR3 in meinem Home PC...

Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner Neuerwerbung. :)

Mache dir wegen DDR5 keine Gedanken: Der braucht die neueste Intel-Technik. Damit würde ein ansonsten ähnlich ausgestattetes Notebook vermutlich aus deinem Budget fallen.

.
 
Ich würd dir ein refurbished MacBook mit M1 Prozessor empfehlen

Hab selbst das Pro in der kleinsten Ausstattung und alles läuft super
Mit refurbished kannst du auch im Budget bleiben bzw. voll dann auf die Variante mit 16gb gehen
Und ja es reicht auch ein Air, muss nicht die Pro variante sein

Hallo,

das Gleiche Gerät habe ich auch. Es läuft bei mir auch alles gut. Super aber eher nicht. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit in Canon DPP und DxO PhotoLAB ist nicht gut. Die Speicherung der bearbeiten Bilde auf die Festplatte dauert einfach zu lange.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten