• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex Q=Mount mini oder Alternative?

kalle87

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich nun auf mein Gitzo Traveller GT1545T den richtigen Kugelkopf gefunden habe (FLM CB-32F II) brauche ich noch eine Schnellwechselbasis. Ich hatte noch eine Novoflex Q=Mount liegen, die ist aber knapp 10mm zu groß im Durchmesser so dass ähnlich wie beim Markins Q3i TR die Beine nicht ganz parallel zusammen gehen.

Jetzt gibt es ja noch die im Thema erwähnte Q=Mount Mini, ich denke diese passt aufjedenfall zwischen die dann Parallelen Beine. Was ich allerdings gar nicht gut einschätzen kann ob diese auch eine Nikon D800 mit 70-200/2.8 oder 24-70/2.8 (langer Hebel!) sicher halten tut?

Oder gibt es Alternativen von Arca Schnellwechselbasen die ich mit 1/4 oder 3/8 Zoll Gewindestift auf den Kopf bekomme? Die Basis sollte in eine Dimension (Breite) nicht mehr als 45mm auftragen damit es zwischen die Beine passt.

Danke für Tipps!

Gruß
 
Ich (bzw. meine Frau ;) ) trage(n) die 70D mit 70-300L den Tag über im Zoo. Dabei hängt die Kamera über den L-Winkel an einem q=mount mini am Sunsniper. Zu Beginn habe ich immer wieder mal die Schraube geprüft, im Endeffekt hat sich in über zwei Jahren da noch nie etwas auch nur einen Milimeter bewegt.
Ich glaube nicht, dass du auf dem Stativ je einen größeren Hebel haben wirst, als die Kamera baumelnd an der Hüfte ausübt. :)
Das einzige, was du beachten musst ist, dass man beim montieren eine kleinere Auflagefläche hat, wodurch die Kamera einfacher nach links/rechts kippeln kann.
 
Da auch das ganze Stativ bei dem schweren Equipment an Limit ist muss man sowieso aufpassen.
Aufgrund deiner Aussage habe ich jetzt mal die mini Klemme bestellt. Wird schon gutgehen. Echt Wahnsinn das ich selbst mit längerer suche keine relativ kleine Basis finden konnte die den Abmessungen genügt und einen guten Eindruck bei mir hinterlässt....
 
Wenn der Kugelhals des FLM CB32 hinreichend lang ist könntest Du das Schnellwechselsystem auch nach aussen abklappen und über den zusammengeklappten Beinen positionieren.

So geht das jedenfalls bei meinem Manfrotto Befree mit original Kugelkopf und Novoflex Miniconnect MC-MR.
 
Wenn der Kugelhals des FLM CB32 hinreichend lang ist könntest Du das Schnellwechselsystem auch nach aussen abklappen und über den zusammengeklappten Beinen positionieren.

So geht das jedenfalls bei meinem Manfrotto Befree mit original Kugelkopf und Novoflex Miniconnect MC-MR.

Das geht nicht, der Hals an der Kugel ist (zum Glück - Schwerpunkt niedriger) sehr kurz.
 
... solltest Du hier niemanden finden, der die relativ neue Mini-Ausführung der Schnellwechselbasis mit solchem Gerätegewicht einsetzt, frag doch einfach beim Hersteller nach, ob der für den Einsatz in Verbindung von Nikon D800 und 70-200/2.8 grünes Licht gibt (und berichte bitte hier, damit andere davon auch was haben ;) )

M. Lindner
 
Eine mögliche Alternative wäre noch die etwas günstigere Kirk QRC-1.

Diese nutze ich aktuell an meinem Gurt, dem Einbein und an meinem Mini Stativ. Hat auch meine Canon 5D III mit montiertem 100-400mm stets zuverlässig gehalten.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, bevor da die eigentliche Klemmung aufgibt verabschiedet sich eher noch das Anschlussgewinde in selbiger.

Edit: Du könntest auch die etwas breitere QRC-1,75 nehmen. Die hat ziemlich genau 45mm in der Breite. Allerdings ist sie mit 95mm schon relativ lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an Novoflex eine E-Mail Anfrage wegen zulässiger Belastung geschrieben, allerdings noch keine Antwort erhalten.

Die Kirk Basis hatte ich auch erst im Auge, da die aber mit meinen Novoflex, RRS und Sirui Arca-Platten vermutlich nicht die Funktion für den Schutz des Herausrutschens erfüllt - Kirk hat nicht so einen Pin in der Basis - habe ich diese wieder verworfen...
 
Kommt leider wieder sehr auf die verwendeten Platten an.

Ich nutze auch noch die Standard Q=Mount die ja den exakt gleichen Sicherungspin hat. Bei den Novoflex Platten (mit Ausnahme der Slim) funktioniert der auch richtig gut. Beim Kirk L Winkel an meiner Canon und der RRS Schiene an meiner Olympus versagt er allerdings.

Am Tragegurt habe ich zur Sicherung einen Videopin eingesetzt. Funktioniert allerdings nur wenn in der Platte genug Freiraum vorhanden ist.
 

Anhänge

hallo,
also rrs und kirk sind kompatibel auch bezüglich des pins (bei beiden eine kleine schraube in den platten und eine vertiefung in den klemmen)

ich nutze auf dem cb2 in retroposition eine sehr seltene kleine runde kirk klemme ca. 50mm durchmesser mit dieser kombi habe ich auf dem oceantraveler zumindest keine probleme aber das gilt dir leider auch nicht bei deinem neuen gt1545t

gruss tina
 
Ich werde mir morgen mal eine Q Mount Mini kaufen und ausprobieren. Letztendlich wird die schon halten. Ist ja eigentlich nichts anderes wie die Q Mount nur schmaler. Und die Backen für das Schwalbenschwanzprofil werden bei der Mini sicher nicht zuerst nachgeben. Das wird genauso wie bei der normalen Q Mount als auch jeder anderen Wechselbasis entweder die Schraube sein die Klemme zudreht oder jene die die Basis mit dem Kopf verbindet...

Klar wird bei der Mini es schlechter gehen eine schwere Ausrüstung anzusetzen aber ich denke das sind einfsch Abstriche die man aufgrund der Portabilität und Kompaktheit machen muss....
 
... die Backen für das Schwalbenschwanzprofil werden bei der Mini sicher nicht zuerst nachgeben. Das wird genauso wie bei der normalen Q Mount als auch jeder anderen Wechselbasis entweder die Schraube sein die Klemme zudreht...

Die Klemme selbst ist ja auch noch Trapezförmig. Der Großteil der in der Praxis auftretenden Kräfte wirkt also gar nicht erst auf die Schraube sondern verteilt sich "großflächig" auf die Seitenwände der Klemme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten