• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Novoflex Schnellschuss-System

sindbad1

Themenersteller
Novoflexar-T-400mm-Schnellschuss.jpg


Vorweg möchte ich sagen, dass ich in diesem Forum eine Rubrik für Fremdobjektive vermisse. Daher stelle ich diesen Beitrag unter 'Zubehör' ein. Vielleicht kümmert sich ein Admin mal darum.


Ich beschäftige mich gerade mit den alten Novoflex Schnellschuss Systemen, die zwischen Mitte der 1950er bis in die 1980er Jahre produziert wurden und schreibe dazu einen Artikel. Eine erste Fassung habe ich gerade ins Netz gestellt. Es sind drei Seiten.

http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/Novoflexar-400mm.htm

Der Inhalt wird noch überarbeitet und ausgebaut. Vielleicht habt ihr Fragen oder Erfahrungen dazu, die ich einfließen lasse.

Mit dem 400mm Objektiv konnte ich gestern auf dem Tegeler See in Berlin Reiher aufnehmen. Das eigenwillige Scharfstellsystem ist gewöhnungsbedürftig, aber die entsprechende Kamera und gute Augen vorausgesetzt, gar nicht schlecht. Pentax DSLR'S haben einen integrierten Stabilisator. Der bringts total. Für Pentaxianer ist dieses System klasse, die anderen sollten ein Stativ verwenden.

Fauna-Vogel-Graureiher-20130723-127.jpg


Ausschnitt aus dem Bild (ungeschärft):

Fauna-Vogel-Graureiher-20130723-127crop.jpg


Eine Aufnahme vom fliegenden Reiher. Freihand und stehend auf einem sich bewegenden Boot aufgenommen:

Fauna-Vogel-Graureiher-20130723-108.jpg



Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Die sehr schön gemachte Produktübersicht.
Zufällig bin ich auch auf das Schnellschusssystem gestossen und doch recht begeistert was die Bildqualität anbelangt.
Ich nehme allerdings eine Sony Nex 5N als hinteren Objektivdeckel. Sicher wäre ein interner Stabbi von Vorteil, aber die Fixierung mit der Schulterstütze ist meiner Meinung schon richtig klasse. Absolut erstaunlich wie einfach das Handling mit dem grossen Objektiv ist. Tests mit einem Einbeinstativ als Ergänzung zu der Schulterstütze werden mein grosses Dreibeinstativ wohl eher in den Ruhestand verbannen.

Meine Konfiguration ist der ältere Griff mit Schulterstativ, das 3-linsige T-Novoflexar 400/5.6, mit Stativschelle, das 2-linsige 400er, Novoflexar 280/5.6, Teleextender 2x und 1,5x sowie Adapter M42 an NEX.

Ich hatte das 400er auch mal an meiner Olympus E-1 ausprobiert, aber als Brillenträger ist das Fokussieren an der NEX deutlich präziser.

Hmm was ich jetzt nicht verstanden habe warum ein universell mit entsprechendem Adapter an allen Kameras nutzbares System einem bestimmten Kamerasystem zugeordnet wurde. Bei Pentax würde ich außerhalb der Sufu wohl eher nicht danach suchen. Wurde es doch meist wie immer an Canon oder Nikon eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test wurde mit Pentax DSLRs gemacht, weil ich sie habe. Den Beitrag habe ich selbst nicht in diese Rubrik gestellt, sondern unter Zubehör. Er muss von einem Mod verschoben worden sein. Das Forum hat leider keine Rubrik für Fremdobjektive, die an verschiedene Kameras anzusetzen sind.

Ich könnte noch einen 2x Adapter von Novoflex bekommen. Lohnt sich der?
Das 280er würde ich gerne mal ausprobieren. Mal sehen, wann der Gebrauchtmarkt mir eins ins Haus bringt.
Den älteren Griff finde ich cooler als die Variante C, die allerdings den besseren Auszug für Nahaufnahmen hat.

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Wort nur mal zum Novoflex Service: Sehr beachtlich!
Obwohl die Produktion schon seit über 20 Jahren eingestellt wurde, macht der Novoflex Service einen tollen Job.
Ich finde es richtig klasse das man als Laie beim Systemgebrauchtkauf tatsächlich noch Unterstützung vom Hersteller erhält.
Sensationell.
Eben Made in Germany........
 
Der Telekonverter lohnt sich - oder auch nicht. Optisch ist er gut. Aber die Brennweiten die dabei rauskommen mit 800 und 1200 sind schon so lang, das es schwierig wird auch mit Stabi bewegungsscharfe Bilder zu bekommen. Und die Anforderungen an Stative sind sehr hoch.

Das 560 hätte ich gerne mal in die Hände bekommen, ist aber nicht gerade billig - und hat deshalb nur eine sehr geringe Priorität bei mir.

Interessant ist auch noch der AF-Adapter von Pentax auch wenn er eine TelKo mit 1.7 ist

ps. Ich habe den Koffer Typ C mit 400 und 600 mm. Falls du noch Photos davob brauchst kannst du mich per PM ansprechen.
 
Das 560 hätte ich gerne mal in die Hände bekommen, ist aber nicht gerade billig - und hat deshalb nur eine sehr geringe Priorität bei mir.

Auch damit ist es schwierig trotz Stabi bewegungsscharfe Bilder zu bekommen - bei 1/20 waren bei mir die anvisierten Motive schon leicht verwackelt, erst bei 1/125 hatte ich damit das erste bewegungsscharfe Foto - richtig brauchbar ist es vermutlich erst bei 1/500 - aber das gab die Beleuchtung in dem Laden nicht her :rolleyes: ;)

Wenn dich das 560er reizt, rate ich dir nur, fass die Linse nicht an, sonst bekommt die Schuldnerberatungsstelle mit dir einen neuen Kunden :D
 
Wie siet es aus mit scharfsstellen an der Pentax über die Matscheibe? Ich als alter Pentaxianer aus analogen Zeiten vermisse ich immer wider den analogen Sucher und guten Sucherscheiben der Pentax MX und LX (Mikroprismenfeld + Matscheibenring) mit denen ich immer sicher manuel scharfstellen konte.

Mir gefelt besonderst das Schulterstativ, so was enhliches hatte ich am rusischichem 4,5/300 Fotosnaiper, damit konte ich immer verwacklunsicher fotografiren, auch wen ich das Objektiv durch einen Telekonwerter 2x auf 600 mm verlengerte. Mit einen 3-Bein Staiv fühle ich mich zu unbeweglich auf der Fotopürsch (Tire bewegen sich schneller als ich das Stativ auf- und ab-bauen kann). Ich denke sehr ernst darüber ein Bushhawk-Schulterstaiw zu kaufen, hat jemand irgendeine Erfahrung damitt?

Hörzliche Grusse aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesen)
 
Wie sieht es aus mit dem Scharfsstellen an der Pentax über die Mattscheibe? Ich als alter Pentaxianer aus analogen Zeiten vermisse ich immer wider den analogen Sucher und guten Sucherscheiben der Pentax MX und LX (Mikroprismenfeld + Matscheibenring) mit denen ich immer sicher manuel scharfstellen konte.

Es gubt für alle digitalen Pentax DSLR'S Schnittbild- und Microprismenmattscheiben

Suche nach focusing screen http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=25&osCsid=b11867879fce179cc560f367df2bc03b

oder KatzEye http://www.katzeyeoptics.com/cat--Pentax-DSLRs--cat_pentax.html

Ich wäre aber bei dunklen Optiken Blende >5 vorsichtig mit der Spot-Belichtungsmessung wenn du eine Schnittbildmattscheibe einsetzt. Ich habe da mit dem Sigma 50-500 eine Bauchlandung gemacht die anderen Modi funktionieren aber.
 
Ich stelle so lange Teleobjektive besser mit Hilfe der Standardmascheibe scharf. Die Okularlupe von Pentax sollte man auf jeden Fall benutzen.

Tom
 
Wie siet es aus mit scharfsstellen an der Pentax über die Matscheibe?

Ich hatte in der K-x und der K-r eine Schnittbildmattscheibe von focusingscreen. Jetzt habe ich eine K-30 (K-50 und K-500 dürften gleich sein) und kann darauf verzichten, da sie einen größeren und helleren Pentaprismensucher hat als die Vorgänger. Auch hat die Standard-Scheibe der K-30 eine andere Körnung, die für das manuelle Fokussieren besser geeignet ist. Damit kann ich auch ohne Schnittbildindikator und Prismenring mit manuellen Objektiven treffsicher scharfstellen und habe auch keine Probleme mit der Spot-Messung mehr (die bei der Schnittbild-Mattscheibe vorkommen können). Zudem meldet die Kamera (wie alle Pentax DSLR) mit einer Anzeige im Sucher und einem (abschaltbaren) Pieps, wenn's scharf ist.
 
AW: Novoflex Schnellschuss-System - Stativschelle

Hallo Chicago2go,

Meine Konfiguration ist der ältere Griff mit Schulterstativ, das 3-linsige T-Novoflexar 400/5.6, mit Stativschelle, ...

habe gerade Deine Info zur Stativschelle gesehen.
Ich nutze auch ein Novoflex, hab keine solche Schelle und vermisse sie oft.
Kannst Du mir bitte nähere Infos dazu geben und/oder ein Foto davon einstellen.

Vielen Dank und viele Grüße

Jörg
 
Hallo, Novoflex-Freunde !

Diese alten Schnellschuß- und Makroobjektive (beide mit Balgen) verwende ich jetzt seit ca. 1975 an M42- und dann Nikon-Kameras.
Mit den filmbasierten Kameras war ich mit den Schnellschuß-Optiken nie so ganz glücklich, weil mir da einfach das gute lichtempfindliche Filmmaterial für kurze Belichtungszeiten fehlte. Vom (selten benutzten) Stativ aus war das natürlich etwas anders; nur, wer schleppte das schon...

Nach Beginn meiner DSLR-Zeit vor einigen Jahren hat sich das vollständig gewandelt. Am APS-C-Sensor macht selbst das einfache 5,6/400 im Crop eine gute Figur und ist im Zentrum im Vergleich zum 5,6/400T nach meiner Ansicht sogar einen Tick schärfer. An der Vollformat-Kamera ist das 400T natürlich besser, da bis in die Ecken weitgehend scharf.

Das 5,6/280 habe ich mir vor nicht allzu langer Zeit noch besorgt und war über die Bildqualität erstaunt. Es ist mindestens ebenso gut wie das oft gerühmte Nikon 70-300 VR, wenn nicht marginal besser.

Insgesamt machen gerade die Schnellschuß-Optiken jetzt viel Spaß, weil die Sensitivität der Kameras auch die notwendigen kurzen Verschlußzeiten ermöglicht.
Leider sind die Anschlüsse der Objektivköpfe und die Blendenkörper nicht mit dem Pigriff C kompatibel, sonst hätte ich mir noch einen solchen besorgt. Das 280er läßt sich nicht einmal darauf umbauen.

@jörg2712: von der Stativschelle kann ich Dir ein Bild einstellen; das dauert allerdings etwas. Deren Verwendung an den 400ern halte ich nicht für sinnvoll, weil das Hauptgewicht zu stark zur Kamera verschoben wird. Am 600er ist sie sehr nützlich.


Pistar, Novoflex von marshaj-sol auf Flickr


Pistar, Novoflex von marshaj-sol auf Flickr

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

zur Info:
Es gibt von Novoflex auch noch ein, auf das Schnellschussystem umgebautes Tamron 60-300mm Objektiv, welches ich mit Pentax noch nutze.

Gruss, Uwe.
 
Der Test wurde mit Pentax DSLRs gemacht, weil ich sie habe. Den Beitrag habe ich selbst nicht in diese Rubrik gestellt, sondern unter Zubehör. Er muss von einem Mod verschoben worden sein. Das Forum hat leider keine Rubrik für Fremdobjektive, die an verschiedene Kameras anzusetzen sind.

Ich könnte noch einen 2x Adapter von Novoflex bekommen. Lohnt sich der?

Tom

Hallo Tom
am 3 Linser 400mm würde ich nur den Tec 1,5 verwenden.
Ansonsten kannst Du Dir gleich den 600er Kopf kaufen, da das Ergebnis
so abfällt.

Gruß Ralf
 
Hallo Tom,

zur Info:
Es gibt von Novoflex auch noch ein, auf das Schnellschussystem umgebautes Tamron 60-300mm Objektiv, welches ich mit Pentax noch nutze.

Gruss, Uwe.

das wollte ich auch empfehlen :top:
ich nutze es auch immer noch,
was ich noch nicht gefunden habe ist das f2,8 / 300 mm von Tamron.

Für Liebhaber auch zu empfehlen ist, daß kleine 200er
hier habe ich das Prospekt dazu
http://www.flickr.com/photos/ralf_ehlers/sets/72157634459971411/

Besonders Spaß machen die Objektive an den analogen Nikons,
von der F90x bis zur F6 mit dem Nikon TC 16 A, da werden sie zu AF Objektiven :D

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten