• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nur Zoomtiefe und Ausvergrößerung?

Gast_314695

Guest
Ausgehend von der hier üblichen Meinung:

Bei selber Blende und selbem Abstand zum Portraitierenden,
ergibt sich eine deutlich stärkere Freistellung bei DX, gegenüber CX.
Natürlich ist auch der Unterschied beim ISO deutlich.


Behaupte ich:
1/100 an KB mit 85mm bei f2,8 ergibt bei gegebenem Licht 400ISO
Für das 1/100 an APS reichen f2 mit 50mm und 200ISO
Für das 1/100 an CX reichen f1,2 mit 32mm und 100ISO.
Bei gleichem Abstand entsteht das gleiche Bild mit gleicher Perspektive und gleicher Freistellung und gleicher Schärfentiefe!
man bekommst nix geschänkt.

Außer der höheren Vergrößerbarkeit auf Papier und der längeren Zoomfahrt bis zur 100% Ansicht unterscheiden sich die Formate nicht.
mfG
 
Behaupte ich:
1/100 an KB mit 85mm bei f2,8 ergibt bei gegebenem Licht 400ISO
Für das 1/100 an APS reichen f2 mit 50mm und 200ISO
Für das 1/100 an CX reichen f1,2 mit 32mm und 100ISO.
Bei gleichem Abstand entsteht das gleiche Bild mit gleicher Perspektive und gleicher Freistellung und gleicher Schärfentiefe!
man bekommst nix geschänkt.

Kann man die großen Kameras mit ihren lichtstarken Objektiven doch glatt wegschmeißen!

Allerdings rauscht ISO400 an einer KB weniger als ISO 100 an zB der Nikon J1. Und wenn Du auf der KB-Kamera dann die Blende auf f/1.2 aufmachst, steht die J1 im Regen:)

C.
 
Recht hast Du:

1/100 an KB mit 85mm bei f1,4 ergibt bei gegebenem Licht 3200ISO
Für das 1/100 an APS reichen f/0,9 mit 50mm und 12000ISO
Für das 1/100 an CX reichen f/0,5 mit 32mm und 500ISO
 
Ich bestreite nicht, das es bei Lichtverhältnissen die 3200/6400 an KB erfordern es für kleinere Sensoren eng (sogar unmöglich) ist.
Aber der da arbeiten oder Fotos machen will, nutzt auch KB.
mfG
 
Außer der höheren Vergrößerbarkeit auf Papier und der längeren Zoomfahrt bis zur 100% Ansicht unterscheiden sich die Formate nicht.
mfG

ja, das ist so.

ob du das voigtlaender 0,95/25mm an der OM-D oder das 1.9/50er an der 1Dx nimmst, ist schnurz egal ... bis auf daß das voigtlaender auch offen blendig sehr gut ist und das 1.9/50er 2 blenden abzublenden ist.

macht:
1/100s, 0.95/25mm bei iso 3200 bei der OM-D und
1/100s, 3.5/50mm bis iso 12800 bei der 1Dx/D4 ... und die OM-D stellt mit diesem objetkiv damit besser frei bei gleicher quali ... aber ob die 1Dx dann mehr rauscht???
wäre mal auszuprobieren.
lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Sensorgröße spielt erst dann eine Rolle, wenn es technisch nicht mehr möglich oder sinnvoll ist durch entsprechende Lichtstärke mehr Licht auf dem Sensor zu bringen (Geringe Schärfentiefe ist technisch gesehen nur das Übel, das durch das gewonnene Licht entsteht :lol:). Im langen Telebereich spielt das kaum eine Rolle. Im Bereich der Alltagsbrennweiten hingegen muss z. B. Olympus an die Grenze des technisch Machbaren und finanziell Vertretbaren gehen, um mit einem 14-35/2 und einem 35-100/2 ein 28-70/4 und ein 70-200/4 an KB zu ersetzen, welches auch bei adäquater Qualität bedeutend günstiger herzustellen wäre.

Gruß, mitlattus
 
Was für eine Erkenntnis! Nennt sich anderswo "fotografische Äquivalenz" und ist ein alter Hut.

Sehe ich ja genauso.
Frage mich nur warum, es selbst von erfahrenen Forenten zu oft verkürzt, missverständlich oder falsch ins Feld geführt wird.
Wer Erfahrung hat und drei Sätze Zeit hat, kann es doch auch richtig sagen.
mfG

Vielleicht könnte man mal einen dieser Threads festpinnen, da das Thema ja gefühlt jede zweite Woche wiederkommt.
Ist es doch schon, liest nur keiner.
Na,ja die Beispiele sind halt auch etwas umständlich gewählt.
 
Sehe ich ja genauso.
Frage mich nur warum, es selbst von erfahrenen Forenten zu oft verkürzt, missverständlich oder falsch ins Feld geführt wird.

Vielleicht hast Du es ja auch verkürzt dargestellt?

Und generell, was war jetzt die neue Erkenntnis? Dass Bananen Kalium enthalten? Das Fußball/Soccer sich in den USA nicht durchsetzen wird? :)

C.
 
Und generell, was war jetzt die neue Erkenntnis? Dass Bananen Kalium enthalten? Das Fußball/Soccer sich in den USA nicht durchsetzen wird? :)
C.

Nö, das man hier nichts aber gar nicht mal ohne kommentare wie diene bereden kann.
Aber wie ich sehe bist du ja nicht alleine hier...
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten