• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nürburgring/Autorennen (Objektiv?)

digit79

Themenersteller
Hallo,

ich werde im März das erste mal zum Fotografieren zu einem Rennen auf dem Nürburgring (Norschleife) fahren.

Mein 55-250 von Canon ist ja nicht grad das "schnellste" und Lichtstärkste Tele.

Ich plane also mir bei Calumet ein 70-200 2.8 L (vielleicht sogar den 1,4er oder 2fach Konverter dazu) zu leihen. Einfach mal ausprobieren, das Objektiv reizt mich schon lang.

Meine Frage: Da ich noch nie an der Strecke oder bei einem vergleichbarem Event war: Reicht die Brennweite da oder sollte ich lieber ein 100-400 nehmen für das Wochenende ?

Nach meiner Rechnung... 70-200 ...mit Konverter an meiner Crop (1000D)... Ich hoffe das reicht.

Mein 55-250 ist für diesen Einsatz glaube ich viel zu langsam.

Oder habe ich große Denkfehler ?

Ich hoffe einfach am Abend mit ein paar tollen Aufnahmen nach Hause zurückkehren zu können.

Danke und Gruß

Marc

PS: War jemand vielleicht schonmal an der NOrdschleife und hat Tipps für gute Standorte (zb wenig/kein Zaun im Blickfeld etc). Das wäre toll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nürburgring/Autorennen

hi,

ich habe mal ein komplettes jahr fast jedes wochenende vln rennen oder auch die touristenfahrer fotografiert.
ich habe stets ein 70-200 4.0 benutzt und dieses objektiv ist wie dazu geschaffen für solche sportaufnahmen.

ich habe die meisten aufnahmen am brünnchen oder palmengarten gemacht, an beiden stellen kannst du jeweils kurveneingang oder eben einen schönen mitzieher aufnehmen.

viele grüsse und viel erfolg

Ps: http://www.touristenfahrerforum.de/forum/ dieser link führt dich zu vielen anderen fotografen die privat oder kommerziell rund um den nürburgring unterwegs sind, dort bekommst du auch antworten auf all deine fragen.....sehr nette und hilfreiche leute dort........wie im dslr forum eben auch.
 
AW: Nürburgring/Autorennen

Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe im Urlaub halt gemerkt, dass das 55-250 eher "lahm" ist beim Fokussieren.

Und keine Angst: Ich will es LEIHEN, nicht kaufen :)
 
AW: Nürburgring/Autorennen

Mach es.

Aber wenn du ein L mal in der Hand gehabt hast, musst du damit rechnen, dass in naher Zukunft es zu einer nicht minder-hohe Abbuchung von deinem Konto kommt.
 
Dann leih dir das Sigma 120-400mm 4.5-5.6 OS HSM aus!:top: Es ist sehr offenblendtauglich und hat einen superschnellen AF!:top: Allerdings würde ich den Stabi bei Freihandaufnahmen nicht abschalten, da du das Monster sonst nicht lange halten kannst. Ich habe auch bei Mitziehern und OS bei schlechten Lichtverhältnissen ziemlich gute Fotos geschossen. Im Beispielbilderthread des Sigmas gibt es auch einige Bilder vom Motorrennsport (ich glaube es ist sogar DTM:)).
 
AW: Nürburgring/Autorennen

Mach es.

Aber wenn du ein L mal in der Hand gehabt hast, musst du damit rechnen, dass in naher Zukunft es zu einer nicht minder-hohe Abbuchung von deinem Konto kommt.

Das ist auch mein Problem. Ich wollte nicht ausdrücken, das diese L-Linse nicht besser als das 55-250 ist. Ich will selber ein 70-200 L haben!
Nur war die Frage, ob sich die Investition lohnt, wenn er es nur für 1 Rennwochenende braucht.
Das mit dem Leihen habe ich doch glatt überlesen, sorry. Ist natürlich eine gute Variante.
 
Hallo Marc,

ich hatte damals auch eine Zeit lang das 55-250 IS und hatte eigentlich nie Probleme mit der Schnelligkeit des AF. Ok, die richtigen USM-Antriebe sind schneller, aber selbst für unsere herumtobenden und mitunter genau auf mich zu springendem Hunde war es meistens schnell genug.

Meiner Meinung nach ist Motorsport bezüglich der AF-Geschwindigkeit weniger anspruchsvoll. Die Fahrzeuge kommen in den seltensten Fällen direkt auf einen zu (es sei denn, Du sitzt direkt hinter der Leitplanke), sondern fahren seitlich vorbei, so dass die Entfernungsänderung zur Kamera trotz der hohen Geschwindigkeit der Fahrzeuge relativ langsam und kontinuierlich (und somit von der Kamera besser erfassbar) abläuft. Daher ist eher sauberes Mitziehen gefragt. Das 55-250IS sollte daher m.E. bezügl. der AF-Geschwindigkeit reichen. Ob die Brennweite allerdings reicht, hängt davon ab, wie weit Du von der Rennstrecke entfernt bist. An der Nordschleife kommt man ja meistens relativ dicht ran, da sollten die 250mm ausreichen.

Nimm es doch einfach mit und leih Dir ein 100-400 IS oder ein Sigma 120-400 dazu.. Dann kann bist Du für alle Situationen gerüstet. Ein 70-200 wäre im Vergleich zu Deinem 55-250 (abgesehen von der besseren Bildqualität) lediglich schneller. Wenn Du dann zu weit von der Strecke entfernt bist, wären beide zu kurz...

Gruß Peter
 
Erstmal nochmal vielen Dank für die tollen Antworten.
Hach, aber so richtig leicht ist das ganze ja nicht :)
Ich glaube ich leihe mir wirklich einfach mal was und teste dann.

Viel wichtiger scheint mir wirklich die Wahl der Location bzw der Position an der Strecke zu sein.

Hoffentlich finde ich Stellen ohne lästigen Zaun.

Was anderes als Canon verleiht Calumet leider nicht, somit bleibt mir nur diese Marke.
Bei den 70-200 und auch dem 100-400 kann ich ja nen Extender nutzen.
Soweit ich weiss geht das bei meinem EF-S 55-250 nicht.

Ein Einbeinstativ wollte ich auf jeden Fall mitnehmen.
 
AW: Nürburgring/Autorennen

hi,

ich habe mal ein komplettes jahr fast jedes wochenende vln rennen oder auch die touristenfahrer fotografiert.
ich habe stets ein 70-200 4.0 benutzt und dieses objektiv ist wie dazu geschaffen für solche sportaufnahmen.

ich habe die meisten aufnahmen am brünnchen oder palmengarten gemacht,

Du meinst wohl Pflanzgarten oder Tiergarten, ein Abschnitt namens Palmengarten kenn ich nicht.
 
jedenfalls...über die af Geschwindigkeit brauchst Dir keine Gedanken zu machen
das ist doch schon mal was :)
Selbst wenn Du dir was leihst würde ich das 55-250 auch benutzen nur um einzuschätzen ob das es nicht auch weiterhin tut
 
Ich bin auch immer öfters am Ring und Fotografiere Touristenfahrten/RCN/VLN und 24h rennen.

bisher habe ich das mit einer canon powershot s5 is gemacht
neuerdings hab ich mir die 500d +18-55 kit gegönnt und das 55-250is.

ich freu mich schon wenns wieder los geht.

es gibt am Ring viele stellen bei denen 200mm nicht ausreichen sollen. aber das Bild muss ja nicht unbedingt Formatfüllend sein um gut zu sein;)
 
Die Brennweite dürfte das geringste Problem sein. Du kommst an der Nordschleife nah an die Strecke.
Und wenn du dich ein bisschen von den beliebten Zuschauerspots (Brünchen, Schalbenschanz) wegstellst gehts sogar noch näher.
Da ist eine Brennweite über 300mm sogar zu nah.

Wenn du also ein bisschen Fußweg mit einplanst bist du mit einem 200mm Objektiv schon sehr gut dabei, vorallem, da deine Motive recht groß sind (Autos sidn recht groß ^^ ) und auch noch ganz aufs Bild sollen.
 
hast du dort "konkrete" Tipps für Positionen die zb ohne Zaun sind ?
Oder wo man auf einem kleinen Hügel steht und zb über den Zaun fotografiert.

Grad Brünnchen hat mir ein Bekannter nämlich empfohlen, aber der fotografiert auch nicht :)
 
Also am Nürburgring finde ich es am Anfang der Dunlop Kehre ganz gut.
An der Nordschleife fällt mir keine gute Position ein.Besonders wenn es dort voll ist ist es dort ganz schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten