• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv als Alternative zu 18-55 / 18-105 für Nikon D5300

D89K_Fotografie

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,

kurz zur meiner "Vorgeschichte"....habe mit der Kombi D3200 und 18-105 das Fotografieren angefangen und bin mit dieser Kombi noch immer glücklich. Jetzt habe ich mir als kleine Steigerung eine D5300 gegönnt. Hier war das Objektiv 18-55 dabei, das ich jetzt aber gerne gleich noch als "neu" verkaufen möchte.

Auf die D5300 wollte ich dann eine Fesbrennweite schrauben und zwar die 35mm mit 1.8. Habe dann eine bestellt und dann sofort getestet....leider habe ich da ein Montagsfabrikat erwischt:grumble: Die CA's waren echt extrem zu sehen. Nicht mal mit Lightroom oder so konnte ich dies entfernen. Also kurz beim Händler (großer Fluss) reklamiert und dann hatte ich innerhalb von 2 Tagen einen Ersatz. Leider funktionierte dieser auch nicht wirklich fehlerlos. Hier war der Fokus immer falsch....(Backfokus). Das ging dann auch wieder zurück.

Jetzt bin ich eben am Überlegen was ich für ein Objektiv nehmen soll. Ich soll im kommenden Monat dann eine Hochzeit einer Bekannte fotografieren und wollte hierfür eigentlich eine zusätzliche, andere und auch lichtstarke Linse.

Bin nun am überlegen welches gute Objektiv ich mir nun für meine D5300 gönnen soll? Das Kitobjektiv (18-55) werde ich wohl verkaufen. Denke da gibt es bessere Standardzooms die evtl auch nicht sooo teuer sind;)

Was würdet ihr mir empfehlen ein lichtstarker Standardzoom von Tamron/Sigma oder eine Festbrennweite von Nikon (40mm oder 50mm)?

Vielen Dank
 
Das Sigma 17-50 f2.8 würde ich mir mal genauer anschauen :)

Hab das Objektiv an meiner Canon und bin damit ganz zufrieden.
Dem Tamron 17-50 sagt man ja eher etwas mehr Unschärfe nach. Vergleichen konnte ich die beiden allerdings nicht.
 
Okay werde ich mir mal zu Gemüte führen:)

Möchte einfach einen Schritt vorwärts machen im Vergleich zum 18-55 / 18-105 und an Lichtstärke gewinnen.

Und man sagt ja das Objektiv ist das entscheidende....

Bin für alle Tipps offen:top:
 
Im Standardzoom-Bereich ist ein 17-50/2.8 am langen Ende nutzbar lichtstärker, im Weitwinkelbereich ist f2.8 vs. f3.5 schnuppe.

Ich würde eher über die Festbrenner nachdenken, die dann zum Einsatz kommen, wenn wirklich Lichtstärke gefragt ist (f1.4 oder f1.8 ist schon fein, braucht man aber auch an DX schnell mal, wenn man nicht nur hart an der Naheinstellgrenze freistellen will). Wenn Brennweite gefragt ist, ein 16-85VR oder der P/L-Sieger 18-105VR (weit besser als sein Ruf). Als Ergänzung zu den FBs.

Um das sparsame und spaßarme 35/1.8DX würde ich auch einen Bogen machen, denn ja, das hat CAs und das Bokeh kann schnell mal nerven.

Für mich waren Sigma 30/1.4 (das nonArt kostet gebraucht umter 200) plus Tamron 60/2 (gebraucht um die 230) zusammen mit dem 16-85VR ein klasse DreierSet. Da kann von 16 bis 85mm fast kommen was will - man hat das super abgedeckt (Hallensport vielleicht nicht und auf die Party nehm' ich eh' nen Blitz).

Wer das alles in einem einzigen Glas haben will, bekommt es ansatzweise beim Sigma 17-70 C.

Am Sigma 17-50/2.8 OS hatte ich nie einen Narren gefressen, das lag wohl an der sichtbaren Bildfeldkrümmung und daran, daß man für scharfe Ecken soweit abblenden muß wie beim 18-105VR auch: f8. Das Tamron 17-50/2.8 (ohne VC, das mit VC hat mich auch nie überzeugt, weil es bei 35mm Mist ist) hingegen hat schon bei f2.8 scharfe Ränder und ansehliche Ecken - bei AL hat man von der Lichtstärke etwas.

Übrigens - auch mein empfohlendes Sigma 17-70 C ist bei 17mm kein Fall für Offenblende, wenn am Bildrand etwas Relevantes ist. Drei stops down helfen, aber nicht über alle Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Variable, Lichtstarke und DX das schreit förmlich nach dem Sigma 18-35 1.8. Es zwar teuer aber wenn man den Zoom-Bereich mit FB's abdecken will greift man tiefer in die Tasche.
 
Am Sigma 17-50/2.8 OS hatte ich nie einen Narren gefressen, das lag wohl an der sichtbaren Bildfeldkrümmung und daran, daß man für scharfe Ecken soweit abblenden muß wie beim 18-105VR auch: f8.

Dann hattest du schlichtweg eine Gurke. Das größere Problem ist, daß er an der D3200 und D5300 keine AF-Korrektur einstellen kann und somit die Kombi evtl. zu Sigma muß, damit es 100% passt. Wenn es aber passt .. ist das Objektiv knackscharf und ein Vergleich mit dem 18-105 albern.



:top:
 
Dann hattest du schlichtweg eine Gurke. Das größere Problem ist, daß er an der D3200 und D5300 keine AF-Korrektur einstellen kann und somit die Kombi evtl. zu Sigma muß, damit es 100% passt. Wenn es aber passt .. ist das Objektiv knackscharf und ein Vergleich mit dem 18-105 albern.



:top:

Okay das heißt wenn ich mich für das 17-50 entscheiden würde und dies evtl bestelle passt es nicht zu 100% mit meiner 5300. Muss ich es dann zu Sigma schicken zur Justage? Wie verhält sich die 5300 danach mit meinem 18-105....passt das dann noch?

Kostet das bei Sigma dann was? Eifentlich müsste die 5300 ja passen bzw i. O. sein ist ja neu oder ist die Wahescheinlichkeit echt so hoch dass es nicht passt?
 
Okay das heißt wenn ich mich für das 17-50 entscheiden würde und dies evtl bestelle passt es nicht zu 100% mit meiner 5300. Muss ich es dann zu Sigma schicken zur Justage? Wie verhält sich die 5300 danach mit meinem 18-105....passt das dann noch?

Kostet das bei Sigma dann was? Eifentlich müsste die 5300 ja passen bzw i. O. sein ist ja neu oder ist die Wahescheinlichkeit echt so hoch dass es nicht passt?

Wenn du die Kombi hinschickst, wird das Objektiv auf deine D5300 eingestellt (auch wenn die nicht korrekt genullt ist). Dadurch ändert sich nichts im Zusammenspiel mit deinem 18-105, es bleibt so wie es ist. Wenn du das Sigma neu kaufst, kostet die Justage nichts (Garantie). Die Wahrscheinlichkeit hilft dir nicht weiter, wenn du ein 2.8er 17-50 mit Stabi haben willst, bleibt dir Sigma oder Tamron, Nikon bietet da nichts an.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 17-50/2.8 OS war keine Gurke.
Eher der typische Vertreter seiner Art:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/838-sigma175028os?start=1

Die Schärfe in der Mitte ist fabelhaft, keine Frage (da sind andere aber auch gut, aber das 18-105VR kommt da nicht mit). Aber die Ecken, darauf bezog ich mich. Nicht gut. Gar nicht gut. Nunja, meist kommt es auf die Ecken nicht an, aber bei F2.8@17mm gehen die weit in die Mitte hinein...und bei 35mm und Offenblende schweigen wir lieber völlig...

Natürlich paßt das Sigma zu den aktuellen Cams von Nikon. Die haben aber keine AF-Feinjustage, falls sie benötigt würde. Sigma in Rödermark hat aber einen ausgezeichneten Kundenservice, wenn es einen Front-/Backfokus geben sollte, einfach Cam und Linse einsenden und ein paar Tage später ein perfektes Set zurückzuerhalten.

Dennoch wäre das Sigma nicht meine Wahl (das 17-70 C schon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir echt nicht schlüssig was ich nun nehmen soll....Anfänglich war ich wie oben beschrieben bei einer Festbrennweite 35mm. Hier bin ich aber ein "gebranntes Kind" da ich zweimal mit demselben Objektivtyp Probleme hatte. Das wäre eigentlich mein Typ gewesen, der mir, so denke ich, auch bei einer Hochzeit geholfen hätte.

Jetzt war ich eben eher auf dem Trip mir ein 17-50 von Sigma und eine Festbrennweite 40mm von Nikon zu bestellen und hier auszuwählen welches ich dann nehme, wobei hier meinerseits die Tendenz eher zum 17-50 ging, da das doch flexibler ist und doch einigermaßen lichtstark.

Bin nun doch wieder etwas verunsichert. Einerseits möchte ich mich verbessern, andererseits liegt meiner Obergrenze bei 350,-....mmhh gute Frage:confused: Möchte einfach ein für mich Superobjektiv zu einem guten Preis und einer Steigerung zum 18-105, das ich an meiner D3200 betreibe. Entstehen durch eine mögliche neue Kombi aus 5300 und z.B. 17-50 bessere Bilder (optimale Justage vorausgesetzt), was meint ihr?

Gut das 17-70 wär schon auch noch ein Möglichkeit jedoch noch ein wenig teurer. Wie schaut es mit dem Nikkor 40mm aus?

Das mit dem Kundenservice von Sigma ist gut zu wissen....einfach wenn es soweit wäre Kontakt aufnehme und die Kombi zu Sigma schicken...?
 
Bin mir echt nicht schlüssig was ich nun nehmen soll....Anfänglich war ich wie oben beschrieben bei einer Festbrennweite 35mm.

... Das wäre eigentlich mein Typ gewesen, der mir, so denke ich, auch bei einer Hochzeit geholfen hätte.

Jetzt war ich eben eher auf dem Trip mir ein 17-50 von Sigma und eine Festbrennweite 40mm von Nikon zu bestellen ....

Bin nun doch wieder etwas verunsichert. Einerseits möchte ich mich verbessern, andererseits liegt meiner Obergrenze bei 350,-....mmhh gute Frage:confused: ...

Gut das 17-70 wär schon auch noch ein Möglichkeit jedoch noch ein wenig teurer. Wie schaut es mit dem Nikkor 40mm aus?

Mach dich doch nicht verrückt. Wenn du bei einer Hochzeit aufläufst und GAST bist, wo stehst du dann normalerweise? Richtig, dort wo die Gäste stehen ;) Zurück ist nicht, da du sicher vorne stehst und die anderen Gäste nicht ständig wegschieben kannst. Vor ist auch nicht, oder willst du dem FOTOGRAFEN vor der Nase rumtanzen? Was willst du also bitte mit einer Festbrennweite? Deine D5300 kann doch bis ISO3200 bei Kunstlicht ab, bei Tageslicht geht auch ISO6400. Da geht mit 2.8 schon eine ganze Menge. Zumal dir dabei der OS deutlich weiter hilft, im Standesamt sitzt das Brautpaar meistens mit großen Augen (der Bräutigam :evil: ) da und treibt keinen Hallensport. Da kannst du mit den Zeiten auch mal runter bis 1/8s, ohne das was verwackelt ist.

:top:

PS: Ich persönlich würde das 18-55 für die D3200 behalten, da die Kombi super kompakt ist. Dann das 18-105 verkaufen und ein Sigma / Tamron 17-50 mit Stabi für die D5300 kaufen. Vom restlichen / gesparten Geld noch einen gebrauchten SB-800 dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja okay dann probiere ich es mal mit dem 17-50er von Sigma und hoffe dass keine Justage erforderlich ist.

Wie gesagt mein Wunsch ist es einfach ein gutes Objektiv für meine neue 5300er zu finden mit dem sich die Bildqualität nochmals verbessert im Vergleich zu der meiner alten Kombi 3200 mit 18-105:D

....zu der Hochzeit...da hast du vollkommen Recht....nur bin ich bei der Hochzeit sogar nicht mal "nur" Gast sondern eigentlich beides:lol: Drum mach ich mir hier grad voll die Gedanken, mir das richtige und praktikabelste Objektiv zuzulegen...?! Denke aber ich versuchs mal mit dem 17-50 über Am...zon. Da kann ichs zur Not auch zurückgeben:top:

PS Der Tipp ist auch nicht schlecht. Denn das 17-50er kann ich auf Reisen auch nehmen oder dann hierfür mal noch ein Reisezoom kaufen...Das mit dem SB 800 ist auch ein Toptipp!! Reicht da ein metz af 44 auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
....zu der Hochzeit...da hast du vollkommen Recht....nur bin ich bei der Hochzeit sogar nicht mal "nur" Gast sondern eigentlich beides:lol: Drum mach ich mir hier grad voll die Gedanken, mir das richtige und praktikabelste Objektiv zuzulegen...?! Denke aber ich versuchs mal mit dem 17-50 über Am...zon. Da kann ichs zur Not auch zurückgeben:top:

Oha, heißt du willst damit als Hauptfotograf auflaufen und das Brautpaar erwartet von dir die Hochzeitsbilder?

:confused:
 
Ja genau. Hab vor einem Monat schon mal eine fotografiert und das Paar wo jetzt heiratet möchte die Bilder genauso für ihre Hochzeit. Das sind halt in Anführungszeichen "normalere" Fotos
 
Ja genau. Hab vor einem Monat schon mal eine fotografiert und das Paar wo jetzt heiratet möchte die Bilder genauso für ihre Hochzeit. Das sind halt in Anführungszeichen "normalere" Fotos

Wenn du schonmal eine fotografiert hast und das Paar möchte die Bilder "genauso", warum willst du dann was ändern? Dann sind die Bilder doch nicht mehr "genauso". :top:

:rolleyes:
 
Wenn du schonmal eine fotografiert hast und das Paar möchte die Bilder "genauso", warum willst du dann was ändern? Dann sind die Bilder doch nicht mehr "genauso". :top:

:rolleyes:

Ändern möchte ich in dem Sinne ja nichts. Habe mir eben nur eine zweite Kamera (5300) zugelegt, um für Notfälle gerüstet zu sein und hierzu möchte ich ein etwas besseres Objektiv um mich eben ein Wenig zu verbessern und nicht "stehen" zu bleiben. Du weißt schon wie ich das meine:top:

Denke ich teste das 17-50.
Bzgl. dem Blitz reicht mir da der Metz AF44?
 
Ändern möchte ich in dem Sinne ja nichts. Habe mir eben nur eine zweite Kamera (5300) zugelegt, um für Notfälle gerüstet zu sein und hierzu möchte ich ein etwas besseres Objektiv um mich eben ein Wenig zu verbessern und nicht "stehen" zu bleiben. Du weißt schon wie ich das meine:top:

Denke ich teste das 17-50.
Bzgl. dem Blitz reicht mir da der Metz AF44?

Ich denke schon :rolleyes: Du willst die D5300 als Hauptcam einsetzen und die D3200 als Backup, weil dir jetzt verständlicherweise die Muffe geht. Ich kenne den Metz AF44 nicht und weiß nicht, wie der mit der Nikon spielt. Der SB-800 liefert konstant sauber ab und hat genug Power (hält lange durch beim Aufhellblitzen, ich nutze den mit dem Zusatzakku) und ist gebraucht recht günstig.

:top:
 
Genau so ist es, so habe ich es vor:) Das Paar möchte eben ganz normale Fotos, habe ihnen extra die anderen Fotos alle gezeigt. Das reicht locker aus haben sie gemeint....

Okay der Nikon SB 800 wäre dann eigentlich schon auch noch interessannt. Wo würdest du ihn gebraucht kaufen? Ebay Kleinanzeigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten