• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv-Beratung für Konzertbilder

sil.pe

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

leider habe ich nicht viel Ahnung von der Fotografie, deswegen
brauche ich Eure Hilfe!
Ich habe mir eine Canon EOS 450D zugelegt, mit einem EFS-18-55mm
Objektiv. Die Kamera macht mit dem Objektiv super tolle Fotos. Nun suche
ich aber ein Objektiv mit dem man gute, oder sehr gute Aufnahmen machen
kann, wenn man vom Motiv weiter weg steht, beispielsweise wenn ich zum
Konzert gehe, weiter hinten stehe und Bilder von der Band auf der Bühne
machen möchte! Was könnt Ihr da empfehlen?

Gruß
sil.pe
 
Bei der 450D hilft da nur eine Lichtstarke Festbrennweite. Ich würde es mit dem 135 mm 2.0 versuchen. Eigentlich bräuchtest Du mehrere Festbrennweiten. Das 50mm 1,8 ist sehr günstig und wäre zusätzlich empfehlenswert.

Für dunkelere Bühnenbeleuchtung wie Rockkonzerte etc. wirst Du wahrscheinlich trotzdem nicht ganz Glücklich. Ich habe das lange mit der 500D gemacht. Die ist bis ISO 1600 brauchbar (bei entsprechender Bildnachbearbeitung). Ich hatte 28mm 1,8 / 50 mm 1,8 / 85 mm 1,8 / 100 mm 2,0.

Für einen Objektivwechsel benötige ich weniger als 10 Sekunden, dafür bedarf es aber schon Übung.

Die richtige Belichtung einzustellen erfordert auch nochmals spezielle Praxis bei Konzerten.

Abhängig von der Art der Konzerte wäre bei genügend Licht das Tokina 50-135 2,8 meine Empfehlung und das Tamron 18-50 2,8. Bei den mm bin ich nicht mehr so sicher. Mit der 500D hatte ich mit dieser Kombination eigentlich die beste Lösung, vorausgesetzt es war genug Licht vorhanden. Das waren dann auch Rockkonzerte aber es reichte halt oft auch nicht.

Du mußt auch immer Bedenken, daß "von weitere Weg" höhere Brennweiten und somit kürzere Verschlußzeiten bedeutet. Abhängig von der Musikrichtung sind die Verschlußzeiten auch wegen der Bewegung der Musiker erforderlich.

Alles in Allem, abhängig von der Musikrichtung, wäre ich mit der 450D skeptisch. Andererseits, warum nicht loslegen und ggf. die 450 irgendwann verkaufen und eine 500 oder 550 anschaffen, evtl. gebraucht.

Die Bildnachbearbeitung hat auf jeden Fall entscheidenden Einfluss auf das Gelingen. Out of Camera reicht nicht aus. Im Groben:
- alle kamerainternen Optimierungen aus;
- RAW Format wählen;
- nicht nachschärfen im RAW Konverter;
- Bearbeiten in Photoshop etc.;
- Verkleinern;
- Nachschärfen;
- Entrauschen mit Noise Ware oder ähnlichen Programmen.

Im Anfang unterbelichtet man eher, daß verstärkt aber beim hochziehen das Bildrauschen. Ich versuche mit dem Histogramm nahe an die Obergrenze zur Überbelichtung zu kommen, ohne darüber hinauszuschießen. Beim späteren dunkler machen, wird so das Rauschen nicht verstärkt.

Viele Grüße und gutes Gelingen

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ralf_St:

Du meinst das Tamron 17-50 2.8 ;) Hab ich auch. Das Geld auf jeden Fall wert! Allerdings bei wenig Licht auf Grund der Lichtstärke und des AF nicht optimal.

@ sil.pe:

Wichtig wäre zu wissen ob das gewünschte Objektiv eher indoor bzw. bei wenig Licht oder outdoor bei genügend Licht (z.B. Festivals tagsüber) eingesetzt werden soll. Ausserdem wäre auch eine ungefähre Preisvorstellung hilfreich :)
 
...Ausserdem wäre auch eine ungefähre Preisvorstellung hilfreich :)

Das wäre in der Tat wichtig, denn bewegte Motive + größere Entfernung + wenig Licht = teuer.
Der bisher vorgeschlagenen Verwendung von Festbrennweiten stimme ich nicht zu. Unflexibel, teuer und schwer.

Auch ausgehend von der Annahme, daß der genannte Einsatzzweck nicht sein einziger,
vielleicht nicht einmal sein vorwiegender ist, rate ich dem TO klar zu einem lichtstarken Zoomobjektiv, wie z.B. 70-200/f2.8.
Das Optimum stellt derzeit sicher das IIer dar, was nicht nur bei der Bildqualität im gesamten Brennweitenbereich besticht, der sich noch mittels Konverter ohne bedeutende Einbußen vergrößern läßt. Insgesamt also eine langfristige und lohnende Investition.
Zwar können 70mm abhängig von den lokalen Umständen am Crop schon recht lang sein, doch ist Rückzug gemeinhin deutlich leichter als Vormarsch.

Und trotz Preis und Gewicht möchte ich diese eierlegende Wollmilchsau unter den Objektiven nicht mehr missen.
Weder bei Wildlife, Konzerten, Portraits, noch beim Sport oder im Zoo.(y)

...Nun suche ich aber ein Objektiv mit dem man gute, oder sehr gute Aufnahmen machen kann, wenn man vom Motiv weiter weg steht, beispielsweise wenn ich zum Konzert gehe, weiter hinten stehe und Bilder von der Band auf der Bühne machen möchte!...

Wieso man vor diesem Hintergrund unbedingt ein 17-50er empfehlen muß, erschliesst sich mir allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteinmal ein dickes DANKE für die Antworten!

Also im Grunde soll das Objektiv auch für andere Aufnahmen
genutzt werden, aber am wichtigsten sind mir die Bilder der Konzerte.
Dabei handelt es sich um Rockkonzerte!

Preistechnisch kann ich da noch nicht viel beitragen, das würde ich
von der Leistung des Objektivs festmachen.

Vielleicht könnt Ihr mir Eure Empfehlungen konkret schreiben, so
mit Hersteller und Bezeichnung?!
Danke schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag unsere Konzertfotografen:
Tamron 28-75/2,8
85/1,8
100/2
70-200
135/2
50/1.2 (1.4)
Licht, Licht, Licht
...und es kommt darauf an, wo du stehen darfst
 
sehr gute Aufnahmen machen
kann, wenn man vom Motiv weiter weg steht, beispielsweise wenn ich zum
Konzert gehe, weiter hinten stehe und Bilder von der Band auf der Bühne
machen möchte!

Was heißt denn "weiter hinten?" Kannst Du m.E. vergessen. Ein 70-200/2.8 IS könnte klappen, kostet aber selbst gebraucht wahrscheinlich noch mehr als 1.000 EUR. Und ob sie Dich damit ohne Akkreditierung ins Konzert lassen, ist auch fraglich.

Ein 85/1.8 (ca. 350 EUR) ist nicht zu teuer, und wenn das mit den Konzertfotos nicht klappt (weil zu kurz), kannst Du es immer noch sehr gut für Portraits verwenden. Noch billiger geht's mit dem 50/1.8, aber wie gesagt, Du solltest schon ziemlich nah an die Bühne kommen, sonst reicht es nur für Gesamtaufnahmen der Bühne.

Wenn Du nah an die Bühne kommst und das Licht einigermaßen ist, kann Du mit dem 17-50/2.8 Tamron sicher auch einiges machen. Die Lichtstärke ist nicht schlecht, und Du bist flexibel von Weitwinkel bis leichtem Tele.

Nimm doch einfach mal Dein Kitobjektiv mit und schau, wie weit Du mit der Brennweite von 50mm hinkommst.

Warum Dir hier geraten wird, von Deiner 450D auf eine 500D oder 550D zu wechseln kann ich nicht nachvollziehen. Die Kamera ist sicher das geringste Problem, ob es ein bisschen mehr oder weniger rauscht, spielt doch erstmal keine Rolle.
 
Preistechnisch kann ich da noch nicht viel beitragen, das würde ich von der Leistung des Objektivs festmachen.

Dann solltest du dich aber auch nicht wundern, wenn dir vom 50/1.8 für < 100€ bis zum 70-200/2.8 für rd. 1900€ so ziemlich alles um die Ohren fliegen wird.

Ein Kauf ist immer ein Kompromiß aus Leistung und Preis.
Je genauer die Eingrenzungen, desto hilfreicher der Thread.
 
ICh bin immer mit Tamron 28-75 2,8 und 70-200 2,8IS unterwegs, ideal die Kombo für alles, was einem auf Konzerten erwarten kann
allerdings war ich mit der 450d oft an der ISO1600-Grenze. dort können die Linsen mitunter zu lichtschwach sein. selten hatte ich mal ein 50mm1,8 geborgt, kam aber mit der Brennweite häufig nicht zurecht. Ich bin ein Zoomer.
 
und wenn einem das 70-200 f/2.8 IS zu teuer ist (oder zu schwer/groß!), kann man sich mal das 200mm f/2.8 anschauen, kostet nur an die 600€ (gebraucht) und hat eine absolut geniale Leistung bei Offenblende

mit einem 70-200 IS wären zwar auch beispielsweise 1/60s bei 200mm drin, aber ich versuche bei Konzerten eigenlich generell schneller als 1/200s zu sein, von daher ist der IS nur bedingt brauchbar mMn

kombinieren kann man das dann beispielsweise mit dem Canon 85mm oder dem Tamron 28-75mm
 
ich arbeite mit dem tamron 2,8 - 28-75mm und dem ef 1,8-85mm, früher dann noch das 2,0 100mm und ab und an, wenns licht wirklich passt (bei open airs am tag durchaus machbar!) das ef 4,0 70-200L

das sind alles linsen , die zwischen 300 und 600€ kosten und auch sonst für alles herhalten müssen

das 17-50 tamron hab ich auch, aber es ist bei konzerten oft einfach zu weitwinkelig (es sei denn, man darf auf die bühne und dem gitarristen in den hintern klettern...) weswegen ich es nie benutzt habe - ich sag mal, 75% meiner bilder werden mit dem 85er gemacht

der stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten