• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv für die Sportfotografie

Hoppers1

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich besitze eine Nikon D7200 und seit kurzem auch eine Sony A7 III. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv für die Sportfotografie (Fussball). Eigentlich wollte ich mir das Sony 100-400 4.5-5.6 kaufen für die Sony A7 III. Nun hätte ich aber die Möglichkeit das Nikkor 70-200 2.8 (Occasion) für weniger als die Hälfte des Sony Objektives zu kaufen. Beim Nikkor 70-200 hätte ich neben der besseren Lichstärke sogar noch etwas mehr Brennweite zur Verfügung, für weniger als den halben Preis. Hat jemand Erfahrungen mit einem oder beiden Objektive? Zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten?
 
[...] Sony 100-400 4.5-5.6 kaufen für die Sony A7 III. [...] Beim Nikkor 70-200 hätte ich neben der besseren Lichstärke sogar noch etwas mehr Brennweite zur Verfügung
Warum hast du beim Nikkor mehr Brennweite?
Das Nikkor 70-200 liefert an der D7200 (DX-Format, daher Crop-Faktor: 1,5) den gleichen Ausschnitt wie ein 105-300er an der Sony A7 III (Vollformat).

Das 100-400er bringt also am kurzen Ende 5mm und am langen Ende 100mm mehr Brennweite. Das 70-200er bringt mit F2.8 so viel Licht auf den Sensor wie ein F4.0-Objektiv an Vollformat.

Mit dem Nikkor 70-200 F2.8 an der D7200 hast du also auf jeden Fall etwas mehr Lichtstärke, besonders am langen Ende (200mm). Um welches 70-200er Nikkor handelt es sich denn?

Meine Empfehlung (aus dem Bauch heraus): Nimm das Nikkor an der D7200.
Die 5mm Brennweitenunterschied am kurzen Ende merkst du fast nicht, die 100mm am langen Ende kannst du croppen und durchgängig F2.8 (bzw. auf Vollformat bezogen quasi F4.0) macht Spaß.
 
Ein Objektiv bringt nicht mehr Licht auf den Sensor, nur weil dieser größer ist. Du sprichst sicherlich vom Bildausschnitt.
Das FL ist eine absolute Toplinse, super BQ, rasend schnell, sehr gute VR, eine Profilinse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du beim Nikkor mehr Brennweite?
Das Nikkor 70-200 liefert an der D7200 (DX-Format, daher Crop-Faktor: 1,5) den gleichen Ausschnitt wie ein 105-300er an der Sony A7 III (Vollformat).

Bezüglich Brennweite hast du natürlich recht, war wohl schon etwas zu spät für mich :lol:
Früher habe ich mit einem Nikkor 70-300 4.5-5.6 fotografiert. Mein Ziel wäre es, diesen Bereich in etwa wieder abzudecken.
Bezüglich croppen habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung. Wie gross wäre der Aufwand pro Bild in etwa, um die 100 mm dazu zu bekommen? Ich müsste die Bilder nach den Spielen relativ schnell aussortieren und bearbeiten. Hat jemand Erfahrung mit croppen beim Fussball? Ist es nicht etwas umständlich?
Die genaue Bezeichnung des 70-200er ist folgende: Nikon AF-S NIKKOR 70-200mm f/2.8G VR ll. 850.- wäre sicherlich ein super Preis.
 
Der Preis ist nicht schlecht aber fast Durchschnitt (rd. 900.-) und wenn du an DX noch croppen willst dann musst die die ISO ziemlich niedrig halten damit das Rauschen nicht zu stark ansteigt. Du hast da also keinen Vorteil bei 300mm gegenüber dem Sony. Auch wird der Schärfeeindruck durch die stärkere Vergrößerung bei gleichem Ausgabeformat eher schlechter.
Wenn es bevorzugt um 300mm und mehr geht würde ich die Lösung mit der Sony bevorzugen. Darunter macht es wenig Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich croppen habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung. Wie gross wäre der Aufwand pro Bild in etwa, um die 100 mm dazu zu bekommen? Ich müsste die Bilder nach den Spielen relativ schnell aussortieren und bearbeiten. Hat jemand Erfahrung mit croppen beim Fussball? Ist es nicht etwas umständlich?

Wenn du sie eh bearbeitest, dann kannst du auch zuschneiden ;)

Würde tippen: 90% aller veröffentlichen Sportfotos sind zugeschnitten.
 
Wenn du sie eh bearbeitest, dann kannst du auch zuschneiden ;)

Würde tippen: 90% aller veröffentlichen Sportfotos sind zugeschnitten.



Ich denke 99% sind nicht OOC!?! Wenn sie nicht schon vom Fotografen zugeschnitten wurden,dann sicher von der Redaktion! Meistens haben die Bilder eh nicht das "Originalforformat" 3x2 besonders beim Print.
Das zuschneiden dauert eh keine 10 Sekunden...
 
Croppen hängt ja neben allen besprochenen Voraussetzungen von Deinem Standort während des Spiels und dem gewünschten Bildausschnitt ab. Das ist mindestens so wichtig wie die Frage, ob 70-200, 300 oder 100-400.
Natürlich kann man mit APS-C croppen.
Beim anderen Ende des Spielfeldes und formatfüllenden Ganzkörper-Shots wird es eng. Bei bedeckten Himmel besonders. Wenn Du dann noch schnellere Zeiten brauchst...

Das 70-200 /2,8 II ist ein ordentliches Glas. Supergünstig ist der Preis nicht.
 
Ein Objektiv bringt nicht mehr Licht auf den Sensor, nur weil dieser größer ist. Du sprichst sicherlich vom Bildausschnitt.
Das FL ist eine absolute Toplinse, super BQ, rasend schnell, sehr gute VR, eine Profilinse.
Ich spreche von der Lichtmenge, die den Sensor erreicht. Ist der Sensor doppelt so groß, kommt aufsummiert doppelt so viel Licht an.
Habe ich eine D7200 (APS-C) mit einem Nikkor 70-200 F2.8, dann erhalte ich damit die gleiche Menge Licht = Bildinformation wie mit einer Sony A7 III und einem 105-300er F4.0.
Nur verteilt sich diese Lichtmenge bei der Sony (Vollformat) auf den größeren Sensor.
[...]wenn du an DX noch croppen willst dann musst die die ISO ziemlich niedrig halten damit das Rauschen nicht zu stark ansteigt. Du hast da also keinen Vorteil bei 300mm gegenüber dem Sony.
Doch, einen großen Vorteil: Das Sony FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS hat bei 300mm schon nur noch ~F5.6. Da bringt das Nikkor VRII F2.8 zwei Blenden mehr, wovon eine Blende durch den kleineren Sensor kompensiert wird. Bleibt eine Blende Vorteil.
Zudem hat die D7200 mit 24MP genügend Cropreserven, um das 6000x4000-Pixel-Bild auf ein 4500x3000-Pixel-Bild (mit dann 13,5MP) zu beschneiden.

Nehmen wir mal an, du machst bei mäßigem Licht ein Bild mit der D7200 mit folgenden Parametern:
200mm, F2.8, 1/200s, ISO1600
Dann nimmst du die A7 III mit folgenden Parametern:
300mm, F5.6, 1/200s, ISO, ISO6400
Beide Bilder sind so identisch belichtet ("gleich hell"). Der kleinere Sensor der D7200 rauscht allerdings eine Blende stärker als der größere Sensor der Sony: Die D7200 zeigt bei ISO1600 ein vergleichbares Bildrauschen wie die A7 III bei ISO3200.

Gerade im höheren ISO-Bereich gehe ich davon aus, dass die höhere Schärfe durch den größeren Sensor (bei identischer Ausgabegröße) die verlorene Blende nicht vollständig ausgleichen kann, zumal das Nikkor 70-200 VRII vor allem im DX-Bildkreis sichtbar schärfer abbilden dürfte als das Sony FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS.

Natürlich fallen alle diese Vorteile der D7200 mit dem 70-200er F2.8 weg, wenn nicht mit F2.8 fotografiert wird. Dann gewinnt der größere Sensor der A7 III. Mich würde es allerdings wundern, wenn man bei Sport regelmäßig freiwillig abblendet, insbesondere am APS-C-Sensor.
 
Wenn man so beschneidet, landet man in Sachen ISO-Rauschen bei Blende 5,6 an KB. Und muss noch stärker vergrößern als bei KB.
Stimmt. Das ist ja auch nur für den KB-äquivalenten Bereich von über 300mm bis 400mm relevant. Da holt dann die A7 III wieder auf. Aber bei 300mm muss man nichts beschneiden, da gewinnt man mit dem 70-200er F2.8 zwei Blenden Lichtstärke und verliert eine Blende durch den kleineren Sensor.

Mit anderen Worten: Bei 105mm (immer KB-Äquivalent, also an der Sony A7 III) sind beide Kombinationen etwa gleichwertig, da hat die Vollformat-Kombi evtl. ganz leicht die Nase vorn, bei 200mm hat die APS-C-Kombi einen kleinen Vorsprung, bei 300mm liegt die APS-C-Kombi klar vorne und bei 400mm gewinnt wieder die Vollformat-Kombi.

Da sollte auf jeden Fall die schon von Raeuberhotzenplotz1 gestellte Systemfrage (wozu zwei Systeme?) mit einfließen.
 
Ich gehe aufgrund der Art der Fragestellung davon aus, dass es sich um Sportfotografie für den Privatgebrauch handelt oder bestenfalls vereinsintern o.ä.

Nein, ich würde die Fotos zusammen mit einem Kollegen für einen Profi-Verein machen, der aktuell in der 2. höchsten Liga ist. Die Bilder wären für die Homepage, Instagram usw. gedacht.
 
Beim anderen Ende des Spielfeldes und formatfüllenden Ganzkörper-Shots wird es eng. Bei bedeckten Himmel besonders. Wenn Du dann noch schnellere Zeiten brauchst...

Das 70-200 /2,8 II ist ein ordentliches Glas. Supergünstig ist der Preis nicht.

Also würdest du mir eher zum Sony 100-400er raten? Neupreis ist ja um die 2000.- Schweizer Franken, deshalb finde ich nicht mal die Hälfte davon schon recht günstig, aber habe mich noch nicht genauer mit den Preisen befasst. Ich finde den Preis schon sehr gut, vor allem in Anbetracht zum 100-400er, dass es Occasion nicht wirklich zu einem viel günstigeren Preis gibt.
 
Natürlich fallen alle diese Vorteile der D7200 mit dem 70-200er F2.8 weg, wenn nicht mit F2.8 fotografiert wird. Dann gewinnt der größere Sensor der A7 III. Mich würde es allerdings wundern, wenn man bei Sport regelmäßig freiwillig abblendet, insbesondere am APS-C-Sensor.
Danke für deinen interessanten Beitrag. Aufgrund der Ausführungen würdest du also zum 70-200er tendieren, verstehe ich das richtig?
 
Ich würde eher zum Nikkor tendieren. Anbei mal eine Visualisierung, wie ich die beiden Kombis in Abhängigkeit der Brennweite (jeweils bei Offenblende) einschätze (der höhere Wert ist der bessere).
Die Brennweite habe ich mal bis 450 aufgetragen, wobei die Brennweiten ab 300mm bei der Nikon-Kombi und ab 400mm bei der Sony-Kombi durch Beschneiden des Bildbereichs erreicht werden, daher ergibt sich dort jeweils ein deutlicher Knick in der "Bildqualitätskurve".
Wie zuvor schon formuliert: Bei 100mm und bei 400mm (KB-äquivalent) sehe ich die Sony-Kombi leicht vorne und bei 200mm-300mm die Nikon-Kombi.

Du musst dir überlegen, ob du eher den mittleren Bereich nutzt, oder ob du viel bei 100mm und bei über 300mm unterwegs bist.
Davon abhängig würde ich entweder zur vorgeschlagenen Nikon- oder zur vorgeschlagenen Sony-Kombi raten.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten