• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv für Event/Partyfotografie

nonpretium

Themenersteller
Hey ho,

ich will ein bisschen auf Partys, Diskos und Events rumknippsen und suche für eine A77 noch das passende Objektiv. Die Lichtstärke ist mir eher nebensächlich. Ich würde mich nicht unbedingt als Profi bezeichnen. Bisher fotografierte ich mit einer Canon und einem Sigma 18-50 2.8 Macro (ohne HSM, ohne OS).

Hier mal ein paar Pixx was ich so treibe:
Bild1 Bild2
Ja die Bilder sind von mir und ja die fotografierten Personen waren mit der Veröffentlichung einverstanden.

Ein paar Objektive habe ich bereits ins Auge gefasst, wobei ich hinzufügen muss, dass ich so wenig wie möglich investieren möchte. Denn ich brauch mein Geld noch für ein paar weitere Linsen^^.

Sony 16-50 SSM 2.8, im Kitpreis etwa 600€
Sigma 24-70 2.8 HSM 470€ gebraucht (im nachhinein ergänzt)
Tokina 16-50 2.8, gebraucht etwa 430€ (kein Bajonettanschluss für Sony)
Sigma 17-50 2.8 OS HSM, gebr. 430€
Sigma 17-70 2.8-4 OS Makro HSM, gebr 382
Sigma 17-70 2.8-4 Makro HSM, neu 362
Tamron 17-50 2.8, neu bereits für 270€
Minolta 17-35 2,8-4 D, 270€ gebraucht (langsamer als das Tamron)
Tokina 28-80 F2.8 200€ gebraucht (im nachhinein ergänzt)
Sony 18-55 3,5-5,6 SAM, gebr 50€ (zu schlechte kritiken)

Mir ist wichtig dass das Objektiv vor allem schnell ist (hier waren auch viele mit normaler Antriebsstange aufgelistet, aber oft sind auch die genauso schnell wie welche mit HSM...). Das bisherige Sigma 18-50 2.8 Macro ohne HSM war mir manchmal zu langsam und bei kontrastarmen Objekten, auch mit AF Hilfslicht, nicht immer treffsicher.
Momentan tendier ich zum Tamron, habe aber Angst dass es zu langsam ist.

Ich brauche eure Hilfe und würde gern auf die Erfahrung einiger hier zurückgreifen mit welchen Objektiven sie bisher recht gut fahren. Vielleicht könnt ihr mir zusätzlich noch euren Blitz verraten, da hab ich immernoch keinen der mich überzeugt.

beste Grüße =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony 16-50 SSM 2.8, im Kitpreis etwa 600€
Tokina 16-50 2.8, gebraucht etwa 430€
Sigma 17-50 2.8 OS HSM, gebr. 430€
Sigma 17-70 2.8-4 OS Makro HSM, gebr 382
Sigma 17-70 2.8-4 Makro HSM, neu 362
Tamron 17-50 2.8, neu bereits für 270€
Minolta 17-35 2,8-4 D, 270€ gebraucht
Sony 18-55 3,5-5,6 SAM, gebr 50€

Das Tokina aus der Aufstellung gibt es meines Wissens nicht für Sonys Alpha-Bajonett.

Meine Einschätzungen basieren lediglich auf Anwendung unter „normalen“ Lichtverhältnissen. Mit Aussagen zu Party- oder Event-Lichtbedingungen kann ich nicht kommen.

Das Tamron und das Minolta habe ich selber. Das Minolta ist am Crop nicht besser als das Tamron. Weder im Nutzwert noch in der Schnelligkeit. Das Tamron fokussierte bislang auch sauber bei Geburtstagen beim „schummrigen“ Italiener. Ich halte es auch für flott.

Das Sony SSM an der A77 meines Kumpels durfte ich auch mal unter „normalen“ Lichtbedingen probieren. Das ist „gefühlt“ schneller. Hier habe ich keinen belastbaren Vergleichstest zu meinem Tamron gemacht. Aber der zusätzliche Millimeter im Weitwinkel kann im dichten Gedränge durchaus mal einen Vorteil bieten.

Mein persönliche Rangliste zum Gebrauchswert (incl. Schnelligkeit) der gelisteten Objektive am Crop:

1.) Sony SSM
2.) Tamron
3.) Minolta

Letzter ist Tokina, da nicht für Sony verfügbar.

Mein Blitz ist der Minolta 3600 HSD. Das ist aber nur ein relativ einfacher Blitz, der aber für meine Blitzerei ausreichend ist.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sony 18-55 Kitobjektiv ist gelinde gesagt ne Katastrophe, Matsch pur (ist halt ne günstige Plastik-Kitlense), das Sony 16-50 wäre definitiv das beste in der Liste. In dem Brennweitenbereich ist doch aber Fokussiergeschwindigkeit eh nicht so das Problem, oder? Von daher wäre das Tamron natürlich wesentlich preiswerter. Obs schnell genug ist, würde ich ausprobieren bei nem Händler oder so.
 
Dass das 18-55 Kit "matsch pur" liefert weil "plastik linse" halte ich für Unsinn.


1. Ist das Gehäuse aus Plastik und ich hab selten durch schwarzes Plastik fotografiert. Die Linsen sind aus Glas und ob das Bajonett jetzt aus Plastik ist oder nicht ist für die Bildqualität Wurst.

2. Das Kit liefert akzeptable Ergebnisse. Wenn du da "nur Matsch" siehst, hast du die Kamera entweder falsch bedient, hattest ein Montagsmodell oder bist einfach zu anspruchsvoll. Ich kenne jemand der mit dem Kitobjektiv für Zeitschriften fotografiert hat, weil er im Zuge eines Systemwechsels für 2 Wochen kein anderes hatte und da hat sich niemand beschwert dass die olle auf dem roten Teppich bei der Berlinale jetzt total matschig ist.


In Discos kan es recht eng sein - darum möglichst viel Weitwinkel, wenn der Platz da ist sind 50mm sinnvoll. Da du in beiden Fällen eventuell ein schönes Bokeh haben willst:

Wäre ich für das Sony 16-50mm
 
Das einzige Objektiv was wirklich als schnell zu bezeichnen ist, ist das Sony 16-50mm 2,8 SSM, alle anderen, auch die Sigmas mit HSM sind deutlich langsamer.
 
1. Ist das Gehäuse aus Plastik und ich hab selten durch schwarzes Plastik fotografiert. Die Linsen sind aus Glas und ob das Bajonett jetzt aus Plastik ist oder nicht ist für die Bildqualität Wurst.
Die Linsen sind aus Kunststoff, nicht aus Glas. Das Objektiv wäre sonst auch viel schwerer.

2. Das Kit liefert akzeptable Ergebnisse. Wenn du da "nur Matsch" siehst, hast du die Kamera entweder falsch bedient, hattest ein Montagsmodell oder bist einfach zu anspruchsvoll. Ich kenne jemand der mit dem Kitobjektiv für Zeitschriften fotografiert hat, weil er im Zuge eines Systemwechsels für 2 Wochen kein anderes hatte und da hat sich niemand beschwert dass die olle auf dem roten Teppich bei der Berlinale jetzt total matschig ist.
Ich habe es damals im Laden mit einem anderen Kitobjektiv 16-105 und einem weiteren Kitobjektiv 55-200 verglichen und wir haben die Bilder am PC dann im Detail verglichen. Sorry, aber sämtliche Details waren verwaschen bei allen möglichen Brennweiten, nicht zu vergleichen mit den beiden anderen Objektiven, die DEUTLICH schärfer waren.
Meine damalige Freundin hatte trotzdem dann das A550 mit 18-55 und 55-200 gekauft (aber von nem anderen Händler, war also nicht das selbe 18-55er Exemplar) und auch dort hat sich das bestätigt: mit dem 18-55er fotografiert sie praktisch nie, weil einfach nur Matsch rauskommt. Meist fotografiert sie nun mit dem 55-200er (wie gesagt, ebenfalls Kitobjektiv) sowie einem günstigen gebrauchten Tokina 24-70 F2.8 - und die Ergebnisse sind um Welten besser.

Sorry, ist meine Erfahrung mit 2 Exemplaren.
 
Du meinst Tokina 28-80 F2.8 AT-X Pro? 24-70 gibts doch nur von Sigma, oder? Beides ebenfalls interessante Objektive...
 
Es gibt laut dyxum.com drei 28-70.
Tokina - AT-X 270 PRO AF 28-70 F2.6-2.8
Tokina - 28-70 A-TX 2.8
Tokina - AT-X 287 AF PRO SV 28-70 F2.8
Aber kein 24-70. Höchstens ein Tokina - AT-X 240 AF 24-40 F2.8. Und ein Tokina - AT-X 280 AF PRO 28-80 F2.8.
Alle nur noch als gebraucht zu bekommen.
 
Das Kit ist keine Matchlinse. Ich habe es hier und es ist schärfetechnisch vorne dabei. Es ist halt nicht wirklich Lichtstark, wie alle Einsteigerkitlinsen. Partyfotos werden selten Poster und daher wird man es Auflösungstechnisch nicht von den höherwertigen Linsen unterscheiden können.

Er will wenig geld ausgeben, aber Partyfotos machen. Dass er keine Lichtstärke will, halte ich für einen Fehler. Ich hoffe, er hat einen vernünftigen Blitz. Warum Fokussiergeschwindigkeit wichtig ist erschließt sich mir nicht ganz. Rennen die Leute in deinen Clubs wild durch die Gegend?

Meine Empfehlung ist ganz klar das Tamron. Es fokussiert definitiv schnell genug für Partyfotos, ist der absolute Preisleistungssieger in dem Bereich und die zusätzliche Lichtstärke gegenüber den anderen Linsen (Kit, Sigmas, etc) erlaubt mehr Freiheit. (Weitwinkelaufnahmen ohne Stativ oder Blitz, mehr Hintergrundlicht...)

Um ehrlich zu sein, ich verstehe gar nicht wieso hier so lange diskutiert werden muss.

Lass dir bloß nicht ein Objektiv mit einer Startbrennweite über 24mm aufquatschen... wenn du nicht nur Portraits aufnehmen willst, wirst du im Club definitiv 18mm oder weniger brauchen.

Gute Nacht und guten Rutsch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten