• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv für meine Freundin

borni83

Themenersteller
Hallo zusammen,
meine Freundin hat eine Nikon 3100/3200 im Doppelzoomkit. Grundsätzlich ist sie auch damit zufrieden, hat allerdings bei mir gesehen das "ich das so schön im hintergrund verwischen kann" (Olympus EP5 mit lichtstarken FB`s) :)

Nun dachte ich mir das ich ihr zu Weihnachten doch mal ein besseres lichstarkes Objektiv schenken könnte und ich dachte dabei an 3 Varianten:

- 35mm f1,8G
- 50mm f1,8G
- 17-50mm f2,8 (Tamron)

Nun ist das 35er natürlich am wenigsten geeignet für´s freistellen, aufgrund von "Normalbrennweite" und daraus resultierender Variabilität und Immerdraufmöglichkeit finde ich es aber trotzdem interessant.

Zur Info, meine Freundin hält lieber den Moment fest und beachtet dabei absolut keine fotografischen Regeln, trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) hat sie viel Spaß am fotografieren, sie hat mir aber schon mehrmals angedeutet vom "grünen Modus" weg zu wollen und sich mehr mit der Kamera zu beschäftigen.

Ich habe jetzt zwei Fragen:

1. Was haltet ihr für geeigneter, eine lichstarke Festbrennweite oder doch eher etwas deutlich besseres/lichstärkeres als ihr Standardzoom, dafür aber eben doch noch Zoom?

2. Gibt es noch Alternativen zu den oben genannten, Bedingung ist das ich sie gebraucht bekomme bis maximal 150€
 
Wenn es um den "Aha-Effekt" beim Freistellen gehen soll, dann würde ich hier klar das 50mm 1.8 nehmen. Sie ist damit zwar auf einen gewissen Einsatzbereich eingeschränkt, wird aber bei Nahaufnahmen das Bokeh lieben.

Hier ein Beispiel von mir:

Janina by Carnologe, on Flickr
 
Hallo zusammen,
meine Freundin hat eine Nikon 3100/3200 im Doppelzoomkit. Grundsätzlich ist sie auch damit zufrieden, hat allerdings bei mir gesehen das "ich das so schön im hintergrund verwischen kann" (Olympus EP5 mit lichtstarken FB`s) :)

Nun dachte ich mir das ich ihr zu Weihnachten doch mal ein besseres lichstarkes Objektiv schenken könnte und ich dachte dabei an 3 Varianten:

- 35mm f1,8G
- 50mm f1,8G
- 17-50mm f2,8 (Tamron)

Nun ist das 35er natürlich am wenigsten geeignet für´s freistellen, aufgrund von "Normalbrennweite" und daraus resultierender Variabilität und Immerdraufmöglichkeit finde ich es aber trotzdem interessant.

Zur Info, meine Freundin hält lieber den Moment fest und beachtet dabei absolut keine fotografischen Regeln, trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) hat sie viel Spaß am fotografieren, sie hat mir aber schon mehrmals angedeutet vom "grünen Modus" weg zu wollen und sich mehr mit der Kamera zu beschäftigen.

Ich habe jetzt zwei Fragen:

1. Was haltet ihr für geeigneter, eine lichstarke Festbrennweite oder doch eher etwas deutlich besseres/lichstärkeres als ihr Standardzoom, dafür aber eben doch noch Zoom?

2. Gibt es noch Alternativen zu den oben genannten, Bedingung ist das ich sie gebraucht bekomme bis maximal 150€

Das kommt drauf an, ob deine Freundin wirklich eine Zoom will oder doch lieber eine Festbrennweite?

Ich hatte das Tamron an meiner Sony. Ich muss sagen es war ein super Objektiv - viel besser als dessen Ruf!

Das Nikon 50 1,8 ist natürlich auch ein super Objektiv - wäre meine erste Wahl - aber eben "nur" eine Festbrennweite - das kommt dann wirklich darauf an, ob deine Freundin das will?

Von kürzeren Brennweiten würde ich abraten, die Freistellung leidet eben dabei darunter.
 
Gerade für eine "Casual"-Nutzerin würde ich eher ein Zoom als eine Festbrennweite schenken.
Ich nutze das Tamron 17-50 f/2.8 an meiner Canon und bin begeistert. Superscharf und mit Blende f/2.8 hat man auch Spielraum zum Freistellen. Festbrennweiten sind meiner Meinung nach für eine Anfängerin die einfach nur knipsen will erstmal nicht so das Wahre. Und ein 50mm f/1.8 ist auch später mal schnell gekauft.

Beispiel für das Freistellpotential des Tamron:
BMW 325i Cabrio
 
zu dem zoom: wo liegen die unterschiede der verschiedenen versionen? af wird von allen unterstützt?
 
Tamron 17-50 2.8
Kein Bildstabilisator

Tamron 17-50 2.8 VC
Bildstabilisator

Sigma 17-50 2.8 OC
Bildstabilisator

Nikkor 17-55
Kein Bildstabilisator

AF hast natürlich bei allen. Bilstabilisator rentiert sich in dem kurzen Brennweitenbereich nur wirklich, wenn man statische Motive bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert oder filmt.

Sobald man sich bewegende Motive fotografiert, muss man meist auf kürzere Verschlusszeiten gehen. Dadurch verliert man den größten Vorteil eines Stabis. Verwackler durch den Fotografen kann er kompensieren und sorgt für eine längere Verschlusszeit. Die Verschlusszeit ist im Normalfall aber dann bereits so kurz, daß Verwackler durch die Hand einen sehr geringen Einfluss auf die Bildqualität haben. Bewegungsunschärfe durch das Motiv kann er nicht abmildern.

Wie auch immer, darüber könnte man ewig disskutieren. Bei deinem Budget ist mit Glück oder etwas Aufzahlung eh nur ein gebrauchtes Tamron 17-50 2.8 drin. Hatte ich damals auf meiner Canon, war damit ganz zufrieden. Daß es geeignetere Linsen für zB Portraits in Sachen Brennweite und Lichtstärke gibt, steht wohl eh außer Frage. Für Hobbyfotografen aber mit Sicherheit geeinget, wenn man Zoom der Festbrennweite bevorzugt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Festbrennweite zwingt dich dazu dich zu bewegen und auch mal darüber nachzudenken. Für den Lerneffekt ist es sicherlich gut aber ob deine Freundin damit so eine Freude hat musst du selber wissen. Wir kennen den Charakter nicht.

Das Tammi ist ein gutes Objektiv und bietet ein wenig Spielraum verleitet aber wieder zum knipsen.

Geht es um den Lerneffekt:
35mm 1.8 oder 50mm 1.8 je nach dem welche Motive sie bevorzugt. Ich würde mir mal die Exif-Daten Ihrere Bilder ansehen und schauen ob Sie eher mit 35mm oder 50mm fotografiert.

Portraits sind ideal mit dem 50mm oder darüber aber für zB Street ist es eigentlich zu lang.

Geht es rein um die Freistellung und der Lerneffekt steht im Hintergrund bzw. Sie ist eher der ungeduldige/zappelige Typ Mensch:
Tamron 17-50mm 2.8

Außerdem kommt es auf die benötigte Arbeitsgeschwindigkeit an. zB Tiere oder Kinder spielen oft nicht ganz so mit wie man will und man hat oft nicht die Zeit den besten Standort zu suchen. Auch hier wäre das Tammi besser geeignet. Wälder, Pflanzen und Berge tendieren eher dazu lange still zu halten so dass man genug Zeit hat einen geeigneten Standort zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Gibt es noch Alternativen zu den oben genannten, Bedingung ist das ich sie gebraucht bekomme bis maximal 150€
... ganz ehrlich?
Hast du schonmal an einen Kurs gedacht?
Das würde ihr 100% mehr bringen und trifft genau ihren Wunsch weg vom P Modus zu kommen.
Zudem lieben die meisten Fraun Kurse und wir Männer eher die Hardware...:lol::D
 
Nun ist das 35er natürlich am wenigsten geeignet für´s freistellen
Die Freistellung vom 35er bei 1,8 ist besser als die vom Zoom bei 50mm und 2,8 - man geht dann ja näher an das Motiv ran, um den gleichen Abbildungsmaßstab (d. h. gleichen Ausschnitt) zu haben.

Ob man nun Zoom oder Festbrennweiten bevorzugt, ist Geschmackssache. Ich gebe aber zu bedenken, dass deine Freundin schon zwei Zooms hat, dann wäre das Tamron das Dritte und irgendwie doppelt (wobei es das Kitzoom wäre, das überflüssig würde), eine Festbrennweite ware aber etwas anderes.

Ob nun 35 oder 50mm besser sind, hängt davon ab, was deine Freundin am meisten fotografiert. 50mm sind an DX die ideale Brennweite für Porträts aber sonst zu nichts so recht zu gebrauchen, 35mm sind da viel flexibler. Die 50mm würde ich daher nehmen, wenn deine Freundin oft Menschen fotografiert, ansonsten die 35mm.

Bedingung ist das ich sie gebraucht bekomme bis maximal 150€
Ich persönlich würde keine gebrauchten Dinge verschenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe ein Tamron 28-75 f2.8 an meiner D5000 und liebe es sehr. Allerdings hatte ich auf einem Workshop jetzt mal das 50 1.8 in der Hand und war schon seeehr angetan.

Wenn es um Porträts geht und deine Freundin kein Objektivwechselmuffel ist: Dann das 50er. Wenn sie lieber etwas flexibler ist, machst du mit einem 2.8er Zoom aber auch nix falsch. Je nach Einsatz ist vielleicht auch das 28-75 eine Option (75 mm bieten dann noch einen Tick mehr Freistellungspotenzial) und für die Brennweiten untenrum (Landschaft) hat sie ja immer noch die prima Kitlinse.

Gruß
Rainer
 
Meine Freundin hat meine Fotos mit dem 50/1.8G immer am besten gefunden, wenn sie (mit der D7100 oder D5200) fotografiert, dann ist eigentlich fast immer das drauf. Es ist auch meistens der grüne Modus resp. ohne Blitz drin und die Gefahr des Verwackelns oder der Bewegungsunschärfe ist reduziert gegenüber Zooms ;)

Allerdings wäre ein wenig mehr Weitwinkel häufig ganz gut, daher ist ein 35/1.8 sicher auch keine schlechte Idee. Hab ich halt aktuell nicht.
 
Geht es rein um die Freistellung und der Lerneffekt steht im Hintergrund bzw. Sie ist eher der ungeduldige/zappelige Typ Mensch:
ohja, sie ist total ungeduldig... sie kann überhaupt nicht verstehen das ich mir zeit nehme einen "******* pilz aus allen möglichen positionen zu fotografieren, da genügt doch ein bild" :)

bzgl. gebrauchter dinge verschenken:
da sehe ich kein problem und ihr wird das noch egaler sein. neu wäre sowas preislich nicht drin, gebraucht ist es umsetzbar... das ist rechtfertigung genug

bzgl. 35mm oder 50mm:
also sie fotografiert schon sehr gerne menschen und tiere, aber porträts direkt (also nach dem motto "stell dich mal so und so hin") absolut nicht, wie gesagt: sie ist aktuell die typische knipserin ohne irgendwelche hintergedanken zu dem bild oder dessen aufbau. wenn ein zufällig sehr gelungenes dabei ist freut sie sich, ansonsten sind es erinnerungen :)

es spricht einiges für die fb, denn das wäre eine wirkliche ergänzung und wie schon erwähnt hat sie ja tatsächlich den brennweitenbereich von 18-200mm komplett durch die kitzooms abgedeckt und offenbar ist zumindest das 18-55er gar nicht so übel, da wäre wohl eine lichtstarke fb optimal und ein zusätzliches zoom eher quark (auch wenn es lichtstärker ist). ich glaube aber das 35mm evtl doch geeigneter sind aufgrund des größeren blickwinkels... schwierig schwierig!

die idee mit dem kurs (und auch das argument dafür) fand ich auch sehr gut, gibt es da zufällig eures wissens nach extra kurse für frauen im ruhrgebiet, denn es ist tatsächlich so bei ihr wie es gesagt wurde, mein schatz hat einfach null interesse an der technik :)

**EDIT**
http://www.nrw-fotoschule.de/ kennt die jemand? das klingt gar nicht schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gleiche durch, es wurde dann das olympus 45 1.8 für mft und sie liebt es (gottseidank) :devilish:

Hatte seinerzeit auch das 50 1.8g als erste fb und ich fand es auch toll, hat mich auch viel gefordert und ich habe damit viel gelernt. Vielleicht käme noch das 85 1.8g in frage, aber das fände ich als geschenk schon ein bisschen riskant bzw. Teuer. Mit dem 50er machst aber glaub ich nix falsch. Die 2.8 zooms unterscheiden sich wohl nich genug von den anderen
 
das 45er an mft habe ich, das war auch jenes bei dem sie den freistelleffekt so bewundert hatte :)

hm, da irgendwie keines der beiden wirklich das rennen macht werde ich wohl kaufen was mir als erstes günstig gebraucht über den weg läuft.

oder gibts noch gute argumente für oder gegen das 35er oder 50er?
 
das 45er an mft habe ich, das war auch jenes bei dem sie den freistelleffekt so bewundert hatte :)
45/1,8 an MFT entspricht vom Bildeindruck (Perspektive und Freistellung) einem 60/2,4 an der Nikon deiner Freundin. Mit dem 50/1,8 hätte sie also mehr Freistellung als du es mit deiner Olympus und dem 45er hinbekommen könntest.

Wenn sie oft Menschen und Haustiere fotografiert, ist das 50/1,8 sehr gut; kommt Landschaft und Architektur (und sei es im Urlaub) hinzu, dann ist das 35er flexibler.

Wichtig ist, dass du ein AF-S kaufst, damit sie einen Autofokus hat. Das 50/1,8 AF-D, welches sogar neu in deinem Budget läge, hat nämlich keinen eigenen Motor und könnte an der Kamera deiner Freundin nur manuell genutzt werden, was ihr vermutlich den Spaß verderben würde.
 
45/1,8 an MFT entspricht vom Bildeindruck (Perspektive und Freistellung) einem 60/2,4 an der Nikon deiner Freundin. Mit dem 50/1,8 hätte sie also mehr Freistellung als du es mit deiner Olympus und dem 45er hinbekommen könntest.

Wenn sie oft Menschen und Haustiere fotografiert, ist das 50/1,8 sehr gut; kommt Landschaft und Architektur (und sei es im Urlaub) hinzu, dann ist das 35er flexibler.

Wichtig ist, dass du ein AF-S kaufst, damit sie einen Autofokus hat. Das 50/1,8 AF-D, welches sogar neu in deinem Budget läge, hat nämlich keinen eigenen Motor und könnte an der Kamera deiner Freundin nur manuell genutzt werden, was ihr vermutlich den Spaß verderben würde.

ist bewusst, daher habe ich im eingangspost geschrieben "G" :)
 
zu DX Zeiten, hatte ich das 35 er und 50er.
Mit dem 50er bin ich nie warm geworden.
Das 35 lag mir besser. Es ist leichter näher dran zu gehen als weiter weg, z.B. in Lokalen oder so.

Liebst du sie ? Dann leg die 25 Euro drauf und kauf eines der beiden neu.

Als Zoom, kann ich dir das Sigma 17-70 mm ans Herz legen. In meinen Augen die Eierlegende Wollmichsau. Gute Freistellung, Semimakro, ausreichender Zoombereich, fast Lichtstark, Bildstabi.


mfg
 
Liebst du sie ? Dann leg die 25 Euro drauf und kauf eines der beiden neu.
mfg

Dümmstes Argument, welches ich hier seit langem gelesen habe und das will was heißen. :devilish:
Damit er das neu gekaufte Objektiv dann mit ordentlich Wertverlust verkaufen kann, weil die Freundin dann doch auf Dauer nicht mit einer Festbrennweite knipsen will?

Ich würde mir das Bokeh des 35ers nochmal genau ansehen vor Kauf.
Ist eine Geschmackssache; mit hat es nie gefallen und meins habe ich schnell wieder verkauft. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten