• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv für Nahaufnahme bei starkem Gegenlicht

Andreasss

Themenersteller
Hallo, ich habe eine Canon 550D und benötige einen Tip.
Für Produktfotos in der Lichttechnik muss ich LEDs in leuchtendem Zustand möglichst nah ablichten.
Mit dem Standardobjektiv sind die Bilder nicht optimal. Deshalb denke ich an den Kauf eines neuen Objektivs.
Bin aber mit der Auswahl etwas überfordert. Hat jemand Erfahrungen damit und kann mit einen Tip geben, welches Objektiv dafür geeignet ist?
Preis bis 500Euro – kaufen will ich bei Amazon.
Hier mal ein Link zu Beispielfotos:
http://www.leds24.com/Quick-LED-Syteme/LED-Leiste/12V-Quick-LED-Leisten-Modul---200mm-15x-StrawHat-120--LEDs--blau.html
Ich freue mich über Antworten.
Gruß, Andreasss
 
Willkommen im Forum.
Bei "starkem Gegenlicht" haben alle Linsen so Ihre Probleme.
Ich würde eine (Macro-)Festbrennweite im von Dir benötigten BWB empfehlen.
Beispielbilder gibts hier dazu haufenweise.
 
Ich halte das auch weniger für ein Problem des Objektivs. LEDs - gerade blaue - sind da einfach von Natur aus schwierig. Sie geben ein extrem schmalbandiges Lichtspektrum ab, das die Belichtungsmessung der Kamera irritieren kann, den Blaukanal vorzeitig in die Sättigung/'Clipping' treibt und evtl. auch außerhalb des darstellbaren Farbraumes liegt. Eventfotografen wissen davon bei LED-Scheinwerfern ein Lied zu singen. Siehe z.B. auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=672417.

Gruß, Graukater
 
Ich kenne deinen Workflow nicht ... ich wuerde es folgendermassen probieren:

- Raw

- manuelle Belichtung ... du wirst dich aber entscheiden muessen ... der eigentliche Lichtpunkt in der LED wird ueberstrahlt sein ... oder aber aussen rum ist nichts mehr zu erkennen.

- u.U. AF abschalten ... bzw. AF mit Unterstuetzung von "normalem Licht" oder AF-Hilfslicht vom Blitz einstellen lassen, dann auf MF umstellen. Das LED-Licht ist fuer den AF recht unguenstig ... daher ggf. den AF bei ausgeschalteten LEDs arbeiten lassen.

- Weissabgleich im Raw-Konverter ... mit ca. 5500 beginnend, bis es so gut es geht stimmt (LEDs sind bzgl Weissabgleich ab und an recht gemein).

- ggf. Highlightrecovery im Raw-Konverter und den hohen Kontrast ausgleichen, bis Ergebnis gefaellt.

Das Objektiv tut bei obigem eigentlich das wenigste ... es sollte natuerlich kein Flare produzieren ... falls du damit Probleme haettest, waere ggf. schon ein anderes Objektiv angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. auch mal mit der "Tonwertpriorität" der 550D experimentieren, vielleicht fressen dabei die Lichtpunkte der LEDs nicht ganz so schnell aus. (Wird bei Canon über eine Unterbelichtung mit modifizierter Tonwertkurve realisiert.)

Gruß, Graukater
 
Würden eventuell Filter oder eine Gegenlichtblende was bringen?

GeLi ... nein, du fotografierst ja direkt in die LED-Lampen rein ... da gibts nichts fuer die GeLi zu tun.

Filter ... welche? ein ND macht alles dunkler ... ein Polfilter wird wohl auch keinen Effekt zeigen.
 
Wozu 'muss' es in diesem Fall ein Makro-Objektiv sein? Vom Abbildungsmaßstab her wäre das m.E. höchstens dann nötig, wenn auch einzelne LEDs fotografiert werden sollen. Ist das so denn angedacht/geplant?

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten