• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Objektiv für Porträt an Canon R

Kallisto1964

Themenersteller
Ich würde mir gerne ein lichtstarkes 50 mm und evtl. ein 105 mm Objektiv für meine R-Modelle zulegen.
Ich liebäugle mit Objektiven der Sigma Art-Reihe.
Sollte man diese überhaupt noch neu kaufen?
Macht das noch Sinn bzw. gibt es von Canon vergleichbare Alternativen?
Das RF 50 mm f/1.2 hört sich interessant an, ist mir aber zu teurer.
Was spricht also gegen die Sigma-Art Gläser, außer dass man halt adaptieren muss.
Sigma-Dock ist vorhanden. Falls man nachjustieren muss.
Danke schon mal.
 
Die Sigma-Objektive brauchst Du an der R-Reihe nicht nachzujustieren.
Leider sind die nicht 100% kompatibel zu Canon, das sollte Dir bewusst sein. Speziell, wenn Du die Software von Canon für die RAW-Verarbeitung nutzt.
Portraits mit 50mm oder 100m ist schon ein Unterschied, das sollte man sich vorher gut überlegen, was man braucht.
 
Hallo,
Ich nutze das Sigma Art 35mm an meiner Canon R und es funktioniert Bombe. Das Objektiv performt nochmal deutlich besser als an meiner 80D. Es ist deutlich schärfer und vor allem sitzt der Fokus bei so gut wie allen Bildern auf dem Punkt. Ich habe an der R viel viel weniger Ausschuss bzw sogar nahe 0 Ausschuss. Die Bilder, die nicht scharf sind, kann man an einer Hand abzählen und lagen in jedem Fall an mir und nicht an der Kamera. Ich kann von speziell dieser Kombi nur Positives berichten. Allerdings habe ich keinen Vergleich zu den RF Objektiven.
Liebe Grüße
 
Ich hatte das Sigma Art 24 und 50 an der R. Keine Probleme. Das RF 50L ist halt schöner
 
Es wurde gar nichts zu Budget gesagt. 🤔❓
Dazu kommt, dass es viele verschiedene Arten von Porträts gibt, die von Brennweiten ab 24mm bis 200mm gemacht werden können. Für räumliche Halb- oder Ganzkörperporträts kann man eher mal Weitwinkel nutzen, für Kopfporträts mit engem Hintergrund und weichem Bokeh nimmt man da eher eine längere Brennweite.
Klassisch wäre dann der Bereich 50-100mm und üblicherweise sollte man vorher schauen, dass einem - falls das relevant ist - das Bokeh zusagt.
Als ich mir meine erste Festbrennweite für Porträts raussuchte, habe ich mir deswegen unzählige Beispielbilder angesehen und dabei fielen einige Kandidaten schnell aus der Auswahl raus. 😳🙂
 
HiHo,
Das Sigma 105 f1.4 Art ist wohl das beste Objektiv, welches Sigma jemals gebaut hat. Es ist allerding ein Koloss von 1.65kg. Doch die Bilder belohnen einem immer von Neuem. Ich nutze es an einer Nikon Z9.
An der Canon R5 nutze ich das Sigma 70-200 f2.8 Sports. Funktioniert 1a. Ich weiss nicht was diese Behauptungen sollen, dass die Sigmas nur mit Einschränkungen nutzbar sind. Das 70-200 kann man auch super als Portrait Objektiv nutzen. Mit der grossen Blende von f2.8 kann man das Sujet von Hintergrund gut separieren.
Ebenfals mega ist das Sigma 85mm f1.4 Art... mir persönlich gefällt das 105mm besser. Das 135mm f1.8 Art soll noch besser Abbilden... im homöopathischen Bereich ;-)
 
Die Sigma Art Serie funktioniert tadellos an den R Kameras. Gerade das 28er, 40er und 105er sind otisch grandios. 135mm und 85mm optisch sehr gut. Da solltest du ohne probleme die für dich geeignete Prträtbrennweite finden können.

Neu kaufen würde ich die nicht, mit ein Bisschen Auschau halten findet man was passendes auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Ich würde in jedem falle das sigma 35mm meiden, wenn es das 40mm als alternative gibt. Wenn es 35mm sein muss, würde ich auf jeden Fall das Tamron 35mm 1.4 dem Sigma vorziehen.
Deutlich modernere optik und zusammen mit dem 105mm eine traumkombi für portraits.
Beide haben auch an der EOS R bei mir einwandfrei funktioniert.
 
Also ich nutze immer noch gerne das Canon 135mm L 2.0 an meiner R6.......

Aber das ist wohl zu lang ? Aber gebraucht recht günstig und ca. 750 Gramm.
 
Bin mit dem Tamron 45 SP 1.8 auch sehr zufrieden. Hatte damals zwischen dem Sigma 50 Art und dem Tamron geschwankt, das Sigma ist, was die Optik angeht, wohl leicht im Vorteil, mit dem Tamron bin ich aber auch sehr sehr zufrieden und man bekommt es ein ganzes Stück günstiger. Das Tamron hat nebenbei im Gegensatz zum Sigma auch einen IS, falls das für Dich relevant ist.
 
Sorry für den schmalen Eröffnungsthread und vielen Dank schon mal für die Antworten.
Angedacht war ein lichtstarkes 50 mm Objektiv für Portraitfotografie.
Andere größere Brennweiten waren/sind durch die beengten räumlichen Umstände nicht möglich.
Die zweite Brennweite (105 mm) die ich aufgerufen habe, sollte eher für den Outdoorbereich sein.
Das Budget sollte wenn möglich die € 1000,- nicht überschreiten.
Deswegen schrieb ich, dass das Canon RF 50 mm f1.2 einfach zu teuer ist.
Gebrauchtkauf wäre auch möglich. Und meine Bedenken, ob die Sigma Objektive Probleme an den R-Kameras machen, haben sich Dank eurer Antworten schon erledigt.
Heute Abend konnte ich bereits ein Sigma Art 50 mm f1.4 bei einem Privatverkäufer testen. An der R6 hat der Augen AF perfekt funktioniert. Die Testfotos waren richtig gut und scharf, so dass ich das Sigma Art direkt mitgenommen habe. Jetzt halte ich noch nach einem lichtstarken Objektiv um die 100 mm Ausschau.
Das habe ich alles Euch hier zu verdanken ;-)
 
Wie schon geschrieben gibt es um die 100mm super tolle Objektive die auch auf der DSLM top performen. Ich habe da jetzt noch das Macro draufgepackt... damit kann man dann noch tolle Detailaufnahmen machen.

- Sigma 105mm f1.4 ART
- Sigma 135 f1.8 ART
- Sigma 85mm f1.4 ART
- Canon EF 100mm L f2.8 macro IS
- Canon EF 85 L f1.4 IS
- Canon EF 135 L f2

Auf das EF 85 L f1.2 II würde ich verzichten... das ist bei Offenblende suuuuuuuper weich. Für mich zur Zeit das beste Portrait Objektiv ist das RF 85 f1.2... da hat Canon ein Objektiv rausgehauen, besser geht es nicht!!

Das Sigma 135 f1.8 habe ich noch nicht besessen. Aber ich habe sehr viele Tests gelesen. Bis dato soll es das beste 135mm DSLR Objektiv sein. Das RF und das Plena werden wohl an der DSLM leicht besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 135 f1.8 habe ich noch nicht besessen. Aber ich habe sehr viele Tests gelesen. Bis dato soll es das beste 135mm DSLR Objektiv sein. Das RF und das Plena werden wohl an der DSLM leicht besser sein.
Moin,

das beste mit Autofocus vielleicht und auch sicher ein sehr gutes. In den Vergleichstests, die ich bislang gesehen habe, schneidet das Zeiss 135mm f/2 (alte Version oder Milvus) noch etwas besser ab. Und Vergleichtests mit dem TS-E 135mm f/4L von Canon habe ich noch keine gefunden, aber das soll auch ein sehr gutes Objektiv sein. Ich kenne aber nur Tests und keines der Objektive persönlich. Von Zeiss gibt es natürlich auch 50er, 85er und 100er – in der alten Version ("Classic") das erstere auch deutlich innerhalb deines Budgets, das zweitere etwas außerhalb. Aber das wäre natürlich nur etwas für dich, wenn du manuell fokussieren magst (was an etlichen R-Kameras sehr gut geht).
 
Ich fotografiere (mit einer EOS R) zu 80% Portraits und nutze dabei das Canon RF85 f2. Wenn dir die Lichtstärke reichen sollte und es dir nicht doch zu lang für Indoor ist, kann ich es wärmstens empfehlen. Bokeh spielt bei meiner Art Portraits allerdings kaum eine Rolle, dazu kann ich also nichts sagen.
Bei Drittanbieterobjektiven hätte ich irgendwie immer schiss, dass die zb nach einem Firmware Update nicht mehr richtig funzen, aber vielleicht ist die Sorge auch total unberechtigt.
 
Das e
EF 135 2.0 L ist sehr gut hier beschrieben, die Lektüre lohnt sich wirklich :


Ich finde zum 50er ein 135 sehr gut passend.

Hier noch ein Vergleich RF/EF/Sigma :

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde zum 50er ein 135 sehr gut passend.

Ob eine Brennweite passt oder nicht, hängt ja vom Einsatzzweck ab, oder nicht? Bei Portraits hat jede Brennweite eine andere Wirkung, je nach Abstand zum Subjekt. Kopfportraits mit 135mm machen schon recht "flach" bzw. würde ich ungern bei Gesichtern einsetzen, die eh schon etwas runder sind. 50mm sind mir z.b. zu weit für Kopfportraits, sieht manchmal seltsam aus, wenn man jedoch inkl. Oberkörper macht, also weiter weg steht, sind die Proportionen wieder realistischer. Man kann das natürlich auch bewusst in die eine oder andere Richtung einsetzen, da gibts ja kein richtig oder falsch.

Will sagen: Ob oder wie gut Brennweiten harmonieren, hängt vom Einzelfall ab und kann gar nicht pauschalisiert werden :). Ich selbst nutze zu 90% 50mm und 85mm, aber halt nur, weils für meine Art der Portrait und für meinen Geschmack passt :)
 
EF 135 2.0 L ist sehr gut hier beschrieben, die Lektüre lohnt sich wirklich :
Das ist auch ein absolut geiles Objektiv und meine aktuelle Lieblingsbrennweite. Klar, im Vergleich zum neuen RF sieht es kein Land. Man darf aber natürlich den Preisunterschied nicht vergessen. Kaufen und die Brennweite probieren. Bei Nichtgefallen 1zu1 verkaufen.
Wie aber schon beschrieben, man muss diese Brennweite mögen und auch den Einsatzweck dafür haben. Ich habe vorher richtig gerne das 85mm 1.8 genutzt...jetzt liegt es nur rum. Sollte ich endlich mal verkaufen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten