• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv für Portraitfotografie?

sara_blum

Themenersteller
Hallo meine Lieben, nachdem ich in die Welt des Makros eingetaucht bin, möchte ich nun einen neuen Bereich in Angriff nehmen: Die Portraitfotografie. Ich hab schon einige Erfahrung mit Fotoshootings gemacht, doch jetzt möchte ich ein besseres Objektiv haben. Denn meistens war es so, dass mir bei Outdoor-Shootings der Hintergrund einfach nicht zu sehr verschwommen war (hab alle Blendeeinstellungen ausprobiert.)

Kann mir jemand ein gutes Objektiv empfehlen, welches im 100-300€ Bereich liegt?

Ich wollte in Etwa solche Fotos erzielen:

http://www.fotofreimuth.de/streetlife/content/IMG_9962_large.html

Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen helfen. Bin ja noch eine Amateurfotografin mit mangelndem Wissen, habt bitte Verständnis.

Liebe Grüße! :)
 
Du brauchst ein Objektiv mit großer Offenblende

als 2.8 und größer - eher 1.8 oder 1.4 / 1.2

Da wären Brennweiten wie 85mm / 50mm / 35mm / 28mm als Klassiker zu nennen.

die gibt es in den oben genannten Lichtstärken von 100 € (50mm 1.8) bis hin
zu ~ 2000 Euro 85mm 1.2
 
Kann mir jemand ein gutes Objektiv empfehlen, welches im 100-300€ Bereich liegt?

Kurze Antwort:

Fuer nur etwas mehr bekommst du das Canon EF 85mm f/1.8 USM welches fuer Portraits an einer APS-C Kamera sehr gut geeignet ist.

Das von dir gelinkte Bild ist allerdings nicht so knapp geschnitten, da koennte man fuer deutlich weniger Geld auch gut ein EF 50mm f/1.8 II einsetzen.

Neben der "Bauqualitaet" ist das 85er beim Auto-Fokus deutlich besser, und hat auch das schoenere Bokeh (beim 50er sind's Pentagons).

Bei Alternativen von anderen Herstellern kenne ich mich nicht so gut aus.
 
Denn meistens war es so, dass mir bei Outdoor-Shootings der Hintergrund einfach nicht zu sehr verschwommen war (hab alle Blendeeinstellungen ausprobiert.)

Mit welchem Objektiv hast du es gemacht?

Du schreibst, dass du schon in die Makro-Welt eingetaucht bist. Mit welchem Objektiv? Ein normales Macro 100mm/f2.8 macht bei Outdoorportraits eigentlich schon ein optimal verschwommenes Hintergrund. Um noch deutlich weniger Tiefenschärfe zu bekommen, musst du schon auf 85/1.4 oder 85/1.2 setzen.
 
Hallo TO,

für einen verschwommenen Hintergrund hast Du mehrere Faktoren um das zu erzeugen/unterstützen:
-die Blende: kleine Blendenzahlen-also weit geöffnete Blendenöffnungen erzeugen einen schmalen Schärfebereich
-die Brennweite: große Brennweite bzw. größerer Abbildungsmaßstab sorgt für einen unschärferen Hintergrund
-Abstand des Hintergrunds zum Hauptmotiv - je weiter der Hintergrund hinter dem Hauptmotiv, desto eher liegt er außerhalb der Schärfeebene

Zusätzlich solltest Du Dir aber auch Gedanken machen, mit welcher Brennweite Du arbeiten möchtest, denn danach bestimmt sich auch, wieviel Umgebung/Hintergrund überhaupt mit ins Bild kommt
Ich arbeite je nach Situation mit 35mm; 60mm oder einem 70-200 4.0 und binde damit unterschiedlich viel Hintergrund mit ein ins Bild ... unabhängig von der tatsächlichen Unschärfe.

Mit einem 50/ 1,8 kann man aber für günstiges Geld prima erste Erfahrungen sammeln.
 
Der Klassiker untr den Portraiteinsteigerobjektiven ist das Canon EF 50 1.8.
Eine gute und günstige Festbrennweite, mit der man mal für wenig Geld in die Welt der lichtstarken Objektive schnuppern kann. Ich habe es auch gern für Portraits eingesetzt. (y)
Wenn du flexibler sein möchtest, schau dir mal ds Tamron 28-75 2.8 an.
 
Je nach gewünschtem Bildwinkel bzw. Perspektive würde ich da ein 28/1,8 35/2 50/1,4 bzw. 50/1,8 oder 85/1,8 nehmen. Dem gezeigten würde wahrsch. am ehesten ein 35/2 entsprechen, wenn ich mich nicht täusche. Ich gehe mal davon aus du hast eine Kamera mit APS-C-Sensor?
 
Ich habe seit Jahren das sehr gute 50 1,4 an meiner Crop kamera, ich bin aus Erfahrung zimlich sicher das das obrige Bild mit einer ähnlichen Kombination geschossen wurde. Weitwinkeliger, also 35 oder 28 würd ich nicht empfehlen.
Wie gesagt mit dem 50 1,4 bist du am Crop allerbestens bedient gibts gebraucht um die 300€. Am besten noch mit ner Streulichtblende, muss auch nicht die originale sein, aber grad abends mit vielen Lichtern drumherum hilft sie ein sauberes Bild zu schaffen.

Gruß
 
Gerade das 50/1,4 würde ich wegen der AF-Problematik (gibts genug Infos dazu hier im Forum) nicht gebraucht kaufen. Die anderen schon eher. Ob einem jetzt 50 oder 35mm besser gefallen ist nun wirklich Geschmackssache. Und ich finde man kann da schlecht etwas empfehlen. Ich mochte das 50er am Crop nicht. 35mm halte ich da persönlich für die universellere Brennweite. Das beste wird sein in einen Laden zu gehen und sich die verschiedenen Objektive zeigen zu lassen, wenn man denn einen in der Nähe hat.
 
Versuch es doch mal mit dem Tamron 17-50 VC 2,8 ist sehr lichtstark und bekommst schon für nen guten preis der kauf lohnt hatte es selber und bereue es jetzt schon das ich es verkauft habe hier gleich mal der link zum gebrauchten liegt etwas über dem limit aber wie gesagt da haste was feines

Link auf externe Verkaufsplattform entfernt. interface01
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde für das Geld auf jeden Fall eine Festbrennweite nehmen.
50mm bieten sich da eigentlich an oder im 30mm Bereich von Canon oder Sigma. Ist letztlich eine persönliche Sache was man lieber verwendet.
 
Empfehle dir ein 50 1.8 /1.4 oder ein 85 1.8. Je nachdem wie viel Platz du hast bzw. wie nah du den Leuten auf die Pelle rücken möchtest ;)
 
Warum schreibst du nicht mal was zu deiner dir zur Verfügung stehenden Ausrüstung. Zur Zeit kann doch keiner einen Tip zum Objektiv liefern, wenn gar nicht ersichtlich ist was du schon hast.

Mit einem EF S 60 2.8 Macro kann man prima Potraits machen.
 
Ich habe mit die Bilder angesehen und die Texte gelesen. Hier wird wohl u.a. ein 150er (Makro?) und ein 50er verwendet.

Mein Tipp: schreib dem Fotograf auf der Website doch mal ne Mail, dass du die Bilder sehr schön findest und frag ihn, welches Equipment er benutzt. Ich denke, du wirst deine Antwort bekommen und er freut sich, dass sich noch jemand für seine Arbeit interessiert (y)
 
Wenn ich nicht irre wurden hier alle (?) Portraits mit 35mm an KB gemacht.

Sind zwar ein bisschen "closer" als das Beispiellsfoto aber ich denke so 35/50mm (KB) werdens wohl sein.

Sigma 50 1,4?
 
Aber wäre wegen der Verzeichung nicht ein Objektiv im Brennweitenbereich von 85 - 135 mm besser als 50 oder weniger? Was gibts da für Alternativen? Gerne auch Nicht-Canon. :)

Ich habe übrigens das 50/1.8, nutze für Portraits derzeit aber mein Telezoom und fotografiere da im Bereicht 100-150mm. Das gibt bei einer Blende von 5.6 schon einene gute Schärfentiefe.
 
in nem anderen thread von ihr ist es bereits auf das 50mm /1.8 hinausgelaufen, welches sie dann auch erworben hat ;)

denke mal, dass das thema nicht mehr aktuell ist..

wenn doch, empfehle ich das 85mm /1.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten