• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Kinderfotografie / Eine Frage der Brennweite

Burbach73

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv, mit dem ich hauptsächlich Kinder draußen (Garten, Strand, Spielplatz, im Wasser) beim Spielen fotografiere/portraitiere. Und das nicht nur bei Sonnenschein.

Ich selber besitze die 500d + 17-55mm. Da die 55mm doch draußen zu kurz sind, bin ich auf der Suche nach einer passenden Ergänzung.

Mein Budget geht bis 1000 Euro.

Da ich kaum Erfahrungen mit Brennweiten jenseits der 55mm habe, bin ich etwas unsicher, wie viel Brennweite ich für den o.g. Einsatzzweck brauche.

Ich schwanke auch zwischen einem Zoom oder doch einer geeigneten Festbrennweite. Oder sind Festbrennweiten doch zu unflexibel????

Für Anregungen und Denkanstöße jenseits der üblichen Hinweise auf die Suchfunktion wäre ich sehr dankbar.

LG
 
da würde sich doch ein 70-200 bestimmt seeeeehr gut machen :) Auf jeden Fall würde ich ein Zoom favorisieren (spielende Kinder).
 
also ich habe mir auch das 70-200 F4 für meinen Hund geholt und bin damit ganz zufrieden. Wenn man wirklich soviel Geld ausgeben will kann es auch das 2.8er sein.

Je nach Schnelligkeit der Bewegung brauchst du nichtmal einen IS. So wie es halt bei mir ist da ich eh immer jenseits der 1/320 Bilder mache.
 
EF 100/2 oder EF 135/2 L kämen mir in den Sinn.

Das 135er ist natürlich deutlich teurer. Das 100/2 bekommst du gebraucht für ca. 300 Euro, es ist leicht, schnell und scharf. Meiner Meinung nach die ideale Linse für dein Vorhaben!
 
Habe mir fuer diesen Zweck das Sigma 50-150 2.8 gekauft.
Fuer meinen Geschmack ein guter Kompromiss zwischen
Lichtstaerke, Brennweitenbereich, und Gewicht.
 
EF 100/2 oder EF 135/2 L kämen mir in den Sinn.

Das 135er ist natürlich deutlich teurer. Das 100/2 bekommst du gebraucht für ca. 300 Euro, es ist leicht, schnell und scharf. Meiner Meinung nach die ideale Linse für dein Vorhaben!

Interessante Linse, ich habe jedoch bedenken, dass mich die 100mm Brennweite zu sehr einschränken könnte und daher ein Zoom besser sein könnte.
Momentan denke ich, dass dann doch das 70-200 4l is besser geeignet ist.
Würde auch in mein Budget passen.

Ansonsten finde ich den Vorschlag wirklich sehr interessant. Wie gesagt, habe leider nicht die Brennweitenerfahrung und daher Zweifel, ob 100mm für den genannten Einsatzzweck ausreichen.
 
Die Angst ist wirklich unbegründet!

Wenn man draußen keinen Platz hat, sich die richtige Distanz einzurichten, wo dann?

Zwischen 100/2 und 70-200/4 liegen zwei voll Blendenstufen (von Bokeh und Schärfe nicht zu reden), d.h., wo du mit der Festbrennweite noch mit ISO 400 fotografierst, bist du mit dem Zoom bei 1600!

Das halte ich für viel entscheidender, als eines von zehn Bilder (hochgegriffen) zu verpassen, weil ich nicht zoomen kann. Ich hatte das Objektiv auch schon als einzige Linse in Innenräumen dabei. Kein Problem!
 
Ich habe für diesen Zweck das 70-200 L 4 IS und das 135er. Das letztere bietet einiges mehr an Freistellpotential, deutlich flexibler ist allerdings das Zoom (wobei es hier eigentlich nur um die Bereitschaft geht, ein wenig zu laufen ;-).
D.h.,
- für etwas Fußfaule: das 4 L IS
- für die Freunde der Bewegung: 135L
 
Im Wasser ists schon fein, wenn Du zoomen kannst.
Am besten natürlich mit 2,8.
Aber, mit dem 70-200/4IS wirst Du auch gute Bilder machen.
 
Also ich nehme für meinen kleinen Mann am liebsten das 70-200 f4 IS her, da man da schön auf Abstand bleiben kann. Sobald der ne Kamera sieht, läuft er nämlich darauf zu :D
 
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv, mit dem ich hauptsächlich Kinder draußen (Garten, Strand, Spielplatz, im Wasser) beim Spielen fotografiere/portraitiere. Und das nicht nur bei Sonnenschein.

Ich selber besitze die 500d + 17-55mm. Da die 55mm doch draußen zu kurz sind, bin ich auf der Suche nach einer passenden Ergänzung.

Mein Budget geht bis 1000 Euro.

Da ich kaum Erfahrungen mit Brennweiten jenseits der 55mm habe, bin ich etwas unsicher, wie viel Brennweite ich für den o.g. Einsatzzweck brauche.

Ich schwanke auch zwischen einem Zoom oder doch einer geeigneten Festbrennweite. Oder sind Festbrennweiten doch zu unflexibel????

Für Anregungen und Denkanstöße jenseits der üblichen Hinweise auf die Suchfunktion wäre ich sehr dankbar.

LG

Ich würde eher was im Bereich des 17-85mm holen, das ist universell und hat einen schnellen Ring USM, dies ist zwar nicht das Lichtstärkste hat mir aber für Kinderaction immer gereicht (Allerdings an der 40D).
Inzwischen gibt es ja das 15-85mm soll noch besser sein jedoch deutlich teuerer.
Die Schönsten Porträts von meinem Sohn habe mache ich jedoch immer mit den Festbrennweiten 50mm (erst mit dem 1.8er (Joghurtbecher) dann mit dem 1.4er) Wenn mehr Abstand da ist auch 85mm 1.8. Da kommt einfach kein Zoom ran, auch kein 2.8er, die genannten FBs haben zudem ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis.
Meiner Meinung nach sollte man bei Kindern immer auf Augenhöhe und nah am Geschehen sein, weiss nicht ob Du mit 70-200 4.0 (obwohl wirklich eine tolle Linse) glücklich wirst. Leih Dir das Glas dochmal für ein WE und probier einfach mal.
Beste Grüße
Mike
 
Für die Kiddies nehmen wir das 70-200is her.
Da gelingen viele Fotos ohne Probleme.
Man sitzt auf der Bank und beobachtet seine Kiddies. Unbemerkt und aus der Ferne schiesst man seine Fotos. :cool:
Da ich gerade Fotos ausdrucke für die Verwandten, füge ich 2 Fotos bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Denkanstöße. Ich schwanke immer noch zwischen dem 70-200 4l und einer Festbrennweite. Sicherlich kann man wenn man über eine Festbrennweite verfügt, durch "Laufarbeit" die richtige Distanz zum Kind schaffen, aber die Frage ist doch, ob das so schnell geht, ob dann nicht der Zoom praktischer ist, um schnell das gewünschte Motiv einzufangen, denn gerade bei Kindern hat man nicht viel Zeit.

Zu der Brennweitenproblematik: Wie weit müsste ich mit dem 100mm Canon von den Kindern entfernt sein, um Ganzkörperaufnahmen oder Portraitaufnahmen zu bekommen?????
Ist da das 85mm oder gar das 50mm sinnvoller?

Beim 70-200mm, wie weit muss ich da von den Kindern weg sein, um mit 70mm Ganzkörperaufnahmen aufzunehmen???

Ich bin mir mit der Brennweite doch etwas unsicher. Sicher habe die Festbrennweiten eine vielleicht noch besser Abbildungsleistung als das Zoom.
 
dann lauf mal schön. Das ist uns zu hektisch. Ein Spielplatzbesuch soll auch uns entspannen, also nebenbei Fotos schiessen. :rolleyes:

Ungezwungene Fotos bei Kids sind Schnappschüsse, wenn ich unser 85er hernehme, reagieren die Kids je nach Tageslaune, wenn Papa durch die Gegend saust. :evil:

Entfernung: ab 4m ist es sinnvoll, je nach Zoom. Wir bevorzugen auch das Halbprofil, Vollprofil seltener.

Beim 100is ist die Makrofunktion von Vorteil.:cool:
Beim 70-200is mit TK 1,5 erreicht man 300mm, man spart ein 70-300 ein, wird auch selten benötigt von uns.

Ein 85er setze ich für so was ein: siehe Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:

55mm hast du und die sind dir zu kurz. Über ein 50er musst du also nicht nachdenken.

70mm ist ein Schritt nach hinten, 100mm ein weiterer.

Schon aus Gründen des Erkenntnisgewinns empfehle ich dir dringend mal eine Festbrennweite. Du wirst erstaunt sein, wie unkompliziert das ist.

Vor allem ist das Kostenrisiko praktisch gleich null, wenn du das Objektiv zu einem vernünftigen Preis gebraucht kaufst. Ein 100/2 USM hat keinen Wertverlust mehr!
 
1m hohes Kind + oben und unten etwas Spielraum, Abstand ca. 5m.

70mm: Ganzkörperaufnahme Querformat möglich.
100mm: Ganzk. Hochformat möglich.
200mm: Portrait bis zur Hüfte im Hochformat möglich.

Du siehst, selbst mit 200mm bist Du nicht weit von Deinem Kind weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten