• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Objektiv für Portraits (aus d. "Ferne"?)

Easy1337

Themenersteller
Hallo,

ich benutze eine G81 von Panasonic zum fotografieren. Neulich sollte ich die Einschulungsfeier meines Neffen fotografieren und dabei fiel mir auf, das mir vielleicht noch ein Objektiv fehlt.

Es geht dabei um die Aufnahme von Personen, die gerade richtig schön natürlich lachen z.B.. Bei der Feier verschwand dieses Natürliche, wenn ich mit meiner 30mm Festbrennweite vor den Leuten stand.
Gibt es eine Möglichkeit mit mehr Brennweite zu arbeiten um sozusagen aus der "Ferne" diese Momente einzufangen? Die Leute sollen vielleicht nicht einmal merken, das Sie fotografiert werden.

Ich hoffe Ihr habt Ideen und vielleicht auch Beispielfotos dafür. :)

Viele Grüße
Christoph
 
Hallo Christoph,
wenn Du das nur gelegentlich machst und eher die dezente Vorgehensweise magst, schaue Die ein Pana 45-150mm mt Blende 4-5,6 an. Es ist klein, leicht gut, bezahlbar, hat einen Bildstabilisator, neu unter 200E. Ich habe es auch.
Es gibt tausend Gründe, mehr Geld auszugeben, mir reicht das.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Moin Christoph,
eines meiner Lieblingsobjektive: Olympus 75mm 1.8 - Brennweite ist schon etwas speziell,
für Deine Anforderung könnte es passen. Bildqualität super und man kann schön freistellen.
 
Bei der Feier verschwand dieses Natürliche, wenn ich mit meiner 30mm Festbrennweite vor den Leuten stand.

Als Fotograf bei Feiern musst Du Dir gewisse Entertainerfähigkeiten zulegen, dann klappt es auch mit stimmungsvollen Bildern. Leute ansprechen, Bild machen und weiter gehts. ist dann auch ein guter Weg mit Menschen ins Gespräch zu kommen.Und grad bei Gruppen ist das auch relativ simpel.
Die Leute mit nem tele abscchiessen finde ich immer nicht so glücklich.

Edit meint, und wenn Du mit den Leuten sprichst, kannst Du auch klären, ob sie überhaupt fotografiert werden möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt einfach mal vermute, dass man auf solch einer Feier nicht unendlich große Entfernungen einhalten kann, schlage ich das Olympus 45mm/1.8 oder das Panasonic 42,5/1.7 vor - diese Brennweite hat sich für mich bei ähnlichen Veranstaltungen sehr bewährt.

Ist aber doch deutlich mehr Platz vorhanden würde ich auch das schon genannte 75/1.8 nehmen.

Beispielfotos aller Objektive findest du sicher massenhaft auf flickr.de. Ich kann hier leider keine zeigen, da es sich überwiegend um Kinderaufnahmen handelt und die Eltern es nicht so gern sehen würden, wenn diese Fotos veröffentlicht werden.
 
Ich nehme dafür gern das Panasonic 35-100/2,8.
Flexibel, sehr gute Bildqualität, ausreichende Freistellung, leider Gebraucht um die 450,-€. Aber das Oly 75/1,8 kostet ebenso viel, von daher…

Gibt es eigentlich ein Budget?
 
Als Fotograf bei Feiern musst Du Dir gewisse Entertainerfähigkeiten zulegen, dann klappt es auch mit stimmungsvollen Bildern. Leute ansprechen, Bild machen und weiter gehts. ist dann auch ein guter Weg mit Menschen ins Gespräch zu kommen.Und grad bei Gruppen ist das auch relativ simpel.
Die Leute mit nem tele abscchiessen finde ich immer nicht so glücklich.

Edit meint, und wenn Du mit den Leuten sprichst, kannst Du auch klären, ob sie überhaupt fotografiert werden möchten.

Ich bin kein Fotograf. :D Das war eine Familienfeier im Garten. Platz um aus der Ferne zu fotografieren war da. Manche Personen sind halt doch eher "fotoscheu" und ziehen dann eher ein komisches Gesicht, wenn die Kamera vor Ihnen ist. Machen aber wenn die Kamera sozusagen weg ist, ein super Gesicht. Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll.

Vielen Dank erstmal für die Vorschläge! Schaue ich mir alle an. Budget wohl bis max. 500 EUR, da ich ja nur gelegentlich eben den "Job" ausübe für z.B. eben meine Schwester und Ihre Kinder.
 
Wie kann ich mir denn Portraits von anderen Objektiven anzeigen lassen? Irgendwie hast du da ja einen FIlter auf Portrait drin?

- Google "Objektivname" flickr group (drauf achten bei den sigmas das die für MFT sind wegen den Cropfaktor

- dann oben links auf Fotos klicken
- dann auf die Lupe oben rechts (unter teilen)
- ganz rechts oben in Suchfeld Portrait eigeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll.

Das war schon deutlich genug beschrieben, ich denke die meisten wissen aus Erfahrung sehr gut was du meinst. Das geht ja bei den Kleinsten schon los. Erst kommen sie dauernd angelaufen und wollen sich selbst auf dem Display anschauen, später reagieren sie entweder angenervt oder völlig gekünstelt, wenn sie merken dass sie fotografiert werden. Und Bilder angucken wollen sie auch dann noch sehr oft...

Wenn es sich um Feiern im Garten bei Tageslicht handelt, es also nicht so sehr auf maximale Lichtstärke ankommt, finde ich den Vorschlag mit dem 35-100/2.8 auch sehr gut. Da ist man doch etwas flexibler, ohne möglicherweise immer zwischen den Gästen hin- und herlaufen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl das Olympus 75mm/f1,8 als auch das Panasonic 35-100/f2,8 sind perfekt geeignet, um ungestellte Portraits aus der Distanz zu machen. Auch bilden sie sehr scharf ab. Das Oly ist lichtstärker, das Pana flexibler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir 56mm reichen, würd ich dir definitiv das Sigma 56mm 1.4 empfehlen.
Ist günstiger als das Olympus 75mm 1.8 und bietet von der Freistellung her die gleiche Bildanmutung.

Allerdings ist das Sigma schärfer und weniger Empfindlich für CAs - einfach insgesamt moderner und besser korrigiert.
Zu einem spürbar geringeren Preis.
 
Für Kopfportraits aus der Ferne sind die 56mm zu kurz, es geht hier nicht um maximale Freistellung sondern mehr um „unbemerkt“, d.h. mehr Brennweite hilft eher.
Neben dem Panasonic 35-100 habe ich das auch schon mit einem 14-150mm gemacht. Bei der Brennweite ist der Hintergrund eh unscharf, und flexibler für Feiern ist es auch noch…
 
Es geht dabei um die Aufnahme von Personen, die gerade richtig schön natürlich lachen z.B.. Bei der Feier verschwand dieses Natürliche, wenn ich mit meiner 30mm Festbrennweite vor den Leuten stand.
Gibt es eine Möglichkeit mit mehr Brennweite zu arbeiten um sozusagen aus der "Ferne" diese Momente einzufangen? Die Leute sollen vielleicht nicht einmal merken, das Sie fotografiert werden.

@Zuhörer
Ich weiß nicht wie du auf den schmalen Grad kommst, dass es hier lediglich um Kopfportraits aus der Ferne geht. Hat niemand gesagt. Hast du reininterpretiert. :top:
 
Es wäre hilfreich gewesen, wenn der TO die erforderliche Brennweite ungefähr angegeben hätte. Nur er kennt die Rahmenbedingungen.
 
Wir haben ja jetzt wohl auch alle Möglichkeiten genannt, vielleicht sollte sich der TO mal äußern…

Ansonsten, kein Grund sich zu echauffieren.
 
Mal ein extremerer Vorschlag:

In meiner mft-Zeit habe ich die ungestelltesten Portraitfotos meiner Kinder aus der Ferne tatsächlich mit dem Lumix 100-300mm (z.B. auf dem Spielplatz, im Urlaub) und dem Panaleica 50-200mm (z.B. bei der Einschulung) gemacht. Da kamen dann wirklich authentische Bilder heraus und ich hatte den Eindruck, dass ich meiner Kinder "echt" abgelichtet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten