• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv Milchstraße

Mit dem 20/1.8 habe ich es noch nicht probiert - man muß ja weit entfernt von der Großstadt sein usf - aber mit dem 28/1.8 ging das eigentlich schon, und das hat dasselbe Problem mit dem Fokusring.
Gehen tut es ja, es ist nur viel nerviger. Bei normalen Temperaturen erträgt man es, aber bei Minusgraden da am Objektiv unnötig herumfummeln ist schon frustrierend. Und alles, was in der Astrofotografie frustriert, führt zu schlechteren Ergebnissen - leider.
 
Der Satz sollte lauten: ", nur nicht für Sterne". Sonst ist es ein super Glas. Aber für Astro mäßig wegen der starken Coma, die erst bei stärkerem Abblenden erträglich wird.

Ich habe das verlinkte Foto von Katja in hoher Auflösung hier auf meinem Rechner, da ich bei der Brockentour dabei war. Da ist von Coma nix zu sehen.

Ich muss dir widersprechen. Das Irix ist fast comafrei, im Gegensatz zu all den Arts und Nikons mit 1,4er. Gerade die hochwertigen Objektive haben Coma bis zum Umfallen und sind für Astro nur mit Abblenden tauglich.

Was dann mit deinem Exemplar war, kann ich nicht sagen. Ich gehe aber davon aus, dass du selbst getestet hast.
 
Ich muss dir widersprechen. Das Irix ist fast comafrei, im Gegensatz zu all den Arts und Nikons mit 1,4er.
Ich wollte das Irix wirklich mögen, da es so super gebaut ist - aber optisch war mein Exemplar richtig schlecht. Das Samyang 14/2.8 ist für mich immer noch die Referenz, wenn man ein sehr gutes Exemplar erwischt.
 
Ich wollte das Irix wirklich mögen, da es so super gebaut ist - aber optisch war mein Exemplar richtig schlecht. Das Samyang 14/2.8 ist für mich immer noch die Referenz, wenn man ein sehr gutes Exemplar erwischt.

Das ist ja richtig doof, aber wie so häufig gehen die Meinungen (und die Fertigungstoleranzen :ugly:) mächtig auseinander. Gerade beim Samyang scheiden sich die Geister in den Astroforen. Manche behaupten, dass es allein vom Rumstehen "kaputt geht".

Ich kann über mein Irix jedenfalls nicht klagen und auch das von Katja war scheinbar sehr gut.
 
Das ist ja richtig doof, aber wie so häufig gehen die Meinungen (und die Fertigungstoleranzen :ugly:) mächtig auseinander. Gerade beim Samyang scheiden sich die Geister in den Astroforen. Manche behaupten, dass es allein vom Rumstehen "kaputt geht".
Ja, das Samyang ist ein zweischneidiges Schwert! Am besten bestellt man sich gleich 5 und sucht sich daraus eines aus, wobei das natürlich nicht die feine englische Art ist... und es ist auch nicht garantiert, dass da wirklich ein sehr gutes dabei ist. Gerade im UWW sind die Toleranzen der Linsenanordnung gering und das kann Samyang einfach nicht mit der benötigten Präzision.

Das Irix hat auch diese sehr brauchbare Kerbe bei unendlich. Ich frage mich, warum die Idee bisher noch niemand hatte. Mein Samyang ist allerdings auch genau auf Anschlag auf unendlich, das ist keineswegs selbstverständlich und bei meinem früheren Exemplar musste ich das erst selbst justieren.
 
Das Bild ist schön geworden, allerdings hast du die Vignette nicht entfernt - aber schon in der kleinen Auflösung sieht man gut, dass die Sterne außerhalb vom Zentrum recht schnell nicht mehr richtig punktförmig sind.

Die Vignette habe ich sogar selbst eingefügt. Hatte leider etwas Streulicht von unten von der Wegbeleuchtung hinter dem Deich und an den Seiten von den nächsten Dörfern. Das war noch die eleganteste Art diese verschwinden zu lassen. ;)
 
Gute Exemplare des Samyang sollen ja besser sein. Ich bin mit meinem Nikon 20mm 1.8 aber zufrieden.

Ab 2.8 finde ich die Comas in den FF-Ecken o.k. Bei den DX-Ecken finde ich die Comas auch bei Offenbarende o.k.

Absolut genial sind Gewicht und Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten