• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv mit Bildstabilisator bei alpha 7 II?

orclex

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Sony alpha 7 II als Kit mit Standard Zoom-Objektiv SEL2870. Jetzt möchte ich mir ein erstes weiteres Objektiv kaufen und suche eines mit Festbrennweite 50mm oder 85mm.
Von Sony gibt es dafür SEL50F18F und SEL85F18. Ersteres ist günstig und hat keinen Bildstabilisator. Das SEL85F18 hat einen Bildstabilisator und ist deswegen auch deutlich teurer. Soweit ich weiß, kann ich auf einen Bildstabilisator im Objektiv verzichten, da dieser bereits im Body integriert ist.
Wie verhält sich die Kamera, wenn nicht nur in der Kamera, sondern auch im Objektiv ein Bildstabilisator sitzt? Ergänzen sich diese, stören sie sich gegenseitig oder wird dieser im Objektiv sogar automatisch deaktiviert?

Ich habe gerade erst gesehen, dass das Standard Objektiv SEL2870 auch einen Bildstabilisator enthält. Wozu bei der alpha 7 II mit bereits integriertem Stabi?

Warum gibt es immer noch kaum günstigere Objektive ohne Stabilisator für die alpha 7 IIer Serie? Z.B. das SEL85F18 alternativ auch ohne Stabi für die IIer Serie in etwas günstiger...

Schönen Dank!
 
Das SEL85F18 hat einen Bildstabilisator und ist deswegen auch deutlich teurer..
Nö, das SEL-85f18 hat definitiv keinen OSS
Soweit ich weiß, kann ich auf einen Bildstabilisator im Objektiv verzichten, da dieser bereits im Body integriert ist..
Korrekt
sich diese, stören sie sich gegenseitig oder wird dieser im Objektiv sogar automatisch deaktiviert?
Die arbeiten zusammen und können auch nur zusammen aktiviert/deaktiviert werden.
Ich habe gerade erst gesehen, dass das Standard Objektiv SEL2870 auch einen Bildstabilisator enthält. Wozu bei der alpha 7 II mit bereits integriertem Stabi?
Weil es auch noch 3 A7x Bodys ohne Stabi gibt??
Warum gibt es immer noch kaum günstigere Objektive ohne Stabilisator für die alpha 7 IIer Serie?...
Ein Stabi ist sicher nicht der ausschlaggebende Kostenfaktor für ein Objektiv.
Mal abgesehen davon das bei Sony lediglich das 90mm und 100mm einen haben (bei den Festbrennweiten)
Z.B. das SEL85F18 alternativ auch ohne Stabi für die IIer Serie in etwas günstiger...
Äh, das SEL-85f18 IST die günstige Budget alternative.. ;)
Teuer sind das 85mm Batis und GM..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, das SEL-85f18 hat definitiv keinen OSS

Ach, habe ich das falsch interpretiert?
https://www.sony.de/electronics/obj...-2016-04=portraits&price=300-800&view=compare

Hier steht bei der Bildstabilisierung unter Technische Daten für das SEL-85f18 "im Gehäuse integriert", bei der SEL-50f18F nicht. Ich hatte das auf das Objektiv bezogen und nicht auf den zu benutztenden Body. Wobei man das Objektiv ja auch an der alpha 7 ohne OSS benutzen kann und dann verwirrt mich wieder diese Notiz.


Die arbeiten zusammen und können auch nur zusammen aktiviert/deaktiviert werden.

Hat das noch irgendwelche Vorteile, wenn die beiden OSS "zusammen arbeiten" - d.h. eventuell eine bessere Bildstabilisierung, als wenn das Bild nur im Body stabilisiert wird?


Weil es auch noch 3 A7x Bodys ohne Stabi gibt??
Klar, aber im Kit hätte Sony doch auch dasselbe Objektiv ohne OSS anbieten können - wenn Sie es produziert hätten und bei neuen Objektiven immer mit und ohne OSS anbieten würden. Aber gut, wenn der Kostenfaktor mit OSS nicht so die Rolle spielt, lohnt sich wahrscheinlich keine extra-Produktion.

Äh, das SEL-85f18 IST die günstige Budget alternative.. ;)
Teuer sind das 85mm Batis und GM..

Alles klar, dann weiß ich zumindest, dass ich tiefer in die Tasche greifen muss und bei den gewählten Objektiven schon richtig liege (Zeiss Batis ist für den Hobbybereich doch etwas teuer...).

Vielen Dank für die Antworten!
 
Ach, habe ich das falsch interpretiert?
Jepp, ist auch blöd geschrieben. Stabi im Objektiv erkennst Du daran das OSS in der Objektiv Bezeichnung steht. Also beim Kit z.B. "FE 28–70 mm F 3,5–5,6 OSS "
Hat das noch irgendwelche Vorteile, wenn die beiden OSS "zusammen arbeiten" - d.h. eventuell eine bessere Bildstabilisierung, als wenn das Bild nur im Body stabilisiert wird?
Theoretisch Ja, Praktisch keine Ahnung. Denke bei Tele Objektiven macht es sinn, bei Normal/Weitwinkel Brennweiten weniger..
Klar, aber im Kit hätte Sony doch auch dasselbe Objektiv ohne OSS anbieten können ..
Naja, das Kit kostet teilweise schon unter 200.- Aufpreis im Kit (gerade geschaut, bei der A7 machts 180.- aus). Eine zweite Variante des Kits ohne OSS macht da glaube ich wirtschaftlich gesehen keinen Sinn.
Alles klar, dann weiß ich zumindest, dass ich tiefer in die Tasche greifen muss und bei den gewählten Objektiven schon richtig liege..
Bei den Budget Objektiven sind mittlerweile auch schon ein paar zusammen gekommen:
SEL-28f20 (+ UWW/FA Konverter)
SEL-50f18F
SEL-50m28 Makro
SEL-85f18
SEL-2870

Und das neue Samyang AF 35mm f2.8 würde ich auch noch dazu zählen (eigentlich auch das 50mm f1.4 von Samyang)

Fehlt eigentlich nurnoch ein günstiges FF Tele, und evtl. UWW zoom.
 
Bei den 85mm Objektiven hat das SEL keinen Stabi, das Batis aber schon.
Vor allem beim 70-200 (adaptiertes Canon) ist mir aufgefallen wie gut die Kombi der beiden Stabis doch ist. Hatte das Gefühl, dass richtig zugepackt wird und das Bild wirklich fest steht. Also macht es schon Sinn auch an einem II Body ein Objektiv mit OSS zu nutzen.
 
Vor allem beim 70-200 (adaptiertes Canon) ist mir aufgefallen wie gut die Kombi der beiden Stabis doch ist.

Kann nicht sein. Bei adaptierten Canon Objektiven mit IS wird der kamerainterne Stabi abgeschaltet! Die Zusammenarbeit funktioniert nur mit Sony Objektiven.
 
Kann nicht sein. Bei adaptierten Canon Objektiven mit IS wird der kamerainterne Stabi abgeschaltet! Die Zusammenarbeit funktioniert nur mit Sony Objektiven.

Von der Metabones Website: Supports 5-axis in-body image stabilization of A7II, A7RII and A7SII. (Distance information from lens required; 3-axis IBIS if lens does not transmit distance information.)
 
Dann mag das spezifisch für den teuren Metabones Adapter gelten. Mit dem Sigma MC-11 ist es jedenfalls nicht so.
 
Kann ja durchaus auch sein, dass nur nicht stabilisierte Objektive den Stabilisator im Body nutzen. Aber das Gefühl hat mir gesagt, dass der Stabi effektiver war, als zum Beispiel beim SEL85mm1.8.

Wie verhält sich der MC-11 denn mit Objektiven von Sigma?
 
Wie verhält sich der MC-11 denn mit Objektiven von Sigma?
Neue Sigma Objektive der Global Vision Linie werden von Sigma am MC-11 offiziell unterstützt und verhalten sich wie native Sony Objektive. Getestet mit dem 24-105 und dem 150-600. Ältere Sigma Objektive werden sich wohl wie alle anderen EF Mount Objektive verhalten. Das habe ich jedoch nicht selber getestet. Ich habe keine Sigma Objektive mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten