• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv oder Objektive für Asienreise gesucht!

tecumapese

Themenersteller
Hallo an Alle.

Da mir hier immer sehr gut geholfen wurde hätte ich mal wieder eine bitte.

Ich möchte im Februar-März eine 6 wöchige Reise durch Thailand und Malaysia machen und suche nun da ich eigentlich nicht vorhatte mehrere Objektive mitzunehmen ein anständiges Reiseobjektiv. Somit habe ich mich verleiten lassen mein
canon 70-300 is usm und canon 17-85 is usm zu verkaufen und habe mir das neue tamron 18-270 zugelegt mit dem ich aber nicht wirklich zufrieden war und es deshalb wieder zurückgeschickt habe.

Nun brauche ich unbedingt Rat was ich mir den zulegen sollte

Habe mich schon ein wenig belesen aber ich kann mich nicht entscheiden.:confused:

z.b. Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

was sagt Ihr dazu

Ich bitte einfach um massig vorschläge welches Reiseobjektiv oder welche
Objektive ich mitnehmen sollte.
Ich wäre euch sehr dankbar.

Ich möchte Menschen, Tiere,Pflanzen,Meer, Wasserfälle usw aber auch die Städte bei Nacht fotografieren .

Wahrscheinlich habe ich mit dem verkauf der beiden Canon objektive einen Fehler:grumble::angel: gemacht aber GSD nicht erheblich minus gemacht.

Bitte um viele Vorschläge
Meine Kamera ist eine canon 40d

Danke im Voraus

Euer Tecumapese
 
Ich war in den letzten Jahren immer wieder in der Region. Damals noch mit einer 30D unterwegs. Meine Ausrüstung im Bereich des Glases, beschränkten sich dabei auf ein Tamron 17-50/2.8 und ein Canon EF 85/1.8. Ich hatte nie den Eindruck mir würde Tele fehlen. Ich denke diese Kombination eignet sich hervorragend. Wenn Du Tiere in den Zoo's dort fotographieren willst, wirst Du natürlich mehr Tele brauchen (aber Zoos haben wir auch), hast Du sie in Natura sind sie meist nah dran, da die Fernsicht im Dschungel nun nicht gerade groß ist;) Andere Tiere sind wiederum recht groß und verlangen nicht unbedingt nach Tele (erraten: die Elephanten;)) Bleibt die Frage nach den Pflanzen und gegebenenfalls Makro. Da wärst Du auch mit 18-200 aufgeschmissen. Mit den beiden oben genannten Objektiven hast Du dafür auch sehr schönes Freistellungspotenzial. Beide sind recht lichtstark und daher auch in der Nacht bedenkenlos einsetzbar. Für Portraits hast Du mit dem 85er eine sehr schöne Linse und auch das Tamron bietet einiges an Möglichkeiten, wenn der Raum etwas enger wird. Für Deine Aufnahmen in den Städten, Märkten, Tempeln, am Meer, in der Landschaft oder aber auch beim Wandern durch Dschungel und vorbei an malerischen Wasserfällen ist es ein treuer Begleiter.
Zum 18-200er kann ich nichts sagen, ich hatte die Linse nie auf der Kamera. Da gibt's sicher andere die dazu was sagen können, ich denke aber, dass Du zumindest eine lichtstarke Linse mitnehmen solltest, die Dir freistellen gestattet und Dir die Möglichkeit gibt auch nachts noch Fotos freihand zu machen (evtl. noch ein Tischstativ oder ein Beanbag).
Ob Du Dir vorstellen kannst ohne größeren Telebereich loszureisen, ist (schnell 'mal zwei Euro in die Phrasensau;)) eine Sache, die Du mit Dir selbst ausmachen musst. Ich selber habe meinen Brennweitenbereich für mich gefunden und der liegt zwischen Weitwinkel und leichtem Tele. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden (die nächsten zwei Euro;))

Bevor ich's vergesse: Gute Reise und natürlich viele schöne Bilder!
 
mit dem superzoom wirst du die möglichkeiten der 40d nicht ausreizen.
da war die "alte" kombination schon besser (wenn du nicht gerade gurken erwischt hast)

ich habe bei solchen reisen meist das 24-105L als immerdrauf
im telebereich empfehle ich dir ein 70-200/4,0 L IS

wenn mehr Tele
das canon 100-400 L IS

im WW das Tokina 12-24
wenn das Tamron 17-50/2,8 nicht ausreichen sollte
 
Zoom Objektive sind immer ein Kompromiss und je grösser der Zoomfaktor (Verhältnis von größter Brennweite / kleinster Brennweite) desto mehr hat bei diesem Kompromiss der Zoombereich zulasten der Bildqualität und der Lichtstärke gesiegt.

Insofern wirst du mit einem 18-200 nicht wirklich glücklich werden, gerade bei Aufnahmen von Städten bei Nacht ist Lichtstärke sehr wichtig, es sei denn du hast immer ein Stativ dabei. Aber da dich schon zwei oder drei Objektive stören, wird dich ein Stativ wohl noch mehr in deiner Bewegungsfreiht eingrenzen.

Ich würde mindestens zwei Objektive mitnehmen, das Tamron 17-50 1:2.8 und das Canon 70-200 1:4 L (IS) USM. Ob mit oder ohne IS entscheidet dein Geldbeutel. Vielleicht zusätzlich dazu noch ein günstiges 50 1.8.

Aber das ist nur meine Meinung ;)
 
Für "untenrum" würde ich Dir auch das lichtstarke Tamron 17-50 2,8 empfehlen.

Vor ein paar Tagen habe ich das EF-S 55-250 IS gekauft und bin von dessen Leistung begeistert. Es ist leicht und würde im Gepäck kaum auffallen, es hat eine ansprechende optische Leistung, zeigt keine CAs, der IS macht das Leben leicht und es ist für sein Können ausgesprochen günstig.
 
Hallo an Alle.

Da mir hier immer sehr gut geholfen wurde hätte ich mal wieder eine bitte.

Ich möchte im Februar-März eine 6 wöchige Reise durch Thailand und Malaysia machen und suche nun da ich eigentlich nicht vorhatte mehrere Objektive mitzunehmen ein anständiges Reiseobjektiv.
Euer Tecumapese

coooool !

also mir reichten immer 2-3 Linsen, mit weniger könnte ich mir nur vorstellen

Vollformat 5D und 28-300 L IS

eigendlich reicht am crop 17-55/85 fürs normale, lieber würde ich da Blende 2,8 bvorzugen, da gibt es doch von Canon Sigma Tamron genug Auswahl, muss man unter Umständen etwas testen, Fehlfocus Zentrierung

und 70-200/300 je nach Geldbeutel

ein 10-20/22 unterum rundet ab muss aber nicht sein
 
Erst einamal danke ich euch herzlich für die schnellen antworten. Das macht es mir hier auf jedenfall erst mall viel leichter mich zu entscheiden.

Ich werde mich mal weiter schlau machen und hoffe auch noch auf ein paar Einträge mehr.

Falls ich noch Fragen habe werde ich mich vielleicht doch mal wenn es ok ist bei dem ein oder anderen persönlich melden,.

Und danke für die Reise wünsche ich freu mich schon drauf.

Danke alle.
 
Ein Freund von mir (Profifotograf) ist auf seinen Asien-Reisen in den letzten Jahren immer nur mit einer Bridgekamera unterwegs gewesen (z.B. Minolta Dimage), weil ihm das ganze DSLR-Equipment zu groß, schwer und auffällig ist. Beruflich fotografiert er viel mit einer Nikon plus 18-200 VR. Offenbar zählen noch andere Dinge als die höchste Bildqualität - und vor allem ist das wichtigste, dass man die Kamera auch dabei und einsatzbereit hat, wenn man sie braucht.

Insofern kann ein Superzoom m.E. für eine Reise durchaus sinnvoll sein - Voraussetzung natürlich, es funktioniert einwandfrei und zuverlässig. Das traue ich dem EF-S 18-200 IS ohne weiteres zu. Mit den Sigmas wäre ich da vorsichtiger.

Vielleicht zur Inspiration für Deine Reise: http://www.jens-nagels.de/fotografie/
 
Erst einamal danke ich euch herzlich für die schnellen antworten. Das macht es mir hier auf jedenfall erst mall viel leichter mich zu entscheiden.

Ich werde mich mal weiter schlau machen und hoffe auch noch auf ein paar Einträge mehr.

Falls ich noch Fragen habe werde ich mich vielleicht doch mal wenn es ok ist bei dem ein oder anderen persönlich melden,.

Und danke für die Reise wünsche ich freu mich schon drauf.

Danke alle.

Schlepp nicht zu viel mit (meine jetzt keinen Fotokram) es gibt dort ALLES und alles günstig.
 
Schlepp nicht zu viel mit (meine jetzt keinen Fotokram) es gibt dort ALLES und alles günstig.


der Wechselkurs für Baht war schon 2006 mies und ist es immer noch, nix mit günstig in Thailand und in Malaysia sind sie zu faul neue Ware zu bestellen, ergo warten sie auf den Scheich der 500 euro für einen Blitz 580EX zahlt :D :devilish:
 
Gehört ja eigentlich nicht hierher aber wenn ich schon so viele reisende hier habe dann gebt mir doch mal paar tips wo ich auf jedenfall hin sollte.
 
Gehört ja eigentlich nicht hierher aber wenn ich schon so viele reisende hier habe dann gebt mir doch mal paar tips wo ich auf jedenfall hin sollte.


Kuala Lumpur Petronas Towers DRI
Norden Chiang Mai, Chiang Rai, goldenes Dreieck, Tempel, weisser Buddha, Königspalast
mit dem Boot rüber nach Laos, im goldennen Dreieck nach Burma schielen, zur Grenze laufen, Ritt im Elefantencamp, evt. die Schirm Seidenmaler sehen, Cam mit Tatoo versehen lassen, wie meine :D evt. Elefanten Dunk Papierherstellung gucken, immer über die Märkte gehen,

Bangkok Königspalast, Tempel
 
Für "untenrum" würde ich Dir auch das lichtstarke Tamron 17-50 2,8 empfehlen.

Vor ein paar Tagen habe ich das EF-S 55-250 IS gekauft und bin von dessen Leistung begeistert. Es ist leicht und würde im Gepäck kaum auffallen, es hat eine ansprechende optische Leistung, zeigt keine CAs, der IS macht das Leben leicht und es ist für sein Können ausgesprochen günstig.

Ich habe an dieser Stelle mal eine Frage. In deiner Signatur lese ich, dass du auch das Canon 70-200 F4 IS besitzt. Wie würdest du es mit dem neu erworbenen 55-250 IS vergleichen? Steht es nicht miteinander in Konkurrenz? Wann entscheidest du dich für Welches?
 
Nachdem von jar schon einiges genannt wurde: Pai (Nordthailand, zwischen Mae Hong Song und Chiang Mai, wundervolles kleines Städtchen, hervorragender Ausgangspunkt für Trekking); Anghkor Wat in Kambodscha halte ich fast für einen Pflichtbesuch (ist einfach unglaublich). Ansonsten noch die alten Überreste von Sukothai, nicht so überlaufen und macht mit dem Fahrrad richtig Spaß!
 
Ich habe an dieser Stelle mal eine Frage. In deiner Signatur lese ich, dass du auch das Canon 70-200 F4 IS besitzt. Wie würdest du es mit dem neu erworbenen 55-250 IS vergleichen? Steht es nicht miteinander in Konkurrenz? Wann entscheidest du dich für Welches?

Lange Geschichte.
Habe mir vor ein paar Monaten eine 5D gebraucht gegönnt.
Da ich ein sauscharfes Tamron 17-50 hatte, habe ich die alte 400D nicht verkauft sondern das Gespann meiner Frau "intern" (zwecks Gegenfinanzierung) verkauft. Der (meiner Frau) war das Tamron alleine aber zu kurz und das 70-200 zu groß und schwer. Außerdem wollte sie an das teure L nicht so richtig ran.
Da sich letzte Woche die Gelegenheit zum gebrauchten 55-250 ergab, habe ich daher zugeschlagen. Blind, hatte das Objektiv noch nicht in der Hand.
Aber ich bin von der Linse überrascht und bis jetzt begeistert.
Da der Kauf erst am Mittwoch erfolgte, ich danach unterwegs war und heute nicht das ideale Fotowetter herrschte, hatte ich noch keine Gelegenheit Vergleiche anzustellen.
Festgestellt habe ich: es ist scharf, hat keinerlei Neigung zu CAs und Vignettierungen, die Verzeichnung hält sich im unteren Bereich sehr in Grenzen, der IS ist am langen Ende ein Segen und geht gut, es ist leicht und hat in den Tuben kein Spiel.
Und daher bleiben beide Teles im Haus.
Nur die Geli anzubringen ist etwas fummelig. Aber da versuche ich mal eine Gummiblende zum Einklappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber t8force wenn du genau gelesen hättest (denn wer lesen kann is klar im vorteil :D) hättest du gelesen das es ein 70-300 is usm war und ich es verkauft habe... aber nichts für ungut ging mir auch schon so.
 
Lange Geschichte.
Habe mir vor ein paar Monaten eine 5D gebraucht gegönnt.
Da ich ein sauscharfes Tamron 17-50 hatte, habe ich die alte 400D nicht verkauft sondern das Gespann meiner Frau "intern" (zwecks Gegenfinanzierung) verkauft. Der (meiner Frau) war das Tamron alleine aber zu kurz und das 70-200 zu groß und schwer. Außerdem wollte sie an das teure L nicht so richtig ran.
Da sich letzte Woche die Gelegenheit zum gebrauchten 55-250 ergab, habe ich daher zugeschlagen. Blind, hatte das Objektiv noch nicht in der Hand.
Aber ich bin von der Linse überrascht und bis jetzt begeistert.
Da der Kauf erst am Mittwoch erfolgte, ich danach unterwegs war und heute nicht das ideale Fotowetter herrschte, hatte ich noch keine Gelegenheit Vergleiche anzustellen.
Festgestellt habe ich: es ist scharf, hat keinerlei Neigung zu CAs und Vignettierungen, die Verzeichnung hält sich im unteren Bereich sehr in Grenzen, der IS ist am langen Ende ein Segen und geht gut, es ist leicht und hat in den Tuben kein Spiel.
Und daher bleiben beide Teles im Haus.
Nur die Geli anzubringen ist etwas fummelig. Aber da versuche ich mal eine Gummiblende zum Einklappen.

Wenn du mehr Test durchgeführt hast sende mir doch bitte nochmal deine Meinung. Das L ist schön aber auch schön teuer, aber ich weiss noch nich wird vielleicht doch mal ein L . Hab ja noch bissle Zeit

Danke an Alle für die vielen Infos
 
Lieber t8force wenn du genau gelesen hättest (denn wer lesen kann is klar im vorteil :D) hättest du gelesen das es ein 70-300 is usm war und ich es verkauft habe... aber nichts für ungut ging mir auch schon so.

:confused: Steh total aufm Schlauch. Du warst doch gar nicht gemeint?! Ich hatte doch extra Harry zitiert, damit es eindeutig ist.

Sorry, aber den Spruch bekommst du von mir zurück! :p
 
-Standardzoom: Das 17-85 IS USM ist optisch ok. Der Bildstabilisator hilft dir sicher, wenn das Licht schlechter ist - aber ausschließlich bei statischen Objekten.
Die lichtstärkeren Alternativen (Tamron 17-50/2.8 und Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM) bieten dir da deutlich mehr Reserven und außerdem die Möglichkeit die Tiefenschärfe einzusetzen um gestalterisch deine Bilder aufzupeppen. Als weitere angenehme Nebenwirkung sind beide abgeblendet schärfer als das 17-85. Ich hätte aber eine ganz andere Empfehlung siehe weiter unten.

-Weitwinkel: Da du momentan noch kein Ultraweitwinkel besitzt, würde ich empfehlen dort auszubauen, den Telebereich hast du ja schon sehr gut abgedeckt (siehe Tele).
Meiner Meinung nach bieten die Tokina Weitwinkelobjektive 12-24/4.0 und 11-16/2.8 das beste Preisleistungsverhältnis.
Das 12-24/4.0 würde am besten mit einem 2X-7X Standardzoom zusammenspielen. Hier wären mögliche Kandidaten:
Canon EF 24-70/2.8 L USM
Tamron 28-75/2.8
(Canon EF 24-105/4.0 L IS USM, aufgrund der kleinen Blende ausgeklammert, ich würde es nur empfehlen, wenn du ein lichtstärkeres Objektiv als Ausweichmöglichkeit hast)
Das 11-16/2.8 ist von der Schärfeleistung noch besser, dafür bietet es einen deutlich kleineren Brennweitenbereich und harmoniert eher mit den üblichen 17-5X Standardzooms. Hier hast du die Wahl zwischen dem schon vorhandenen 17-85 oder den genannten Vorschlägen unter Standardzoom.

-Tele: Das 70-300 IS USM ist eigentlich auch ein solides Objektiv. Ich würde wahrscheinlich dabei bleiben, außer du bist bereit genug Geld auszugeben, damit es für ein 70-200/4.0 oder 2.8 USM, bzw. 100-400/4.5-5.6 IS USM reicht. Gegen das EF-S 55-250 IS würde ich es nicht tauschen. Die optische Leistung ist sehr ähnlich und du verlierst die Vollformat-Tauglichkeit, das Geld wäre an anderer Stelle besser aufgehoben.

Zusammenfassende Empfehlung:
Günstige Variante, mit mindestens einem vorhandenen Objektiv:
Tokina 11-16/2.8 + vorhandenes EF-S 17-85/4.0-5.6 IS USM oder Tamron 17-50/2.8 + vorhandenes EF 70-300/4.0-5.6 IS USM

High-End Empfehlung, deutlich teurere Investition:
Tokina 11-16/2.8 + EF-S 17-55/2.8 IS USM + EF 70-200/4.0 L IS USM oder EF 70-200/2.8 L IS USM oder EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM

PS: Egal wie du dich entscheidest, ich wünsch' dir ne schöne Reise. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sorryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy mit recht bekomme ich den spruch zurück Sorrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrry kannst du mir noch einmal verzeihen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten