• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv vom Stativ gestürzt und klemmt jetzt

wolix

Themenersteller
Hallo,

mir ist durch eine Unachtsamkeit meine K20D mit dem Tamron 70-300 (ohne VC) zusammen mit Stativ (Beine nicht ausgefahren, also etwa 0,5m) umgekippt.
Dabei ist es genau frontal auf die Linse gefallen.

Die Brennweiteneinstellung klemmt nun bei ca 270mm, die Fokusierung scheint wirkungslos zu sein.
Die Gläser sind wohl aber noch gut im Schuss.
Der Kamera hat es wohl nichts getan.

Bei einem Neupreis von gerade mal etwa 100€, und einem Alter von über 5 Jahren wird sich eine Reparatur bei Tamron wohl kaum lohnen, oder wie seht ihr das?

Habt ihr eine Idee, was man sonst machen kann?
Optik scheint noch gut in Schuss zu sein, nur die Mechanik im Objektiv wohl nicht.
 
Arbeitslohn und Versandkosten werden den Neuwert bereits überschreiten.
Nein, das lohnt leider nicht.
 
Aufschrauben und Reingucken.
Am Bajonett sind meißt sind an den Meißten Objektiven die schrauben zum öffnen des Objektives.
 
Nutze die Gelegenheit und kauf dir was Neues/Gebrauchtes. Ich würde ein DA(L)55-300(WR) in Erwägung ziehen oder ein Sigma 70-300OS HSM. Beide sind eindeutig besser als das CA-Wunder von Tamron. Ich habe zwei Tamrons ausprobiert (ein ladenfrisches und das gebrauchte meines Sohnes). Beide konnten scharfe Foto liefern, häufig traten aber sehr massive CAs auf.

Mehr als 70€ ist das Teil nur deshalb wert, weil Tamron eine lange Garantie gibt (sofern die Registrierung erfolgt). Eine Reparatur ist mit Sicherheit Unfug, es sei denn, du bekommst es DIY hin.
 
Guten Morgen,

kauf dir am besten ein neues und nimm das alte als Übungsteil. Wenn Obejktive so ein Schlag abbekommen und klemmen, kommt es des öfteren vor, dass der Mitnehmer für den Zoom sich verbiegt, bricht oder löst und verklemmt.
Im blödsten Fall führt jeder weitere Versuch zu zoomen, zu nahezu irreparabelen Schäden wie bspw. Zerstörung der Flexleiter oder der Schleifkontakte für die Auszugslänge oder Blendeeinstellung.
Wenn du technisch etwas begabt bist, Lust und Zeit hast, kannst du dass Teil mal aufmachen und schauen, ob das wirklich der Fehler ist. Vielleicht kannst du es sogar wieder reparieren.
Wenn dann aber nur mit Geduld, ordentlichen Schraubendrehern und ganz viel Vorsicht ;)

Viele Grüße,

Kilian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten