• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv von EOS 500N auf EOS 40D

semiprofessional

Themenersteller
Hi, wollte mal Euch fragen ob mein Standardobjektiv von meiner analogen Canon EOS 500N (CANON ZOOM LENS EF 28-80mm 1:3,5-5,6) auf die neue CANON EOS 40D passen würde?

Ich möchte mir vorerst kein neues Objektiv anschaffen, da es mich auf einen Schlag zu viel kosten würde.


Danke für Antworten!



ig
 
Ja, an die 40D passen alle EF-Linsen, doch ob es optisch überzeugen kann an der 40D, das ist eine andere Frage...

Vergiss auch nicht den 1.6er-Crop, du hast damit andere "Brennweiten" (ich nenne es der Einfachheit halber einfach mal so) wie mit deiner analogen SLR.

Die 28mm sehen an der 40D aus wie 45mm an deiner SLR, die 80mm wie 128mm.
 
passen müßte sie ja, da EF Bajonett, wie die Abbildungsleistung ist, keine Ahnung, aber das werden dir sicher hier ein paar sagen können.
 
Viel Glück dabei...

Ich hatte 2 dieser Linsen, beides waren Beifänge zu analogen Kameras... das erste welches ich in Besitz hatte, machte sich ein wenig abgeblendet auf der 20D ganz gut...

Das zweite Exemplar war an all meinen digitalen Bodies (10/20/40D) grauenhaft... Vielleicht hast Du ja Glück...

Kompatibel wird es in jedem Falle sein.

Gruß, Jester
 
Hmm.....habe ich mir gedacht (unbewusst zwar).

Ja klar, die Qualität wird bestimmt darunter leiden, das habe ich von den anderen Leuten ebenfalls gesagt bekommen.

Ich habe mich für ein Objektiv von Canon bereits entschieden und möchte Euch mal fragen was Ihr davon hält, lohnt sich der Kauf?

Canon EF 28-105 mm 1:3.5-4.5 II USM





ig
 
Ich habe mich für ein Objektiv von Canon bereits entschieden und möchte Euch mal fragen was Ihr davon hält, lohnt sich der Kauf?

Canon EF 28-105 mm 1:3.5-4.5 II USM

ig

Hatte ich eine ganze Weile benutzt, auch vorwiegend an der 20D, da war es echt prima...

Tip: Das Ding geht in Ebay oft um 100 Euro... die erste Version (ohne II), aber unterscheiden tun die Dinger sich nur äusserlich ein wenig.

Nur die allererste Version, bei der man ein gelbes Blümchen anstatt dem Wort MACRO vorfindet, ist anders... Diese hat nur 5 Blendlamellen anstatt derer 7.

Das Bokeh ist hier nicht ganz so schön, aber dennoch... alle 28-105 1:3.5-4.5 sind gebraucht echte Schnapper...

Finger weg von lichtschwächeren 28-105 Varianten..., die auch verabrbeitungsmäßig recht übelartig sind.

Gruß, Jester
 
Hmm.....habe ich mir gedacht (unbewusst zwar).
Ja klar, die Qualität wird bestimmt darunter leiden, das habe ich von den anderen Leuten ebenfalls gesagt bekommen.
Ich habe mich für ein Objektiv von Canon bereits entschieden und möchte Euch mal fragen was Ihr davon hält, lohnt sich der Kauf?
Canon EF 28-105 mm 1:3.5-4.5 II USM
ig

Ich habe die Standarzooms der 500N (28-80 + 80-200) neben den L Objektiven (EF 17-40 und EF 70-200)
sehr gern an der 30D verwendet!
Ja, der Kontrast leidet bei Offenblende (lässt sich per EBV retuschieren),
ja die Farben und die Schärfe ist nicht ganz so prächtig.
Bei Ausbelichtungen bis A4(3) fällt das (bis auf die Farben) niemandem auf.
Das 28-80 hat die Brennweitenlücke zwischen 40 und 70 ausgefüllt
und das 80-200 war das Tele für die Jackentasche.

In ein neues EF 28-105 würde ich kein Geld investieren,
dann lieber sparen und was ordentliches.

Ciao
Thomas
 
Ich möchte mir vorerst kein neues Objektiv anschaffen, da es mich auf einen Schlag zu viel kosten würde.

Falls Du mit Deiner 500N (ausser dass sie analog ist) zufrieden bist, vielleicht reicht ja die 400D oder neue 450D auch? Dann könntest Du für wenig Geld das ebenfalls neuentwickelte 18-55 IS mit dazu nehmen. Du hättest eine Kamera die meiner Meinung nach alles kann, was Deine 500N auch konnte, nun aber in digital, ein Objektiv, das mindestens so gut an der 400D ist wie das alte an der 500N und hättest höchstens so viel Geld ausgegeben wie für die 40D ohne Objektiv.
Die Frage ist, ob Dir das doch deutlich kleinere Gehäuse der 400D/450D zusagt.
 
In ein neues EF 28-105 würde ich kein Geld investieren,
dann lieber sparen und was ordentliches.

Warum nicht, was spricht gegen dieses Objektiv?

Und was heisst bei dir Ordentlich, welche Summe würdest du deiner Meinung nach ausgeben und für welches der Canon-Objektive für einen normalen Zoom?

Welches normal-Zoom-Objektiv (max 105mm) von Canon reizt die D40 voll aus und ist höchst zu empfehlen?
 
hi nappo.

du ne, ich habe mich für die D40er entschieden und dabei bleibt es, denn die 450 und 400 modelle sind mir zu schwach.

die d40 ist gerade meinem Portemonnaie gerecht und bietet gerade mal akzeptable eigenschafte (entstauber, großes display, digic iii przessor, usw.)

Und mit der analogen eos 500n habe ich meine ersten schritte gemacht, zumal es auf dauer zu teuer wird, da die ganze entwicklung und beschaffung von filmen haufen geld kostet.



Ich möchte von Euch(USER) nur EIN Objektiv empfohlen haben, welches nicht billig in der verarbeitung ist und die EOS D40 nicht in der Leistung einschränkt! (Normalzoom Objektiv)


ALSO JUNGS und MÄDELS, was würdet Ihr mir denn empfehlen????
 
Warum nicht, was spricht gegen dieses Objektiv?
Und was heisst bei dir Ordentlich, welche Summe würdest du deiner Meinung nach ausgeben und für welches der Canon-Objektive für einen normalen Zoom?
Welches normal-Zoom-Objektiv (max 105mm) von Canon reizt die D40 voll aus und ist höchst zu empfehlen?

Schau mal hier rein:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...on-ef-28-105mm-f35-45-usm-test-report--review

Wenn man knapp bei Kasse ist, auf Weitwinkel und hohe Auflösung verzichten kann, nicht unbedingt >A3 ausbelichten
oder ständig Ausschnittvergrößerungen anfertigen will, dann kann man auch mit dem 28-105 leben
(Beachte an der 40D entspricht der Bildwinkel einem 44-168mm Objektiv!)

In der Preisklasse und ab 24mm sind für mich jedoch
- EF 28-135mm f/3.5-5.6 USM IS (hat einen Bildstabi)
- EF 24-85mm f/3.5-4.5 USM (ist optisch besser und hat mehr WW)
- Tamron AF 24-135mm f/3.5-5.6 AD (mehr WW, optisch besser)
die besseren Alternativen.

Ich habe nach dem Kit und den Standardoptiken der 500N etwas länger gewartet (gespart)
und mir dann EF 17-40 und 70-200 für die 30D dazugekauft und es nicht bereut.

Die 40D hat schon eine relativ hohe Pixeldichte (entspricht 25,5MP bei Kleinbildformat),
mit alten Filmoptiken sind da keine Wunder zu erwarten.
Die Gesamtauflösung hängt neben dem Sensor und der Optik noch von der Stärke der AA-Filterung
und der internen Bildverarbeitung ab.
Zur 40D empfehle ich daher im benannten Brennweitenbereich ein EF 24-105 4L IS oder Festbrennweiten.
Als Standarzoom im klassischen Sinne (Bildwinkel wie 28-135 bzw 28-135mm am KB-Format)
sind natürlich EF-S 17-85 oder ein gutes Tamron 17-50 vor zu ziehen,
wobei ich hier gleich zum EF-S 17-55 2.8 IS greifen würde.

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das 28-80 vergiss bitte schnell, das ist eine wirklich billige Plastiklinse, ich habe die auch hier noch von meiner analogen EOS, aber die Abbildungsleistung ist wirklich :ugly:

Hast Du eigentlich diesen Einwand zu Kennnis genommen?
Vergiss auch nicht den 1.6er-Crop, du hast damit andere "Brennweiten" (ich nenne es der Einfachheit halber einfach mal so) wie mit deiner analogen SLR.
Um den Blickwinkel eines 28-80 an einer 40D (bitte NICHT D40 schreiben, das ist eine Nikon) zu haben braucht Du ein 17-50, gib Dir einen Ruck und gib 300 Euro für ein neues Tamron 17-50 2,8 aus.
 
warum kein 24-105 L ? Gibts _relativ_ günstig aus Kits und ist der 40d ebenbürtig. Wenn die Bilder nix werden liegts dann sicher nicht an der Technik :-)

anTon
 
...
Ich möchte von Euch(USER) nur EIN Objektiv empfohlen haben, welches nicht billig in der verarbeitung ist und die EOS D40 nicht in der Leistung einschränkt! (Normalzoom Objektiv)
ALSO JUNGS und MÄDELS, was würdet Ihr mir denn empfehlen????

EF-S 17-55 2,8 IS USM,
falls innerhalb von 2 Jahren ein Umstieg auf einen KB-Sensor fest eingeplant ist, oder aber Du das Objektiv auch an der 500N nutzen möchtest, dann das EF 24-105 IS USM L. Das allerdings mit Einschränkungen am 1,6er Crop (fehlender Weitwinkel, wohl etwas weicher, gerade untenrum (was man so liest, ich habe es nicht)).
 
hi nappo.

Ich möchte von Euch(USER) nur EIN Objektiv empfohlen haben, welches nicht billig in der verarbeitung ist und die EOS D40 nicht in der Leistung einschränkt! (Normalzoom Objektiv)

ALSO JUNGS und MÄDELS, was würdet Ihr mir denn empfehlen????

Ich habe mir auch gerade eine 40D mit dem Tamron 17-50/2,8 (319.- Euro) und Canon Blitz EX580 II bestellt.

Das Tamron ist zwar nicht Vollformat-tauglich, aber es kostet halt nur ein Drittel vom Canon Original, bei gleicher Abbildungsleistung.

Ich warte noch auf Testberichte über das neue Tamron 70-200/2,8 (für 699.- Euro). Wenn es in den Tests gut abschneidet ist es wohl ein perfektes Preis/Leistungsverhältnis.

Gruß exziton
 
Hallo,
Ich habe die 500N auch (benutze ich für SW Geschichten). Um nochmal auf deine Frage zum Objektivgebrauch zurückzukommen. Die Objektive einer analogen Kamera KB sind vor allem wenn es keine L Klassen sind (ich hatte das 28-80mm auch dabei damals) nicht dafür ausgelegt oder verarbeitet um die Pixelmenge der heutigen DSLR's aufzunehmen. Das heisst das Objektiv vermag höchstens gegen die 6 Megapixel einzufangen, da die KB Kamera umgerechnet in Pixel zu gleicher Auflösung eben nur soviel hergibt scheinbar (Quelle: Internet).
Was das Bajonett betrifft (EF, Elektronical Fokus) so passt dies zu 100% denn anders als das neuere EF-S ist (nur eine Erweiterung und nicht rückwärts zu früheren Modellen verwendbar) ist Canon seid geraumer Zeit schon mit EF unterwegs.
Fazit: die Linse kanste benutzen, besser oder vielversprechender wäre ein etwas edleres Glas... ;)

Viel Spass mit der 40D
 
Hallo,
Ich habe die 500N auch (benutze ich für SW Geschichten). Um nochmal auf deine Frage zum Objektivgebrauch zurückzukommen. Die Objektive einer analogen Kamera KB sind vor allem wenn es keine L Klassen sind (ich hatte das 28-80mm auch dabei damals) nicht dafür ausgelegt oder verarbeitet um die Pixelmenge der heutigen DSLR's aufzunehmen. Das heisst das Objektiv vermag höchstens gegen die 6 Megapixel einzufangen, ...

Den letzten Satz halte ich mit Verlaub für Unfug.
Durch ein schlechtes Objektiv sinkt der "Wirkungsgrad" des Gesamtsystems,
aber eine harte Grenze gibt es so nicht.
D.h. Die Kombination EOS 450D + EF 28-80 wird immer eine höhere Auflösung haben als EOS 300D + EF 28-80.
Ich behaupte sogar, dass die erste Kombi besser auflöst als eine 300D + L Festbrennweite,
denn bei der 300D kann die Systemauflösung niemals über der Sensorauflösung liegen,
das EF 28-80 hat jedoch bei Blende 8 auch an der 450D locker >50% Wirkungsgrad.

Hier nochmal was vom 80-200 an der 30D inkl. 100% Ausschnitte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190168

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten