Warum nicht, was spricht gegen dieses Objektiv?
Und was heisst bei dir Ordentlich, welche Summe würdest du deiner Meinung nach ausgeben und für welches der Canon-Objektive für einen normalen Zoom?
Welches normal-Zoom-Objektiv (max 105mm) von Canon reizt die D40 voll aus und ist höchst zu empfehlen?
Schau mal hier rein:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...on-ef-28-105mm-f35-45-usm-test-report--review
Wenn man knapp bei Kasse ist, auf Weitwinkel und hohe Auflösung verzichten kann, nicht unbedingt >A3 ausbelichten
oder ständig Ausschnittvergrößerungen anfertigen will, dann kann man auch mit dem 28-105 leben
(Beachte an der 40D entspricht der Bildwinkel einem 44-168mm Objektiv!)
In der Preisklasse und ab 24mm sind für
mich jedoch
- EF 28-135mm f/3.5-5.6 USM IS (hat einen Bildstabi)
- EF 24-85mm f/3.5-4.5 USM (ist optisch besser und hat mehr WW)
- Tamron AF 24-135mm f/3.5-5.6 AD (mehr WW, optisch besser)
die besseren Alternativen.
Ich habe nach dem Kit und den Standardoptiken der 500N etwas länger gewartet (gespart)
und mir dann EF 17-40 und 70-200 für die 30D dazugekauft und es nicht bereut.
Die 40D hat schon eine relativ hohe Pixeldichte (entspricht 25,5MP bei Kleinbildformat),
mit alten Filmoptiken sind da keine Wunder zu erwarten.
Die Gesamtauflösung hängt neben dem Sensor und der Optik noch von der Stärke der AA-Filterung
und der internen Bildverarbeitung ab.
Zur 40D empfehle ich daher im benannten Brennweitenbereich ein EF 24-105 4L IS oder Festbrennweiten.
Als Standarzoom im klassischen Sinne (Bildwinkel wie 28-135 bzw 28-135mm am KB-Format)
sind natürlich EF-S 17-85 oder ein gutes Tamron 17-50 vor zu ziehen,
wobei ich hier gleich zum EF-S 17-55 2.8 IS greifen würde.
Ciao
Thomas