• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv zur Sony slt A37 Danke :)

hpxv11

Themenersteller
Guten Tag,

ich habe mir zuletzt eine Sony SLT A37 inkl kit 18-55 gekauft. Ursprünglich wollte ich auf die Sony slt A58 warten, aber bei dem Angebotspreis von knapp 350 Euro konnte ich nicht wiederstehen. Außerdem war mir das Risiko zu hoch, dass ich im Sommerurlaub nachher ohne Kamera dastehe.
Hoffe die 4 MP mehr reißen es nicht raus und das es die richtige Entscheidung war?! Als Laie verfällt man gern in den Pixelwahn :D
Aber ich habe im Forum schon oft den Tipp gelesen, dass man lieber mal weniger in den Body investieren soll und den Fokus auf Objektive legen soll. Dann kann man den Body auch mal wechseln wenn man irgendwann was besseres möchte.

Aber bin soweit echt zufrieden, mir gefällt das sie so „klein“ und leicht ist. Passt perfekt, das war mir auch wichtig. Nun suche ich ein Objektiv was der Kamera gerecht wird.

In den niedrigen Brennweiten habe ich mir überlegt, entweder das Tamron 17-50 (Alternativ Sigma 17-70... dazu dann keine Festbrennweite) oder die Kombination aus Sigma 18-125 (oder Sony 18-135?!) und dem Sony 1,8 50 mm Festbrennweite für 160 euro. Die Brennweiten-Abdeckung von 17-50 beim Tamron ist halt nicht so viel, wär da die Festbrennweite + Zoom 17-125 die bessere wahl? Was hat sich in der Praxis bewehrt bei euch?

Im Telebereich habe ich entweder das Tamron 70-300 Di LD Macro oder das Sigma 70-300 DG APO im Visir. Da habe ich vielleicht auch ne etwas doofe Frage. Am meisten wird ja das Tamron USD empfohlen. Ich versteh das aber nicht so ganz. Die Sony SLT hat doch ein schnellen Autofokus mit 15 Messpunkten integriert, brauch ich da diesen „schnellen“ Ultraschallautofokus überhaupt?! Langt mir das günstige für den Anfang?

Anbei noch das Formular falls nötig ^^

Ich bedanke mich im Voraus vielmals. MfG

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony SLT A37

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 300-600] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [X] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[(etwas durch lesen)] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
 
Vergiss die günstigen 70-300 von Sigma und Tamron, das lohnt sich nicht.


Vorschlag 1:
18-55 erstmal behalten - für Landschaften reicht das aus, da man eh abblendet. Bei f11 ist das nicht viel schlechter als ein tamron 17-50.

Dazu ein Sony 50mmf1,8.

Tele:
Tamron 70-300USD für 320 Euro.



Vorschlag 2:
Du hast Makro angekreuzt. Da käme anstatt dem 50mm auch das Tamron 60mmf2 in betracht. Gut für Portraits, sehr gut für Makros (1:1!). Da schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe.

Dazu das Tamron 70-300USD wie oben bei Vorschlag 1.
Kostet zusammen 650.


Auch ein Tamron 17-50f2,8 ist für portraits nicht optimal, da f1,8 ein doch schöneres Bokeh liefert. Bei den oben genannten Vorschlägen kannst du das 18-55 also immernoch durch ein lichtstarkes ersetzen oder eins kaufen mit mehr zoom (16-105, 18-135). Beide Vorschläge lassen das zu, aber du nutzt das vorhandene Objektiv erstmal weiter, das Geldist im Tele besser angelegt.
 
Das 17-50mm ist mein liebstes und wichtigstes Objektiv gewesen. Glatte Empfehlung. Im Telebereich, wenn dieser für einen nicht so wichtig ist,
empfehle ich gerne das Sony/Tamron 55-200mm. Das Tamron 70-300mm USD ist zwar eindeutig besser und schneller, aber dafür ist das 55-200mm schön leicht und klein und kann so lockker mitgeführt werden und dennoch auch ganz ordentliche Bilder machen. Die Tamron-variante bekommt man gebraucht schon für unter 100€, neu auch nicht viel mehr. Ich habe beide und nehme trotzdem auch gerne das kleine mit, aber ich bin auch nicht so der Tele-Typ :D
 
Wie schnell das Objektiv scharfstellt bzw. bei Bewegung den Fokus nachfuehrt, haengt nicht nur von der Kamera (AF-Modul) ab, sondern auch vom Objektiv und der Zusammenarbeit der beiden.

Ringultraschallmotoren (so wie das Tamron 70-300 USD einen hat) bieten da die besten Voraussetzungen, weil sie sehr schnell sind und kleine Fokuswege ohne Spiel in den Zahnraedern bewaeltigen koennen.

Dein Hauptaugenmerk liegt, abgesehen von dem, was das Kitobjektiv ohnedies abdeckt (Architektur, Landschaft), auf Portrait und auf Makro, Dein Budget bei 600 Euro. Daher geht auch meine Empfehlung zur A37 samt 18-55 und einem Tamron 60mm Makro. Mit letzterem kannst Du Makros und Portraits perfekt abbilden.

Den Telebereich fuer Tierfotografie kannst Du auch spaeter noch nachruesten, entweder mit einem leichten und preiswerten Tamron 55-200 oder einem schwereren und teurerem Tamron 70-300 USD, das auch eine noch bessere Bildqualitaet aufweist. Die von Dir ins Auge gefassten 70-300 Teles sind hingegen nicht nur beim Autofokus, sondern auch bei der Abbildungsleistung hinter beiden obgenannten angesiedelt. Es kann aber auch sein, das Dir der Telebereich gar nicht so wichtig ist und Du mit einem 18-135 das Auslangen findest. Das bringt Dir am oberen Ende mit der A37 immerhin schon denselben Bildausschnitt wie ich ihn mit meiner A99 und dem 70-200G (kosten zusammen knapp 5.000 Euro) habe. Aber diese Entscheidung Tele oder laengeres Standardzoom wuerde ich fuer spaeter vertagen, da Deine Schwerpunkte wie gesagt mit dem 18-55 und dem 60er Makro fuers erste abgedeckt sind.
 
Stells dir so vor:
Das AF Modul in der Kamera ist der Autofahrer. Er muss erkennen und reagieren. Der AF Antrieb ist sein Auto, das muss möglichst schnell fahren.

Die a37 hat einen engebauten Vettel, (oder zumindest nen Rossberg). Der interne Antrieb der a37 ist aber langsam. Viele Objektive haben einen eigenen Antrieb, wie den USD Antrieb. Das ist dann der Red bull ohne den Vettel nur nen Fiat Punto fahren würde.

beides muss also zusammen passen. Nur ein schnelles AF Modul reicht nicht aus wenn der antrieb lahm ist.
 
vielen Dank für eure netten und hilfreichen antworten =)

hat mir sehr geholfen. Wenn das Tamron auch in der Abbildungsleistung deutlich besser ist, werde ich mir wahrscheinlich das Tamron 70-300 USD besorgen. Der Vorschlag mit dem leichten und günstigen tamron 55-200 klingt aber auch gut, ich kann leider noch nicht einschätzen wie weit ich gerne den Telebereich haben möchte... Schwere Entscheidung, ist das 55-200 auch von der Bildqualität nicht so viel schlechter wie das 70-300 USD?

@mrHiggins: Der Vorschlag klingt gut und das freut mich zu hören, wenn das kit nicht so schlecht ist für "normale" Landschaftsfotografie und co. Liefert das Sony f1,8 50 mm auch die bessere Abbildungsleistung wie das Tamron 1750?... also macht das Sony mehr Sinn, wenn für Standardbrennweite von 18-55 das kit ausreicht?!

Das Tamron 60 mm ist mir fast etwas zu teuer für ne Festbrennweite. Makro-Fotos von Amateuren: langt da nicht die Standard-Objektive? Gibt schon beeindruckende Bilder, aber solang man Blumen/Pflanzen und co. von nahem Fotografieren kann und das es einigermaßen nach was aussieht, langt mir das. Die Ambitionen ne Ameise o.ä. so groß einzufangen ist mir denk ich nicht soo wichtig ;-)

Und nochmal zur SLT 37, für knapp 350 € mit kit habe ich hoffentlich nichts falsch gemacht, was meint ihr?
und der Unterschied von 16 zu 20 (bei der 58) bzw 24 MP ist nicht so tragisch oder? Das wär eigentlich der einzige Grund gewesen zu warten

nochmals vielen Dank :)
 
Liefert das Sony f1,8 50 mm auch die bessere Abbildungsleistung wie das Tamron 1750?... also macht das Sony mehr Sinn, wenn für Standardbrennweite von 18-55 das kit ausreicht?!

keine Ahnung was du damit sagen willst:-D Die Festbrenweite ist halt nochmal lichtstärker als ein 17-50 aber als Standardobjektiv halt wenig geeignet. Und das 17-50 ist deutlich flexibler als das 18-55 weil du mehr lichtstärke hast und bei offener Blende bessere Bildqualität bekommst. Ich denke es macht schon Sinn das 18-55 zu ersetzen. Aber man muss es nicht sofort machen.


Das 17-50 ersetzt das 18-55 seeeehr gut. Aber es ersetzt das 50mm nur mittelmäßig (da f2,8 auf f1,8 doch nochmal ein großer schritt ist). Das 50mm ersetzt eigentlich keins der beiden.
Ich denke langfristig macht 17-50+50mm den meisten Sinn, ist halt jetzt die Frage was du dir da zuerst kaufst. Machst du sehr viele Portraits->50mm. Machst du allgemein viel und nicht soooo oft Portraits dann das 17-50.
 
Also ich hatte bei meiner Alpha 500 auch das 18-55 und das 55-200 dabei.

Das 18-55 war mir eindeutig zu kurz !

Jetzt mit der Alpha 77 und dem 18-135 bin ich sehr sehr zufrieden !
Wird sicher mein fast Immerdrauf sein bei genug Licht, Schärfe finde ich sehr gut.

Das einzige was ich neben meinem 70-300G , dem 30mm Makro und dem 50mm f1,4 noch tendiere, wäre irgendwann vielleicht ein gebrauchtes 24-70 Zeiss wenn es jemand abgibt. (für schlechte Lichtverhältnisse)

Das 16-50 Sony SSM bzw. das 17-50 Tamron wäre mir zu kurz.

Jedoch muss das ja nicht bei jedem zutreffen.

Mfg
 
Und nochmal zur SLT 37, für knapp 350 € mit kit habe ich hoffentlich nichts falsch gemacht, was meint ihr?
und der Unterschied von 16 zu 20 (bei der 58) bzw 24 MP ist nicht so tragisch oder? Das wär eigentlich der einzige Grund gewesen zu warten

nochmals vielen Dank :)

Ahoi!
Ich habe mir die a37 am Wochenende (also Vorgestern) bei Media Markt bestellt für unglaubliche 333€! Ich hatte sie am WE davore auch schon im Blick war dann aber zu zögerlich und habe ich geärgert.
Ich habe die Kamera schon länger ins Auge gefasst, trotz dem Display Manko ist es meiner Meinung nach eine hervorragende Kamera für diesen Preis und nicht umsonst in Sachen Bildqualität mit die beste Kamera in der chip.de Bestenliste. Aber sei's drum: du hast mit Sicherheit nix falsch gemacht! Ich hole meine heute auch ab und werde mir vermutlich als erstes Objektiv das 50mm von Sony für ~150€ kaufen. Wird hier ja auch oftmals empfohlen :)
 
Und nochmal zur SLT 37, für knapp 350 € mit kit habe ich hoffentlich nichts falsch gemacht, was meint ihr?

Fragt man sich hinterher immer. Ich hab die A37 vor 8 Wochen für 399EUR gekauft und fand das günstig -- da war die A58 noch nicht angekündigt. Dafür hab ich auch schon 8 Wochen Spass damit gehabt; bei dem Schmuddelwetter lohnte sich die High-ISO-Performance für Innenaufnahmen.

Bzgl. Objektive: Ich hatte eigentlich auch das 50/1.8 auf der Liste (oder das alte Minolta 50/1.7), aber dann hab ich mal eine Weile probiert, mit dem Kit-Objektiv nur auf 50mm (und dann nur 35mm) zu fotografieren, und festgestellt, dass mir 50mm zu weit wären; bin dann beim 35/1.8 gelandet. Gilt wahrscheinlich nicht für dich; ich fotografiere viel Kinder in Innenräumen, und mit 50mm kommt man da nicht weit genug weg. Aber ich finde man muss nix überstürzen, für den Anfang ist das Kit nicht schlecht zum probieren.

Genauso bei Makro -- das Kit-Objektiv schafft immerhin Abbildungsmaßstab 0.34 und ich war erstaunt, wie gut das für Blümchenfotos (oder Lego-Figuren) taugt. Kurt Munger schreibt immerhin "... This lens turned in the best close-focus stamp shot out of all the lenses I've tested so far, except for real (1:1) macro lenses!"

Bin natürlich blutiger DSLR-Anfänger, also nimm meinen Kommentar nicht zu ernst :)
 
Bzgl. Objektive: Ich hatte eigentlich auch das 50/1.8 auf der Liste (oder das alte Minolta 50/1.7), aber dann hab ich mal eine Weile probiert, mit dem Kit-Objektiv nur auf 50mm (und dann nur 35mm) zu fotografieren, und festgestellt, dass mir 50mm zu weit wären; bin dann beim 35/1.8 gelandet. Gilt wahrscheinlich nicht für dich; ich fotografiere viel Kinder in Innenräumen, und mit 50mm kommt man da nicht weit genug weg. Aber ich finde man muss nix überstürzen, für den Anfang ist das Kit nicht schlecht zum probieren.

Auf die einfachsten & naheliegendsten Dinge kommt man meistens nicht - das ist ne super Idee mit dem Ausprobieren bei 50mm mit dem Kit! Werde ich auch erstmal machen!

Ich habe das Problem, dass das Display der A37 flackert, habt ihr das auch oder muss ich reklamieren?
Ich bin mir etwas unsicher, weil das Display ja kein allzu großer Wurf ist, ob es nicht einfach bei allen so ist, weil ich auch schon gelesen hatte das andere Nutzer dieses Problem hatten.
 
Hallo, habe meine A37 jetzt seit knapp einer Woche und das Display flackert ein wenig, aber nicht so das ich es als störend empfinde.

Gruß
Carsten
 
Hi,

ich habe jetzt leider die Vorredner nicht alle gelesen deswegen sorry für doppelte Tipps.

Ich habe auch die Sony A37 (hatte Jahrelang die Alpha 100).
An meiner betreibe ich folgendes:

Tamron 17-50mm f2,8
Tamron 55-200mm f4-5,6
Sigma 10-20mm f4-5,6
ein altes Minolta 50mm f1,4
und das Kitobjektiv was du auch hast

Sehr zufrieden bin ich mit den 17-50 von Tamron (Hell, Scharf und gute Brennweite). Das Tamron 55-200 ist sehr viel besser als der Preis vermuten lässt. Abgeblendet schlägt es locker teure Tele-Objektive. Mit den Klarbildzoom (oder wie des heist) den du auf der A37 hast, kommst du damit auch auf 280mm (x1,4). Das Minolta 50mm f1,4 ist für sein Alter sehr gut. Die f1,4 sind zwar nicht immer 100% scharf aber an f2 passt alles.

Wenn ich jetzt aber die Wahl hätte würde ich folgende Ausrüsung wählen:

Das Sony 18-135mm f3,5-,6 (ca 380€) ein "Immer-Drauf-Objektiv"
Eine lichtstarke Festbrennweite; 35mm oder 70mm - je nach Einsatzgebiet.
Wegen des günstige Preises das Tamron 55-200 (geht immer gut)

Damit mal schauen wohin man bei der Fotografie geht. Mehr Portrait, Architektur, Landschaft, Makro, Vögel, Sport, Astrofotografie

Und dann evtl. sich (dann teurere) Objektive für den jeweiligen Bereich anschaffen.

UWW (8-20mm)
Tele (200-500mm)
Fisheye
Lichtexperten (f1 - f2,8)

Aber zum "anfangen" reichen "Standardzooms" aus. Vor allem weil du ja eine Kamera hast die bis ISO 1600 sehr wenig rauscht.

Hoffe konnte dir ein bisschen helfen.
Rechtschreibfehler sind Absicht ;-)
 
Ich habe das Problem, dass das Display der A37 flackert, habt ihr das auch oder muss ich reklamieren?

Das Flackern hab ich auch -- fällt in der Bildansicht meist nicht auf, aber bei horizontalen Kontrastkanten (Linien im Menü) zeimlich deutlich.
Ich hatte beim Ausprobieren die nette Verkäuferin vom Planetenmarkt gefragt, ob das bei dem Modell "normal" wäre, und sie meinte sinngemäß "war mir nicht aufgefallen, muss am Vorführgerät liegen, kann man reklamieren". Als meine Kamera das dann nach dem Kauf auch hatte, hab ich nochmal verschiedene Modelle in zwei Elektrogeschäften in die Hand genommen, und alle haben geflackert.

D.h. man könnte wohl versuchen es zu reklamieren, aber das liefe wohl bestenfalls auf "Geld zurück, anderes Modell kaufen" hinaus. Leider war mir das Teil (erste DSLR) nach einer Woche schon so ans Herz gewachsen, dass ich das akzeptiert hab. Ich wusste ja vorher, dass man mit dem Display keinen Blumentopf gewinnt. Man kann ja die Bilder auch im Sucher anschauen statt auf dem Display.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten