• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektivberatung Portraitlinse

fini1

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ihr habt mich das letzte Mal so toll beraten, wofür ich sehr dankbar bin.

Ich bräuchte nun für meine Nikon D750 eine Portraitlinse

Ich hab das Nikon 50 und 35 1,8, die mich jetzt nicht so überzeugen und nur im Studio wirklich gut abliefern ...
dann hab ich das Sigma 105 Macro, was wirklich tolle Ergebnisse liefert
auch das Sigma 24er welches einfach toll ist (1,4) aber für Portraits eher nicht so geeignet ist

jetzt brauch ich, weil ich immer mehr für Kirchenfeste gebucht werde indoor eine allin Linse ..

hab mir jetzt mal das Sigma Art 24 -70 2,0 angesehen. würd ich gebraucht kaufen um 800
aber auch das 50-er 1,4 Sigma Art wär toll

Jetzt wenn ich indoor in der Kirche fotografiere, wäre nicht das Zoom besser?

was sagt ihr?

ich kann ja nicht die ganze Zeit an der Kamera schrauben.

was ich auch noch andenke, die 2. Kamera mitzunehmen, die ist ne D7100
also wenn ich also das 50-er kaufe, dann würd ich eine Portraitlinse für die D7100 brauchen.

Edit .. ich hab noch das Tamron 24 - 70 G2 zu einem Hammerpreis (600 Euro gebraucht) gesehen ... wär auch noch eine Option

zu was ratet ihr mir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende in der Kirche für Porträts ganz gerne das Nikon 85/1,8.
An sich war meine Lieblingslinse das AF-D 85/1,4 aber ich war so dämlich sie zu verkaufen. Wobei das 85/1,8 sicher der bessere Allrounder ist.

Eine Überlegung wäre es die D7100 mit dem Sigma 50-100/1,8 zu verwenden. Das Objektiv ist zwar recht groß und schwer aber hat eine tolle Qualität.

Und an die D750 ein stabilisiertes 24-70/2,8. Entweder von Tamron oder Sigma. Vor allem das Tamron ist recht oft preiswert gebraucht zu bekommen. Das Sigma eher ein Exot.

Mit der Kombi bist du recht weit aufgestellt. Aber sicher gibt es noch viel andere Kombinationen
 
jetzt brauch ich, weil ich immer mehr für Kirchenfeste gebucht werde indoor eine allin Linse ..
70-200mm f2.8 damit kannst du auch mal im Hintergrund enfach "unaufällig" Gesichter Sammeln. Und 24-70mm für alles andere :)
Damit sollte kein Bereich nicht abgedeckt sein.
 
[...]
An sich war meine Lieblingslinse das AF-D 85/1,4 aber ich war so dämlich sie zu verkaufen. Wobei das 85/1,8 sicher der bessere Allrounder ist.
[...]
(y)
Wenn du ein günstiges findest, wäre das auch mein Tipp - geht an beiden Kameras sehr gut als Portraitlinse.
 
danke für eure Antworten

also das 50-er Sigma fällt raus, was ich so lese :)

und zur Not hab ich ja das Nikon

Tamron hätt ich jetz eines gesehen (g2) um 600 Euro in der Nähe sogar, als ich vor 2 Jahren hier gefragt hab, war das gebraucht nicht unter 800 zu kriegen ..

das 70 - 200 er wär natürlich superklasse aber schon ein Brocken ...

gibts sowas auch in APS C?

dann könnt ich mit beiden Kameras hin

das 85 er ist zwar toll aber ich würde ein Zoom bevorzugen, grad deshalb weils einfach in der Kirche besser ist (ich muss da ja auch irgendwie schaun, dass ich nicht störe)

Bei Einzelportraits hab ich dann eh das 105-er, 50-er Nikon bzw. 70er am Zoom
 
das 85er 1,8 ist ja ein schnäppchen und eine sehr handliche Linse ...

kann das sein, dass alle auf z umsteigen und deshalb so viele Linsen so günstig am Markt sind?


z kann ich mir zzt. leider noch nicht leisten ... aber ich arbeite dran
 
gibts sowas auch in APS C?

Es gibt zumindest kein kompaktes stabilisiertes Objektiv mit diesem Bildwinkel.

Gebraucht ist manchmal noch das Sigma 50-150/2,8 HSM zu bekommen. Tolle Linse mit sehr schönem Bokeh und daher für Porträt eine gute Wahl aber eben nicht stabilisiert. Aber recht preiswert zu bekommen. Es wurde zwar ein Nachfolger mit Stabi auf den Markt gebracht aber der war genauso groß und schwer und teuer wie das FX 70-200/2,8 und wer nicht unbedingt die 50mm unten rum brauchte, hat das FX-Objektiv genommen. Das 50-150 OS war ein Ladenhüter ist auch schnell vom Markt genommen worden. Da hat es auch nicht geholfen, dass irgendein Tester mal behauptet hat, es sei besser auflösend als das FX-Modell. War wohl eher als Trost für die Käufer gedacht :lol:

Als Exot hat es ein Tokina 50-135/2,8 gegeben aber da habe ich schon Jahre keines mehr am Gebrauchtmarkt gesehen.

Oder eben das Sigam 50-100/1,8 Art. In jeder Hinsicht ein Monster. Aber eben auch ohne Stabi.
 
hmm ohne Stabi so ein Drum ... ich glaub das wird nix ...

also hol ich mir jetzt mal das Tamron 24 - 70 g2 und ev. noch das 85er dazu

somit hätt ich wirklich viel abgedeckt ...

und wenn mal wieder Kohle zur Verfügung steht das 70 - 200 er .. wird eh alles günstiger wie ich sehe
 
Mein Lieblingsobjektiv für Portraits ist nach wie vor das 70-200/2,8 FL. Ich nutze es an D500 und D750. SUPER Bildqualität, guter Stabi, schneller und präziser AF und relativ leicht für ein solches Objektiv. Klar kostet etwas, aber ich habe den Kauf nie bereut.
 
das kommt dann nach finanzieller Erholung :D :D

jetz mal das Tamron und im nächsten Monat das 85 1,8

ahhhhhhhhhhhhhh ... ich brauch einen Geldesel
 
Das 50-150 OS war ein Ladenhüter ist auch schnell vom Markt genommen worden. Da hat es auch nicht geholfen, dass irgendein Tester mal behauptet hat, es sei besser auflösend als das FX-Modell. War wohl eher als Trost für die Käufer gedacht :lol:

Bla Bla. Kanntest Du es persönlich? Ich glaube nicht. Es war definitiv neben dem Sigma 18-35 F1.8 ART mein mit Abstand schärfstes Objektiv an meiner damaligen D7200. Und wurde von diversen Testseiten als eines der schärfsten Objektive ever angepriesen. Das Problem dieses Objektives war einzig, dass es kurz vor der Umstrukturierung von Sigmas Objektivpark erschienen war hin zu Contempoary, ART und Sports. Und das es im großen Gehäuse des Sigmas 70-200 F2.8 für FX daherkam. Was dem Gedanken, dass APS-C Objektive kleiner und leichter seien, entgegen wirkte.

Was ich dem TS vorschlagen würde, ist das Tamron 35-150 F2.8-4. Wäre sowohl für DX als auch FX ein passendes Objektiv für Portraits. Und wird auch als solches angepriesen. Dazu gebraucht recht günstig für um die 450€ erhältlich.
 
Kanntest Du es persönlich?

Ja, ich kenne es persönlich an der D7100.
Erschienen ist es ja 2012, also 3 Jahre vor der D7200, was aber keinen großen Unterschied machen sollte weil beide den gleichen Sensor haben. Die Testseiten waren sich nicht einig. Manche haben es sogar mittelmäßig bewertet, was ich auch nicht nachvollziehen kann. Scheint wohl davon abhängig zu sein welches Exemplar man erwischt hat.
Spielt aber keine Rolle weil das Ding ohnehin bereits 2014 wieder eingestellt wurde und kaum am Gebrauchtmarkt auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Porträts und nicht so viel Geld (klingt danach):
Nikon 85/1,8 AF-S oder AF-D.

Wenn mehr Geld zur Verfügung steht, bieten sich auch an:
105/2 AF-D DC
135/2 AF-D DC
85/1,4 AF-S oder AF-D (der Gewinn gegenüber den 1,8er-Varianten ist übrigens deutlich geringer als der Aufpreis)
105/1,4 AF-S

Von den genannten habe ich das 85/1,8 AF-D und das 135/2 AF-D DC, und die beiden sind meine meist genutzten und besten Porträtlinsen (zusammen mit dem Rodenstock 135/4, welches aber keinen AF hat und zu nichts anderem zu gebrauchen ist).

In den Brennweiten gibt es auch Fremdanbieter-Objektive, insbesondere von Tamron und Sigma, die aber nicht preiswerter sind. Die sind mehr auf Schärfe optimiert, während die Nikons mehr auf Porträt optimiert sind. Für Porträts ziehe ich die Nikkore klar vor.

Keines der genannten Objektive hat einen Stabi. Das macht auch nichts, da für Porträts nicht länger als 1/125s belichtet werden sollte, und bei der Zeit kann man die Brennweiten auch ohne Stabi verwacklungsfrei halten.
 
Das macht auch nichts, da für Porträts nicht länger als 1/125s belichtet werden sollte, und bei der Zeit kann man die Brennweiten auch ohne Stabi verwacklungsfrei halten.

Beim 135DC musst Du aber eine ruhige Hand haben ;) Da würd ich mich wahrscheinlich schwer tun. Ich habs ja auch und müsste es mal ausprobieren. Wobei ich es an DX ja nochmal schwerer hab.
 
dankeschön euch allen :) , aber ohne Bildstabi ab 100 nehm ich nix .. das wird bei mir nichts ...

ich hab das 105 Sigma Art und ich hab mir jetzt noch das 24 - 70 Tamron geholt.

Das 85 kommt noch und wenn Geld da ist dann was Höheres mit Stabi


Momentan haun soviele ihre Objektive auf den Markt, weil sie auf Z. wechseln ....
wird wohl bei mir früher oder später auch der Fall sein, aber da heißt es noch sparen ...


vielen vielen vielen lieben Danke euch allen!

ich hätt sonst das Sigma 50-er gekauft ... :) udn hab jetz eine Mordsfreude mit dem Tamron 24 - 70
 
was ist eigentlich mit einem 90er/105er Makro als Portrait-Linse ?

Im Moment sicher gut zu bekommen. Das Sigma OS z.B. hat ein
schönes Bokeh, den AF finde ich nicht wesentlich langsamer als der vom AF-S 85 1.8. Der Blendenunterschied ist zwar da, aber nicht sehr groß.
Mit dem AF-S war ich auch bei f2,2 oder 2,8.

Vorteil: Doppelnutzung auch als Portrait+Makro, zukunftssicher weil mit FTZ
an der Z auch mit AF.

Grüße,
Peter
 
was ist eigentlich mit einem 90er/105er Makro als Portrait-Linse ?

Im Moment sicher gut zu bekommen. Das Sigma OS z.B. hat ein
schönes Bokeh, den AF finde ich nicht wesentlich langsamer als der vom AF-S 85 1.8. Der Blendenunterschied ist zwar da, aber nicht sehr groß.
Mit dem AF-S war ich auch bei f2,2 oder 2,8.

Vorteil: Doppelnutzung auch als Portrait+Makro, zukunftssicher weil mit FTZ
an der Z auch mit AF.

Grüße,
Peter

ich liebe es ...

hab es schon in meinem Besitz ... und als zusätzliches Plus, es ist eine Schnäppchen auch neu für 450 zu kriegen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten