• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive: Auflösung mit Chart testen

Hallo
"Es ist relativ unwahrscheinlich, dass der Telekonverter die Auflösung des Objektivs steigern kann."
Da bin ich absolut deiner Meinung, deshalb habe ich das so nicht geschrieben, sondern stetig von der Fotografie,
die aus Fotoapparat und Objektiv ein Abbild erzeugt.
"wie ein Telekonverter in der verkleinernden Fotografie"
Die Begrifflichkeit wäre somit gewahrt!

"Da gibt es eine ganz simple Verhältnismäßigkeit:"
In der Mikroskopie versteht sich, dass man nur Objektive verwenden kann, die es gibt.
In der Mikroskopie bestimmt der objektseitige Öffnungswinkel die Auflösung:
oder 1 / (Lichtwellenlänge / (2 NA))

Die üblichen Formeln sind oft für ein bestimmtes Fach, in einem bestimmten Bereich vereinfacht und es werden Faktoren die im betreffenden Bereich wenig oder nicht relevant sind, weg gelassen.
So kann eine Formel die für verkleinernde Fotografie zutrifft, nicht immer 1:1 in die vergrössernde Fotografie übernommen werden.
In der verkleinernden Fotografie beeinflusst das maximale Auflösungsvermögen der Kamera oft die Auflösung des Bildes und muss somit bei fotografischen Berechnungen in die Formel einbezogen werden.
Verwendet man DSLR Kameras im vergrössernden Massstab mit Mikroskop Objektiven, dann ist mit steigender Vergrösserung, die Kamera immer wie weniger der limitierende Faktor der maximalen Auflösung im Bild.
Ab etwa 10:1 wird die maximale Auflösung zur Hauptsache durch das Objektiv bestimmt.
In der Fotografie ist immer entscheidend, wie sich etwas im Bild äussert.
Formeln, sofern sie richtig angewandt werden, geben einen Hinweis und zeigen, wie die einzelnen Faktoren zueinander stehen.
Einem Fotografen ist gedient, wenn Berechnungen tatsächlich zu einem besseren Bild führen, zusätzlich sind Vergleichsaufnahmen beliebter wie Formeln.
Fotografie mit Erfolg im Bild, kann nicht nur mit optischer Theorie erklärt werden.

Kurt
 
Fotografie mit Erfolg im Bild, kann nicht nur mit optischer Theorie erklärt werden.
Hat auch nie irgendwer hier behauptet.

Alle anderen Dinge wurde schon mehrfach erwähnt, müssen nicht weiter wiederholt werden. Für den Laien ist es mittlerweile leider etwas zu unüberschaubar geworden, so dass ich hier aussteigen werde.

Wer dennoch zur Beugung als der harten Begrenzung der AUflösung konventioneller optischer Systeme weiterlesen will, der kann das ja gerne im "sticky-Thread" tun:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140239
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten