• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive aus der DDR an einer EOS EF-S

Takeda

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Gemeinde!

Bin ganz neu hier und hoffe, dass ich das hier richtig verpacken kann, weil ich leider kein Unterforum für alte Objektive gefunden habe.

Mein Opa hat mir seine alten Objektive und eine EOS 300D vermacht, hier habe ich sie mal fotografiert (mit einer handycam *lach*)



das ganz links sind abstandshalter für die Pentacon Six und oben drüber liegt ein M42-Objektiv mit 500 mm aus Japan.

obere Reihe von links nach rechts:

Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/50 4714811
Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/50 4173726
aus Jena Pancolar 2/50
Carl Zeiss Jena DDR Flektogon 2,8/35
Carl Zeiss Jena DDR MC Biometar 2,8/80
Prakticar 2,8/135 MC Pentacon

untere Reihe (nur die beiden rechts):
Carl Zeiss Jena Prakticar 2,8/20 MC
Carl Zeiss Jena Prakticar 1,4/50 MC

die 3 Prakticar-Objektive habe ich mittels eines 11 euro alu-adapter nutzbar machen können, allerdings geht dabei keine Unendlichkeitsfunktion... ich habe irgendwo in den Tiefen des Netzes mal gelesen, dass man den nochmal 0,4 mm abschleifen müsse... ist vllt. bekannt ob es momentan einen Adapter gibt, den man nicht weiter bearbeiten muss und der die Unendlichkeitsfunktion noch ermöglicht? vor allem bei dem 20 mm weitwinkel is das sehr ärgerlich ohne unendlichkeit...

Bei den beiden Tessar-Objektiven habe ich ein Problem. Ich habe jetzt zwar einen M42-Adapter gekauft, aber der wird wohl nicht passen (is noch unterwegs). Ich habe nämlich mal den meterstab dran gehalten: das sind vllt. knappe 40 mm. Korrektur: der Adapter passt. das Problem gestaltet sich nur bei den beiden folgenden Objektiven
hier ein Bild:


es gibt hier M39-Adapter... ist das das Mittel der Wahl?

desweiteren haben das Pancolar und Flektogon einen Bajonett-Anschluss mit dem ich gar nichts anfangen kann. Zum vergleich is das rechte Objektiv ein Prakticar B:


der Anschluss ist also deutlich kleiner. Welches Format ist das?
Dazu habe ich noch einige Adapter von meinem Opa, welche diesen Bajonett-Verschluss in ein schraubsystem-Umsetzen, dass einen Durchmesser von ca 40 mm hat. Sieht aufgeschraubt so aus:



und zu guter letzt das MC Biometar, allerdings gibt es haufenweise P6 Adapter. Ich denek mal hier kann ich nichts falsch machen beim Kauf eines solchen?

Danke schonmal für die Hilfe. würde diese Objektive ungern vergammeln lassen und weiterhin nutzen können! Am liebsten wäre mir bei den Prakticars vor allem die Unendlichkeitsfunktion :/
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein exakta-bajonett!
habe ich auch an meinem trioplan.
adapter auf eos gibt es sehr günstig und unendlich ist auch kein problem :)
lediglich ein minimales spiel in drehrichtung weist mein adapter auf aber daran habe ich mich schon lange gewöhnt

hab noch was schönes dazu gefunden ;)
 
Die beiden Tessare in Bild 3 sind M42, in der Fassung für die Contax-SLRs. Aufpassen, nach dem Einschrauben in den Adapter stehen die ein Stück nach hinten raus, so dass die nicht in alle Kameras passen.

Das Pancolar 2/50 und das Flektogon 2.8/35 links in Bild 4 haben Exakta-Bajonett mit dem Druckblendenauslösearm. Die Adapter Exakta-EOS sind fast alle zu dick und erreichen kein Unendlich, der Auslösearm der Objektive meistens auch im Weg. Lohnt sich nicht zu adaptieren, ein M42-Flektogon 2.8/35 ist billiger und nicht so umständlich beim "an die Kamera dranpopeln" :)

Das "Schraubsystem" vom letzten Bild ist ein Teil des Exakta-Zwischenringsatzes ("Tuben"), mit dem man sich verschiedene Auszugslängen zusammenschrauben konnte.

Zu Deiner Frage mit den Prakticar(PB)-Adaptern: Ordentliche Praktica B-EOS-Adapter habe ich auch noch nicht gefunden, die sind im Prinzip alle zu dick. Am einfachsten adaptiert man die an eine Spiegellose, Sony A7 bzw. A6000, EOS M, Fuji X usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke! das hilft schonmal ungemein weiter!

da ich eh bei der XXXD oder XXD Reihe bleiben würde vorerst, welche ja meines wissens auf EF-S ausgelegt sind, sollte das kein problem sein, da diese Objektive ja auch tiefer hineinragen, oder? bei der 300D gibt es zumindest keine Probleme mit dem Spiegel für die Prakticars.

ich hab halt jetz einfach drauf los mal einen adapter für die exakta geholt... anscheinand gibt es ja dünnere Varianten, die unendlich können, auch nach angegebenem Link. leider hat ich glaub die dicke bestellt :(

Das mit den Spiegellosen ist iwie eine coole Idee... die sony a7 hat ja sogar einen vollformat-sensor, was das ganze noch interessanter macht. aber halt auch teurer :D

wenn ich so im netz rumstöber finde ich auch viele Leute, die bei ihren Prakticars einfach den unendlichkeitsanschlag versetzt haben oder die Linsen nachjustiert haben. Wohl nur mit ein paar handgriffen. Zitat aus einem anderen Forum: "Beim 1.8/50 kannst Du auch die Unendlich-Einstellung nachjustieren, wenn der Adapter zu dick ist (war bei mir der Fall): Frontring (den mit der Beschriftung) rausschrauben, dann sind drei kleine Schrauben zugänglich, die den Fokusring festhalten."

ich weiss jetzt nur nicht, ob ich zu dumm bin, aber rausgeschraubt bekomm ich das nicht.

hier hat einer sogar den Prakticar-eignenen Ring abgeschliffen: http://www.hennek-homepage.de/video/video-mit-700d.html
 
da ich eh bei der XXXD oder XXD Reihe bleiben würde vorerst, welche ja meines wissens auf EF-S ausgelegt sind, sollte das kein problem sein, da diese Objektive ja auch tiefer hineinragen, oder?

Hab es gerade mal an meinem Tessar 2.8/50 (SN 36xxxxx, gleicher Fassungstyp wie bei Dir) ausprobiert - an APS-C-Kameras wie der 300D gibts keine Probleme, an meiner 5DI und II ist der Spiegel im Weg.

ich hab halt jetz einfach drauf los mal einen adapter für die exakta geholt... anscheinand gibt es ja dünnere Varianten, die unendlich können, auch nach angegebenem Link. leider hat ich glaub die dicke bestellt :(

Probiers aus - und wenn es nicht klappt, schick das Ding einfach wieder zurück.

"Beim 1.8/50 kannst Du auch die Unendlich-Einstellung nachjustieren, wenn der Adapter zu dick ist (war bei mir der Fall): Frontring (den mit der Beschriftung) rausschrauben, dann sind drei kleine Schrauben zugänglich, die den Fokusring festhalten."
ich weiss jetzt nur nicht, ob ich zu dumm bin, aber rausgeschraubt bekomm ich das nicht.

Dazu brauchst Du z.B. eine einigermaßen passende Gummimuffe aus dem Baumarkt (Sanitärbedarf). Ggf. auch etwas Aceton, um den Sicherungslack des Beschriftungsrings zu lösen.
Versuch das aber beim 20er bitte nicht auf diese Weise, die unendlich-Einstellung ist hier über einen Feststellring realisiert, den Du ohne Erfahrung und gutes Werkzeug schlecht wieder ordentlich befestigt bekommst.
Beim 1.4/50er (du hast die 1. Version mit der außenliegenden Beschriftung) weiß ich es nicht genau.

Du kannst es auch für wenig Geld bei einer erfahrenen Werkstatt (Olbrich in Görlitz z.B.) machen lassen - einfach das Objektiv samt Adapter und 300D einschicken, die sollen den unendlich-Punkt neu justieren. Dabei können sie auch gleichmal einen Blick auf die Blendenlamellen werden, beim 1.4/50er haben die gerne mal einen öligen Belag.
 
ui! das is doch mal ne Ansage!

was heisst denn so grob wenig Geld? (als Student is leider jeder Cent ein problem..)

Handwerklich unerfahren bin ich btw. nicht unbedingt. bin gelernter Zahntechniker und inzwischen Student technischer Informatik, der gerne selber mal schaltkreise zusammenlötet. Lässt sich damit was machen? oder doch lieber werkstatt? :D

muss ja gestehen, dass ich mich mit Objektiven bisher nicht allzugroß befasst habe :(
 
ok, kleiner zwischenstand: ich hab gedacht, ich bin mal ein sturer bock und höre nicht. hab also das 20 mm objektiv aufgeschraubt den Fokusring um 360° versetzt. jetzt fährt die vorderlinse weiter ein als vorher und das lässt duchaus eine unendlichkeit zu. (auch, wenn der strich jetzt schon bei 0,5 einrastet, nur dabei ist es schon über die unendlichkeit, also der richtige Punkt ist kurz davor) jetzt kann ich halt nicht mehr auf 20 cm nah, sondern nur auf ca 30 fokusieren.... hatte ich mit dem weitwinkel aber eh nicht vor.
Ich denke das ist insofern ein ganz guter workaround. mit etwas fingerspitzengefühl ist auch das erneute befestigen der Feder kein Problem. bzw. müsste man das nichtmal so weit auseinanderbauen, hab ich aber erst danach gemerkt. leider kann ich mit den gerade mal 6,8 Mpx der EOS 300D nicht wirklich beurteilen ob das jetzt auzf unendlich passt mit der schärfe, aber das sieht eher aus, als würde da die auflösung die Grenze bilden.

Habe mal ein Bild hier, wohlgemerkt mit der Blende von 2,8.

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten