• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektive für die D90 - Kaufberatung erbeten

das 17-55 ist wenigstens ein DX und für die D90 perfekt, 2.8 klingen für die Wohnung auch gut und ich hätt dann sogar Weitwinkel. ich würds auch sofort kaufen - allein ich zweifle, dass ich dann mit dem Zoombereich zufrieden bin.
Geheimtipp: lege Dir für die Wohnung erst mal einen ordentlichen Blitz zu und verwende weiterhin ein Kitobjektiv! Keine Angst, Dein "dreckiges" 18-135 macht die D90 nicht schmutzig ...
Mir ist es selbst mit dem 35/1.8 im Zimmer manchmal zu dunkel für Fotos von den Kids, zumal ich das eh meist mindestens auf f/2.2 abblende. Leicht abblenden für optimale Schärfe und brauchbare Tiefenschärfe mußt Du bei einem f/2.8 Zoom auch!

==> also drinnen ein Kitzoom (18-135 -ich war damit bis zu Sturzschaden sehr zufrieden- oder 18-105VR) + Blitz (SB-700 o.ä.), draußen reicht meist das Kitzoom ohne Blitz (der da eh wenig bringt, trotzdem setze ich den dort manchmal zur Aufhellung ein, oder beim gegen-die-Sonne fotografieren).

Alternativ hast Du ja noch Dein AF-S 85/1.8 (y)
 
Ich möchte meine spielenden Kinder fotografieren (deswegen ist das mit den Festbrennweiten doof).

Für mich funktionieren Festbrennweiten bei spielenden Kindern ganz ausgezeichnet. Unsere Große ist fast 4 Jahre alt, meine Neffen sind mittlerweile 7 und 9 Jahre alt und ich konnte schon sehr, sehr schöne Aufnahmen beim Spielen machen, wobei ich mich durch die Festbrennweite nie eingeschränkt fühlte.

Ich muss aber auch nicht jeden Schritt und Tritt in Fotoform dokumentieren, davon bin ich mittlerweile weg. Je nach gewünschter Wirkung der Fotos wird eben die entsprechende Brennweite angeflanscht.

Just my 2 cents
 
was bedeutet denn Makro beim Objektiv?
dass die minimalste Einstellschärfe unter den normalen Werten liegt?
Ich also mit der Linse noch näher an das Motiv ran kann?

momentan fotografiere ich ja die Bienchen und Plümchen mit dem 85er und schneide dann am Bildschirm aus. das funzt ganz gut. siehe hier



ja, mit dem Willen das 24-70er zu kaufen, bin ich ja auch in den Mediamarkt! ich war bereit 1.400 EUR auszugeben!

das 17-55 ist wenigstens ein DX und für die D90 perfekt, 2.8 klingen für die Wohnung auch gut und ich hätt dann sogar Weitwinkel. ich würds auch sofort kaufen - allein ich zweifle, dass ich dann mit dem Zoombereich zufrieden bin.

mein Kopf hängt da total am 85mm-Objektiv, mit dem habe ich schon Stunden auf der Wiese verbracht. deswegen hatte ich ein Zoom mit mindestens 85mm anvisiert... bin aber auch davon ausgegangen, dass ich dann das 24-70er umrechnen muss

am besten wäre da testen testen testen... aber wo kann man das?

und ich scheue mich extremst gegen das Kaufen von gebrauchten Objektiven, ich bin da so ein Pechvogel

Ja Makro bedeutet bei dem Objektiv, dass der Arbeitsabstand verkürzt wird, so dass das Objekt 1:1 auf dem Sensor abgebildet wird. Der Abstand vom Objekt zur Linse ist cann bei ca. 10cm wenn ich mich nicht täusche. (Dabei wird die Maximale Blendenöffnung auf 4 angehoben, aber da deine Schärfeebene so dermaßen klein ist bei 1:1 blendet man sowieso sehr stark ab)
Darüber hinaus ist es hervorragend für Portraits geeignet.

Das 85er is ja auch eine tolle Linse, keine Frage, das würde ich auch nicht hergeben. Ich würde wirklich versuchen für die Innenaufnahmen bei deinen FBs zu bleiben und einen Blitz zu kaufen. (Wenn du lichtstarke Zooms möchtest, die auch über die 85mm hinausgehen, sind wir schnell bei Kombinationen wie 17-55+70-200er und das ist dann richtig teuer.)

Für mich macht es immernoch mehr sinn ein 16-85er(+ evtl.70-300er) und einen ordentlichen Blitz zu besorgen, wenn die FBs innen auch nicht mehr genug Licht einfangen. Dann hast du Weitwinkel sehr gut abgedeckt und bist immernoch flexibel im mm Bereich, wenn die Kleinen mal in anderen sich ändernden Räumlichkeiten ablichten willst, v.a. mit Blitz.
Flexibel bei den FBs heißt wiederum, sich selber zu bewegen =)

Wo ich grade den Hinweis von Jens Becker lese ^^
http://fotolehrgang.de/ Klasse Seite für das Grundverständis
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht falsch verstehen: Ich würde dem TO erstmal einen Fotokurs bei der vhs oder ein gutes Grundlagenbuch zur D90 empfehlen. Und ich mein das ernst, denn es fehlt an elementarem Grundwissen, welches ich für eine Kaufentscheidung benötige. Außer natürlich, es sind unbegrenzte finanzielle Mittel vorhanden ;)
 
==> also drinnen ein Kitzoom (18-135 -ich war damit bis zu Sturzschaden sehr zufrieden- oder 18-105VR) + Blitz (SB-700 o.ä.), draußen reicht meist das Kitzoom ohne Blitz (der da eh wenig bringt, trotzdem setze ich den dort manchmal zur Aufhellung ein, oder beim gegen-die-Sonne fotografieren).

drinnen und Blitz... oha... noch mehr Technik, nochmehr lesen... da bleibe ich lieber beim 50mm ohne Blitz, zumindest vorerst. ich möchte kleine Schritte machen.
 
Für mich macht es immernoch mehr sinn ein 16-85er(+ evtl.70-300er) und einen ordentlichen Blitz zu besorgen, wenn die FBs innen auch nicht mehr genug Licht einfangen.

also mit den Festbrennweiten brauche ich definitiv keinen Blitz, ich bin da letzten Winter gut ohne ausgekommen.

die Festbrennweiten sind auch meine Lieblinge, ohne Frage.
ich fotografiere damit sehr gern.
am liebsten mit dem 85er. - das kann man drinnen allerdings kaum gebrauchen :lol:

das Zoom möchte ich, weil ich nicht mehr umschrauben möchte bzw. meinen Kindern zu dicht auf die Pelle rücke, so dass sie ihr Spiel stoppen. wäre schon schön mal eben zwischen 35-50-70 wechseln zu können ohne den gewohnten Lichtluxus zu verlieren.

das 50er benutze ich übrigens sehr häufig mit Blende 2.0 und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden, wenn nicht sogar stolz darauf.
 
Bitte nicht falsch verstehen: Ich würde dem TO erstmal einen Fotokurs bei der vhs oder ein gutes Grundlagenbuch zur D90 empfehlen. Und ich mein das ernst, denn es fehlt an elementarem Grundwissen, welches ich für eine Kaufentscheidung benötige. Außer natürlich, es sind unbegrenzte finanzielle Mittel vorhanden ;)

Ich habe ein gutes Grundlagenbuch zur D80. Gelesen. Und auch diverse Bücher über digitale Fotografie aus der Bibliothek ausgeliehen. Und gelesen.

Ich weiß, wo und wie ich Iso, Blende, Belichtungszeit einstellen kann/muss, um ein Bild nach Wunsch zu erhalten. Ich weiß, wie ich Einfluß auf die Tiefe der Schärfe nehmen kann und runde Bukehs hinkriege.

Ich verweigere lediglich - momentan - mich mit Blitzen, Polfiltern und nachträglicher Bildbearbeitung auseinanderzusetzen.

Ja, das fehlende Wissen macht es mir schwer, ein neues Objektiv zu finden. Es wäre leichter, wenn ich einfach alle einmal ausprobiere, mir die Ergebnisse anschaue und dann entscheiden darf. Aber das geht nunmal nicht und da hilft mir auch kein VHS-Kurs weiter.

Ich habe es nicht so mit der Technik. Ich kann nur Praxis.

Ich verlinke gerne noch einmal zu Fotos von mir: http://fotoflut.nebellichter.de/galerie/index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verweigere lediglich - momentan - mich mit Blitzen, Polfiltern und nachträglicher Bildbearbeitung auseinanderzusetzen.

Beim Polfilter brauchst du eigentlich nicht viel zu beachten. Bringt dir aber bei sonnigem Wetter einige Vorteile. Zumindest bin ich jemand, der keinen ausgebrannten Himmel mag.

Zum Objektiv noch:
Ich hab mittlerweile auf meiner D90 das Sigma 17-50mm f/2.8 als "Immerdrauf".
Ich bin von dieser Linse wirklich begeistert. Vom AF über die Farben bis zur Schärfe ist dieses Zomm erstklassig.
 
Und solange Du die nicht hast, hilft kein Zukauf.
Wenn es doch juckt: das 18-105 ist sehr gut und reicht als Ergänzung vollkommen.

Unfug, der To kann sehr gute Bilder machen. Auch ohne die von dir als Voraussetzung angegebene technische Fähigkeit.

Schau dir seine Bilder an und Vergleiche mit deinen. Normalerweise müsstest du blass werden:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe heute meine D90 weggegeben an eine Bekannte, die ordentlich Geld mit Fotografie als Nebenjob verdient.

Die hat ihr 24-120 1:4 auf meine D90 geschraubt und für mich Testfotos gemacht. Der Kamerabote musste sich die Lichtverhältnisse in ihrer Wohnung einprägen. :rolleyes:
Ich habe dann zu Hause die Bilder und die jeweiligen Einstellungen begutachtet und ich finde, sie sind in keinster Weise mit dem 18-135 oder dem 18-300 beide 1:3.5-5.6 zu vergleichen.

Ich werde mir also das FX-Objektiv zulegen und es einfach mal als eine zukunftsträchtrige Investition sehen, wenn ich doch mal irgendwann eine Vollformatkamera mein eigen nennen sollte.

Sie hat dankenswerter Weise auch reichlich Fotos mit 24 mm gemacht und das reicht mir an "Weitwinkel", mehr brauche ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergebnis:

Ich bin glücklicher Besitzer des 24-120 mm f/4 Nikkor. In der Wohnung nicht so optimal, weil eben 1:4, aber das habe ich ja mit fast jedem Zoomobjektiv in diesem Zoombereich.

Für die Wohnung habe ich mir jetzt noch das 35 mm f/1.8 Nikkor gegönnt.

Damit ist mein Bedarf vollständig abgedeckt. (y)
 
Du brauchst das Objektiv nicht als Investition sehen, FX-Objektive sind toll an DX, haben im Vergleich einen etwas anderen Bildwinkel aber wenn du keinen Vergleich hast, ist das herzlich egal.

Wenn es für Lichtstärke 4 doch mal etwas dunkel wird. Kauf einfach einen SB-400, das ist der kleinste Nikon Blitz, der hat nur einen Knopf für An/Aus, das wars. Genau richtig für dich, du drehst einfach den Blitz-Kopf nach oben und die Kamera sorgt für ein harmonisches indirekt beleuchtetes Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten