• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive für "Digital gerechnet" ja- oder nein...

http://www.linos.com/pages/no_cache...tografie/?sid=13372&cHash=e83207df0f#sid13372


Apo-Sironar digital / Apo-Macro-Sironar digital

(...)

Due to the small formats on the one hand (which are sensitive to higher diffraction!) and the high illumination requirements of the CCD image sensor on the other, digital photography does not allow the lenses to be stopped down as much as in conventional large-format photography. As a result, these lenses have been optimized for a working aperture of 8 to 11. Because both the surface of the area sensors and the area scanned by the CCD line sensors have greater planarity than conventional roll and sheet films, special attention was given to the correction of the curvature of field. The freedom from distortion, which is so important for product and building photography, and the uniformity of illumination are also excellent.


Objektive für die digitale Fachfotografie


Die digitale Fotografie ist der herkömmlichen in vielen Bereichen überlegen, wenn das Endergebnis ein gedrucktes Bild ist. Sie ist schneller, bei hohem Bildaufkommen preisgünstiger, erleichtert Retuschen, ermöglicht effektvollere Manipulationen und kann qualitativ besser sein. Sie stellt allerdings wegen der speziellen Gegebenheiten der Sensoren (regelmäßige Pixelraster, Probleme bei zu schrägem Lichteinfall, völlig plane Oberfläche und davor ein ca. 2 mm dickes Schutzglas) deutlich höhere Ansprüche an die Objektive und verlangt zum Teil andere optische Eigenschaften, damit der theoretisch zu erwartende Qualitätszuwachs auch praktisch umsetzbar wird.

(...)

Wegen der im Gegensatz zum Film perfekt planen Sensor- bzw. Scanfläche muß die Bildfeldebnung noch höheren Anforderungen genügen. Die Objektive dürfen weder Farbsäume erzeugen, noch dürfen sie sichtbar verzeichnen.
 
Vorsicht Kollegen,

Objektive mit der Bezeichnung "Digital gerechnet" etc. sind in der Regel für APS-C gerechnet und haben deshalb nicht nur spezielle Hinterlinsenvergütung, sondern sind von der Bauart her etwas anders konstruiert! Und zwar ragt das Objektiv etwas weiter in das Kameragehäuse als bei "normalern" Objektiven, da ja der Schwingspiegel bei APS-C kleiner ist. Verwendet man so ein Objektiv an einer KB- oder Vollformatkamera, schlägt der Spiegel am Objektiv an, was im einfachsten Fall das Auslösen verhindert oder nur kein Bild aufgenommen wird. Im schlimmsten Fall aber ist der Spiegel und die Spiegelmechanik beschädigt, was ziemlich teuer werden kann.

Viele Grüße
Wolfgang

Ganz so einfach is das auch nicht. Canon hat da Vorsorge getroffen, die EF-S Objektive lassen sich nicht auf eine KB (D)SLR schrauben. Das Tokina 12-24 lässt sich bei 20mm dagegen problemlos an der 5D verwenden, obwohl es für APS-C is. Es gibt aber auch analoge Objektive die am Spiegel der 5D anschlagen, zB das Leica R 2,8/19 oder das R 2,8/24.
Man sollte schon die vom Hersteller für die Kamera vorgesehene Objektive benutzen, wenn man auf Nummer Sicher gehen will.
 
Es gibt aber auch analoge Objektive die am Spiegel der 5D anschlagen, zB das Leica R 2,8/19 oder das R 2,8/24.


Leica R 2,8/19 neue Baureihe. Schlägt allerdings nicht nur am Spiegel der 5D an. Was bedauerlich ist, da das 2,8/19 eines der besten KB-WW überhaupt ist.

Man sollte schon die vom Hersteller für die Kamera vorgesehene Objektive benutzen, wenn man auf Nummer Sicher gehen will.

R 2,8/19 und R 2,8/24 sind Ausnahmen. Die meisten Leica-R Objektive lassen sich problemlos betreiben, das gilt im übrigen auch für die Contax/Zeiss-Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten