• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive NX300m

woainiG11

Themenersteller
Hi,

kleine Frage: Mein Freund hat sich die NX 300M zugelegt und das ist auch ne tolle Kamera.

Ich würde ihn aber gern für den Alltag ein kleineres Objektiv zu Weihnachten schenken wollen. Das muss keinen Zoom haben.
Habe gesehen, dass es auch momentan Trend zu sein scheint, alte Objektive von analogen Kameras an die neuen mittels Adapter anzubringen.
Wäre das hier auch möglich? Könnt ihr mir einen Adapter und ein Objektiv empfehlen? Ein Objektiv, bei denen man die Blende einstellen/scharfstellen kann manuell wäre super.
Ich hoffe, ihr könnt mir paar TIpps geben.

VG:)
 
Pentax SMC-M 50mm f/1.7
In der Bucht für < 40€ zu haben, damit macht man keinen Fehler. Passende billige Chinaadapter gibt es bei der gleichen Adresse. Ich mag es besonders, weil es so schön kompakt ist.

Man macht auch keinen Fehler wenn man sich ein Canon FD 50mm f/1.8 oder ein Minolta MD 50mm f/1.7 holt. Oder Olympus. Oder Nikon. Eher nicht die Handelsmarken wie Porst und Revue oder Vivitar - da ist der Hersteller nicht immer klar.

Aber: Zusammen mit Adapter sind die Teile nicht unbedingt viel kompakter als das Standard-Kitobjektiv. Dann empfiehlt sich eher das Samsung hauseigene 20mm oder 30mm Pencake. Second Hand sind beide sehr günstig zu kriegen (~100€ und ~150€).
 
Danke für die super Antwort :) Ich schau da gleich mal nach.

Wg Adapter: gibt es da universelle oder immer nur auf die Marke, die drauf soll, zugeschnitten? Gibt ja viele Varianten. Da bin ich noch etwas überfragt.

Muss ich mal schauen, wie lang es dann wäre. Original von Samsung wäre natürlich auch eine Lösung, ist mir aber zz etwas zu teuer. Außerdem liefern die alten Objektive auch super Ergebnisse. Hab mir sowas ja schon angeschaut ;)
 
Da gibt es leider nichts universelles, da jede Firma ihr eigenes Bajonett mit eigenen Maßen genutzt hat. Mit diesem Adapter gängen dann auch nur Minolta MD Objektive.
 
Wäre ja nicht so schlimm. wir wollen uns ja auch keine 20 verschiedene Modelle anschaffen. Und so schlecht schein MInolta nicht zu sein ;) Kann eine Minolta XD 5 für günstig Geld erwerben, so aknn man die Objektive zweifach nutzen :D

Reicht denn das günstige Bajonette? Einige haben da wohl Probleme, dass die Kamera das nicht erkennt usw. Ich will für ein Adapter aber auch keine über 100 € ausgeben.
 
Kann passen, muss aber nicht. Ich war mit den Adaptern für meine NX300 nicht so gut im Billigsegment unterwegs, 3 ausprobiert, 3 zurückgeschickt. Andere hatten da mehr Glück, oder haben nachträglich das Bajonett des Adapters angepasst. Bis auf einen Novoflexadapter habe ich keinen passenden für meine NX300 gefunden um analoge MD Minoltaobjektive zu nutzen.
Da macht es schon Sinn ein NX-Objektiv zu nutzen, das 30mm ist doch recht nett und auch nicht so teuer.
 
Hm, alles klar. So bissl wie Pokern :D Ich hoffe jedoch, dass da alles hält. Wie kann man das Bajonette denn anpassen, damit es funktioniert?
 
So, habe jetzt den Adapter. Der hat ne gute Qualität und passt auch. Da wackelt nix :top:
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass die Minolta Objektive darauf dann schlechtere Fotos machen. An den Objektiven ist auch nichts kaputt, die Linse ist Top. Ist das bei euch auch so?
Allerdings konnte ich auch nur in der Wohnung zunächst Bilder machen. Sieht dennoch irgendwie schlechter aus :confused:
 
Die Frage ist halt: Um welche Objektive geht es? Es gibt gute alte Objektive und regelrechte Flaschenböden. Ich selbst habe da alle Varianten...;)

Dann muss man auch die manuellen Objektive mit der Lupenfunktion und Fokuspeaking sorgfältig scharfstellen. Und man muss seine persönliche Verwackelungsgrenze pro Brennweite feststellen und die Belichtungszeiten entsprechend wählen. Ich persönlich regele das über die ISO-Automatik, die bei 50mm bei 1/125s als längster Zeit steht, bzw. bei 1/250s bei 135 oder 180mm.
 
Das wäre zB eine Minolta MD 50mm, 1:1,7

Was meinst du mit persönliche Verwackelungsgrenze?

Das man manuell scharf stellen muss ist mir klar :) das dauert auch paar sekunden länger alsbisher gwohnt.
 
Zu dem Minolta kann ich dir nicht viel sagen, nicht meine Marke. Allerdings waren die 50er die Kitobjektive der Analogzeit und meist nicht die Schlechtesten. Ausnahmen bestätigen die Regel...

Die persönliche Verwackelungsgrenze ergibt sich aus dem persönlichen Tatterich, der verwendeten Brennweite und der Kamera. Mit der NX2000 brauche ich z.B. kürzere Zeiten als mit der NX30. Ausgehend von der alten Regel 1/<Brennweite>s probiert man dann halt aus, welche Zeiten man noch verwackelungsfrei hält. D.h. bei 50mm fange ich bei 1/50s an, lande bei der NX meist bei 1/125s, weil der ISO-Automatik in A der Zwischenwert 1/80s fehlt und mir 1/60s zu lang ist.
 
Ja dachte ich auch ;) Habe hier extra mal um Meinung gebeten, welche Objektive da sinnvoll wären und habe u.a. die Minolta aufgezählt bekommen.

Muss ich in Ruhe nochmal testen.

Aber wäre echt schade, wenn ich das zu Weihnachten schenke und dann stellt sich wirklich heraus bzw. er merkt es ja auch, dass die Fotos qualitativ schlechter sind :(
 
Da musst du einfach üben, sorgfältig scharfstellen und probieren.
Grundsätzlich gibt es kaum Flaschenböden bei den Minolta MC/MD Objektiven.
Und das 50mm F1.7 ist alles Andere als schlecht.

http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive/156-minolta-50mm-f17
http://www.rokkorfiles.com/Battle of 50s1.htm

Habe den "Nachfolger" Minolta AF 50mm F1.7 RS im Einsatz an den NX und die Leistungen sind mehr als ansprechend.
Der Aufbau der MC/MD 50mm F1.7 scheint identisch mit dem AF Nachfolger zu sein. Typischer Gausstyp, 6 Linsen in 5 Gruppen. Da macht man nix falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn man einen passenden Adapter gefunden hat. Muß bei der Camera noch was ein/ausgeschaltet werden oder kann man die "alten" Opjektive direkt benutzen. :confused:
 
... oder auf A. Die anderen Modi sind wegen der fehlenden Blendenansteuerung wenig sinnvoll und funktionieren daher nur eingeschränkt oder garnicht. Wissen sollte man auch, dass bei Betätigung der OK-Taste die Lupe aufgeht, ggf. auch das Fokus Peaking. Zudem kann es bei einigen neueren Kameras zu Vignettierung kommen, siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Thema hier einfach nochmal generell aufgreifen wollen, da ich mich momentan nach einem neuen System umschaue. Ich schiele schon ein wenig in Richtung APS-C, Sony sagt mir von den Einstellungsmöglichkeiten sowie der Ojektivauswahl nicht so ganz zu, Canon kommt mit der M3 vielleicht etwas spät.

Nun würde mich ganz allgemein mal interessieren, welche Festbrennweiten denn uneingeschränkt zu empfehlen sind? Vor allem Schärfe in Richtung Offenblende wäre mir ein wichtiger Faktor. Zudem würde mich interessieren, wie es in dem Punkt beim 18-55er III aussieht? Hier scheint vor allem Sony mit Aussagen für die Kits wie "ab f/7.1 ist die Mitte scharf, ab f/8 auch die Ecken" recht stark abzufallen.

Das 16-50er ist für mich weniger interessant. Zum einen gefällt mir die elektronische "Bedienung" nicht und zum anderen schiele ich etwas in Richtung des UWW-Zooms bei Samsung - somit bräuchte ich die 16mm nicht unbedingt.
 
Uneingeschränkt empfehlenswert:
2/30, 1,8/45, 2,8/60, 1,4/85 das 12-24 und das Fisheye.

Ich für meinen Teil empfehle auch das 18-55 III uneingeschränkt, nutze es auch bei Offenblende. Auch das 50-200 ist top.
Aber bei den letzten Beiden gibts auch andere Meinungen.

Viele Grüße Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten