• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive und deren Zoom

mmaark

Themenersteller
Hallo.
Gibt es im Internet Erklärungen welches Objektiv mehr zoomt macht?
Hab ich da Recht um so größer die Brennweite, um so größer ist der Zoom?
Gibt es dafür Videos? Oder muss ich extra in ein Fotogeschäft gehen, und hoffen dass dort die Objektive gibt, und um es austesten zu können ?
 
"Zoom" beschreibt eine Vervielfachung der gegebenen Brennweite eines Objektivs. Du wirst Weitwinkel-/Standardzooms finden, die bspw. die Brennweiten 24-70 mm haben. Das entspricht einem 70/24 = ~3x Zoom. Der Zoom bezieht sich also auf die physikalischen/optischen Eigenschaften eines Objektivs und hat nichts mit dem Bildwinkel zu tun (ich denke, das meinst du).

Viele Leute assoziieren mit "viel Zoom" die Möglichkeit, weite Objekte möglichst groß abbilden zu können. Dies ist aber eher eine Frage der Brennweite (wenn man noch nicht Abbildungsmaßstabsbegrenzt ist, siehe: Makro).

Das heißt, obwohl ein Objektiv wie ein 200-500 mm nur ein 2,5x-Zoom ist, hast du deutlich bessere Möglichkeiten, weit entfernte Objekte abzubilden als mit dem 24-70, weil du die viel größere Brennweite hast.

Hier ein bisschen weiterführende Literatur dazu:
 
Hier gibt es eine anschauliche Foto-Zoomserie auf einen 3km entfernten Aussichtsturm mittels eines (optischen) "83x*" Zoomobjektivs:
photographylife.com/Zoombeispiel Nikon P900

Anhand der jeweils unter den acht Fotos angegebenen verwendeten Brennweite sollten sich die Ergebnisse/Motivvergrößerung grob auf andere Objektive übertragen lassen.
____________________
*) denn 24mm x 83 = 2000mm, dazu kommt bei der P900 noch ein 2x digitaler Zoom
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da kommt es jetzt drauf an was du explizit meinst.

Erstmal bedeutet mehr Brennweite bei gleicher Sensorgröße dass das Motiv näher wirkt.
Das bedeutet ein 600mm Objektiv olt dir dein Motiv näher heran als ein 500mm Objektiv an der gleichen Kamera.

Jetzt wird es etwas komplexer; bei Crop-Sensor-Vergleich wird es dann schwerer, da dort die Brennweiten anders wirken können, so wirkt an einer Fuji X-T5 die 600mm Brennweiten auf Grund des Crop-Faktors noch mal anders als bei einer Sony A7 IV.
Da Canons R7 einen anderen Crop-Faktor hat, ist dort schon wieder eine leicht andere Wirkung gegenüber der Fuji zu finden, obwohl beide APS-C Kameras sind, udn wenn du mit 400mm bei MFT arbeitest sind mit Crop 2.0 dort, die Wirkung eher näher an 600mm an APS-C denn an den 600mm an Kleinbild.

Und wie Alexander schon erklärt hat, kommt jetzt der eigentliche Zoom Begriff ins Spiel, der sich aus dem Faktor ergibt, der Aus der kleinsten Brennweite des Zooms die größte Brennweite macht.

So ist ein 20-60mm Zoom ein kalssisches 3x Zoom, ein 24-70mm Zoom ist nicht ganz ein 3x zoom, und ein klassisches 150-600mm Objektiv hat dann den Zoomfaktor 4.

Es gibt daneben auch sehr breit aufgestellte Objektive, die mit mehr als 10x Zoom arbeiten, was aber meistens mit deutlichen Einschränkungen einher geht.
Die Zoomfaktorzahl sagt also erst mal nur bedingt etwas über die "Länge" am Ende, und damit die Eignung für z.B. Tierfotos. Denn ein Imaginäres 8-80mm Zoom wäre ein 10x Zoom, aber am Ende immer noch nur 80mm, udn damit wohl eher zu kurz., während andersrum ein 300-600mm Zoom zwar nur ein 2x Zoom ist, aber für Tiere sicher deutlich besser passt ;)

Es ist also einerseits sehr einfach, andererseits komplex, weil das Thema durch andere Faktoren plötzlich komplexer wird.
 
Hab ich da Recht um so größer die Brennweite, um so größer ist der Zoom?

Auslegungssache.

Ein Objektiv, welches von 20 bis 70mm geht, hat 3.5x zoom (20x3.5=70) in den 50mm die es fährt. Startet bei Weitwinkel und endet bei leichtem Tele. Man müsste quasi um 350% vom 20mm rein"schneiden", um auf 70mm zu kommen.

Ein 200-600mm hat nur 3x zoom (200x3=600), aber legt da 400mm zurück. Da müsste man nur um 300% reinschneiden, obwohl man ja "mehr" mm zurückgelegt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha ok alles Klar.
Das heißt , ich müsste mir wirklich mal die Objektive im Geschäft ansehen.
Welches Objektiv, mehr das Bild heran holt oder? Welches mir passend wäre.
Also um so größer z.b die Brennweite ist sagen wir mal 600mm, da holt sich das Bild sehr nah dran?!
Ich mache bald ein neues Thema auf. Wegen Kameraberatung.
 
Kein Objektiv holt irgendetwas heran... DAs Objektiv bildet etwas VOR dem Objektiv auf den Sensor ab. EIn Weitwinkel = niedrige Brennweite, bildet einen großen Bereich (Rechteck) auf den Sensor ab, ein Teleobjektiv = hohe Brennweite bildet einen kleinen Bereich auf den Sensor ab. Um z.b. ein Tier auf einem Baum zu fotografieren braucht man eine hohe Brennweite (z.b. ein 600mm) wenn es groß im Bild sein soll.

Irgendwann haben Kamerahersteller Zoomobjektive gebaut, bei denen man zwischen Brennweiten wechseln = zoomen kann.

Dass heute ein großer Zoom fälschlicherweise mit hoher Brennweite gleichgesetzt wird, kommt von Kompaktkameras. Diese beginnen praktisch alle bei typischen Weitwinkelbrennweiten wie 24mm oder 28mm (umgerechnet auf Kleinbild) und was für den Kunden dann eigentlich nur relevant ist, ist die obere Brennweite des Zoombereichs. Oder eben direkt der Zoomfaktor.



Es gibt aber an Kameras mit Wechselobjektiven z.b. kein 24-600mm Objektiv. Es gibt 200-600mm Objektive, das wäre 3x zoom. Genauso gibt es 24-75mm = 3x. Beides 3x Zooms, aber völlig unterschiedlicher Brennweitenbereich.
hier findest du z.b. einen Brennweitensimulator um zu sehen wie sich verschiedene Brennweiten verhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten