• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive von Analoger auf Digitale (Olympus E-420)?

ShakiLara

Themenersteller
Hi!

Ich möchte mir demnächst eine Olympus E-420 kaufen. Da ich noch eine ältere, analoge Kamera (Canon Eos 1000f) habe, überlege ich, ob es möglich ist dieses alte Objektiv bei der neuen Kamera zu verwenden. Ist das möglich?

Würde mich über Antwort freuen ;)
 
Hallo
Warum dann nicht bei Canon bleiben? Da sollten die Objektife dann auf jeden Fall passen und man hat noch ein schönes analoges Zweitgehäuse.
Ob es einen FT Adapter gibt weis ich nicht würde einfach mal im Ebay schauen da wimmelts nur so von Adaptern.
Gruß
Hartmut
 
Hi!

Ich möchte mir demnächst eine Olympus E-420 kaufen. Da ich noch eine ältere, analoge Kamera (Canon Eos 1000f) habe, überlege ich, ob es möglich ist dieses alte Objektiv bei der neuen Kamera zu verwenden. Ist das möglich?

Würde mich über Antwort freuen ;)

Eine gute Wahl, die E-420. :)
Die Autofokus Objektive der EOS 1000F würden aber auch an einer digitalen EOS passen; sogar mit AF!
Nur die EOS 1000f ist eine KB Kamera; die Brennweiten der Objektive hätten einen scheinbare "Verlängerung" um das 1,6 fache; wenn sie an einer EOS 400D; 450D oder 1000D benützt würden.
Weitwinkel wird dadurch zum Normalobjektiv.
An einer 5D mit Vollformat, wie das Kleinbild in Canonsprache jetzt heißt, wären sie nutzbar.

Kleiner handlicher und mit sehr guter optischer Qualität ist natürlich die E-420.

Gäbe es einen Adapter, der die AF EOS Objektive auf die Olympus packen könnte, wären diese weder manuell zu Fokusieren, da der Strom fehlt, noch wäre die Blende zu benutzen, da kein Blendering mehr vorhanden ist.

Kurze Zusammenfassung.
An der Oly sinnlos; mit einem EOS 1000D Modell zwar machbar, aber weit in den Telebereich verschoben.
Mit der 5D wird es sehr teuer.
Für den Preis gibt es weit bessere Olympus Objektive zur E-420.
;)
 
oh gut, dann weiß ich bescheid, vielen dank ;)

Habt ihr denn Tipps wo man gute und preiswerte Objektive her bekommt?
Denn als Schüler habe ich natürlich ein nicht wirklich hohes Budget zur verfügung!

Gruß Lara
 
Zuletzt bearbeitet:
oh gut, dann weiß ich bescheid, vielen dank ;)

Habt ihr denn Tipps wo man gute und preiswerte Objektive her bekommt?
Denn als Schüler habe ich natürlich ein nicht wirklich hohe Budget zur verfügung!

Gruß Lara

Olympus gabe es auch schon zu analog Zeiten.
Da heißen deren Optiken OM (zur OM 1 od.2)
Einen Adapter gibt es auch. Olymus OM/FT
Die Objektive sind alle rein mechanisch.
Blende und Schärfe kann man ohne Akku einstellen.

Mit Google oder bei "iBah" mal nach Zuiko OM manueller Fokus suchen.
Ein OM 50/f 1,8 ist eine gute Portrait-Linse.
Falls noch ein 28mm oder sogar 24mm günstig zu bekommen ist, hätte man auch eine lichtstärkeres "Normalobjektiv". Die 135mm f3,5 oder f2,8 sind so um 100€ zu haben.
Wirklich lohnen tut sich das aber nicht, den außer dem 50/f1,8 mit den riesigen Stückzahlen, sind die anderen Objektive auch sehr teuer.
Ohne den Komfort der AF-Zuikos bieten zu können.

Da das Auflagemaß der E-Modelle bei 38,85mm liegt; gehen fast alle Optiken die für tiefere Gehäuse gerechnet sind.
M42, Nikon, Pentax, Leica R ... Canon FD nicht, weil zu nah und daher kein Platz für den Adapter.

Einen "Fred" mit Bildern über die adaptierte zu den E-Modellen gibt es hier auch im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh gut, dann weiß ich bescheid, vielen dank ;)

Habt ihr denn Tipps wo man gute und preiswerte Objektive her bekommt?
Denn als Schüler habe ich natürlich ein nicht wirklich hohes Budget zur verfügung!

Ich würde erstmal klären welche Optiken vorhanden sind. Wenn die an eine digitale Canon passen, ob die dann von der Brennweite nicht evtl. an das 18-55 Kit anschliessen würden. Dann hast Du schon Geld gespart.

Passt da nichts, hast Du markenunhängig die freie Wahl.

Stefan
 
Ich würde erstmal klären welche Optiken vorhanden sind. Wenn die an eine digitale Canon passen, ob die dann von der Brennweite nicht evtl. an das 18-55 Kit anschliessen würden. Dann hast Du schon Geld gespart.

Stefan

Stimmt auch.

Wenn er Glück hat ist das damalige "Standradzoom" dabei
http://www.canon.com/camera-museum/...os1000_qd.html?lang=eu&categ=srs&page=eos&p=1

Mit 35mm-80mm, also an der 1000D noch ein 50-130er zum neuen 18-55 aus dem Kit.

Zum Kennenlernen der Brennweite sollte es reichen.
 
hmm kenne leider keinen, der eine digitale EOS besitzt...

nochmal eine Frage:lol:

ich habe noch eine alte Praktica MTL5.
wie sieht es da mit dem Verwenden des objektives bei digitalen aus?? denn dieses "analoge" objektiv sieht i-wie einem "digitalem" Objektiv ähnlicher...
 
oh gut, dann weiß ich bescheid, vielen dank ;)

Habt ihr denn Tipps wo man gute und preiswerte Objektive her bekommt?
Denn als Schüler habe ich natürlich ein nicht wirklich hohes Budget zur verfügung!

Gruß Lara


kauf Dir ein Doublezoomkit mit der 420, damit kann man schon sehr viel machen. Günstiger gehts eigentlich nicht. 14-42 (das ist besser als das 17,5-45) und 40-150 decken einen Bereich ab, der bei Kleinbild von 28-300mm gehen würde.

Die alten Linsen der Billigklasse (sprich zB das 35-80) sind einfach nur schlecht an den aktuellen DSLRs ... damit würde ich nicht anfangen, abgesehen davon, dass Du trotzdem ein Weitwinkel und ein Tele brauchst.
 
ok gut zu wissen ^^

ich habe auch noch gesehen, dass die 420 kein bilstabilisator hat. Inwiefern ist das gut/schlecht??
 
ich habe noch eine alte Praktica MTL5.
wie sieht es da mit dem Verwenden des objektives bei digitalen aus?? denn dieses "analoge" objektiv sieht i-wie einem "digitalem" Objektiv ähnlicher...

Es gibt eine Adapter von M42 auf Olympus 4/3 für ca 20,00 Euro. Ich habe ein Jena T 2.8/50 und ein Pentacon 1.8/50mm adaptiert. Man muss sie deutlich abblenden (so auf 8), um die Qualität des Olympus-17.5-45mm Kit-Objektives zu erreichen.
 
ok gut zu wissen ^^

ich habe auch noch gesehen, dass die 420 kein bilstabilisator hat. Inwiefern ist das gut/schlecht??

Stabi brauchst du eigentlich nur bei Statischen Motiven zb.Gebeude, Landschaft und auch nur bei nicht so guten Lichtbedinnungen.
Bei schönem Wetter draußen ist er nutzlos.
---
Kannst auch versuchen die E410 bei ebay gebraucht mit Restgarantie zu bekommen. Gehen eigentlich nie über 350€ im Doppel-Zoom Kit.

gruß Andre
 
Es gibt eine Adapter von M42 auf Olympus 4/3 für ca 20,00 Euro. Ich habe ein Jena T 2.8/50 und ein Pentacon 1.8/50mm adaptiert. Man muss sie deutlich abblenden (so auf 8), um die Qualität des Olympus-17.5-45mm Kit-Objektives zu erreichen.

Ich habe das OM 50f1.8 Made in Japan.
Dieses kommt locker an die Leistung des 14-42 ran, schon bei f2.8.
Aus diesem Grunde hab ichs ja auch gekauft.
gruß Andre

Allerdings meiner meinung nur mit Pentax (Olympus) Sucherlupe zu empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten