• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Offiziell! Sony entspiegelt neue Modelle: NEX-3 und NEX-5

Diese Vorgehensweise ist in der Praxis auch bei Sportmotiven (entgegen üblichen Bedienungsanleitungen) meist der Zeitvorgabe mit Blendenautomatik vorzuziehen. Sehr kurze Zeiten vorzugeben und auf eine automatisch richtige Blendeneinstellung zu hoffen, ist meist wenig praxistauglich. Das können Bedienungsanleitungen noch so oft vorschlagen...:devilish:

Hast du hierzu vllt eine Quelle wo ich das einmal nachlesen könnte oder vllt ein bestimmtes Buch in das ich mal reinschauen sollte.

Und ich glaube nicht, dass Du mit der NEX die falsche Kamera für diese Bildergebnisse gekauft hast. Es kommt hier nur darauf an, dass Du gern mit der Kamera fotografierst und diese die nötige Anzahl an Bildern schießt. Und sieben Bilder pro Sekunde sollten wohl reichen...

Das beruhigt mich ungemein ;-) Ich hoffe ich bekomme es hin die richtige Blende sowie die Entfernung einzustellen. Zumindest hat jeder mal klein angefangen und sich die Erfahrungen angeeignet.
 
...Automatik gestellt + Blitz. Dummer Weise hat er eine Belichtung von 1 Minute eingestellt, ist das normal? Habe dann die Einstellungen dann manuell eingestellt und habe gute Bilder bekommen.
Kommt darauf an. Eine Langzeitblitzbelichtung (SlowSynch) hat bei weiter entferntem Hintergrund eben den Effekt, dass dieser auch noch zu sehen ist. Bei kurzer Belichtungszeit verschwindet er im Dunkel...
Für das (nah gelegene) Hauptmotiv ist hauptsächlich der Blitz ausschlaggebend. Bei einer so langen Zeit werden aber wohl auch da Wischer sichtbar. Ausser Deine Freunde sind extrem ruhige Gesellen. :D
Schau mal die verschiedenen Blitzmodi in der Anleitung nach. (Habe die Kamera nicht. In der englischen Anleitung ist das Einstellen der Blitzmodi auf S. 36 zu finden...)

Wollte mich noch für die Hilfe bedanken. Muss mir nun noch ein Stativ ausleihen (erstmal weil ich noch keine Vorstellung habe welches geeignet ist) und dann probiere ich die Fotos als Serie aus ;)
Am besten möglichst stabil. Sonst ist es in den meisten Situationen nicht sinnvoll einsetzbar. Und noch leicht genug, dass es trotzdem dabei ist, wenn Du es brauchst. :eek:
Wenn Du keinen Fernauslöser (möglichst verzögerungsfrei - wäre schon praktischer) hast, schon allein deshalb. Achte darauf, dass es mit eventuell vorhandenen Absperrungen noch sinnvoll aufzustellen ist. Bei fest einbetonierten Absperrungen kann auch ein stabiles (kleines) Klemmstativ sinnvoll sein. Es gibt Stative, deren Beine relativ unabhängig und vielseitig verstellbar sind...
 
...Um das zu erreichen öffnest Du die Blende weiter (kleinste mögliche Zahl bei Brennweite 55 mm also Blende 5,6 eingeben).
Diese Vorgehensweise ist in der Praxis auch bei Sportmotiven (entgegen üblichen Bedienungsanleitungen) meist der Zeitvorgabe mit Blendenautomatik vorzuziehen. Sehr kurze Zeiten vorzugeben und auf eine automatisch richtige Blendeneinstellung zu hoffen, ist meist wenig praxistauglich. Das können Bedienungsanleitungen noch so oft vorschlagen...:devilish: Ich bin sogar der Meinung, eine Blendenautomatik ist für mindestens 97 Prozent aller Anwender absolut verzichtbar, da sie gegenüber einer Vollautomatik (P) keine gestalterischen Vorteile bietet. Wo sie ausnahmsweise sinnvoll sein könnte, geht's meist mit manuellen Einstellungen noch besser... :devilish:

Sieh an, sieh an....
 
Weiss vielleicht jemand wie man bei manueller Fokussierung die Bildschirmlupe erzwingt? Ich meine nicht mit dem Kitzoom (funktioniert wahrscheinlich durch einen elektronischen Kontakt), sondern mit beispielsweise einem Leica Summicron o.ä. mittels M adapter.
 
Naja die 7 Bilder sind aber nur dann wenn die Kamera das erste Bild scharf stellt und ansonsten nicht. Um alle Bilder zu fokusieren ist die Sony it 2,3 b/s doch sehr langsam od wie hast du es mit deiner 20D gemacht?

Gar nicht mit AF.

Einfach die Entfernung des Springers geschätzt, und dann den AF abgeschalten.
Bildwinkel so einrichten, dass möglichst viel draufgeht, und dann Maschinengewehr!
 
Nicht der Meinung?
Ich war zunächst auch skeptisch, als ich den Tipp vor vielen Jahren in einem Fotobuch gelesen hatte. Aber ein paar praktische Versuche bestätigten die Behauptung sehr schnell.
Man kommt damit auch schnell auf die Gründe...

Das kommt wohl immer darauf an, was und womit Du fotografierst.

Wenn ich bei relativ schlechtem Wetter meine Hunde-Action schießen will, ist die Zeiten-Priorität (so nennt sich die Blenden-Auto bei Olympus) die einzige Option. In der Blenden-Priorität wählt die Kamera viel zu lange Belichtungszeiten und fotografiere ich voll-manuell und wähle zur kurzen Belichtungszeit auch noch eineweit geöffnete Blende, steigen die ISOs eventuell in für Olympus-Kameras unerfreuliche Höhen.
 
wer es brauch? meine ist schwarz und das ist gut so

Schwarze Autos, schwarze TV´s, schwarze AV-Elektronik, irgendwie alles nur noch im langweiligen und Formfressenden schwarz in den Märkten - logisch, können sich beim Design die Hersteller weniger Mühe geben und billigere Materialien verwenden....

Wie du merkst, für mich und sicherlich viele andere ist schwarz so das ziemlich Langweiligste was ich mir bei einer solch "stylisch" geformten Kamera wie der NEX vorstellen kann...
 
Weiss vielleicht jemand wie man bei manueller Fokussierung die Bildschirmlupe erzwingt? Ich meine nicht mit dem Kitzoom (funktioniert wahrscheinlich durch einen elektronischen Kontakt), sondern mit beispielsweise einem Leica Summicron o.ä. mittels M adapter.

Ja :cool:

Man zwingt (oder vielleicht ist es schon Nötigung?) die Nex dazu die Bildschirmlupe zu verwenden indem man:
1. im Setup Menü "Ohne Objektiv auslösen" einstellt
2. auf die sonst überflüssige Taste mit den Shootingtipps drückt


ein mal drücken: 7 fach Vergrößerung
zwei mal drücken: 14 fach Vergrößerung
Auslöser halb drücken: Vollansicht
(funktioniert nur, wenn kein Sony E- Objektiv dran ist)

Klapp eigentlich ganz gut, nur ist Taste etwas ungünstig postitioniert.

Til
 
weiß jmd einen guten Displayschutz für die NEX 5?
und welchen UV/Skylight Filter würdet ihr für die Objektive empfehlen?

Gruß
Jo
 
Bitte hier keine weiteren Diskussionen über Filter - dies hat absolut nichts mit dem hier zur Debatte stehenden Kameramodell zu tun und gehört in den allgemeinen Zubehörbereich.
 
Dann habe ich es aber richtig Verstanden (s. Threadnummer #1882) ?

Ich habe direkt ein anderes Problem :rolleyes: habe gerade noch ein wenig mit der Kamera rumexperimentiert. Wollte bei Nacht ein paar Schnappschüsse von ein paar Freunden machen und habe die Kamera auf Automatik gestellt + Blitz. Dummer Weise hat er eine Belichtung von 1 Minute eingestellt, ist das normal? Habe dann die Einstellungen dann manuell eingestellt und habe gute Bilder bekommen.

Wollte mich noch für die Hilfe bedanken. Muss mir nun noch ein Stativ ausleihen (erstmal weil ich noch keine Vorstellung habe welches geeignet ist) und dann probiere ich die Fotos als Serie aus ;)

Damit du nicht mit zu vielen allgemeinen Fragen aufschlägst, die wie ich finde hier nicht nicht hingehören, beschäftige dich bitte mal mit http://www.fotolehrgang.de/.
Solche Seiten gibt es zu Hauf im Netz.
Fragen stellen darfst du natürlich, was ja auch wichtig für den Lernprozeß ist, aber halt bitte im entsprechenden Unterforum ;)

Edit: Habe auf meine Nex-3 übrigens eine Schutzfolie von Vikuiti. Wollte eigentlich ne Folix haben, aber die haben noch keine für die Nex. Die Vikuiti hat aber die gleiche gute Qualität nur leider teurer. Auf jeden Fall zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten