• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Okular-Muschel (Gummi) löst sich

Gast_230839

Guest
Hilfe! meine EOS 350D hat so'ne Gummimuschel am Suchereinblick. Das Gummi fällt dauernd ab. Kann man es bedenkenlos mit Sekundenkleber fixieren?
 
Kommt sicher auf einen Versuch drauf an. Ich würde aber vorher mal checken ob das als Ersatzteil noch verfügbar ist. Sollte nicht die Welt kosten. Der Kleber sollte das Gummi nicht auflösen. Direkt am Sucherglas wäre ich aber vorsichtig.

Gruß
Markus
 
..such doch mal beim großen Fluss nach * Augenmuschel *, die gibt es da, auch für deine 350D :):)

Gruß hoocker
 
Falls Du nicht sicher bist, welche passt: Originalbezeichnung ist "Augenmuschel EF" (Handbuch S. 160).

Gruß, Graukater
 
normalerweise ist doch die augenmuschel (gummi mit etwas plaste drumrum) abnehmbar... (kann man nach obenwegschieben)

ich würd da ohne dann im abgenommen zustand einfach ein paar tropfen sekundenkleber drauf träufeln und dann sollte das wie halten... die sind doch vom werk her auch "nur" geklebt
 
Der Thread ist zwar nun schon etwas älter und bezieht sich auf die 350D, aber ich habe bei meiner 550D exakt das gleiche Problem. Gerade beim Tragen der Kamera am Schultergurt, kommt es leicht vor, dass die Augenmuschel am Bein "reibt" und sich sehr leicht von der Kamera löst. Einmal habe ich die Augenmuschel dadurch schon mal komplett verloren (und zum Glück wiedergefunden) und mehrere Male hätte ich sie "beinahe" verloren.

Anfangs saß die Augenmuschel noch fest auf der Fassung. Ich weiß allerdings nicht, ob sie wirklich mit der Fassung verklebt war. Ich habe eher den Eindruck, dass die Augenmuschel nur mit der Halterung verklemmt ist und dadurch auf ihr hält. Das Gummi der Augenmuschel ist mit der Zeit eher weicher geworden und hat sich evtl. gedehnt, wodurch die Augenmuschel nicht mehr so gut hält.

Die Frage ist jetzt, ob es eher Sinn macht eine neue Augenmuschel (Original oder Nachbau) zu kaufen, die dann evtl. wieder straffer sitzt oder ob ich es einfach mit Sekundenkleber versuchen sollte. Würde der den Kunststoff der Halterung und das flexible Gummi der Augenmuschel gut und daherhaft verbinden?
 
Hi,

erstmal nur zur Info, das scheint auch ein gängiges Problem zu sein, hatte die meiner 450D auch mehrmals verloren (und immer wieder gefunden :D)

Zum ankleben: Normaler Sekundenkleber verbindet Gummi mit Plastik nich besonders gut, aus dem Modellbau weiß ich aber, dass es eigenen Gummi-Sekundenkleber gibt (zum Verkleben von Modellbau-Reifen mit Felgen ;)), wenn dann würde ich so einen nehmen - gibts normalerweise im Baumarkt oder eben Modellbaugeschäft.
 
Normaler Sekundenkleber verbindet Gummi mit Plastik nich besonders gut, ...

Genau das ist mein Bedenken! :-) Der Kleber ansich muss dann ja auch der mechanischen schiebe Belastung standhalten, wenn man die Kamera benutzt und das auch unter verschiedenen Temperaturbedingungen. Auch wenn man die Kamera nicht in der Sonne lagert, kann ich mir vorstellen, dass das schwarze Gehäuse im Sommer gerne mal auf 40-50° C oder mehr kommt.

... aus dem Modellbau weiß ich aber, dass es eigenen Gummi-Sekundenkleber gibt (zum Verkleben von Modellbau-Reifen mit Felgen ;))

Klingt gut! Vielen Dank für den Tipp!
 
Würde mir eine neue Augenmuschel leisten. Falls Du mal mit einem Winkelsucher arbeiten möchtest, mußt Du sie nämlich wieder abziehen können. Gruß Almirante
 
Bei einer neuen Augenmuschel wäre dann die Frage, ob die tatsächlich wieder fester sitzt oder genauso locker wie die Alte. Mit einem Winkelsucher habe ich nicht vor zu arbeiten. Wenn es eine neue Augenmuschel werden soll, empfiehlt sich dann die Originalmuschel (die ja nachweislich nach einige Zeit sehr locker ist) oder gibt es evtl. gute Nachbauten die strammer sitzen?
 
Versuche es doch einfach mal mit etwas Klebeband zwischen der Augenmuschel und dem Gehäuse, um die Klemmkraft etwas zu erhöhen.
Festkleben ist definitiv keine gute Idee. Dann kannst du z.B. bei Stativaufnahmen auch das Okular nicht mehr verschliessen.
 
So wie ich das von der 450D kannte (bitte korrigieren wenns hier anders sein soll) geht NUR der Gummi von der Augenmusschel ab, nicht das gesamte Teil. Wenn also nun der Gummi wieder mit dem aufgesteckten Plastikteil verklebt wird, kann man weiterhin ohne Probleme die Augenmuschel entfernen und Winkelsucher oder Okularverschluss anbringen
 
...ich fotografiere mit der 450er schon seit Jahren ohne Okulargummi und bemerke an den Bildern keinen Unterschied und in den Exifs steht auch nichts, ob mit oder ohne aufgenommen worden ist. ;)

LG

Gerd
 
Ersatzmuscheln gibt es wirklich für ganz kleines Geld.
Ich würde allein Leuten davon abraten dort mit Kleber zu arbeiten, besonders mit welchem der Lösungsmittel enthält. Da kann man nämlich wirklich mehr kaputt bekommen als reparieren wenn man sich nicht genau mit dem Klebstoff in Kombination mit den zu verklebenden Materialien auskennt.

Meine Idee wäre:
Die Augenmuschel wird ja von Oben auf die Fassung geschoben, die hat rundherum so eine Vertiefung, welche als Schiene genutzt wird. An der Augenmuschel sind solche Haken. Wenn natürlich nun der Druck der Haken nicht mehr ausreicht, durch Abnutzung ebenjener, oder der Schiene, dann fällt die Augenmuschel natürlich ab!

Ich würde a) eine neue Augenmuschel kaufen wenn das Ding schon auseinander fällt, und b) Zwirn oder Zahnseide um den Sucher wickeln und dann die Augenmuschel wieder aufschieben. Dann sollte das fester sitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten