• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Oly 12 - 60mm

Hallo,

so, nun habe ich gerade 1.1 aufgespielt. Ging problemlos.

Ich meine(!) das der AF-C jetzt noch etwas zielstrebiger ist, auch in meinem momentan extrem schumrigen Wohnzimmer.

Im AF-S kann man jetzt praktisch überhaupt kein Zuckeln mehr provozieren. Wenn man nach dem Fokusiervorgang immer wieder den Auslöser antippt, tut sich gar nix mehr. Vorher konnte man bei kritischen Motiven und schlechtem Licht schon mal ein wenig ein Hin- und Herzuckeln provozieren (wenn man gemein zur Kamera war ;) ). Jetzt nicht mehr.


Ansonsten hatte ich vorher keine AF-Probleme und jetzt zum Glück auch nicht.

Bin gespannt ob der eine oder andere Gepeinigte von seinem Leid erlöst wurde. Wobei ich denke, dass die 12-60er die keinen Mux mehr von sich gegeben haben, mit dem FW-Update auch nicht mehr zum Leben erweckt werden.
Aber wer weiß, FW und Hardware gehen oft seltsame Kooperationen ein wenn es um Fehlerkreativität geht :D

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun habe ich gerade 1.1 aufgespielt. Ging problemlos.

Ich hab mich auch grade getraut (irgendwie ist dieses Update ein echter Krampf, habe immer Bedenken, dass ich irgendwo zu früh auf weiter drücke o.ä.). Außerdem hatte ich an meinem Exemplar nichts auszusetzen und es heisst ja immer "never change a running system" ;)

Ich meine(!) das der AF-C jetzt noch etwas zielstrebiger ist, auch in meinem momentan extrem schumrigen Wohnzimmer.

Kann ich bestätigen, den Eindruck habe ich auch.

Im AF-S kann man jetzt praktisch überhaupt kein Zuckeln mehr provozieren. Wenn man nach dem Fokusiervorgang immer wieder den Auslöser antippt, tut sich gar nix mehr. Vorher konnte man bei kritischen Motiven und schlechtem Licht schon mal ein wenig ein Hin- und Herzuckeln provozieren (wenn man gemein zur Kamera war ;) ). Jetzt nicht mehr.

Bei mir schon, aber im Vergleich zu vorher nur noch gaaaaanz selten. Außerdem bringe ich den AF nicht mehr dazu, sich "aufzuhängen", wobei ich zugeben muss, dass das auch vorher schon recht schwer zu provozieren war.

Ansonsten kann ich mich Daniels Wünschen für problematische 12-60er und deren Besitzer nur anschliessen.

:) Sabine
 
Welche Erfahrungen haben die Besitzer des 12-60mm-Objektivs mit dem manuellen Scharfstellen gemacht? Ist die Handhabung besser als beim (z.B.) 14-42mm? Bei letzterem Objektiv finde ich das nicht so glücklich gelöst.
Das Manuelle Focusieren ist endlich so, wie man es von manuellen Objektiven her kennt. Der Focusring greift direkt ins mechanische Geschehen ein, da verwässert keine elektronische Übersetzung mehr.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so, nun habe ich gerade 1.1 aufgespielt. Ging problemlos.

Ich meine(!) das der AF-C jetzt noch etwas zielstrebiger ist, auch in meinem momentan extrem schumrigen Wohnzimmer.

Im AF-S kann man jetzt praktisch überhaupt kein Zuckeln mehr provozieren. Wenn man nach dem Fokusiervorgang immer wieder den Auslöser antippt, tut sich gar nix mehr. Vorher konnte man bei kritischen Motiven und schlechtem Licht schon mal ein wenig ein Hin- und Herzuckeln provozieren (wenn man gemein zur Kamera war ;) ). Jetzt nicht mehr.


Ansonsten hatte ich vorher keine AF-Probleme und jetzt zum Glück auch nicht.

Bin gespannt ob der eine oder andere Gepeinigte von seinem Leid erlöst wurde. Wobei ich denke, dass die 12-60er die keinen Mux mehr von sich gegeben haben, mit dem FW-Update auch nicht mehr zum Leben erweckt werden.
Aber wer weiß, FW und Hardware gehen oft seltsame Kooperationen ein wenn es um Fehlerkreativität geht :D

Gruß
Daniel

Dem kann ich nur beipflichten :top:
 
Hallo,

so, nun habe ich gerade 1.1 aufgespielt. Ging problemlos.
Ich habe es auch geschafft aber etwas mit Bauchschmerzen da ich es nicht mit Oly-Master sondern mit der neuen Studio Version versuchen wollte und dann hatte sich Studio aufgehangen. Ich habe dann sicherheitshalber ca. eine halbe Stunde gewartet weil Fenster 1 noch zu sehen war aber Fenster 2 kam nicht und nach einem Neustart des Rechners war zum Glück alles in Ordnung und auch die Firmware 1.1 drauf.
Fragt nicht wie mir zumute war, ich habe mich schon auf der Post gesehen um den Unfall einzuschicken.
Ich habe schon öfter ein Update aufgespielt aber noch nie eins mit so einem Gefühl im Bauch.
Ob jetzt etwas schneller oder besser funktioniert kann ich nicht sagen, ich war erst mal heil froh das alles wieder geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Updateodysse:

- neuer Vista Rechner ohne Masters, also im Keller CD suchen
- CD eingelegt -> ist die DVD zur Kamera, mist nochmal in den Keller rennen (grr)
- 2. CD eingelegt -> ist die erweiterte Anleitung, nochmal in den Keller rennen (grrr)
- CD im Keller nicht gefunden -> Panik (jammer, verzweifel)
- rettender Einfall: CD ist im Karton der Kamera -> nochmal in den Keller rennen (freudig erregt)
- Masters CD gefunden (strahl)
- Mastes installiert -> Bitte um Update von Masters
- Update schlägt fehl (grrrr)
- Vista Schuld gegeben, Freigabegedöhns umgeschaltet -> Update schlägt immer noch fehl -> (grrrrr)
- Versuch Kamera trotzdem zu aktualisieren -> Kamera wird nicht erkannt (grrrrrr)
- Forenorakel sagt: USB-Funktion auf "Speicher" stellen -> Kamera wird nicht erkannt (verdammt, rot werd)
- Forenorakel nochmal befragt: Master 1.41 und Vista geht nicht, es gibt schon 2.0 (strahl)
- Olympus.de: Kein Mastes 2.0 zum Download (verzweifel)
- Forenorakel die 3.: Olympus.com versuchen (aaaah)
- Master 2.irgendwas installiert -> Bitte um Update auf 2.04 (oh nein, 2. Panik)
- Update erfolgreich (uff geht doch)
- Kamera angeschlossen -> wird erkannt, 2 Updates für E-330 und 12-60 gefunden (diabolishes selbstgefälliges Grinsen)
- Kameraupdate auf 1.3 -> Masters hängt sich auf, Kamera sagt "ok" (Grinsen erstarrt)
- Kamera abgestöpselt -> Update ist drauf, alles ok (Grinsen kommt zurück)
- Update des 12-60 -> sofort erfolgreich (bravo)
- Schnapshol und Anstoß auf die moderne Technik
- graue Haar zähl -> eins mehr...

Stefan :cool:
 
Ich befürchte, ich kann nichts aufregendes berichten. Der ganze Vorgang dauerte bei mir vom Anschließen der Kamera an den PC über Starten von Master 2 und Kamera-Aktualisierung bis zum Erreichen von "OK" auf dem Kamera-Display ungefähr 4 Minuten, und die Software weigerte sich strikt dabei abzustürzen. :p

Anschließend funktionierte das laut Kamera nun Version 1.1 tragende 12-60 wie zuvor auch, nämlich ohne zu zicken. Allerdings muß ich erwähnen, daß ich das Verhalten der Linse bisher noch nicht so detailiert durchstudiert und verinnerlicht hatte, daß mir ein minimal anderes Verhalten als zuvor sofort auffallen würde.
 
Das Manuelle Focusieren ist endlich so, wie man es von manuellen Objektiven her kennt. Der Focusring greift direkt ins mechanische Geschehen ein, da verwässert keine elektronische Übersetzung mehr.

Stefan

Vielen Dank für diese positive Nachricht. Bei schlechten Lichtverhältnissen vermisse ich nämlich momentan (DZ Kit) eine gute manuelle Fokussierung. Das Stroboskoplicht der E-510 finde ich ungeeignet als AF-Hilfe, insbesondere bei Menschfotografie. Jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob es ein 12-60mm (12!) wird, oder ein 14-150 von Panasonic/Leica. Aber das wird m.W. in einem anderen Thread diskutiert.
 
Kleine Updateodysse:

- neuer Vista Rechner ohne Masters, also im Keller CD suchen
- CD eingelegt -> ist die DVD zur Kamera, mist nochmal in den Keller rennen (grr)
- 2. CD eingelegt -> ist die erweiterte Anleitung, nochmal in den Keller rennen (grrr)
- CD im Keller nicht gefunden -> Panik (jammer, verzweifel)
- rettender Einfall: CD ist im Karton der Kamera -> nochmal in den Keller rennen (freudig erregt)
- Masters CD gefunden (strahl)
- Mastes installiert -> Bitte um Update von Masters
- Update schlägt fehl (grrrr)
- Vista Schuld gegeben, Freigabegedöhns umgeschaltet -> Update schlägt immer noch fehl -> (grrrrr)
- Versuch Kamera trotzdem zu aktualisieren -> Kamera wird nicht erkannt (grrrrrr)
- Forenorakel sagt: USB-Funktion auf "Speicher" stellen -> Kamera wird nicht erkannt (verdammt, rot werd)
- Forenorakel nochmal befragt: Master 1.41 und Vista geht nicht, es gibt schon 2.0 (strahl)
- Olympus.de: Kein Mastes 2.0 zum Download (verzweifel)
- Forenorakel die 3.: Olympus.com versuchen (aaaah)
- Master 2.irgendwas installiert -> Bitte um Update auf 2.04 (oh nein, 2. Panik)
- Update erfolgreich (uff geht doch)
- Kamera angeschlossen -> wird erkannt, 2 Updates für E-330 und 12-60 gefunden (diabolishes selbstgefälliges Grinsen)
- Kameraupdate auf 1.3 -> Masters hängt sich auf, Kamera sagt "ok" (Grinsen erstarrt)
- Kamera abgestöpselt -> Update ist drauf, alles ok (Grinsen kommt zurück)
- Update des 12-60 -> sofort erfolgreich (bravo)
- Schnapshol und Anstoß auf die moderne Technik
- graue Haar zähl -> eins mehr...

Stefan :cool:

moin, moin

ein wirklich lesenswerter und erheitender Beitrag, Danke.

habe nun auch die V1.1 aufgespielt und kann auch eine kleine Verbesserung feststellen, der AF wirkt nun in beiden Modi entschlossener,
genauer: der AF startet ohne Verzögerung, stoppt recht präzise und lässt sich auch durch mehrmaliges Antippen des Auslösers nicht zu einem unnötigen Neustart bewegen.

Einstellung im Menue ist natürlich Motivabhängig, z.B. C-AF Sperre aus/ein,
generell hat sich bei mir im Moment Einzel-AF-Feld, C-AF Sperre aus, AF Empfindlichkeit "Klein", Focuspunkt "Spiral" in S-AF sowie in C-AF als guter Kompromiss zwischen Empfindlichkeit und Treffsicherheit herausgestellt.

Dies kann sich allerdings noch ändern wenn mehr praktische Erfahrung vorliegt...

gruss helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstellung im Menue ist natürlich Motivabhängig, z.B. C-AF Sperre aus/ein,
generell hat sich bei mir im Moment Einzel-AF-Feld, C-AF Sperre aus, AF Empindlichkeit "Klein", Focuspunkt "Spiral" in S-AF sowie in C-AF als guter Kompromiss zwischen Empindlichkeit und Treffsicherheit herausgestellt.

Das selbe verwende ich auch.

C-af sperre auf aus kommt mir bei gerade auf mich zukommenden motiven besser vor.
Ansonsten auf ein.

LG
 
So, ich habe vorhin mein 12-60mm von Oly zurück bekommen. Es ist ein neues!:D Nun kann ich es in den nächsten Tagen mal testen!
War auch dringend nötig, da ich ja außer dem 35-100mm kein Objektiv mehr habe. Das 35-100mm steht zum Verkauf!
 
So, ich habe vorhin mein 12-60mm von Oly zurück bekommen. Es ist ein neues!:D Nun kann ich es in den nächsten Tagen mal testen!
War auch dringend nötig, da ich ja außer dem 35-100mm kein Objektiv mehr habe. Das 35-100mm steht zum Verkauf!

habe auch ein Neues zurückbekommen, auch heute.
@HSV-Fan
Schau doch bitte mal auf Deine Seriennummer - ich habe 230020323 siehe auch hier
 
Die 1.1-Firmware hat leider den mitunter lahmen bis völlig inaktiven Autofokus bei 12-16mm Brennweite meines 12-60 nicht beseitigt. :(
Das Einschicken zu Olympus wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Da ich das Objektiv aber derzeit benötige, werde ich mir bis Anfang Februar damit noch etwas Zeit lassen.
Von dieser "Schwäche" einmal abgesehen, kann auch ich die optischen Leistungen des 12-60 nur loben: knackscharf bis an die Ränder, keine CAs und auch die berüchtigte Verzeichnung bei 12mm fällt relativ dezent auf und ist bei vielen meiner Motive kaum bis nicht zu bemerken. :)
Und in den wenigen Fällen, wo sie störend auffällt lässt sie sich leicht mit Silkypix entfernen. :cool:

Zur Bebilderung meines Eindrucks habe ich fünf Bilder mit Brennweiten von 14 - 35 mm rangeklemmt.

Fünf weitere Bilder mit 12mm Brennweite sind hier zu finden.

pikante Grüße von der Linse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten