• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Oly-Linsen an Lumix

Wilhelm FW

Themenersteller
Nach meinen Wechseln zu Sony trauere ich genau zwei Linsen immer noch nach. Dem Nikon VR 300/2,8 und dem Olympus 40-150/2,8
Nun habe ich mir als Zweitsystem eine Lumix G9 angeschafft wegen der Stacking- und Post Focus-Funktion.
Frage...: wie sieht es mit dem 40-150/2,8 an der G9 aus? An meiner E-M1 Mk 3 war das Teil rasend schnell und präzise. Insekten im Flug war kein Problem und die Fotos gestochen scharf.

Bitte nur Antworten aus eigener Erfahrung und keine Annahmen wie "vielleicht" oder "könnte".

Danke und beste Grüße
Wilhelm
 
An der G9 ist das 40-150 2,8 auch schnell, ich habe diese Kombination allerdings nur einen Nachmittag selbst ausprobiert. Den Vergleich G9 zu Olympus EM1 Mark III habe ich selbst nicht, da ich noch nie mit Olympus fotografiert habe.
 
Da ich keine Oly zu direkten Vergleich habe ob die G9 oder eine Oly schneller beim 40-150er fokussiert ist das so herum nicht beantwortbar. Eher so, daß ich zufrieden mit Ergebnissen bin. Insekten im Flug haben immer eine höhere Ausschußquote, da nehme ich an sind Oly Body und Oly Objektiv immer ein Stück besser aufeinander abgestimmt.

Du wirst Deine Wohlfühlzone aufgeben müssen und selbst testen (was nutzt eine bejahende Antwort Dritter, die evtl. gänzlich anders an das Thema herangehen), da es draußen an Insekten mangelt suche ein Zoo/ Zierpark mit Vogelgehege auf...
 
...
Frage...: wie sieht es mit dem 40-150/2,8 an der G9 aus? An meiner E-M1 Mk 3 war das Teil rasend schnell und präzise. Insekten im Flug war kein Problem und die Fotos gestochen scharf.
Ohne damit jetzt verwertbare Testfotos gemacht zu haben:
wenn das OEM an OEM rasend schnell war, dann müsste es an der G9 nach meinem Empfinden so bleiben. Ich habe es gerade wegen deiner Frage von der M 1.2 an die G9 gesteckt und mit Dauer AF und Backbutton im Leeranschlag im Zimmer und durch das Fenster nach draussen in die Runde gehalten und in schnellen Wechseln auf verschiedene Punkte innen/aussen angehalten. Es hat auf alles mit oder ohne AF-Aktivierung sehr schnell fokussiert. Ob das jetzt rasend schnell war, oder nur sehr schnell, kann ich dir nicht exakt unterscheiden, da ich das OZ40150/2.8 als EDC nur an der M 1.2 montiert habe.

e:
mit Insekten im Flug ist es momentan eher schwierig, die Probeanschläge mit schnellen Wechseln auf ortsfeste Gegenstände sind nur eine Krücke - nicht überbewerten! Vielleicht ist es als Anhalt trotzdem geeignet. Auch meine AF-Einstellungen sind für so einen Versuch nicht wirklich optimal, ich muss da noch Feinschliff betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten