• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Olympus 12-60mm

vfb-david

Themenersteller
HI

Ich Interresiere mich für das Olympus 12-60mm Objektiv, jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir das Objektiv auszuleihen über Olympus würde um die 100Euro kosten für 2Wochen!? Sind 100 Euro für 2Wochen OK.
Hat schon mal jemand bei Olympus ausgeliehen und kann posten wie es vonstatten geht?

Würde das Objektiv im Sommer wenn ich Urlaub hab ausleihen, wie siehts aus wenn ich es ins Ausland mitnehme und kaputt geht/ geklaut wird?! Ist man automatisch bei Olympus versichert wenn man ein ausleiht.

Gerne könnte ihr mir natürlich auch eure Erfahrungen mit eurem 12-60mm schicken?
Machen sich die 6mm mehr als beim Standard 14-54mm bemerkbar in der Praxis?


mfg. David
 
Nun ja 100 €, um die Linse 2 Wochen auszuprobieren, wären mir dafür zuviel, wenn ich einen Fotojob hätte, zu dem ich das Objektiv einsetzte, wäre es (wohl auch im Vergleich zu den Mitbewerbern) günstig.

Billiger testen könnest Du, in dem Du Dir ein Gebrauchtes kaufst und bei Nichtgefallen (oder Up-date auf ein Neues) ohne nennenswerten Wertverlust wieder verkaufst.

Informationen zum Ablauf der Leihaktion bekommst Du unter der in der PDF des Leihservices angegebenen Telefon-Nr., eine Frau Ring oder eine/r ihrer KollegInnen gibt dort freundlich und erschöpfend Auskunft.

Die 2 mm unten machen mehr aus als die 4 mm oben...

Ach ja: Nicht Olympus führt die Leihaktion durch, sondern eine beauftragte Agentur.
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf eins und verkaufe es nacher wieder...sollte weniger kosten als das Ausleihen, wenn Du gebraucht kaufst.




optisch ist es kaum vom 14-54 zu unterscheiden, aber der AF ist deutlich besser (auch wenn man das nicht für möglich hält ;) ) und die 12mm sind praktisch, genau wie das bisschen mehr Tele (der WW ist deutlich mehr, die 6mm Tele sind nicht so auffällig)
Das 12-60 ist irgendwie langweilig ;) ... weil es eigentlich keine Schwächen hat und Bilder damit technisch zu fast 100% gelingen ... offene Blende ist ohne sichtbare Verluste verwendbar... Sorgen muss man sich auch keine machen, wenns man aneckt oder nass wird ... für Leute wie mich, die funktionierendes Gear wollen nahezu perfekt.
 
Zu dem Leihservice: Ich hab mir für den Urlaub das 9-18er und das 14-54er ausgeliehen (sollten morgen oder übermorgen hier ankommen). Der Kontakt zu dieser Agentur ist sehr nett und schnell, man kann sich auch Objektive/Zubehör leihen, welches nicht auf diesem Formular steht. Kanns bis jetzt nur empfehlen, ich werde sehen ob dieObjektive auch gut sind oder schon vom vielen ausleihen schwächeln:rolleyes:
 
Hi ups, jetzt erst ist mir ein Tippfehler aufgefallen, habe natürlich das 14-42mm zuikonals Standard, was ja dann immerhin 18mm mehr Brennweite waren mit dem 12-60mm und wohl auch schneller, lichtstarker.

Habe ab und zu Fokus Probleme das Beim automatischen fokussieren die Bilder beim Standard objektiv nicht richtig scharf werden. Ich denk mal das 12-60 wird wohl in einer anderen Liga spielen.



MfG. David
 
Ich denk mal das 12-60 wird wohl in einer anderen Liga spielen.
Ja, tut es. Das 14-42 ist ein gutes Kitobjektiv, aber das 12-60 ist gefühlt zwei Klassen besser. Der AF ist viel schneller, dazu ist es lichtstärker, absolut Offenblendtauglich und abgedichtet. Meines erachtens das beste immerdrauf - herstellerübergreifend - das man derzeit kaufen kann.

Mfg Michi
 
Ich hab ja auch beide zu Hause. Ich würde hier aber nicht zwingend von einem Klassenunterschied reden. Beide haben eindeutig ihre Vorzüge. Für mich ist ein 14-42 immer dabei, egal wo man hingeht. Macht nur mit den kleinen Bodys Sinn. Zudem ist die Abbildungsleistung so gut das ich es ohne Zweifel immer nutzen kann. Deshalb kaufe ich mir Spezialfilter meist nur in 58mm, weil sie eben günstiger sind (z.B. IR-Filter).
Das 12-60 ist dafür lichtstark, bietet mehr Weitwinkel und ist rasend schnell (zumindest an der E-3). Deshalb werde ich wohl auch beide immer behalten.
 
Das einzige was mir heute am 12-60 nicht gut gefallen hat (ich habs ja erst seit ein paar Tagen): Bei schlechtem Licht (Pferdestall, still stehende Pferde) tut es sich mit fokussieren definitiv schwerer als das 14-54 I (in Verbindung mit der E-3). Da ist es teilweise nur noch am ziellos hin-und-her-ruckeln.
 
HI

Habe beim 14-42mm immer mal wieder Probleme beim fokusieren in Räumen, die nicht wirklich sehr dunkel sind oder Gegenstände die reflektieren ( Glas etc.) werden die Bilder unscharf, das man aber erst richtig am PC erkennen kann, auf dem Kamera Display ist nicht wirklich viel zu erkennen, auf dem PC ist dan aber das komplette Bild deutlich unscharf.


mfg. David
 
HI

Habe mir jetzt überlegt das Sigma 18-50mm vielleicht zu kaufen! Kostet mit 400 Euro etwa 700 Euro weniger als das 12-60mm Zuiko.
Hat jemand das Sigma an seiner Cam ( E-620 ) und kann mal posten ob es die 400Euro wert ist!? Vielleicht sogar besser als das Standar 14-42mm von Olympus?


mfg. David
 
HI

Habe mir jetzt überlegt das Sigma 18-50mm vielleicht zu kaufen! Kostet mit 400 Euro etwa 700 Euro weniger als das 12-60mm Zuiko.
Hat jemand das Sigma an seiner Cam ( E-620 ) und kann mal posten ob es die 400Euro wert ist!? Vielleicht sogar besser als das Standar 14-42mm von Olympus?


mfg. David
Hallo,

das Sigma hat aber auch den Nachteil dass du damit viel weniger Weitwinkel hast. Da würde ich für das Geld schon eher ein Zuiko 14-54 kaufen.

Mfg Michi
 
HI

Ja bin natürlich auch am überlgen mir das 14-54mm zu kaufen und dan das 14-42mm zu verkaufen.

Weis jemand wo man das 14-54mm zurzeit am billigsten bekommt!?

mfg. David
 
Das 12-60 ist ne Wucht. Seit kurzem habe ich aber das 14-42 und bin absolut erstaunt, wie gut es optisch abbildet, habe den Zwerg völlig unterschätzt. Da sehe ich keine zwei Klassen Unterschied. In der Summe ist das 12-60 aber sogar drei Klassen besser. :D

Ja, das kann ich bestätigen! Ich habe mit dem 14-42 mm als Kit-Objekitv zu meiner E510 angefangen und besitze seit knapp einem Jahr auch das 12-60 mm. Der 14-42 ist im Vergleich zu seiner geringen Größe und Gewicht erstaunlich gut.

Am 12-60 gefällt mit aber neben dem größeren Zoom-Bereich auch die Lichtstärke. Gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen macht sich das bemerkbar. Und von allen Objektiven, mit denen ich bisher selber fotografiert habe, hat es den schnellsten und präzisesten Autofokus.

Die rund 1000 Euro sind eine Menge Geld, aber das Objektiv ist es wert. Von der Größe her ist es noch akzeptabel Das 14-42 habe ich mittlerweile verkauft.

Gruß, Wolfgang
 
In Kombination mit der E-3 oder der E-30 ist das 12-60 mit Sicherheit die beste Universallösung. Es macht daran auch (Betrachtung-)optisch und haptisch eine gute Figur. An den 5xx, 4xx oder 6xx E-Systemkameras wirkt es schon etwas oversized und ist weniger ausgewogen zu handhaben als z.B. das 14-54 2,8.
Ich habe die E-3 mit dem 12-60 immer dabei wenn es irgendwie geht. Und für die Situationen, wo es nicht geht, nehme ich die E-PL1 mit dem 17mm pancake - die geht dann auch in die Jackentasche.
 
Habe mir jetzt überlegt das Sigma 18-50mm vielleicht zu kaufen! Kostet mit 400 Euro etwa 700 Euro weniger als das 12-60mm Zuiko.

Guck mal in Holland, da dürfte das 12-60 noch unter 800 liegen... Ansonsten gibt es gebrauchte auch zu sehr fairen Preisen und selbst wenn man eine eventuelle Reparatur einrechnet wäre das noch günstiger als ein Neukauf... :)

Als Alternative sehe ich aber auch eher das 14-54 an, weil mir sonst der Weitwinkel fehlen würde. Ein Blickwinkel wie 36mm KB kann durchaus einschränkend sein und gerade "untenrum" merkt man jeden Millimeter. Deswegen sind je nach Bedarf E-3 oder E-620 mit dem 12-60 bestückt. Das "zu groß" ist immer eine sehr subjektive Sache. Probier es aus, falls irgendwie möglich. Auch wenn das 12-60 ein Standardzoom ist, hält man trotzdem eher das Objektiv als die Kamera. Das ist aber auch so, wenn die E-3 dran ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten