• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus 60mm Macro auch für Portraits?

Bill Morisson

Themenersteller
Hallo zusammen. Durch den Kauf einer Raynox 250 Vorsatzlinse bin ich auf den Geschmack gekommen und würde gerne mehr im Bereich der Makrofotografie machen. Ich hatte zunächst überlegt mir ein Makroobjektiv für die Nikon zu kaufen, bspw. das 90mm Tamron VC USD oder das 105mm von Sigma. Da das Oly 60mm aber umgerechnet sogar 120mm entspricht und die Schärfentiefe durch den Cropfaktor der OM-D größer ist was bei Makros ja echte Vorteile hat, tendiere ich nun eher zu der mFT Lösung.

Nun zu meiner Frage, wer von euch nutzt das 60mm auch für Portraits und wie zufrieden seid ihr mit den Ergebnissen? Ich Frage mich, ob ich mir mit dem Kauf des 60ers den eigentlich ebenfalls geplanten Kauf des 45mm f1.8 sparen kann :o
 
... warum nicht ?

http://thedigitalstory.com/2012/12/hands-on-review-of-t-1.html

und weiter

Zitat: "Auf die Offenblende bezogen ist das neue Makro tatsächlich das beste Objektiv von Olympus für Micro Four Thirds und weiß mit einer hervorragenden Leistung zu überzeugen, wenngleich die Farbsäume gerne etwas geringer ausgeprägt sein dürften. Das 45 mm F1.8 wird von dem Makro-Objektiv knapp geschlagen. Etwas differenzierter sieht die Situation im Vergleich mit dem 75 mm F1,8 aus. Zwar ist das Makro bei Offenblende besser, allerdings erzielt das 75er bei identischer Blende eine noch stärkere Leistung als das Makro. Die Auflösung ist höher und vor allem hat das 75er deutlich weniger mit Farbsäumen zu kämpfen. Unserer Meinung nach bleibt das 75 mm F1.8 damit das beste Objektiv für Micro Four Thirds, dicht gefolgt vom 60er Makro und dem 45er, wobei letzteres mit einem Straßenpreis von 260 EUR eindeutiger Preis-Leistungssieger bleibt, denn das Makro schlägt mit 600 EUR zu Buche und das 75er sogar mit 950 EUR ..."

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Meldung...ody_Cap_Lens_Bildqualitaet_getestet/8028.aspx


und weiter:

http://www.digitalkamera.de/Meldung...ody_Cap_Lens_Bildqualitaet_getestet/8028.aspx

http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/mzuiko-digital-ed-60mm-128-macro

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das liest sich ja alles sehr positiv :)

Das Oly 45mm wäre bei mir im Prinzip eh doppelt gemoppelt, da ich für die Nikon das 85mm f1.8 G habe, von daher ist das 60mm wohl die sinnvollere Ergänzung, auch wenn der Preis des 45mm schon reizvoll ist.
 
Das Makro ist jedenfalls brillant scharf. Es als Portraitoptik zu nutzen ist sicherlich eine gute und vergleichsweise preisgünstige Alternative zu dem 75 f1.8.
 

Anhänge

  • paula-gartenfee-8210033.jpg
    Exif-Daten
    paula-gartenfee-8210033.jpg
    494,2 KB · Aufrufe: 216
Das mit der Super-Abbildungsqualität kann ich nur bestätigen. Den etwas grösseren Abstand zum Objekt sollte man aber in Kauf nehmen - in kleineren Innenräumen wird es oft knapp!
 
Alternativ kannst Du Dir noch das FT 50/2.0 Makro überlegen, wobei der AF echt lahm ist. War früher DAS Referenzobjekt für FT (u.a. bei dpreview), ist sowohl Makro als auch portraittauglich und hätte halt F2.0
Mir persönlich wäre das 60ger allerdings wegen Fluchtdistanz für Makros lieber, ich habe es nicht selbst aber das was ich bisher so an Portraits und generellen Nicht-Makro Bildern gesehen habe, gefällt mir gut.
Dann gäbe es noch ein gutes und günstiges 35mm FT Makro, das mir aber ein bisserl zu kurz ist und das mFT Sigma 60/2.8 das ebenfalls sehr schön abbildet und deutlich günstiger ist als das 60ger Oly aber halt kein Makro.
 
Für Portraits würde ich ganz klar das Oly 45/1.8 favorisieren. Es ist eines der sog. "must-have-Objektive" im Oly-Sortiment.

Das 60 mm Macro bildet hervorragend ab, ist aber mit einer auf KB bezogenen Blende 5.6 in der Schärfentiefe zu restriktiv.
 
Ich Frage mich, ob ich mir mit dem Kauf des 60ers den eigentlich ebenfalls geplanten Kauf des 45mm f1.8 sparen kann :o

Falls Makro für Dich sehr wichtig ist, führt vermutlich kein Weg am 60er vorbei.

Du könntest nach dem Kauf und nach Testaufnahmen entscheiden, ob das Macroobjektiv auch Deinen Vorstellungen bezüglich der Eignung für Porträts entspricht.

Falls nicht, könntest Du ein m.zuiko 45 f/1.8 oder das längere 75 f/1.8 nachträglich kaufen.

gruß,
flo
 
Re: Olympus M.Zuiko 1:2,8/60 mm Macro auch für Portraits?

Das 60er M.Zuiko Macro ist phantastisch, als Makro- ebenso wie als Universal-Teleobjektiv. Als Portraitobjektiv ist es natürlich auch recht gut geeignet. Aber speziell für diese Anwendung wäre das M.Zuiko 1:1,8/45 mm noch besser, wegen der für Portraits vorteilhafteren Wiedergabe-Charakteristik.

Generell bieten sich Makro-Teleobjektive wegen der passenden Brennweite und der endlos großzügigen Nahgrenze auch für Portrait-Zwecke an, doch aufgrund ihrer Abstimmung auf höchste Detailschärfe und maximalen Mikrokontrast geben sie keine wirklich schönen Portrait-Bilder. Es hat schon seinen Grund, warum alle namhaften Hersteller neben einem (oder mehreren) Makro-Teleobjektiv(en) stets auch ein spezielles Portrait-Objektiv im Angebot hat.
 
Das 60/2.8 ist von der bw sehr gut für portrais. Ich nutze dAs sigma 60/2.8 für Porträt aufnahmen und es klappt super. Denke mit dem oly makro sollte es auch gehen. Man muss die bw natürlich mögen.
Lg
 
Für Portraits würde ich ganz klar das Oly 45/1.8 favorisieren. Es ist eines der sog. "must-have-Objektive" im Oly-Sortiment.

Das 60 mm Macro bildet hervorragend ab, ist aber mit einer auf KB bezogenen Blende 5.6 in der Schärfentiefe zu restriktiv.

Nun auf KB gerechnet haben wir ein 3.6 mit 90 mm und ein 5.6 mit 120 mm, die Brennweite trägt ja auch zum Freistellungseffekt mit bei.

So ein Vergleich, wenn man das Motiv gleich groß abbildet, beide Objektive bei Offenblende würde mich interessieren!

@ Kawajock, Jürgen du hast glaube ich beide :rolleyes:
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:2,8/60 mm Macro auch für Portraits?

Das ist ja auch kein Makroobjektiv.

stimmt, aber von BW und Lichtstärke wie das Olympus. Da es im Portraits geht, mein Vergleich mit dem Makro. OK die Naheinstellgrenze ist anderes und der Abbildungsmaßstab. Aber das sollte bei Portraits ja nicht die Rolle spielen. Übrigens das 45/1.8 ist auch kein Makro.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:2,8/60 mm Macro auch für Portraits?

Ich sehe schon – du hast nicht verstanden, worum es hier geht.
Habs falsch gelesen. Hatte gelesen er will sich entweder ne Vorsatzlinse oder nen Makro kaufen.
Ok dann stimmt es. Wobei meine Aussage ja nicht falsch war 60mm für Portraits muss man mögen. 45er sind vielen angenehmer.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Kompromisse sind meine Favoriten das Nocticron für Portrait und das 45er Panleica für Makro.
Grüße & gutes Licht
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten