• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus 75-300 (+ Oly 40-150) oder doch Panasonic 45-175

Seefoto

Themenersteller
Hallo!

Ich war mir eigentlich sicher mir das 75-300 wieder zu holen (hatte ich schon, allerdings nur kurz, aber nicht verkauft weil ich nicht zufrieden war). Nun bin ich aber über das Pana 45-175 gestolpert.

Ich habe auch noch das Oly 40-150 (nicht das Pro ;) ).

Wenn es rein um Abbildungsleistung und Autofokus geht, welches ist die bessere Wahl? Ich brauche die 300 oben rum nicht zwingend, nett wäre es aber doch. Allerdings, wenn das Pana schärfer abbildet und vielleicht einen besseren AF hat wäre es zu überlegen. Ev. würde es auch mein 40-150 ersetzen?

Ich überlege derzeit was mehr Sinn macht. 40-150 + 75-300 oder nur das 45-175?

Abbilden möchte ich mit dem Tele spielende Kids im Freien, Zoobesuche, Enten, Vögelchen,... ja, auch Mal als Behelfsmakro für Pflanzen, Bienen und Co.

Was meint ihr?

Gebraucht liegen zwischen dem 75-300 und 45-175 etwa 100 Euro.

Hat jemand schon mal Ole 40-150 und Pana 45-175 verglichen?

Das Oly 75-300 kenne ich ja, vom 45-175 finde ich nicht mal Beispielbilder im Forum. Auf Flickr schon aber mal ehrlich? Da finde ich zu jedem Objektiv tolle Bilder.:o

Bin für jeden Tipp dankbar. :top:
 
Servus

ich habe das 40-150 pro, das ist genau das richtige für deine Anwendungen, schnell und scharf

Burkhard
 
Hallo,

Das pro sprengt den Rahmen deutlich. Ich besitze das normale 40-150 und überlege ob ich dazu das 75-300 kaufe oder es durch das 45-175 ersetzen soll. ;)
 
Servus

An welcher Kamera ?

Prinzipiell würde ich an einer Pana-Kamera eine Pana-Optik.
An Olympus-Kameras Olympus-Objektive verwenden.

Die Korrekturen bzw. auch der AF und Stabi kann an Herstellereigenen Produkten besser harmonieren.

Oly Objektive an Pana-Kameras werden schon alleine durch den fehlenden IS/OIS nicht ruhig gestellt. Umgekehrt, Pana-Objektive an Oly-Kameras wäre es egal ... man könnte sich den Stabi aussuchen ob Body-IS oder Objektiv-OIS.
 
ich habe selbst die E-M10 mit dem 75-300, das Objektiv ist im unteren Brennweitenbereich topp, auch noch bei 300mm gut. Ich hatte ein Oly 40-150/4-5.6 und ein Pana 45-200/4-5.6, die konnten mit dem 75-300 nicht mithalten, von daher ein Empfehlung.

An der E-M10 ist diese Kombination am langen Ende etwas Shutter-Shock-empfindlich (das Pana 45-200 aber auch), und das ist echt ärgerlich. Abhilfe schafft die Anti-Shock Einstellung AS = 0, aber nur bis 1/320s, hilft aber nicht bei kürzeren Zeiten. Hab daher die Zeit immer auf 1/320s fix ...

Was mich immer etwas genervt hat, ist die lange Anfangsbrennweite, gerade im Zoo, da ist man mit 40mm besser dran und muss nicht so oft wechseln
 
Ich habe mir jetzt das 75-300 privat geordert. Ich hatte es schon mal kurz, werde es jetzt in Ruhe testen. Mit dem 40-150 bin ich an sich recht zufrieden, wenn das 75-300 dieses übertrifft freue ich mich.

Mit Shutter Shock habe ich bisher keine Erfahrungen, das muss ich mir dann mal ansehen. Ich denke, ich werde einfach mal einen oder zwei Zoobesuche einplanen um mit dem Objektiv warm zu werden. Dann sehe ich ja, ob und wo es Probleme gibt. 1/320 ist ja bei sich bewegenden Tieren nicht DAS Highlight. Aber mal sehen.

Ich denke, dass mir 175 vielleicht doch zu kurz werden. Außerdem bin ich wie gesagt mit dem günstigen 40-150 zufrieden benutze es viel am Spielplatz) und da war es die logischere Entscheidung um das 75-300 zu ergänzen. Zumal man für das 40-150 ja nicht mer viel bekommt, meins ist noch dazu optisch nicht mehr so schön. Ich bekäme vielleicht 60 Euro dafür. Da behalte ich es lieber.
 
Was heißt privat?

Ich liebe mein 75-300, doch die Qualitätsstreuung (BQ und AF) ist bei diesem Objektiv stärker als bei allen anderen µFT-Objektiven, drum kann ich von einem Gebrauchtkauf nur abraten.
 
Was heißt privat?

Ich liebe mein 75-300, doch die Qualitätsstreuung (BQ und AF) ist bei diesem Objektiv stärker als bei allen anderen µFT-Objektiven, drum kann ich von einem Gebrauchtkauf nur abraten.

*räusper* gebraucht hier im Forum. :p Die Beispielbilder waren soweit ich sehen konnte ok wenn auch teils etwas dunkel, mag aber an meiner eher unprofessionellen Umwandlung von ORF in JPG kommen (wo kann ich das online zuverlässig machen, so auf die Schnelle?).

Ich vertraue dem Verkäufer mal, dass die Bilder tatsächlich von diesem Objektiv stammen. Zum Wochenende hin werde ich Genaueres wissen.

Der Preis war gut, bei nichtgefallen kann ich es sicher ohne großen Verlust wieder verkaufen.

Ich hatte das 75-300 bereits einmal und war sehr zufrieden. Vielleicht hatte ich Glück? dann hoffe ich jetzt erneut auf Glück. :cool:
 
Moin
daran läuft das 45-175 ziemlich gut.
Ein bißchen die Einstellungen ausprobieren, welche Stabi-Einstellung für Dich die richtige ist.

Bisher hast Du nur nach Abbildung - oder sagen wir mal "Schärfe" etc gefragt.

Hast Du Dir auch andere Dinge angeschaut ?

z.B. die "Bauart" ?
Das 45-175 ist INNEN-Fokussiert - das fährt nix raus, wenn man rein- oder rauszoomt. Kommt somit auch weniger Dreck und Feuchtigkeit rein und raus.
Und ist relativ klein in den Abmessungen.

Das 45-175 ist ein kleine feine Linse - recht scharf und sehr schneller und treffsicherer Autofokus.
Ja, es gibt "schärfere" und sicherlich in einer anderen Disziplin "bessere" Linsen - wenn man dann das mehrfache des Kaufpreises und mehr "Klotz" vor der Linse in Kauf nehmen möchte.

Durch den "festen" Tubus ist es relativ einfach, dort bei Bedarf noch einen Telekonverter drauf zuschrauben. Tip: Nikon TC E15ED (muss von 50mm auf 46mm "umgerüstet" werden). Oder der Oly TCON17.

Im Oly-Forum gibt es noch ein paar mehr User dieses Objektives, wenn es hier zu wenig Infos & Erfahrungen gibt.
 
Hallo!

Noch eine weitere Frage: Hat jemand schon das Oly 40-150 mit dem Pana 45-175 verglichen?

Ist das Pana dem Oly überlegen (Schärfe, AF,..)?
 
Yep. Habe beide, und von meinen beiden ist das Oly deutlich besser. Ob man das allerdings verallgemeinern kann, vermag ich nicht zu sagen, da es hier ja auch User gibt, die gegenteilige Erfahrungen gemacht haben.
Fakt ist aber auch, dass das 40-175 im S-AF auch an meinen Olys brutal schnell ist. Also nicht dass das m.Zuiko langsam wäre, aber das Lumix ist noch schneller.
Im C-AF kehrt sich die Sitiation dann allerdings um.
 
Hallo!

Das Oly (NON PRO, nur zur Sicherheit ;) ) bildet also besser/schärfer ab als das Pana? Das Oly bekomm ich ja zum halben Preis (gebraucht). :cool: Also, rein theoretisch. Ich habe das Oly bereits, das Pana würd mich reizen.

C-AF habe ich bisher wenig genutzt, heißt aber nicht, dass das nicht noch kommt. :p
 
Hallo!

Das Oly (NON PRO, nur zur Sicherheit ;) ) bildet also besser/schärfer ab als das Pana? Das Oly bekomm ich ja zum halben Preis (gebraucht). :cool: Also, rein theoretisch. Ich habe das Oly bereits, das Pana würd mich reizen.

C-AF habe ich bisher wenig genutzt, heißt aber nicht, dass das nicht noch kommt. :p
Also MEIN 40-150 R bildet klar besser an als MEIN Lumic 45-175. Und da das 40-150 (I oder R) ja allgemein als eines der Preis-Leistungs-Wunder im µFT-Sortiment gilt, vermute ich, dass das kein Einzelfall ist. Doch es gibt wie gesagt User, die anderer Meinung sind.
Ich hab das 45-175 nur, weil ich zu meiner GH4 wenigstens ein DFD-fähiges Objektiv haben wollte, doch da die GH4 jetzt gehen muss, wird das Objektiv ebenfalls abgestoßen.
 
Hallo!

Das 75-300 ist bereits bei mir. Nachdem das Wetter am Samstag nicht so der Brüller war und die Fotos entsprechend "ok" war ich erstmal ein wenig unsicher.

Am Sonntag konnte ich dann doch ein paar gute Schüsse machen. Heute Mittag hatten wir Traumwetter und ich konnte eine halbe Stunde Möwen ablichten, ideale Bedingungen.

24375586931_52ecf7e122_b.jpg


Ich weiß natürlich nicht, ob es noch besser geht (punkto Serienstreuung) aber ich finde mein Exemplar erstmal sehr zufriedenstellend. Das 75-300 bleibt jedenfalls. Mal sehen, vielleicht hol ich mir ja mal ein zweites zum Vergleich wenn ich irgendwo ein Schnäppchen sehe (und so ohne Verlust das "schlechtere" weiterverkaufen kann).

Stellt sich nur noch die Frage, ob ich einen Test mit dem 45-175 machen soll oder es erstmal gut sein lasse?

Wenn der Unterschied vorraussichtlich nicht wirklich spürbar oder ein Wechsel gar zum Nachteil wäre bringt das ja nichts (außer ca. 100 Euro weniger in der Tasche).

Aber vielleicht ist das 45-175 doch besser als MEIN 40-150?

Die Neugier, ist ein Hund....sagt man. :evil:
 
wenn du ein 40-150 hast, würde ich nicht weiter gucken. Die Objektive liegen, was ich gesehen habe, alle auf einem ähnlichen Niveau. Ich mag das 45-175 vor allem wegen der Bauform und dem sauschnellen AF, aber wegen der Bildqualität würde ich nicht wechseln.

PS: Zieh das Weiß mal leicht runter, man erkennt keinerlei Struktur im Gefieder. Alternativ bei solchen Motiven leicht unterbelichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ein 40-150 hast, würde ich nicht weiter gucken. Die Objektive liegen, was ich gesehen habe, alle auf einem ähnlichen Niveau. Ich mag das 45-175 vor allem wegen der Bauform und dem sauschnellen AF, aber wegen der Bildqualität würde ich nicht wechseln.

PS: Zieh das Weiß mal leicht runter, man erkennt keinerlei Struktur im Gefieder.

AF wäre schon ein Thema da ich das 40-150 bisher hauptsächlich dafür verwendet habe meine Kids am Spielplatz abzulichten und den Hund im Spiel (auf eingezäunter Fläche). Da wäre mir schnellerer AF sehr recht, aber nicht zu lasten der BQ.

Das bild ist OOC, in meiner Mittagspause entstanden. Kann von hier aus nichts bearbeiten (außer Zuschnitt). ;)
 
Moin.

Ja, fehlt hier.

Der hier:
https://www.flickr.com/photos/arkha2/albums
fotografiert viel damit.
Im Oly-forum gibt es ein paar gute Beispielbilder.

Dies Objektiv ist mehr ein "under dog".
In diesem Forum scheinen mir viel User mehr auf die "Extreme" zu schauen - und da ist es mit der "mittleren" Brennweite "175" schon mal außerhalb des Blickfeldes. Und es werden mehr gerechnete Zickelzackel-Kurven zur Beurteilung herangezogen. Auflösung ist eben nur ein Teil von Bildqualität.

Wenn "das Beste" ein Meß- oder Rechenwert ist, dann sind andere vorne.

In der Summe vieler Eigenschaften - und da gehört so was wie Handhabung ja auch dazu - liegt dann der "ewig 2." oft mal ganz vorn.
Je nach persönlicher Gewichtung.

Daher ist selber ausprobieren wohl der einzig richtige Weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten