• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Olympus E-520 gegen E-30 oder OM-D E-M5 austauschen?

teamgeist

Themenersteller
Hallo Forum,
lese schon lange "heimlich" mit und bräuchte jetzt mal eine Entscheidungshilfe.

Ich habe seit 2009 die Olympus E-520 im Double-Zoom-Kit. Später habe ich dann quasi als Immerdrauf das 14 54 II erworben. Nebenbei fotografiere ich mittels Adapter mit einer Minolta MC 50mm 1,7 Festbrennweite, wobei das scharf stellen durch den kleinen Sucher der E-520 recht schwer ist.
Dies und der Wunsch nach was neuem, ich gebs ja zu, haben mich zu folgenden Überlegungen gebracht:


  • Für ca. 200 € Aufpreis auf eine E-30 aufrüsten. (Suchanfrage im Forum läuft)
Das hielte sich preislich in Grenzen und würde mir einen besseren Sucher, schnelleren (und besseren?) AF, ein schwenkbares Display und eine etwas höhere Auflösung bringen. Größe und Gewicht würden aber auch zunehemen.
Mittelfristig käme zu dieser Ausrüstung noch das 50er Zuiko Macro als Portrait- und Macrolinse hinzu.


  • Oder aber ein Komplettwechsel auf die aktuelle OM-D.
Diese Gefällt mir vom Desing und von den Funktionen her sehr. Hier wäre ein Wechsel allerdings deutlich teurer. Neue Objektive müssten auch her...

Variante 3 wäre Ende des Jahres das ominöse OBS...

Lohnt sich eurer Meinung nach noch ein Wechsel auf die E-30?

Danke & Gruß
Sascha
 
Lohnt sich eurer Meinung nach noch ein Wechsel auf die E-30?

Schwierig: die OM-D ist eindeutig die modernere und "bessere" Kamera: im Gegensatz zu E-30 wirst Du einen deutlicheren Gewinn an Bildqualität feststellen können - vor allem ab 800 ISO. Auf dem Datenblatt wird die E-30 wenig Punkte gegen die OM-D machen.
Ich besitze selbst die E-30 und würde aber trotzdem nicht tauschen wollen - weil FÜR MICH das Handling der E-30 wesentlich besser ist und ICH den elektronischen Sucher nicht so mag.

Du sollstest also die OM-D unbedingt vorher gut ausprobieren.
Dein 14-54 II kannst Du mit Adapter auch der OM-D gut verwenden - auch wenn sie dadurch halt ein bisschen kopflastig wird.

Mit der E-30 bekommst Du eine Kamera mit besserem Sucher und "professionelleres Feeling". Der AF ist wesentlich besser - genau ist die E-520 ja auch schon.
Die Bildqualität / Auflösung etc. wird nicht relevant besser. Wohl ist die E-30 ein bisschen anders abgestimmt: Lichter fressen weniger schnell aus - es ist mit der E-30 etwas leichter korrekt zu belichten. (Dafür sind die dunklen Bereiche etwas unsauberer).
vg
p
 
Du sollstest also die OM-D unbedingt vorher gut ausprobieren.
Das werde ich wirklich mal tun. Kenne bisher nur die elektronischen Sucher von Sony (Alpha 77) und bin nicht so ganz begeistert.
Habe aber zugegebenermaßen auch noch keine E-30 in der Hand gehabt und da wird es mit testen leider schwierig :confused: Weiß nur, dass sie etwas größer und knapp 180g schwerer ist.

Grundsätzlich bekomme ich ja auch mit der E-520 ansehnliche Fotos hin, auflösungstechnisch würde die E-30 also auch langen. Mache überwiegend Portraits (Kinder) und Landschaftsaufnahmen (siehe www.poe.ipernity.com )
 
Die Frage ist was du verbessern, verändern möchtest. Bei deinen aktuellen Objektiven fällt es mir schwer für eine E-3/30 zu stimmen.

Ich habe 2008 mit einem E-510 DZ Kit angefangen, dann habe ich Ende 2011 ein 14-54 gekauft und Anfang 2012 ein 50-200. Da meine kleine Oly inzwischen sehr viel Staub gefressen hatte viel es mir nicht schwer mich wenige Monate später noch für eine E-3 zu entscheiden. Jetzt kommt nach das 50er Makro dazu und mein staub- und wassertaugliches Equipment ist für die nächste RC-Offroad Saison bestens aufgerüstet.

Ich war mit der Bildqualität der E-510 immer sehr zufrieden, aber musste feststellen das für mich der Staub- und Regenschutz sehr wichtig sind.
Aber, die E-3 hat mir in erster Linie im Handling neue Welten eröffnet, bei der Bildgestalltung haben mich bisher die Pro Optiken erheblich mehr begeistert ... und tun es noch immmer. Die E-3 ist leider nicht ganz so knack scharf wie die E-510, aber das ist ein anderes Thema.
 
Wenn dir die Bildqualität der 520 reicht und du hauptsächlich einen größeren Sucher möchtest (und imho ein unerreichtes Anfassgefühl) könntest du auch noch die E-3 in die engere Auswahl nehmen.

Bei der ist der Sucher nochmals etwas größer als bei der E-30, ich finde das manuelle Scharfstellen damit recht komfortabel, auch wenn es logischerweise nicht an eine Analoge kamera mit Schnittbild/Mikroprismen rankommt.

Dasselbe gilt natürlich auch für die E-5, die nochmal einen ziemlichen Schub in der Bildqualität hat, allerdings gebraucht noch ziemlich teuer ist.

mfg
flo
 
Hallo erstmal,
also ich hatte die E-30 auch als Aufstieg nach der E-510, die ich immer noch besitze. Du hättest mit der E-30 eine ganz andere Klasse, als mit der E-520. Der Sucher ist eine Offenbarung, der Autofocus ist an den guten Objektiven eine ganze Ecke schneller und bei ungünstigen Lichtverhältnissen genauer. Zudem hast Du 11 Autofocusfelder und was auch nicht uninteressant ist, ein Klappdisplay. Ich habe es geliebt bei Makroaufnahmen. Meine habe ich nur verkauft, weil ich umgestiegen bin auf mft, hier aber zu Panasonic G1 und G5. Wenn Du es klein und leistungsstark haben möchtest, dann würde ich mir die OM-D wirklich einmal ansehen.

Viele Grüße, Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Olyholli beipflichten. Nach der E-520 habe ich mir auch die E-30 angeschafft (besitze noch beide). Seitdem bin ich eigentlich nur noch mit der E-30 unterwegs. Sie macht mir definitiv mehr Spaß als die E-520. Dazu gehört für mich der größere Sucher, der schnellere AF, mehrere Fokusfelder und vor allem die bessere und angenehmere Haptik.

Ich überlege auch immer mal wieder auf die OM-D zu wechseln, aber die Kosten sind mir derzeit noch zu hoch, da der Objektivpark komplett erneuert werden muss. "Seltsamerweise" komme mir solche Gedanken immer dann, wenn ich hier im Forum lese und nie, wenn ich mit der E-30 fotografiere. Solange sich dieses Gefühl nicht auch während des fotografierens einstellt, werde ich nicht wechseln. ;)

Viele Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
"Seltsamerweise" kommen mir solche Gedanken immer dann,
wenn ich hier im Forum lese und nie, wenn ich mit der E-30 fotografiere.
Das Forum kann einen auch vergiften wenn man es damit übertreibt, vertraue besser Deiner eigenen Meinung Christian. ;)

Ich hatte als letzte Oly die E-3 aber die E-30 fand ich im Nachhinein von den Oly´s am schönsten. :)
 
Ich habe vor ein paar Jahren von der E-510 auf die E-30 gewechselt. Alles in allem eine sehr schöne Kamera und ich möchte sie auch heute noch nicht wirklich hergeben. Allerdings ist der Schritt den die Sensoren inzwischen gemacht haben m.M. nach extrem, vor allem bei der ISO-Qualität liegen da Welten dazwischen! Von dem her würde ich mich heute eher zwischen einer E-5 und einer OM-D entscheiden.

Für mFT sprechen meiner Meinung nach auch die bezahlbaren lichtstarken Optiken, mit denen ist fotografieren gleich nochmal so schön!
 
Das werde ich wirklich mal tun. Kenne bisher nur die elektronischen Sucher von Sony (Alpha 77) und bin nicht so ganz begeistert.

Moin Moin,
also wenn dir der elektronische Sucher von Sony nicht gefällt, wirst du mit der OM-D nicht glücklich. Ich hab auch schon durch alle möglichen elektronische Sucher gesehen
und mir kommt sowas nicht ins Haus.
Ich würde zu einer E-3 raten. Liegt vom Preis gleichauf mit der E-30. Und hier hat man auch was in der Hand. Die OM-D hat dagegen eher was von Spielzeug.
Auch wenn sie rein technisch besser ist.

Lieben Gruß

Andreas
 
Ja es macht noch Sinn, wenn dir die Qualität der Bilder gefällt und du nicht oft hohe ISO Werte benötigst, dann macht eine E30, oder E3 (habe ich) noch lange gute Bilder!
Sucher und AF, sowie Handhabung allgemein und Schwenkdisplay wurde ja schon genannt.
Sollte was Neues kommen kannst du in 2 Jahren wechseln, kommt nichts nach (OBS) dann halt so lange verwenden wie du Lust hast und dann in ein neues System gehen, kostet jetzt ja auch viel, kann eigentlich nur billiger werden.
 
Ich bin von der E-510 auf die E-30 (bei erscheinen) und dann auf die OMD gewechselt.

Der Autofokus und das Handling der E-30 mit dem Panaleica 14-150 mm (relativ groß und schwer) sind an der E-30 um welten besser als bei der E-510. Was mir als Brillenträger fehlte war ein schnelles "Liveview" auf dem Monitor. Der Sucher der E-30 ist größer als an der E-510, aber mit Brille noch immer nicht komplett zu überblicken.

Dieser Wunsch und endlich deutlich weniger Gewicht bei mehr Objektiven in der Tasche sind mit der OMD in Erfüllung gegangen. Das Klappbare Display ist für mich viel wichtiger als der elektronische Sucher, der bei mir nur bei sehr langen Brennweiten oder viel Sonne zum Einsatz kommt.

Aber eine OMD fasst sich mangels Griff nicht so gut an wie die E-30.
Bitte die OMD vorher unbedingt mal in die Hand nehmen und testen.

Der Umstieg auf die E-30 bringt einen Fortschritt (bei mehr Gewicht) und ist für dich deutlich preiswerter.

Der Wechsel auf Micro Four Thirds ist je nach Kamera teuerer, die Technik ist neuer und zieht wahrscheinlich noch weitere Kosten (Objektive) nach sich.

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Evtl. billig mit einer älteren Pen einsteigen um so besser entscheiden zu können ob die kleinen Gehäuse was für dich sind.
 
Also ich bin 'wegen Rücken' von der E-5 auf die E-M5 umgestiegen und liebe das kleine Wunderwerk mehr als jede Kamera, die ich davor hatte. Mit dem Landschaftsgriff liegt sie mir besser der Hand als die E-5 und die E-30, die ich davor hatte - und mit den tollen Festbrennweiten und dem 75-300 macht sie auch riesig Spaß.
Trotzdem würde ich mir aktuell an Deiner Stelle eher die E-30 holen - überlege sogar selbst, ob ich mir nicht für mein 50-200 SWD nochmal 'ne E-30 anschaffe und wieder verkaufe, wenn die OBS kommt. Viel Geld würde ich damit bestimmt nicht verlieren, denke ich.

Deshalb auch mein Rat, Dir die E-30 zu holen und auf die OBS zu warten. Denn erst an der wirst Du deine FT-Objektive bei voller AF-Geschwindigkeit weiter verwenden können und sparst Dir damit den Kauf der einen oder anderen µFT-Optik. Und für Deine Porträt-Fotografie brauchst Du die höhere DR und HIGH-ISO-Performance der E-M5 ja eh nicht unbedingt. Bei der Landschaftsftografie dagegen...
Und natürlich wirkt so ein kompakter Body wie der der E-M5 bei der Portrait-Fotografie oft für die zu Fotografierenden wesentlich weniger bedrohlich und führt so schneller zu natürlicheren Gesichtsausdrücken.
also Du merkst schon: Ganz so einfach ist es nicht, aber zur Überbrückung kannst Du mit der E-30 meiner Ansicht nsach sehr gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu.

Ich hatte ja auch die E-410, die E-510, die E-620 und die E-30, bevor ich auf mFT gewechselt bin. Die kleinen fand ich vom Handling her alle wunderbar (mein Standard war immer das 12-60), die E-30 hatte ich genau zwei Monate. Sie war mir zu groß, der so gelobte Griff passte mir überhaupt nicht. Außerdem ist die Kamera schon ein sehr ordentliches Stück größer und man beginnt wieder zu überlegen, ob man sie mitnimmt.
Da Du eine E-30 schlecht irgendwo ausprobieren kannst (oder kennst Du jemanden, der eine hat), würde ich Dir empfehlen, eine E-5 in die Hand zu nehmen, die ist nur ganz wenig größer als die E-30, um zu sehen, ob Dir diese Kameragröße passt.
Das gleiche gilt aber auch für die E-M5 - auch die muss einem passen. Ich bin aber immer noch begeistert (auch ohne Griff, den ich bis heute nicht gekauft habe).

Grüße
Martin
 
Der Sucher der E-30 ist größer als an der E-510, aber mit Brille noch immer nicht komplett zu überblicken.

Ein Wort dazu: ich finde man kann ihn mit Brille schon überblicken - aber kommt wohl auf die Brille an.
Als "Offenbarung" würde ich den E-30 Sucher aber nicht bezeichnen: imho entspricht er nicht der Kameraklasse. Er ist immer noch zu klein. Ich würde den Sucher sogar als einzigen ergonomischen Schwachpunkt der E-30 nennen. Ok: die Auflösung des Displays entspricht nicht mehr dem Standard - das stört mich aber weniger.

Wenns um den Sucher geht sind E-3 / E-5 sichtbar besser! MMn. ist der E-3 Body haptisch besser aber schon eindeutig nochmal fetter.
Gegenüber der E-3 bietet die E-30 ein paar moderne sinnvolle Features: AF-Korrektur für Objektive (braucht man bei Nicht-Olympus-AF-Objektive), Wasserwaage, etwas besseres Display.
Der Verkäufer meines 50er f2 meinte, dass dieses Objektiv an der E-30 schneller fokusiere als an der E-3. Das kann ich aber nicht beurteilen. Wohl aber, dass die Fokusgeschwindigkeit vom 50er Makro (im nicht Makro Bereich) absolut zufriedenstellend ist!
 
Moin,

ich hatte die E-510 vor der E-30, Umstieg wegen Sucher, Geschwindigkeit va. im Fokus und Blitzremotesteuerung. Zusätzlich habe ich die EPl-1, die ist für aber FT Linsen zu klein und der AF zu lahm, bei mFT sehe ich für Dich also nur die OMD oder deren "Nachfolger".

Deshalb würde ICH die E-30 versuchen zu testen (das die Leute nie ihre PLZ ins Profil schreiben...) - oder direkt zu kaufen. Dann hättest Du viel Zeit zu vergleichen & testen, das wäre mir der geringe mögliche Wertverlust Wert.

Gut, die Gefahr ist, dass man so zu viel Zeug anhäuft, aber wer tut das nicht... :lol:
 
wegen Faulheit und ständiger Reiserei
auf die E-M5 umgestiegen und liebe das kleine Wunderwerk mehr als jede Kamera, die ich davor hatte.

:D

Meine E-520 lebt zwar noch und wird wohl auch noch zum Einsatz kommen. In der Landschaftsfotografie machen es mir die enormen Reserven der OM, aber auch das insgesamt wesentlich geringere Packmaß meistens sehr "leicht" zu entscheiden:)
 
Ich hab von einer E-410 (glaub ich:)) auch auf die E-30 gewechselt und habe es heute nicht bereut. Mir war die 410 eh immer zu klein, bei der E-30 hat man was in der Hand und ich finde das fotografieren macht richtig Spaß. Aber ob man jetzt zu mFT wechselt oder bei FT bleibt ist doch irgendwie stark Geschmackssache. Am besten einfach mal beides in die Hand nehmen, wobei der Wechsel zur e-30 wahrscheinlich kostengünstiger ist :)
 
Lohnt sich eurer Meinung nach noch ein Wechsel auf die E-30?

Wenn Du jetzt 12-60 und 50-200 aufgezählt hättest, würde ich uneingeschränkt "ja" sagen.
So ist das einzige Objektiv das an einer E-M5 nicht durch ein entsprechend schnelles Objektiv ersetzbar ist das 14-54, wobei die II nun sogar noch einen halbwegs brauchbaren AF an der E-M5 bringt (natürlich weit entfernt von den aktuellen mFT-Objektiven - aber mindestens genausoweit von einem 12-60).
Die Frage ist hier: brauchst Du mit dem 14-54 den schnellen AF? Oder würde Dir das 12-50 an einer E-M5 - vor allem von der Lichtstärke her - reichen? Die Gesamtempfindlichkeit ist dabei allerdings schon fast auf Seiten der E-M5, weil man da doch deutlich höhere ISO nutzen kann.

Du musst also genau Überlegen was Du verbessern willst. In der puren Bildqualität ist die E-M5 natürlich überlegen und mit den entsprechenden Objektiven auch schnell und trotzdem kleiner als die E-520. Aber sie hat eben nur "eingeschränkten" Zugriff auf die Pro und TopPro.

Da Du nun aber nur ein Pro-Objektiv hast, dürfte die Hauptfrage sein: kannst Du es Dir leisten eine E-M5 inkl. entsprechender Objektive zu kaufen? Dann ist das wahrscheinlich die längerfristig sinnvollere Entscheidung.
 
Hallo,

nur nebenbei ein kleiner Vergleich. Es handelt sich dabei aber um mehr um einen technischen Vergleich, ich selber kann nicht sagen ob das Objektiv ist. Vielleicht kann da mal einer von den Oly-kennern drüberkukken, ob das eine sinnvolle Sache ist ;)

http://versusio.com/de/olympus-e-30-vs-olympus-om-d-e-m5

Ich persönlich würde zu e-30 tendieren, da ich kein Fan der OM-D bin, das aber nur am Rande ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten