• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Olympus E-M1 MKII offiziell angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Un ja, mit eine d3 und wohl auch d500 etc kann man locker so eine Rinderherde ohne Übung fotografieren wenn einem jemand die Kamera voreinstellt.

Nö! Wenn einem "jemand" die Cam voreinstellt? Kommt dann ebenfalls drauf an, ob dieser "jemand" wirklich Ahnung davon hat, wie man den Af-C richtig einstellt.

Ich hatte vor Jahren mal das "Vergnügen", den AF-C einer Canon 400 d einstellen zu dürfen. Ist in Prinzip eine Einsteigercam, ja, aber selbst an dieser war der AF-C schon so komplex von den Einstellungen, daß ich große Mühe hatte, da durchzusteigen. Dagegen war der AF-C meiner D300, die ich damals hatte, fast schon einfach einzustellen. Ich will gar nicht wissen, wie's beim AF-C einer 1Dx aussieht.

Ich weiß nicht, wer die Cams voreingestellt hat, und du auch nicht. Also brauchen wir da gar nicht weiter zu spekulieren. Ich glaube aber kaum, daß das ein Action-Spezialist war.
 
Ich hatte vor Jahren mal das "Vergnügen", den AF-C einer Canon 400 d einstellen zu dürfen. Ist in Prinzip eine Einsteigercam, ja, aber selbst an dieser war der AF-C schon so komplex von den Einstellungen, daß ich große Mühe hatte, da durchzusteigen.

Ist jetzt ein schlechter Witz oder? Man kann bei der 400D überhaupt gar nix einstellen außer Af-C an - oder aus.
 
Un ja, mit eine d3 und wohl auch d500 etc kann man locker so eine Rinderherde ohne Übung fotografieren wenn einem jemand die Kamera voreinstellt.

Und wenn der Nutzer ausversehen verstellt, kann er dann innerhalb von Minuten alles wieder richtig einstellen? nein, denn unsere Kameras sind alle deutlich komplexer als noch vor 10 oder 20 Jahren :rolleyes: Im Falle der Rinder: Die "Tester" werden alle an den Einstellungen rumgespielt haben ;)


volker
 
Wofür genau soll man sich jetzt entschuldigen. Dafür, dass der User, statt den C-AF erstmal arbeiten zu lassen, gleich noch 'ne zusätzliche Schwierigkeitsstufe eingebbaut hat? Bei einer Kamera, die er überhaupt noch nicht kennt?
Nö, wüsste nicht, warum man sich da entschuldigen sollte.

Weil er etwas gemacht hat was völlig normal ist und die Kamera es nicht packt. Statt der Kamera ist aber natürlich der User schuld, eine Oly ist ja unfehlbar - klar...

Und den Testern wurde wohl für jede Szene eine Voreinstellung gegeben.
 
Weil er etwas gemacht hat was völlig normal ist und die Kamera es nicht packt. Statt der Kamera ist aber natürlich der User schuld, eine Oly ist ja unfehlbar - klar...

Und den Testern wurde wohl für jede Szene eine Voreinstellung gegeben.

Er hat etwas gemacht, dass die Kamera nicht gepackt hat, ja, aber damit ist nicht klar, ob er mit einer anderen Einstellung oder einem etwas anderem Vorgehen das Ergebnis nicht dennoch bekommen hätte. Sprich, die Aussage lautet, ich konnte mit der EM1 - II keine scharfen Fotos mit C-Af Tracking bekommen und eben nicht: die Kamera kann nicht.... ist doof, weil man sich damit selber halt in Frage stellt. Im Idealfall sagt man dann nach drei tagen testen: Ich konnte keine Einstellung für die Kamera finden, und denke, die Kamera kann das nicht. So war zum Beispiel Don's Vorgehen bei den FW Problemen. Erstmal alle Ursachen ausschliessen... der generellen Logik folgend...

Und nein, keine Oly ist unfehlbar, kein Anwender ist unfehlbar und eigentlich ist nichts unfehlbar. Ausser mir natürlich ;)

volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst es halt mal eingestehen, eine DSLM kommt nicht an die Fokusleistung einer guten DSLR heran.

Die Rinderherde wäre für die 7D II ein Kinderspiel gewesen.
Ich hatte mal ne Pferdeherde in sehr hohem Gras. ITR hat die Tiere erkannt und das richtige Fokusfeld gewählt. 30 Bilder, alle scharf. So einfach. War nicht einmal mit einer richtig guten Sportlinse.

Die Möglichkeit, dass die E-M1 II keine Wunder vollbringt ist mehr als gegeben. Zwar kann es sein, dass die Kamera den besten Fokus aller DSLM hat aber um in der Profiliga mitzuspielen fehlt doch einiges. Vielleicht ist die E-M1 II auf dem Level der 750D bei Sport.
 
Bei Robin Wong gibt es Neues zum CAF und anderen Features High res. Er hat ganze Serien online gestellt mit einem Radler. Macht euch ein Bild.
 
Wer braucht denn Tracking, wenn er Actionshooting wirklich beherrscht? Das ist was für Anfänger. :ugly:
Nein, es ist einfach ein anderer Anwendungsfall.
Wenn ich ein Objekt möglichst eng mit viel Freistellung verfolgen will, brauche ich kein Tracking.
Wenn ich ein Objekt durch einen festgelegten Bildausschnitt verfolgen möchte, brauche ich Tracking!

Und bitte nicht wieder die "braucht kein Mensch" Schiene.
Wer das alles nicht braucht, braucht sich auch nicht um Nachfolgemodelle kümmern. Seine Kamera kann doch schon alles, da kann man sich doch entspannt zurücklehnen.
 
Erster Eindruck von Martin Vieten (photoscala), er ist vom C-AF der E-M1 Mark II begeistert
http://www.photoscala.de/2016/11/08/erster-eindruck-olympus-om-d-e-m1-mark-ii/

Wo?

Zitat:

Der Tracking-AF scheint mir umso besser zu funktionieren, je länger er Zeit hat, sich auf das Action-Motiv einzustellen. Ein, zwei Sekunden sollte man der E-M1 Mark II dazu mit halb durchgedrücktem Auslöser gönnen.

Wie gesagt: Das A und O bei derartigen Action-Szenen ist es, lange genug vorzufokussieren. Genau dabei hat mir der Auslöser mit seinem etwas schwammigen ersten Druckpunkt aber ein Schnippchen geschlagen. Ich habe zu früh ausgelöst und dann findet der Autofokus sein Ziel nicht; ein, zwei Mal irrte er gar völlig hilflos zwischen der kürzesten Entfernungseinstellung und unendlich hin und her.

1,2sek warten bis die ersten scharfen Bilder dabei sind? Und wenn man nicht wartet, trifft der AF-C auch in der Folge nicht?
 
Erster Eindruck von Martin Vieten (photoscala), er ist vom C-AF der E-M1 Mark II begeistert
http://www.photoscala.de/2016/11/08/erster-eindruck-olympus-om-d-e-m1-mark-ii/

begeistert :confused:
ich habe da wohl einen anderen Bericht gelesen.

ich würde sagen, er drückt sich diplomatisch korrekt aus (was angesichts der Einladung nach Spanien noch verständlich ist...). Aber mehr als nur "zufrieden" scheint er imho mit der C-AF Leistung nicht gewesen zu sein.
 
begeistert :confused:
ich habe da wohl einen anderen Bericht gelesen.

ich würde sagen, er drückt sich diplomatisch korrekt aus (was angesichts der Einladung nach Spanien noch verständlich ist...). Aber mehr als nur "zufrieden" scheint er imho mit der C-AF Leistung nicht gewesen zu sein.
Lies doch einfach mal sein Fazit:
"Mein Fazit bis hierher"
 
Wo?

Zitat:





1,2sek warten bis die ersten scharfen Bilder dabei sind? Und wenn man nicht wartet, trifft der AF-C auch in der Folge nicht?
Man sollte dem AF (C-AF) immer einen Augenblick Zeit geben, bis man den Auslöser ganz durchdrückt, ganz wichtig bei Phasen AF, sollte doch eigentlich bekannt sein;)
 
Erster Druckpunkt des Auslösers zu schwach definiert und er hätte gern einen Joystick
Ich habe den Joystick bei meiner EOS 7D nie gemocht, mit dem Touchscreen der GX 8 komme ich besser klar.

Da gibts doch mehr. Die 2 Sekunden Regel ist doch für Sportfotografen ein KO Kriterium. Außer man hat ewig viel Zeit und weiß was kommt wie an einer Hunderennbahn oder RC Schiffsmodellen :rolleyes:
Ist aber nur ein winzig winzig kleiner Bereich. Bei Handball sollte die E-M1 II dadurch unbrauchbar sein.
 
Lies doch einfach mal sein Fazit:
"Mein Fazit bis hierher"

Die Hochgeschwindigkeitseigenschaften haben ihn begeistert, der AF jetzt nicht wirklich, wenn man den Test liest (auch dass die AF Genauigkeit jetzt nicht so toll sein soll).
Das mit dem lange anvisieren war doch schon ein Problem bei der E-M1 I, scheinbar hat sich dahingehend dann wohl nichts geändert.

Das könnte auch die fehlfokusierten Bullen erklären, mglw. rennt der AF einfach weiter mit einer vorberechneten Geschwindigkeit, bzw. eilt den Bullen einfach voraus (viell. sind sie ja langsamer geworden? )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten